KW Elektronisches Gewindefahrwerk (DDC) für unsere Emmas... jemand interessiert???

Touri320

macht Rennlizenz
Registriert
7 September 2007
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Moinsen Leute,

ich bin momentan hin und hergerissen, da ich gerne ein KW V3 einbauen würde, aber ich will eigentlich auf langer Autobahn nicht auf meinen Restkomfort verzichten. Das DDC Gewindefahrwerk von KW wäre genau richtig, so kann man die Härte des Fahrwerks in 3 Stufen steuern und das ganze sogar über das iPhone (auch wenn das ne unnötige Spielerei ist).

Hier bekommt man Infos dazu: http://www.kwsuspensions.com/kw/info/kw_ddc/

Der Haken ist nun, das DDC gibt es nicht für den Z4 M Roadster... ich habe nun einmal bei KW Angefragt ob dies denn geplant wäre... geplant ist es aktuell nicht, aber bei einer Aussicht auf 25 verkaufte Fahrwerke, würde man eine Entwicklung starten... das Fahrwerk würde dann ca. 2800 € kosten... jetzt die Frage, wer hätte hier Interesse an einem solchen Fahrwerk für unsere Emmas?

Hier noch einmal der Auszug aus der Mail von KW:


Hallo Herr Lüers,

Vielen Dank für Ihre mehrfachen Anfragen und Ihr Durchhaltevermögen.

Wir haben aktuell keine Entwicklung eines DDC Gewindefahrwerks für den BMW Z4 M geplant, aufgrund einer zu geringen Nachfrage. Wir sollten Aussicht auf mindestens 25 verkaufte Fahrwerke haben, um eine Entwicklung zu starten.

Ein solches Kit würde dann inkl. iPhone Steuerung ca. 2800,- € kosten.

Eine solche Entwicklung, auch wenn wir schon andere Varianten im Programm haben, birgt immer gewisse Schwierigkeiten und neue technische Herausforderungen. So ist jedes Mal zu prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, unsere zusätzlichen Ventile am Federbein zu befestigen, wie die Elektronik installiert werden soll und wie die Abstimmungen(Comfort/Sport/Sport+) festgelegt werden. Also ein enormer Aufwand für diese eine zusätzliche Gewindefahrwerksvariante.

Aufgrund des genannten Aufwands sind Einzelanfertigungen eigentlich nicht bezahlbar, da hier die gesamten Entwicklungskosten von einer Person getragen werden müssen.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
 
ich fahr das teil seit letztem jahr in nem zzz und kanns nur weiter empfehlen :t ab und an ist "weich" doch recht angenehm - gerade wenn mal kopfsteinpflaster kommt. hab mir auch ne app programmiert, die schlechte strassen "lernt" und dann automatisch umschaltet.

schau, dass deinen als "versuchsträger" zur verfügung stellst siefke, dann kannst vom genannten preis ca. 2800€ abziehn ;)
 
ich fahr das teil seit letztem jahr in nem zzz und kanns nur weiter empfehlen :t ab und an ist "weich" doch recht angenehm - gerade wenn mal kopfsteinpflaster kommt. hab mir auch ne app programmiert, die schlechte strassen "lernt" und dann automatisch umschaltet.

schau, dass deinen als "versuchsträger" zur verfügung stellst siefke, dann kannst vom genannten preis ca. 2800€ abziehn ;)

Ist natürlich nen Plan, das mit dem Versuchsträger... hast Du Dir dein Fahrwerk selbst umgebaut, oder gibt es das für den Z3? Was mich eben auch an nem normalen Gewindefahrwerk nervt, das das Auto irgendwann knarzt und Poltert, da die Karosse ja immer die harten Schläge ab bekommt.,.. das will ich aber nur bei dementsprechender Fahrweise wenn ich die Härte brauche und nicht auf 900 km Autobahn.... von meinem Rücken ganz zu schweigen....
 
ich glaube, es könnte sich schwierig gestalten, hier 25 Leute zu finden, die bereit sind 2.800€ in ein Fahrwerk zu stecken.. aber vielleicht täusche ich mich auch.

Lässt sich das vllt auch über eine "Bastellösung" realisieren?
 
Lässt sich das vllt auch über eine "Bastellösung" realisieren?

da am bodensee dieses jahr ein e86 aus der m-schmiede mit nem ddc bestückt war, bin ich mir zu 100% sicher, dass es auch auf "anderem weg" geht :t wobei ich wär mir auch so recht sicher, dass es geht, weil geht nicht gibts am auto nicht :B
 
Prinzipiell eine sehr interessante Sache....wobei der Preis dann doch etwas happig ist. Die App-Geschichte ist mir zwar nutzenmäßig absolut schleierhaft,
aber sei es drum.
Mittlerweile wird ja bald jeglicher Blödsinn über Apps realisiert:j

Manu, kannst Du Näheres über den Bodenseeumbau berichten?
 
Prinzipiell eine sehr interessante Sache....wobei der Preis dann doch etwas happig ist. Die App-Geschichte ist mir zwar nutzenmäßig absolut schleierhaft,
aber sei es drum.
Mittlerweile wird ja bald jeglicher Blödsinn über Apps realisiert:j

zum einen müsstest dann den taster nicht verbauen - wobei ich den recht stylisch finde, zum anderen kannst mit der app fünf zusätzliche setups programmieren. :t

Manu, kannst Du Näheres über den Bodenseeumbau berichten?

nee bin nur drauf aufmerksam geworden, weil mir die golden lackierte bremse aufgefallen ist und ich wissen wollte, was es für eine war. das auto selbst war schwarz.
 
