Puh, so viele Posts!
Hätte ja nicht gleich mit so einer Resonanz gerechnet.
Danke Simon für die netten Worte und find ich natürlich sehr schade, dass du einen anderen Zetti nimmst aber weniger Kilometer und neuer sind gute Argumente... hat das also mit dem anderen Zetti doch funktioniert. :) Herzlichen Glückwunsch, ist ein super Auto!
Das Reifen Thema, tja was soll ich dazu sagen? Ist eigentlich eh alles dazu gesagt worden und Subzero hat im Prinzip auch Recht. Jetzt stell ich die Sache noch „schnell“ von meiner Seite aus dar, sozusagen als Schlussplädoyer und dann mögen die versammelten Geschworenen und das hohe Gericht mich verurteilen oder freisprechen oder beides. Ich hab dann jedenfalls alles gesagt und die Sache ist gut für mich.
Wieso hab ich die Reifen drauf, obwohl sie nicht eingetragen sind?
Die Runflat Reifen die original auf meinem Zetti waren, waren auf 18 Zoll Felgen Styling 108. Damit ist er aber jeder Spurrinne nachgelaufen, so dass man beim Autobahnauffahren bei starken LKW Spurrillen schon mal beherzt mit beiden Händen das Lenkrad festhalten musste um nicht Schlangenlinien zu fahren.
Das hat mir nicht gefallen und die Lösung wurde mir von einem Bekannten Zetti Fahrer präsentiert: „Kauf dir normale, also nicht Runflat reifen“ (@Jirozaemon, das meinte ich in meinem ersten Beitrag auch, ich weiß natürlich, dass das Spurrillenproblem nicht an den Felgen liegt). Die Lösung wurde mir auch präsentiert: „…ich hab da noch nen Satz M-Felgen mit normalen Reifen, der passt da auch drauf“.
Ein schneller Blick in meinen Fahrzeugschein hat mir natürlich gezeigt, dass nur 225/45 R17 91W eingetragen sind und dass somit sowohl meine alten Styling 108 (VA: 225/40R18 HA: 255/35R18) als auch meine zukünftigen M-Felgen (VA: 225/45R18 HA:255/40R18) nicht eingetragen waren/sind. Jetzt hab ich in meinem jugendlichen Leichtsinn das Argument gelten lassen, dass ja der M-Roadster auch damit fährt und das schon in Ordnung ist, weil das „in der Toleranz liegt“.
Gut, hätte ich prüfen sollen…

hab ich damals nicht. Jetzt werde ich ja praktisch dazu gezwungen, ich rechne das also mal nach und sehe tatsächlich eine Abweichung von ca. 4,0%.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Rechnung (wen das nicht interessiert der liest bei den vielen XXX unten weiter):
255/40R18 bedeutet:
Die Reifenflanke hat eine Höhe von 40% der Breite, der Reifen ist 255 mm breit und die Felge hat einen Durchmesser von 18 Zoll. Super, dass hier Metrisch mit Imperial gemischt ist, aber das kann man jetzt einfach selber ausrechnen oder in so einen super Rechner im Internet hacken… ich rechne das trotzdem, nur um sicher zu gehen.
Zuerst die M-Felge (255/40R18):
18 Zoll Felgendurchmesser = 18“ * 2,54cm/“ = 45,72 cm = 457,2 mm
Reifenflankenhöhe = 255 mm * 0,4 = 102 mm
Gesamtdurchmesser Rad + Reifen = 457,2 mm + 2* 102 mm (Reifenflanken oben und unten) = 661,2 mm
Abrollumfang = pi * 661,2 mm = 2077,22…. mm
Oh Gott, da kommt ja was anderes raus als bei dem Online Rechner!!! Der sagt 642mm Durchmesser und damit 2017 mm Abrollumfang. Hm, gut dass ich nicht mehr so gutgläubig bin und alles glaube was wer sagt oder wer auf seine Homepage stellt… ist aber unerheblich, denn warum auch immer diese Tool das anders berechnet, es berechnet damit ja auch die Referenzfelgen anders und damit bleibt das Ergebnis von der Abweichung am Schluss gleich.
