Moinsen Leute,
ich bin momentan hin und hergerissen, da ich gerne ein KW V3 einbauen würde, aber ich will eigentlich auf langer Autobahn nicht auf meinen Restkomfort verzichten. Das DDC Gewindefahrwerk von KW wäre genau richtig, so kann man die Härte des Fahrwerks in 3 Stufen steuern und das ganze sogar über das iPhone (auch wenn das ne unnötige Spielerei ist).
Hier bekommt man Infos dazu: http://www.kwsuspensions.com/kw/info/kw_ddc/
Der Haken ist nun, das DDC gibt es nicht für den Z4 M Roadster... ich habe nun einmal bei KW Angefragt ob dies denn geplant wäre... geplant ist es aktuell nicht, aber bei einer Aussicht auf 25 verkaufte Fahrwerke, würde man eine Entwicklung starten... das Fahrwerk würde dann ca. 2800 € kosten... jetzt die Frage, wer hätte hier Interesse an einem solchen Fahrwerk für unsere Emmas?
Hier noch einmal der Auszug aus der Mail von KW:
Hallo Herr Lüers,
Vielen Dank für Ihre mehrfachen Anfragen und Ihr Durchhaltevermögen.
Wir haben aktuell keine Entwicklung eines DDC Gewindefahrwerks für den BMW Z4 M geplant, aufgrund einer zu geringen Nachfrage. Wir sollten Aussicht auf mindestens 25 verkaufte Fahrwerke haben, um eine Entwicklung zu starten.
Ein solches Kit würde dann inkl. iPhone Steuerung ca. 2800,- € kosten.
Eine solche Entwicklung, auch wenn wir schon andere Varianten im Programm haben, birgt immer gewisse Schwierigkeiten und neue technische Herausforderungen. So ist jedes Mal zu prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, unsere zusätzlichen Ventile am Federbein zu befestigen, wie die Elektronik installiert werden soll und wie die Abstimmungen(Comfort/Sport/Sport+) festgelegt werden. Also ein enormer Aufwand für diese eine zusätzliche Gewindefahrwerksvariante.
Aufgrund des genannten Aufwands sind Einzelanfertigungen eigentlich nicht bezahlbar, da hier die gesamten Entwicklungskosten von einer Person getragen werden müssen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
ich bin momentan hin und hergerissen, da ich gerne ein KW V3 einbauen würde, aber ich will eigentlich auf langer Autobahn nicht auf meinen Restkomfort verzichten. Das DDC Gewindefahrwerk von KW wäre genau richtig, so kann man die Härte des Fahrwerks in 3 Stufen steuern und das ganze sogar über das iPhone (auch wenn das ne unnötige Spielerei ist).
Hier bekommt man Infos dazu: http://www.kwsuspensions.com/kw/info/kw_ddc/
Der Haken ist nun, das DDC gibt es nicht für den Z4 M Roadster... ich habe nun einmal bei KW Angefragt ob dies denn geplant wäre... geplant ist es aktuell nicht, aber bei einer Aussicht auf 25 verkaufte Fahrwerke, würde man eine Entwicklung starten... das Fahrwerk würde dann ca. 2800 € kosten... jetzt die Frage, wer hätte hier Interesse an einem solchen Fahrwerk für unsere Emmas?
Hier noch einmal der Auszug aus der Mail von KW:
Hallo Herr Lüers,
Vielen Dank für Ihre mehrfachen Anfragen und Ihr Durchhaltevermögen.
Wir haben aktuell keine Entwicklung eines DDC Gewindefahrwerks für den BMW Z4 M geplant, aufgrund einer zu geringen Nachfrage. Wir sollten Aussicht auf mindestens 25 verkaufte Fahrwerke haben, um eine Entwicklung zu starten.
Ein solches Kit würde dann inkl. iPhone Steuerung ca. 2800,- € kosten.
Eine solche Entwicklung, auch wenn wir schon andere Varianten im Programm haben, birgt immer gewisse Schwierigkeiten und neue technische Herausforderungen. So ist jedes Mal zu prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, unsere zusätzlichen Ventile am Federbein zu befestigen, wie die Elektronik installiert werden soll und wie die Abstimmungen(Comfort/Sport/Sport+) festgelegt werden. Also ein enormer Aufwand für diese eine zusätzliche Gewindefahrwerksvariante.
Aufgrund des genannten Aufwands sind Einzelanfertigungen eigentlich nicht bezahlbar, da hier die gesamten Entwicklungskosten von einer Person getragen werden müssen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.