Starke Drehzahlschwankungen - Automatik säuft ab - Motorleuchte an!

Summer

Fahrer
Registriert
20 Juli 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo alle zusammen !

Ich fahre einen BMW Z4 E85 2.5l (FL 12/2006) AUTOMATIK !

Leider hab ich seit knapp 3 Wochen ein großes Problem mit meinem Zetti.
Meine Drehzahlen schwanken zwischen 500-1500 U/min ! ! !
Irgendwann kann der Motor sich nicht mehr retten und geht einfach aus.
Das passiert aber nur im Stand (zum Beispiel an Ampeln - oder beim Einparken) und überwiegend nachdem der Zetti warm gefahren ist!
Während der Fahrt läuft der Zetti ganz ruhig und ohne Probleme.

Die Niederlassung ist ratlos! Seit 3 Wochen werden reparaturen durchgeführt - ohne Erfolg!
Deswegen hoffe ich, dass vielleicht jemand hier eine Idee hat woran es liegen könnte?

Mitlerweile wurden folgende Arbeiten gemacht:
Updates für die komplette Software und Elektronik, Ein & Auslassventile wurden getauscht sowie die Vanos Einheit.
Alles ohne Erfolg. . . :crynew:

Langsam bin ich echt am verzweifeln!
Es werden die ganze Zeit Fehler im Fehlerspeicher gespeichert - die Niederlassung schafft es aber nicht diese zuidentifizieren unde zureparieren - wie kann das sein?
DIe Motorleuchtet ist seit 3 Wochen an. . . diese wird mit den Fehlern ausgemacht/gelöscht, man fährt paar Kilometer mit dem Auto und siehe da, sie leuchtet wieder!

Ich hoffe sehr jemand kann mir vielleicht paar Tipps geben, was es sein könnte?
Denn es kann doch nicht sein, dass nach 3 Wochen in der Werkstatt nix gefunden wird oder?
Vorallem da Fehler im Fehlerspeicher sind :(

Liebe Grüße, Jessi
 
Da fällt mir noch ein eventuell defekter DISA bzw. Falschluft am DISA.
 
Und welche Fehler wurden abgespeichert? So wäre es reines Glaskugel-Lesen.

DISA? Muss es nicht alleine sein. Könnten schließlich auch Zündaussetzer als Grundursache sein und das wären ja dann die Zündspulen.

Ein-/Auslaßventile gewechselt? Oder die die Nockenwellen-Sensoren?
 
Also leider wollte man mir die fehlernummer usw nicht sagen. .. es wurde nur gesagt, dass mehrere Fehler gespeichert sind aber die Mechaniker/ Techniker leider die Ursache nicht finden können. ..

Es wurden die ein & auslassventile getauscht.
Nicht die sensoren der Nockenwellen.

Ich bin langsam echt am durchdrehen!
Sowas kann doch nicht sein, dass man 3 Wochen lang sucht und nix findet!
 
die haben Angst, dass Du Dich im WWW schlau machen könntest!

Ich finde es dreist, dass sie Dir die Fehlermeldungen nicht offenlegen. Damit können sie Dir immer einen vom Pferd erzählen.

Ich habe aktuell auch diese Drehzahlschwankungen und laute Schläge im Ansaugtrakt mit extremen Zischen der DISA, jedoch nicht die Fehler ausgelesen. Bestimmt steht bei mir wieder "Zündaussetzer Bank1 und Bank2.......". Der Auspuff klingt dann immer wie ein V8. Gelbe Motorleuchte.
Gestern und heute Motor an.... schnurrt normal und Motorleuchte aus.

Ich habe gestern auf blauen Dunst neue Zündspulen bestellt und werde erst einmal diese Wechseln lassen.
 
ventile getauscht?!
ich hoffe du hast noch nichts bezahlt.

fehlercodes wären nicht schlecht sowie zu wissen was genau mit der vanos angestellt wurde.
 
Also die ventile wurden erstmals vor 3 wochen getauscht zusammen mit den Updates. ..
Blöderweise haben wir das auto dann abgeholt und die Rechnung beglichen.
(Hätte ja keiner gedacht, dass es noch immer kaputt ist)
Am nächsten tag waren wir wieder in der Niederlassung da uns dss Problem wieder aufgefallen ist!
Die vanos wurde dann auf Kulanz getauscht. ...da die arbeiten vorher wohl sinnlos waren.
Letzte woche hieß es wieder das der Zzz nach dem vanos und erneuten ventil tausch heile ist. Ein tag später waren wir aber wieder da...und seit dem steht der Zzz dort.