1000€ Aufpreis zum V3 für nur ab und an mal weich stellen?
also ich weiß ja nicht.
Mein V3 ist übrigens nicht härter als das Serienfahrwerk im M
 
Nichts für ungut, aber dafür findest Du keine 25 verbindlichen Zusagen. Wahrscheinlich sind bisher weniger als 25 KW Clubsport verkauft worden wenn ich mir die gesamten Stückzahlen des Z4m anschaue. Soviel Kohle gibt nunmal kaum jemand aus.

Viele Grüße

Christian
 
mh... ich hatte da irgendwie mit viel mehr Zuspruch gerechnet... da hier einige das KW V3 fahren.... dann nur 800 € - 1000 € Aufpreis für die elektronische Verstellbarkeit und Programmierbarkeit finde ich eigentlich eher Peanuts... aber so habe ich mich dann wohl getäuscht...
 
mh... ich hatte da irgendwie mit viel mehr Zuspruch gerechnet... da hier einige das KW V3 fahren.... dann nur 800 € - 1000 € Aufpreis für die elektronische Verstellbarkeit und Programmierbarkeit finde ich eigentlich eher Peanuts... aber so habe ich mich dann wohl getäuscht...

Da wäre ich bei dir...
Aber wenn das V3 schon verbaut ist- dann tauschen?
Wohl eher nicht.
Wenns das aber als upgrade gäbe vll schon.
 
Da wäre ich bei dir...
Aber wenn das V3 schon verbaut ist- dann tauschen?
Wohl eher nicht.
Wenns das aber als upgrade gäbe vll schon.

Genau da liegt glaube ich das Problem. Die meisten hier haben entweder schon ein V3 oder wollen keins. Und wenn man schon ein V3 hat nochmal über 2k ins Fahrwerk stecken. Ich weiß nicht..
 
also ich hab auch ewig überlegt, obs mir das wert ist - allein schon wegen dem hintergrund, dass ich das fw ja erst noch "anpassen" musste.
mittlerweile (gut, hab mit dem fahrwerk erst knapp 6000km zurück gelegt) mag ichs aber nimmer missen. ich hab acht verschiedene "setups", d.h. da ist für jede strasse was dabei UND ich kanns durch nen simplen knopfdruck aktivieren bzw. lass es im automatikmodus laufen - so entspannt war ich im zzz nimmer unterwegs, seit ich das serienfahrwerk rausgeworfen hab :D
 
also ich hab auch ewig überlegt, obs mir das wert ist - allein schon wegen dem hintergrund, dass ich das fw ja erst noch "anpassen" musste.
mittlerweile (gut, hab mit dem fahrwerk erst knapp 6000km zurück gelegt) mag ichs aber nimmer missen. ich hab acht verschiedene "setups", d.h. da ist für jede strasse was dabei UND ich kanns durch nen simplen knopfdruck aktivieren bzw. lass es im automatikmodus laufen - so entspannt war ich im zzz nimmer unterwegs, seit ich das serienfahrwerk rausgeworfen hab :D
und genau das ist mein Anliegen.....
 
also ich hab auch ewig überlegt, obs mir das wert ist - allein schon wegen dem hintergrund, dass ich das fw ja erst noch "anpassen" musste.
mittlerweile (gut, hab mit dem fahrwerk erst knapp 6000km zurück gelegt) mag ichs aber nimmer missen. ich hab acht verschiedene "setups", d.h. da ist für jede strasse was dabei UND ich kanns durch nen simplen knopfdruck aktivieren bzw. lass es im automatikmodus laufen - so entspannt war ich im zzz nimmer unterwegs, seit ich das serienfahrwerk rausgeworfen hab :D

Ja aber dann sag doch Siefke einfach, was du für Teile genommen hast und was man modifizieren muss, dann brauchen wir gar keine neue KW Serie, und Siefke bekommt trotzdem sein Fahrwerk.
Oder nicht?
 
Ja aber dann sag doch Siefke einfach, was du für Teile genommen hast und was man modifizieren muss, dann brauchen wir gar keine neue KW Serie, und Siefke bekommt trotzdem sein Fahrwerk.
Oder nicht?

1. hab ich das im #4 schon geschrieben :T
2. hab ich das fw in nen z3 gebaut, der sich vom z4 fahrwerkstechnisch doch ein "klein wenig" unterscheidet :rolleyes:
 
und zu allem Überfluss hab ich von dem Miste keine Ahnung, so das ich es nicht selbst basteln kann... und dann will ich auch noch Tüv, was mit selbstgebaut auch schwierig sein könnte... oder?
 
und dann will ich auch noch Tüv, was mit selbstgebaut auch schwierig sein könnte... oder?

wenns anständig umgebaut ist, ist auch die eintragung kein thema - der hersteller unterstützt einen da auch recht gut :t
klar, hinfahren, 10 minuten schauen lassen und dann 50€ bezahlen haut da natürlich nimmer hin. ich spreche sowas im vorfeld schon immer ab und lasse auch während des umbaus mal einen ein auge drauf werfen (nicht nötig, aber erleichtert so manches).
 
wenns anständig umgebaut ist, ist auch die eintragung kein thema - der hersteller unterstützt einen da auch recht gut :t
klar, hinfahren, 10 minuten schauen lassen und dann 50€ bezahlen haut da natürlich nimmer hin. ich spreche sowas im vorfeld schon immer ab und lasse auch während des umbaus mal einen ein auge drauf werfen (nicht nötig, aber erleichtert so manches).

mh... es gäbe eins für den 1er M und ein für den e92 M3... und das dann quasi anpassen... was passt wohl besser rein? müßte ich dann mal mit Schmickerler/Dieter sprechen, ob die so etwas anpassen können.... mh...
 
Dat ding ist echt gut ich könnte das mal in nem Demo Golf gti von kw aus probieren
 
Zurück
Oben Unten