Die kfz-technik Homepage berechnet es so wie ich, damit herrscht erst mal Gleichstand wer jetzt wirklich recht hat. (
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Reifenberechnung.htm)
Dann schnell die erlaubte Kombi berechnet (z.B. Styling 108: 255/35R18):
Durchmesser = 457,2 mm
Reifenflankenhöhe = 255 * 0,35 = 89,25 mm
Gesamtdurchmesser = 635,7 mm
Abrollumfang = 1997,11… mm
Die Abweichung ergibt sich damit zu
(2077,22-1997,11) / 1997,11 = 0,04011…. also 4,0%
Das Tool spuckt gerundet auch 4,0% aus, gehen wir mal davon aus, dass das reicht.
Also wenn mein Tacho 100 km/h zeigt fahre ich 104 km/h, bei 200 fahr ich schon 8 km/h mehr und bei 250 sind es sage und schreibe 10 km/h mehr… wohl gemerkt falls der Zetti einen absolut 100% genauen Tacho hätte, was er nicht hat.
Der Tacho darf um bis zu 10% + 4km/h abweichen und zwar nur nach UNTEN und nachdem diese +4 km/h Abweichung nie verschwinden, DARF ein Tacho sogar niemals exakt die richtige Geschwindigkeit zeigen, er muss immer wenigstens 4km/h zu viel anzeigen. Um das Beispiel von oben zu nennen, bei 100 km/h auf dem Tacho darf ich höchstens 96 km/h wirklich fahren (0% von den 10% die erlaubt sind + 4km/h sind eben 4km/h Abweichung) und schlimmsten falls darf meine tatsächliche Geschwindigkeit bei 86 km/h liegen obwohl ich 100 km/h auf dem Tacho stehen habe (10% von 100 = 10; plus die 4km/h= 14 km/h Abweichung).
Puh, ganz schön anstrengend, ich hoffe ihr seid noch bei mir und ich schreibe verständlich.
Jetzt geht es weiter, die Tachogenauigkeit wird bei 3 Geschwindigkeiten geprüft. Nämlich bei 40 km/h bei 80 km/h und bei 120 km/h oder 80% der Vmax (=Höchstgeschwindigkeit) was beim Zetti (250*0,8=200) 200 km/h wäre, wobei der niedrigere Wert zählt, also doch nur die 120 km/h.
Prüfen wir jetzt mal nach was ich in meinen Zetti habe, also um wie viel ich schneller fahre als mein Tacho anzeigt:
40 km/h * 4% = 1,6 km/h
80 km/h * 4% = 3,2 km/h
120 km/h * 4% = 4,8 km/h
Also schon mal 4,8 km/h maximale Abweichung, wenn ich laut Tacho 120 km/h fahre, fahre ich in Wirklichkeit 124,8 km/h. (wir gehen immer noch von dem ideal nicht existenten absolut genauen Tacho in meinem Auto aus)
Was ist jetzt erlaubt bzw. laut Gesetz vorgeschrieben:
40 km/h * (0 bis 10%) + 4km/h = 4 km/h bis 8 km/h
80 km/h * (0 bis 10%) + 4km/h = 4 km/h bis 12 km/h
120 km/h * (0 bis 10%) + 4km/h = 4 km/h bis 16 km/h
Also mindestens immer 4 km/h Abweichung, schlimmsten falls 16 km/h bei 120. Der Ideale gesetzlich korrekte Zetti zeigt mir also bei 120 km/h realer fahrt irgendwas zwischen 104 und 116 km/h auf dem Tacho an.
Gehen wir davon aus, dass sich BMW das ehrgeizige Ziel gesteckt hat, dass der Tacho nur 1% Abweichung haben soll (noch genauer ist unwahrscheinlich, weil ein so genauer Tacho kostet sehr viel Geld und warum sollte ein Autohersteller einen so teuren Tacho entwickeln (lassen), wenn 10% Abweichung immer noch dicke gut sind?), dann ergibt sich
120 km/h * 1% = 1,2 km/h
+ 4km/h (die der Tacho ja laut Gesetz immer nachgehen muss)
*
= 5,2 km/h
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Mein Tacho zeigt also schlimmsten Falls rechnerisch 4,8 km/h zu wenig an, davon muss man jetzt aber die von BMW in jedem Tacho verbaute Abweichung gegenrechnen und diese ist ja laut Gesetz immer weniger nie mehr, also weniger 5,2km/h, mein Tacho zeigt also 0,4 km/h zu wenig an.
Bei 120 km/h real zeigt er 119,6 km/h.
Freudestrahlend sagt jetzt jeder, der das Gesetz achtet und eh schon total entnervt von dem 100 Seiten Text ist: genau und damit erfüllst du die 4 km/h Mindestabweichung nach unten nicht mehr.
Das ist richtig, mein Tacho zeigt bei dieser extremen Rechnung zwar immer noch weniger an als ich Fahre, womit ich mir keine Sorgen wegen Blitzern machen muss, aber für das Gesetz reicht es nicht.
Ob ich aber wirklich gegen das Gesetz verstoße, kann man nur herausfinden, wenn man wüsste wie viel Abweichung BMW im Mittel beim e85 oder noch besser im Speziellen bei meinem e85 Tacho hat.
Wenn ich mir das kurz durchrechne dann sehe ich, dass schon bei einer standardmäßigen Tachoabweichung von 3,33% alles im grünen Bereich wäre… (nicht vergessen bis 10% sind erlaubt)
120 km/h * 3,33% = 4,0 km/h (juhu und so viel geht mein Tacho nach, wegen den zu großen Reifen)
+4 km/h (die der Tacho ja laut Gesetz immer nachgehen muss)*
= 8,0 km/h vs meine 4 km/h
Haben also alle BMW Tachos in der Regel eine Ungenauigkeit von 3,33% + 4km/h
* oder mehr würde ich die gesetzlich vorgeschriebenen 4 km/h voreilenden Tacho trotz der zu großen Räder/Reifen erfüllen.
*Die +4 km/h werden vermutlich über einen generellen Offset des Tachos erzielt, deshalb zeigen Tachos beim Rollen auch keine Geschwindigkeit an… es ist also aus meiner Sicht legitim diese auf die prozentuale Abweichung drauf zu rechnen. Sonst wären die Tachos nämlich im wichtigen unteren Geschwindigkeitbereich ULTRA ungenau (um die 4 km/h zu schaffen).
Schluss mit Rechnen, das sind schließlich alles Mutmaßungen über hätte/könnte/würde, man könnte jetzt eh wieder argumentieren, dass man ja die 17 Zoll Bereifung betrachten müsste und davon die Abweichung….etc. aber das will ich euch ersparen, ist ja schon spät. Hab ich übrigens gemacht, darf gerne wer nachrechnen, ändert aber nicht viel am Ergebnis.
Ein ganz anderes Argument:
Der Zetti war jetzt 2 Mal beim TÜV für AU und HU seit dem ich ihn besitze… kein TÜV und kein DEKRA hat sich je beschwert, dass die Felgen nicht in Ordnung wären… ich glaube angesichts der obigen Rechnung ist auch jedem klar warum das vermutlich nie bemäkelt wurde.
Nächsten Monat bring ich ihn zum dritten Mal zum TÜV seitdem ich ihn besitze und wenn der dann wieder nichts sagt, dann glaub ich einfach nicht an einen Zufall… vielleicht bitte ich ihn sogar sie eintragen zu lassen, damit hier alle ihren Frieden haben… das waren übrigens jedes Mal andere BMW Händler, das kann also auch nicht nur ein netter TÜV Mitarbeiter bei einem speziellen BMW Händler gewesen sein.
Übrigens die Diskussion mit dem Sicherheitsaspekt auf Grund aussteigender ABS DSC und was sonst noch Sensoren / Steuergeräte, die ist Schwachsinn. Was macht denn bitte ein Kunde dem es einen nicht Runflatreifen oder von mir aus auch einen Runflatreifen so zerlegt, dass er auf der Felge fährt…genau, der freut sich, dass auch bei gigantischen Durchmesserveränderungen das System weiter stabil läuft. Ist mir übrigens mal bei meinem alten e46 in einer Baustelle passiert und da ist nichts ausgestiegen…
Danke an alle die das durchgelesen und ausgehalten haben, ich wollte keinen Roman schreiben, eigentlich will ich nur ein wunderschönes Auto verkaufen.
So long, keep da shit real!
Euer Schwerverbrecher,
SethSteve
PS: Könnte bitte mal wer schreiben, dass die Felgen der Wahnsinn sind oder, dass die Chromblenden das Fahrzeug extrem aufwerten oder, dass mein Verdeck toll gepflegt ist oder, dass das Lenkrad das einzig wahre Lenkrad ist oder einfach irgendwas Positives oder dass ihr wen kennt der das Auto kaufen möchte ...ist eigentlich irgendwem das Nummerschild hinten aufgefallen ?
