Musiker, die klassische Instrumente (nicht im Sinne der Klassik) in vielen Jahren harter Ausbildung erlernt haben zu spielen, werden vermutlich höhere Gagen verlangen dürfen als einer, der diese Qualifikation nicht vorzuweisen hat, oder? (Voraussetzung: beide unbekannt)
nein, das stimmt so nicht - wichtig ist das ergebnis am ende und wenn der laie nen "burner" landet (mit glück, gefühl oder aus sonstigen gründen) steckt er jeden pro in die tasche und da gibts in der musikwelt (gerade bei one-hit-wonders) genug beispiele. gagen richten sich nunmal nicht nach der qualifikation, sonder nach dem was am ende raus kommt
Hinzu kommt bei nicht-Gagga Musik die Notwendigkeit eine Person mit einer prägnanten/schönen/variatiosreichen STIMME anzustellen.
da sich musik nur zu nem geringen teil über die vocals "etabliert" simmt das so mal garnicht

das gagaphänomen kommt auch nicht durch ihre stimme, sondern viel mehr durch ihre selbstdarstellung -> wenn sie mal live gehört hast, weisst wovon ich rede.
Zitat von z4-Ei:
↑Wir gehen hier doch vom Komponieren aus?! Die oben verlinkten Tracks sind ja nicht von ihrgendeiner Kombo irgendwo gespielt und aufgezeichnet worden, sondern stammen direkt vom "Komponisten", der sie auch einspielt.
Natürlich kann nur ein Bruchteil derer, die ein Instrument beherrschen auch komponieren. Da hast Du natürlich recht. Aber WENN diese Menschen komponieren sollten, MÜSSEN sie ihr Instrument (meist ja sogar mehrere) beherrschen. Andererseits braucht man dank der Speicherfähigkeit der Elektronik nicht mal diese beherrschen, weil selbst durch Zufall und Neu-Arrangement etwas Hörbares entsteht. Du hast ja unendlich Zeit.
du kannst gerne mal ein praktikum bei mir machen dann wirst schnell feststellen, dass ich alles hab NUR KEINE ZEIT. wenn ich ne deadline vom label hab, dann ist das so und dann wird auch nicht dran gerüttelt (sie sind gerade unkreativ? dann suchen sie sich bitte nen anderen job) - wenn du einmal 100t€ konventionalstrafe gezahlt hast, weisst was ich meine

des weiteren musst du ein instrument nicht perfekt beherrschen (solange du nicht live spielst kommst mit durch). dann gibts zu bedenken, dass keiner perfekt spielen kann. wenn ich dran denke, wie oft slash das intro zu paradise city (selbst im jahr 2013 noch) versaut hat und wie viele patzer bei richtigen livekonzerten so kommen (sei es wegen aufgeregt sein, zu viel bier vorm gig oder einfach unfähigkeit sei dahingestellt) -> bekannt wird man nicht durch livegigs, sondern duch radio und clubs und da kommen nunmal studioaufnahmen zum einsatz.
meine aktuelle lieblingsband in der richtung rock ist volbeat -> die alben sind perfekt, aber warst schonmal auf nem livegig? ich konnte die jungs jetzt 3 jahre hintereinander in münchen live hören und aufgrund des livegigs wäre ich persönlich KEIN fan von geworden. naja und so ists bei 99,9% aller bands. es gibt wirklich nurnoch wenige, dies live drauf haben.....
Wenn Du mich vor 10 Jahren nach Scooter gefragt hättest, hätte ich dem genau wie DJ Ötzi ein One-Hit-Wonder zugestanden. Ich habe dabei völlig unterschätzt, was diese Typen für geniale Manager haben, die es immer wieder und wieder schaffen diese Leute in jede zweite Privat- Fernsehen- Show zu bringen.
Aber gestattet mir folgende Prognose: Die Musik von denen wird in 20 Jahren keiner sampeln.
da die jungs jetzt schon gesampelt werden, halte ich dagegen
Dass es Musiker gibt, die könnten und nicht wollen, das halte ich für eine Legende, die es schon zu David Bowies Zeiten gab: Stücke für die breite Masse schreiben und von dem Geld der Hits die eigentliche, kreative Musik finanzieren. Man KANN den Erfolg nicht steuern. Ich denke JEDER (Bühnen-) Künstler will immer maximale Anerkennung genießen und "dosiert" nicht seinen Erfolg.
man kann erfolg nicht steuern? hmm... wie gesagt, mach mal ein praktikum bei mir und ich beweis dir innerhalb von 3 tagen das gegenteil
Das meinte ich, als ich weiter oben schrub,
"Was ich halt schlimm finde, ist das den Menschen durch das Hören dieser Musik die Zeit genommen wird, andere zu hören."