Jeden Tag werden wir nun angerufen und uns wird mitgeteilt, dass die Mechaniker weiterhin suchen...blablabls
 
Also nach einem erneuten Telefonat mit dem :) :-) freundlichen, wurde uns nun netterweise gesagt welche Fehler gespeichert sind:

- Einlass / Auslass Verstelleinheit
- variable Nockenwelle

die erste Vermutung ist nun, dass vielleicht ein paar Späne im Öl sind (welche durch das eine defekte Teil verursacht wurden) und er desewegen solche Zicken macht.
Also wird heute erstmal Ölgewechselt und wieder eine Ewig lange Probefahrt gemacht.

...Freitag wissen wir mehr :(
 
Bist Du sicher das ein und Auslassventile getauscht wurden , das ist ja ein etwas größerer Eingriff und nicht ganz billig.
 
also beim erstenmal haben wir 450€ bezahlen (venitle und Updates)
der rest ging auf Kulanz - letzte Woche wurden die Ventile erneut mit der Vanos zusammen getauscht....
 
Moin!

Ventile tauschen auf Kulanz? Jessi, wir brauchen ein paar mehr Angaben.

Woher kommst DU?
Welche BMW NL hat an dem Wagen geschraubt?
Welche VIN hat Dein Wagen? - Dann kann ich mal die Werkstatt- und Maßnahmenhistorie ziehen und sehen, was wirklich gemacht wurde.

Cheers!
Alex
 
hast du eine rechnung mit werkstattbericht?
ich würde mal sagen die rede ist hier von den magnetventilen der vanos. ebenso haben die fehler eindeutige codes...

halte dich mal an alex hier über mir. das hilfsangebot klingt verlockend.
 
Das Symptom klingt nach Fehler im Nockenwellensensor Einlassventil. Aber das ist natürlich blind geraten auf Basis deiner Angaben. Mit der Disa hat das normaler Weise nichts zu tun. Leerlaufsteller käme noch in Frage, aber ich glaub der neue Motor hat keinen mechanischen mehr.

Welche Ventile wurden getauscht? Die Ein-Auslassventile oder die Magnetventile vom Vanos? (Ich glaub eher Magnetventile, was auch bei den Symptomen Sinn machen würde.) Wenn die Ventile getauscht wurden, sollten ja keine Metallspäne mehr im neuen Ventil hängen.
 
Also nach einem erneuten Telefonat mit dem :) :-) freundlichen, wurde uns nun netterweise gesagt welche Fehler gespeichert sind:

- Einlass / Auslass Verstelleinheit
- variable Nockenwelle


Und Späne evtl verantwortlich? Dann wäre das durch neutralen Sachverständigen zu untersuchen, wer für die Späne verantwortlich ist. Denn wenn die Mechaniker (Mechatroniker :X ) nicht sorgfältig gearbeitet haben sollten, dann wäre das ein klassischer Betriebshaftpflicht-Fall :whistle:
 
Hallo fantomasio,

Ich habe genau die gleichen Symptome wie Du. Ich habe auch auf Verdacht die Zündspulen getauscht (Bank 1&2). Leider ohne Erfolg. Zusätzlich hatte ich immer Schläge im Bereich der Kupplung. Gestern wurde nun das Zweimassenschwungrad und die Kupplung getauscht. Die Schläge sind weg aber die Schwankungen und der V8 Sound sind immer noch da.

Was hast du noch gemacht? Könnte es am Magnetventil liegen?

Gruß
 
bei mir war es eindeutig die DISA. Die Verbindung zur Unterdruckdose war gebrochen, somit verstellte sich die Klappe nicht mehr. DISA gewechselt, alles schnurrt wie neu.

Bei meinen Fehlerspeichereinträge tauchte jedoch nie Nockenwelle oder Einlauß/Auslaus auf! Das spricht doch deutlich eher für Magnetventile
 
So nun habe ich die DISA getauscht. Alles wieder wie vorher. Echt erstaunlich, dass so eine kleine Einheit solche Fehler verursachen kann. Der Motor läuft nun so ruhig, dass ich eben an der Ampel auf den Drehzahlmesser gucken musste um zu erkennen, dass der Motor noch läuft.
 
