Fensterheber defekt

z3 junkie

Fahrer
Registriert
17 August 2009
Ort
Freiburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus ,
Bei mir ist wie vermutet der Seilzug der Beifahrerseite gerissen...
Ersatzteile habe ich. Hab jetzt mal alles so weit ausgebaut.
Den Motor abgebaut und da wo der Seilzug drin ist, hat sichs verwurschtelt. Wie bekommen ich das Zeugs raus? Siehe Bild. Scheint genietet zu sein!?
Kann ich das ohne Nietpistole hinbekommen?ImageUploadedByzroadster.com1374317209.925778.jpg
 
Hallo
Hatte letzte Woche das selbe Problem. Die 5 Löcher mußt du mit einem 7mm Bohrer aufbohren.
Danach einfach fünf 6mm Schrauben mit Mutter nehmen und wieder verschrauben.
Was hast du für Ersatzteile, Orginal oder Ebay Reparaturset ?
Es gibt anscheinend Unterschiede was die länge des Bowdenzuges betrifft.

Gruß Franz
 
Danke für Deinen Tipp..
Werde mal Morgen weiter machen...
Hab das ebay Set..
Funktioniert das dann überhaupt??
 
Leute,ich glaub ihr spart am falschen Ende. Holt euch die Originalteile und die Probleme mit dem Seilzug sind auf Jahre oder ewig gegessen. Hier stimmen Qualität und die exakten Einbaumaße. Der Austausch der kompletten Original-Mechanik verläuft relativ unproblematisch, ist schnell erledigt und kostet auch nicht die Welt. Wollt ihr die ganze Reparatur mit dem ebay Kram in absehbarer Zeit wiederholen ? Wer billig kauft, kauft meistens doppelt. ;)
 
Ich für meinen Teil bin gegen diese Wegwerfmentalität. Wir reden hier über einen Bowdenzug der als Meterware gerade mal 1.80€/m kostet,
und dazu noch vier Lötnippel das Stück für 50cent. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist das zu bewerkstelligen.Durch die vielen
Post´s fühlte sich mein Bastlerherz herausgefordert dieses leidgeplagte Thema einmal anzugehen, vielleicht macht es der eine oder andere
nach.
Kostenersparnis ca. 140€
Gruß Franz
 
Ich für meinen Teil bin gegen diese Wegwerfmentalität. Wir reden hier über einen Bowdenzug der als Meterware gerade mal 1.80€/m kostet,
und dazu noch vier Lötnippel das Stück für 50cent. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist das zu bewerkstelligen.Durch die vielen
Post´s fühlte sich mein Bastlerherz herausgefordert dieses leidgeplagte Thema einmal anzugehen, vielleicht macht es der eine oder andere
nach.
Kostenersparnis ca. 140€
Gruß Franz

Die Kostenersparnis lockt natürlich - auch wenn die nicht ganz so hoch ausfällt (habe um die 125€ bei BMW bezahlt). Allerdings mag ich persönlich keine Bastellösungen an meinen ZZZZ. Dafür ist es einfach das falsche Auto.
Ich wünsche dir jedenfalls gutes Gelingen !
 
Naja, also die Quali der original Teile ist auch nicht die beste wenn bei Jedem der Fensterheber verreckt.
Ich geb da schon lange nichts mehr drauf. Wird doch eh alles zusammen gekauft....


Leute,ich glaub ihr spart am falschen Ende. Holt euch die Originalteile und die Probleme mit dem Seilzug sind auf Jahre oder ewig gegessen. Hier stimmen Qualität und die exakten Einbaumaße. Der Austausch der kompletten Original-Mechanik verläuft relativ unproblematisch, ist schnell erledigt und kostet auch nicht die Welt. Wollt ihr die ganze Reparatur mit dem ebay Kram in absehbarer Zeit wiederholen ? Wer billig kauft, kauft meistens doppelt. ;)
 
Moin Moin,

ich war gestern 'dran' (Fahrerseite) :mad: . Beim runterfahren machte es 'knack' und das Fenster fuhr wieder automatisch hoch (Not-Mechanismus ?).
Seit dem bleibt es da. Muss man da beim Ausbau was beachten? Muss der irgendwie entriegelt werden?

Ich persönlich werde mir ein 'normales' Reparatur-Set besorgen (z.B.: http://www.okzamauto.de/de/bmw/42-b...6-fensterheber-reparatursatz-vorne-links.html)
Das was ich bisher so bei BMW gekauft habe, war meist nicht viel besser aber deutlich teurer.

Gibt es eine gute Anleitung? Die im TIS ist ja eher etwas rudimentär...

Zusatzfrage (bin bei Airbags etwas schissig :rolleyes:): Airbag ausbauen = Batterie abklemmen, paar Minuten warten und dann abklemmen/ausbauen.
Anbau genau umgekehrt richtig? Kann man die Batterie ohne den Airbag wieder an zu klemmen wieder anschließen
um den Fensterheber zu testen? Spricht ja eigentlich nix gegen oder?

Grüße aus dem Sonnigen Norden!

Mike
 
Moin Moin,

ich war gestern 'dran' (Fahrerseite) :mad: . Beim runterfahren machte es 'knack' und das Fenster fuhr wieder automatisch hoch (Not-Mechanismus ?).
Seit dem bleibt es da. Muss man da beim Ausbau was beachten? Muss der irgendwie entriegelt werden?

Ich persönlich werde mir ein 'normales' Reparatur-Set besorgen (z.B.: http://www.okzamauto.de/de/bmw/42-b...6-fensterheber-reparatursatz-vorne-links.html)
Das was ich bisher so bei BMW gekauft habe, war meist nicht viel besser aber deutlich teurer.

Gibt es eine gute Anleitung? Die im TIS ist ja eher etwas rudimentär...

Zusatzfrage (bin bei Airbags etwas schissig :rolleyes:): Airbag ausbauen = Batterie abklemmen, paar Minuten warten und dann abklemmen/ausbauen.
Anbau genau umgekehrt richtig? Kann man die Batterie ohne den Airbag wieder an zu klemmen wieder anschließen
um den Fensterheber zu testen? Spricht ja eigentlich nix gegen oder?

Grüße aus dem Sonnigen Norden!

Mike

Natürlich kannst die Batterie auch mit ausgebauten Airbag wieder anschließen. Allerdings hast dann das Airbaglämpchen im Cockpit am Leuchten und musst den Fehlerspeicher beim :) resetten lassen. :p
 
Noch ein Tip von mir zwecks Airbag.
Türverkleidung abbauen, Stecker für Fensterheber abziehen, Schallisolierung mit Spachtel ringsrum lösen, dann das Loch durch den das Airbagkabel führt mit der Schere zu einem Schlitz erweitern so das der Airbag durchpasst. Schallisolierung entfernen und den Airbag mit zwei
Schrauben wieder anschrauben. Zu Schluss den Schalter an Türverkleidung ausklippsen und direkt anstecken.
Gruß Franz
 
Noch ein Tip von mir zwecks Airbag.
Türverkleidung abbauen, Stecker für Fensterheber abziehen, Schallisolierung mit Spachtel ringsrum lösen, dann das Loch durch den das Airbagkabel führt mit der Schere zu einem Schlitz erweitern so das der Airbag durchpasst. Schallisolierung entfernen und den Airbag mit zwei
Schrauben wieder anschrauben. Zu Schluss den Schalter an Türverkleidung ausklippsen und direkt anstecken.
Gruß Franz

Und damit man einen Airbagfehler vermeidet, vorher die Batterie schon einige Minuten abklemmt haben.... macht einen Heckmeck mit dem Airbag zu einem streßfreien Erlebnis :whistle:
 
Die Folie lässt sich übrigens hervorragend mit einen Fön erhitzen um diese dann ganz einfach abzuziehen :) :-)
 
Sagt mal, wie kann ich eigentlich das Fenster nun neu "anlernen" beim Türe öffnen fährt dieses nicht mehr automatisch das Stückchen runter und umgekehrt auch...
 
Moin Moin,

so jetzt hatte ich endlich Zeit meinen Fensterheber zu reparieren. Dat is ja man echt ein Akt das Gestell aus der Tür zu bekommen...
Beim Ausbau war mir dann aufgefallen, dass bei dem Kunststoffdeckel (auf der Rückseite des Motors) über der Rolle oben ein ganzes
Stück (Kreisrund) rausgebrochen war (wahrscheinlich rausgedrückt von dem aufgewickeltem Baudenzug). Echt Super... :mad:

Meine Bastellösung: Einen Deckel aus Weissblech passend zurechtgehämmert, das rausgebrochene Stück einsetzen und den Selbstbau-Deckel
mit ordentlich 2 Komponentenkleber und 2 der 3 Schrauben für den Motor Fixieren (siehe Foto). Mit dem Kleber muss man natürlich aufpassen,
dass nix durch die beiden Löscher auf die Rolle kommt. Das ganze über Nacht gut trocknen lassen -> hält bombe.
Sieht zwar komisch aus, aber egal was an dem Teil als nächstes kaputt geht, das bestimmt nicht :t

Der Zusammenbau des reparierten Fensterhebers ist allerdings eine echte Fummelarbeit und nix für ungeduldige Bastel-Legastheniker ;-).
Kleiner Tipp: die Reparatur-Sets haben immer nur das kleine Gleitstück mit dabei. Bei mir hat sich beim Ausbau natürlich das grosse
Gleitstück zerlegt (Teilnummer 51337114596). Hab's bei http://www.leebmann24.de/ für 7,40 € recht schnell bekommen. Dürfte beim
freundlichen aber auch nicht viel mehr kosten. Macht so oder so sicher Sinn, das Teil gleich mit zu tauschen.

Jetzt funktioniert meiner jetzt wieder wie am ersten Tag und das Quietschen scheint auch verschwunden zu sein (kein Wunder
bei 2 neuen Gleitstücken... :-))

Frage: Habe nun noch die leuchtenden Airbag Lampe. Reicht es, einfach den Fehler aus'm Speicher zu löschen oder muss noch was gemacht werden?

Grüße aus dem Norden!
Mike
 

Anhänge

  • IMG_1645.jpg
    IMG_1645.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 64
Zurück
Oben Unten