Es gibt Musik, die belegt einfach unnütz Ressourcen, sie verhindert, dass das Gute durchdringt. Ich fürchte das wird schlimmer.
das beantwortet meine gegenfrage aber nicht: wer sagt denn nun, welche musik gut ist?
ich hab schon genug "scheiss" scheiben aufm teller gehabt, trotzdem würde ich mir nie anmassen, diese scheiben zu verdammen - es war halt einfach nicht mein stil, deswegen kanns aber doch millionen anderen gefallen - mein geschmack (und auch deiner) sind nicht das mass aller dinge
@z on speed:
Du hast es ja schon angedeutet - man muss differenzieren zwischen musikalischer Bedeutung und kulturellem Einfluss. Eine Madonna oder auch Michael Jackson haben über die Musik weit hinaus die (Pop-) Kultur geprägt.
Sprechen wir aber nur über Musik, denke ich dass man eine Madonna nicht mit der Bedeutung eines Miles Davis, Jimi Hendrix oder - was ich sozusagen selber erlebt habe - eines Edward Van Halen vergleichen kann. Sprich: Gewisse Musikinitialzünder beeinflussen zuerst andere Musiker grundlegend, später dann finden kluge Leute Wege diese Einflüsse als Teil eines Massenphänomens zu verkaufen. Was übrigens völlig OK ist.
obwohl ich grosser van halen bin, steh ich zu meinem vergleich und ich sage auch, dass van halen was die beeinflussung angeht, madonna nicht das wasser reichen kann!
Was das "Großwerden" heutzutag angeht... hast du vielleicht recht, kann ich nicht sagen. Ich glaube aber, dass viele der alten, heute immer noch großen Bands am Anfang mehr Zeit hatten. Gerade heute, wo der Tonträgerverkauf eher auf sichere Banken konzentriert ist, ist die Unterstützung und der langsame Aufbau neuer Gesichter sicherlich geringer als früher. Andererseits gibt es dank der neuen Medien (...naja, neu...) ungeahnte Möglichkaiten, sich als Nachwuchsmusiker einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
als nachwuchsmusiker (volksmusik und schlager mal ausgenommen) hast du ohne kontakte und entsprechende mittel seit etwa 10 jahren absolut KEINE chance auf erfolg und glaub mir, da sprech ich aus erfahrung -> ich hab knapp 15 jahre gebraucht, bis ich von leben konnte und das funktioniert auch nur, weil ich nebenbei noch paar "andere" sachen laufen hab.....
kleine anekdote von mir:
ich hab 1997 auf der loveparade kurz nach der abschlusskundgebung an der siegessäule "gedreht" - 1998 musste ich jobbedingt (da war auflegen noch ein hobby) absagen. 1999 wurde mir wegen "zu wenig bekannt" und "falsches label - mit zu wenig kohle" abgesagt.... -> geld regiert die welt und nicht talent, sondern beziehungen mitm nötigen kleingeld bringen dich weiter.
Und zum Thema Computer(&)Musik:
Ich bin nicht so vermessen, das wirklich beurteilen zu wollen.
Aber als kleine Anekdote am Rande: Als ich noch aktiv Musik gemacht habe, bin ich jede Woche mindestens drei Mal 40 km zum Proben gefahren. Komponieren & Arrangieren war meist Gruppenarbeit bzw Vermittlung - das bedeutete auch, gute Musiker um sich zu haben, die Ideen schnell umsetzen konnten oder eigenen Input brachten.
Ab und zu hat man dann mal auf Fostex 4-Track live aufgenommen. Drummer hatte nen Klick auf dem Ohr und dann hieß es, Präzision...
Vor zwei Jahren habe ich meine Gitarren mal wieder rausgeholt und mir GP5 und Samplitude Music Studio besorgt.
Fazit: Hätten wir diesen ganzen Krempel schon vor 20 Jahren gehabt, wäre das Musizieren um Welten einfacher gewesen. Sowohl Komponieren als auch Arrangieren - von der Erstellung und Nachbearbeitung eins Demos ganz zu schweigen - sind damit wirklich einfach und gut zu handeln. Aber die Möglichkeiten erlauben auch Schlampigkeiten, die man sich früher eher nicht erlauben konnte...
klar, dass die software einem einiges an arbeit abnimmt, aber sie kann keinen pro aus nem noob machen (zum glück). wer kein musikgefühl, talent und den richtigen riecher hat, kann auch mit der richtigen software KEINEN hit landen. auch da sprech ich aus erfahrung und ich hab paar tonstudios, weshalb ich recht gut weiss, wie sich bands/acts/künstler so entwickeln
eure meinungen lass ich euch gerne, aber das sind leider nur irgendwelche michmädchen rechnungen und relativ naives denken - die realität im musikkeschäft sieht heutzutage nunmal anders aus und mit talent allein bringts heut keiner mehr zu was (egal ob manmade oder via pc) - traurig aber wahr.....