Der Motor läuft nun so ruhig, dass ich eben an der Ampel auf den Drehzahlmesser gucken musste um zu erkennen, dass der Motor noch läuft.

Das ist doch normal? Lief deiner schon immer unrund? Teilweise werde ich an der Ampel von Beifahrern gefragt, ob ich eine Start-Stop-Automatik habe :D

Aber GZ zur Reparatur. Ich hatte in den letzten 6 Monaten schon 2 Mal die gleichen Symptome - werde mir deinen Thread merken.

Edit: Ich hatte die gleichen Symptome wie der TE.
 
Nein, das ist definitiv nicht normal. Mir ist bisher nur ein Z4 E85 untergekommen (von 7 Stück) der so ruhig lief, dass man den Motor nicht mehr gespürt hat. Die 2.5i laufen aber tendenziell ruhiger als die 3.0i.
 
Bevor ich die DISA neu eingebaut habe, habe ich noch zusätzlich neue Zündkerzen und Zündspulen verbaut und das Leerlaufventil gereinigt. Alles zusammen macht sich, finde ich, sehr stark bemerkbar. Der Motor läuft deutlich ruhiger als vorher.
 
Also leider wollte man mir die fehlernummer usw nicht sagen. .. es wurde nur gesagt, dass mehrere Fehler gespeichert sind aber die Mechaniker/ Techniker leider die Ursache nicht finden können. ..

Es wurden die ein & auslassventile getauscht.
Nicht die sensoren der Nockenwellen.

Ich bin langsam echt am durchdrehen!
Sowas kann doch nicht sein, dass man 3 Wochen lang sucht und nix findet!


Und, was hat sich getan? Alles zur Zufriedenheit erledigt? Oder hast Du Dich zumindest durchgesetzt und die Fehler mitgeteilt bekommen?

Gibt sicherlich so manchen hier, der ein Feedback zum Ergebnis wissen möchte.
 
Und, was hat sich getan? Alles zur Zufriedenheit erledigt? Oder hast Du Dich zumindest durchgesetzt und die Fehler mitgeteilt bekommen?

Gibt sicherlich so manchen hier, der ein Feedback zum Ergebnis wissen möchte.


Hallöchen :)

Vielen Lieben Dank für die Zahlreichen Antworten!


Also hier die Lösuing des Rätsel:


Am 01.03.2013 war der Zetti in einer Werkstatt zum Ölwechsel !!!
Diese inkompetenten A********** haben mir (mit obsicht oder durch dummeit) das Öldruckventiel rausgenommen!
Dadurch kam es zu den ganzen Fehlern im Fehlerspeicher, sowie zu den Drehzahlschwankungen und zum ausschalten des Motors.

Da der Fehlerspeicher immer wieder neue Fehler angezeigt hat, war das Fahrzeug nun insgesammt 4Wochen am Stück bei BMW !
Aus Kulanz haben wir einen Ersatzwagen bekommen.

Nach zahlreichen Updates, neuer Software, lauter neu Teilen im Motorraum - wurde durch BMW ein Ölwechsel gemacht, mit dem Verdacht auf Späne im Öl !

Erst dann ist aufgefallen, dass das tolle Öldruckventil gar nicht da ist ! ! !


(Gesamtkosten BMW: 2100€ brutto - es wären mehr, wenn die Niederlassung nicht über 1000€ auf Kulanz gemacht hätte)

Nach den ganzen Updates, läuft der Zetti wie ein neuwagen!:) :-)
Keine Schwankungen mehr, ein unnormales/super schnelles Ansprechverhalten auf Gas und eine höhere Endgeschwindigkeit sind nun das Endergebnis. :D

Das zuvor "investierte" Geld in Höhe von 2100€ haben wir übrigens in den nächsten Wochen wieder.
Nach einem Anwaltschreiben, hat die Werkstatt den Fehler eingesehen, und die Rückerstattung von 2100€ eingeleitet!

Ist also alles nochmal gut gegangen.

Trotzdem vielen dank nochmal an Alle für die Zahlreichen Tipps :)

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten