Neue Reifen und Probleme

Unabhängig von euren Luft Vorschlägen habe ich herumexperimentiert. Nachdem bei 2,5 und 2,9 krasse DSC Regelungen da waren und das Auto sich störrisch fuhr und beim Einlenken fast Haken geschlagen hat (wie ein Hase der flüchtet) habe ich nun auf VA 2,5 und HA 2,0 umgestellt und probiert. Die Regelungen des DSC sind minimal besser (aber immer noch schrecklich). Allerdings mit DSC off fährt er sich nicht mehr eier mäßig sondern schön satt und hat schön Grip. Auch diese Hasen Haken beim lenken macht er nicht mehr. Habe nun rundum 2,2 drin und probiert, fährt sich ähnlich wie 2,5 und 2,0. Mit DSC off kann man so eigentlich gut fahren wie ich finde. Nichtsdestotrotz müssen früher oder später passende Reifen her. Habe nun gestern und heute zusammen 200km hinter mich gebracht und bin eigentlich mit den Hankooks zufrieden. Tendenz geht zu 2 neue Hankooks für vorne. Natürlich die gleiche Größe wie hinten.

Du bist auf dem richtigen Weg - bei 2,9 bar wurde der Abrollumfang nur noch größer, daher heftigere Regelungen. Mit 2,0 bar ist der Abrollumfang fast schon in Ordnung.

... Deine Beobachtungen bestätigen die Übersensibilität des Systems.

Wenn Du nun noch die absolute Sicherheit haben willst, wechselst Du die Hinterräder nach vorn und die vorderen nach hinten. Mit 235 VA / 225 HA kannste problemlos fahren ... Du wirst erleben, dass das DSC nur dann regelt, wenn wirklich kein Grip mehr da ist, selbst leichte Drifts sind so möglich, wenn Du die Hinterachse an der Haftgrenze "führen" kannst.
Diese Kombination dürfte zu viel Fahrspaß führen ... da Du vorne dann Reifen mit guter Seitenführungskraft hast, sind die Drifts auch bei Nässe nicht sooo wild.

Aus Sicherheitsgründen muss ich jedoch schreiben: Es ist unzulässig den Z4 an der VA mit breiteren Reifen auszustatten und führt unter Umständen zu einem sehr instabilen Fahrverhalten! Bitte ausschließlich zu Testzwecken und nicht im öffentlichen Straßenverkehr machen - und schon gar nicht ohne vorher die fahrdynamischen Konsequenzen abzuschätzen.
 
Es ist doch generell nicht erlaubt vorne breitere als hinten zu haben. Aber zum testen könnte man das mal umbauen ja. KÖNNTE.
 
Es ist doch generell nicht erlaubt vorne breitere als hinten zu haben. Aber zum testen könnte man das mal umbauen ja. KÖNNTE.
Neee ... so generell ist das nicht.

Ich sehe da auch gar kein Problem. Hab schon alles Mögliche an Reifenkombinationen drauf gehabt - solange die Dinger rund sind und das Auto nicht im stand schon kippelt ist das bei vorsichtiger Fahrweise gar kein Problem.
 
Neuer Zwischenstand. Nach wie vor ist die falsche Reifen kombi verbaut (ist ja nur 2. wagen). Mit ausgeschalteten DSC kann man schon gut fahren, allerdings auf der Autobahn ab 200 ist es sehr schwammig. Mehr trau ich mich derzeit mit diesem "Rum eier Arsch" nicht. Bei 200 ist das wirklich kurz vorm abfliegen. Haben heute neue Michelin Reifen auf 8x17 montiert (also für unseren e36 compact) haben aber zum ausprobieren diese Räder mal auf den Z4 gesteckt. Es sind 8x17 et35 mit neuen 215/45 michelin. Luftdruck 2,2 und 2,4 (so wie es der compact bräuchte). Abrollumfang ist ja nun gleich und es gibt nur noch DSC Regelungen wenn wirklich kein grip mehr da ist. Er liegt mit diesen "spielzeug" rädern wie ein Brett. Trotz das dieser 45er Querschnitt mit so wenig Luftdruck ja eigentlich mehr Schwanken (auf der Felge) müsste als diese 19er. 3 Fehlerursachen kommen jetzt für mich in Frage:
1. Es ist lediglich der zu krasse unterschiedliche Abrollumfang Schuld.
2. Hankooks haben eine so weiche Reifenflanke/weiches Profil das es schwankt
3. Die 2 Reifen haben primitiv gesagt einen Produktionsmangel "Montags Reifen" und sind deswegen beschissen.

Wobei die Michelin auf den compact Felgen wahrlich keine harten Flanken haben. Und es schwankt gar nicht.

Falls Ursache 1 Schuld ist kaufe ich mir jetzt 2 Hankooks damit alle 4 gleich gross sind und alles wird super.
Falls Ursache 2 Schuld ist bringen mir 2 neue hankooks nichts
Falls Ursache 3 Schuld ist brauch ich sowieso 4 andre Hankooks oder 4 ganz andere.

Ich habe halt ein wenig "Schiss" das bei 2 neuen Hankooks für die Vorderachse Ursache 2 eintritt sozusagen.
 
Moin Moin

Ich als Hankook geschädigter rate dir auf Michelin zu wechseln.
Vorn und hinten dann eine Druck von 2.3 bar und du hast ein neues Auto.

gruß
Karsten
 
welchen luftdruck empfehlt ihr denn so für den v12?

ich bin bisher nicht wirklich begeistert von dem reifen. habe von brückenstein oem rft auf hankook v12 gewechselt.
im ersten moment war der unterschied natürlich überwältigend. mehr komfort und gefühlt mehr grip. jetzt nacht 2000km würde ich sagen der hankook ist schrott.

fahre mit 2,2 bzw 2,5 bar. bei hohen geschwindigkeiten jenseits der 200 scheint mir das auto schwammiger/träger zu sein und bei flotter landstraßenhatz neigt er zum schmieren bzw. habe ich das gefühl er schiebt über alle vier räder weg. (liegt evtl. an der weichen flanke)
 
Nun sind vier gleich große Reifen drauf und siehe da alles super. Zumindest was man nach 20Min so sagen kann. Jedenfalls kann man bei 190 problemlos eine Hand vom Lenkrad wegtun was vorher nicht ging.
 
Wollte keinen neuen Thread aufmachen und darum frag ich hier einfach mal:
108 ´style Felgen mit
VA: 8J x 18 5LK x 120 ET47
HA: 8,5J x 18 5LK x 120 ET50
komplett mit Michelin Pilot Sport bereift.
Da die hinten nicht mehr so dolle sind und eh im Keller auf den Sommer warten, wollte ich mal nach Alternativen (zu den vorderen, montierten Michelin) fragen.
Was kann da hinten jetzt drauf? Muss es unbedingt RFL sein?
Habe da die Conti oder Dunlop im Auge
 
Moin Moin

Da kann drauf was du möchtest
.
Kommt aber auch auf den Fahrstil an,
bedenke, die Reifen der unterschiedlichen Hersteller verhalten sich geringfügig anders.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten