Z4 2.5 Sportauspuffanlage + Tieferlegung

Dario89

Fahrer
Registriert
5 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,
ich werde mir diese Woche wohl endlich einen Z4 2.5 Ez 2003 kaufen :) :-)

Möchte gleich zu Beginn den Wagen etwas tieferlegen und eine Sportauspuffanlage verbauen.

Tieferlegung:
Fahrwerk oder Federn? Eigentliche alle Fahrzeuge welche ich mir anschauen werde, besitzen ein M-Fahrwerk, von daher sollte das mit Federn kein Problem sein.
Habe zB von Eibach 30mm Federn gesehen, aber sieht man das dann auch wirklich? Oder muss man 3x hinschauen um eine Tieferlegung erkennen zu können?

Auspuffanlage:

Ist eine Duplex Anlage problemlos an einem normalen VFL Heck möglich?

Was könnt ihr empfehlen?
Habe einen "REMUS Street Race" Schalldämpfer gefunden, dort gefallen mir die Endrohre sehr gut, mal was anderes und kein 0815.

streetrace_Endrohr-Doppelrohr-600-400.neu_.jpg



Doch taugen die Teile auch was vom Sound her?

Ebenfalls eine Bastuck Rennsportanlage, bestehend aus Sportendtopf und Msd Ersatzrohr.
Zu laut?

Oder doch zum Auspuffbauer, wo es dann aber oft am Tüv scheitert.



Vielen Dank
 
Bemüh mal die Suchfunktion , das Thema Tieferlegen ist wurde hier schon 100000000mal behandelt !
Kurz , Eibach Federn fahren hier die Meisten , nicht zu tief und noch Komfort , H&R extrem tief (die Federn setzen sich bis 50mm) , also ideal für die Eisdiele !
Auspuff "Stüber" , dort habe viele ihren bauen lassen , mit TÜV !!!!
REMUS :X , ist wihl eher Golf Klasse !!!
 
oh gott ja, remus ist sofort mit GOLF zu verbinden.
 
Okay also dann wohl eher nicht zu gebrauchen, kannte Remus nur vom Name her.

Über Stüber hab ich auch einiges über die Suche gefunden, aber ehrlich gesagt überzeugen mich da die Soundfile Videos nicht wirklich..
 
ich mein im endeffect muss der z4 dir gefallen und der auspuff, war bloss von uns gut gemeinter tip...
 
Ja das sowieso, nehme aber gerne Tipps an :t

Wenn hier von Remus eher abgeraten wird, dann wird das schon seine Gründe haben.
Die Stüber Videos überzeugen mich nicht so ganz, und für einen solchen preis, der sehr wahrscheinlich recht hoch sein wird, wie bei jedem Auspuffbauer, muss mich das schon umhauen.

Habe von einigen gelesen, dass sie mit dem Bastuck ganz zufrieden sind, von daher ist mir diese Anlage mit Ersatzrohr direkt aufgefallen.
Klar ist das nicht 100%ig legal, hatte ich aber schon einmal bei einem anderen Wagen verbaut, war längst nicht übertrieben laut, somit schadet es keinem und belästigt auch niemanden :) :-)
Würde mich halt nur mal interessieren ob jmd so ein Ersatzrohr am Z4 verbaut hat, bisher hab ich nur von den legalen Bastuck Anlagen gelesen

lg
 
Okay also dann wohl eher nicht zu gebrauchen, kannte Remus nur vom Name her.

Über Stüber hab ich auch einiges über die Suche gefunden, aber ehrlich gesagt überzeugen mich da die Soundfile Videos nicht wirklich..


Stüber kontaktieren , hinfahren , er baut so wie du es willst , fast jeder Sound ist möglich !!!!!

Schreib mal Patrick @Altenburger an , der war auch dort und hat eine 4Rohr drunter bauen lassen und war sehr angetan !!!
 
Über Stüber hab ich auch einiges über die Suche gefunden, aber ehrlich gesagt überzeugen mich da die Soundfile Videos nicht wirklich..

Wie sollen Soundfiles auch "überzeugen" können? Gerade die interessanten tiefen Töne werden von den allerwenigsten Aufnahmegeräten aufgenommen, die Töne, die mit dem Bauch gehört werden.
... da wirst Du wohl schon eher direkt vor Ort live hören müssen. Am besten bei einer Tour.

Remus und Bastuck ... das sind ganz andere Preisklassen als Stüber, Eisenmann und Co. ... wenn das Budget begrenzt ist, warte einfach ein wenig. Ich hab damals für 1.000 Euro einen Endtopf mit Duplex-Geraffel bekommen, das solltest Du "mindestens" auch im Budget haben. Immerhin hält das dann auch ein Autoleben lang (wie bei mir bisher)

Zum Fahrwerk: Ich hatte das M-Fahrwerk mit Eibach-Federn. Das sah toll aus und fuhr sich gleich fiel besser. Seit ca. 150 tkm habe ich nun das KW V3 drin, ggü. den 200 Euro für die Federn ist das eine andere Preisklasse, kannste mal das 10-fahce rechnen. Der Effekt ist deutlich zu spüren, jedoch nicht zehn mal besser ... mit Eibachfedern ist das ein guter Kompromiss.
 
@Z444: bei "jedem Sound" wird aber sicherlich nicht der Tüv mitspielen? Wenn man es gerne einen Tick lauter möchte, trägt der Tüv das doch niemals ein?

@Jokin: Hast du evtl. noch 1-2 Bilder von der Kombination M Fahrwerk mit Eibach Federn?

Das mit dem "Anhören bei einer Tour" ist eine gute Idee, Stüber ist nicht gerade um die Ecke (ca 250km), von daher würde ich ungerne dort einfach mal für´s hören hinfahren ;)

lg
 
Wenn ich mich recht entsinne hat Stüber TÜV im Haus , alles was er verbaut wird auch eingetragen !!!
Wie schon geschrieben kontaktiere die User die schon dort haben arbeiten lassen oder ruf bei Stüber an , der kann dir genau sagen was geht !!!!
 
Ich finde Stüber auch sehr erbärmlich. Wenn ich mir so die Soundfiles im Forum anhöre habe ich glaube ich einen der lautesten? Hier ich habe das Bastuck ersatzrohr verbaut und auf diesem Video ist die Anlage erstmal 1 Monat verbaut gewesen mittlerweile ist es der hammer :) Bin absolut zufrieden und auf das kleines bisschen Illegale ersatzrohr pfeif ich^^ Ich habe zwar einen 3.0 aber wenn Stüber bei 3.0 schon schlecht ist wie schlecht dann erst bei 2.5^^


Und zu den Eibach Federn die habe ich auch. Ob man eine Tieferlegung "merkt" kann man schlecht sagen der Z4 ist sowieso Tief aber ja man merkt schon das der Tief ist, ich sag mal so leute werden sich umdrehen wenn du kommst und wetten abschließen ob du es über den Bordstein schaffst oder nicht.
 
Vielen dank für das Soundfile.
Genau das meine ich ja auch, solange es niemanden schadet und keine Gefahr darstellt, finde ich das nicht weiter schlimm.

Der Unterschied vom Sound zwischen dem 2.5 und dem 3.0 denke ich wird nicht extrem groß sein oder? Beides 6 Zyl und nur ein wenig mehr Hubraum.

ich sag mal so leute werden sich umdrehen wenn du kommst und wetten abschließen ob du es über den Bordstein schaffst oder nicht.
:D :D:D

Wie du schon schreibst, sehr hoch ist der Z4 ja nicht, mir geht es eher darum, dass das Radhaus schön gefüllt ist und da wäre es mir wichtig das man auch einen sichtbaren Unterschied hat durch die Federn.
Das M Fahrwerk ist ja sicherlich auch schon minimal tiefer, handelt es sich dabei um gejürzte Dämpfer oder kürzere Federn? Wenn es nur die Federn wsind, wären es bei Eibach 30mm Federn ja sogar nur 10-20mm Unterschied?!

lg
 
Kein problem :)
Jepp geht mir genauso ich habe mir eine Bastuckkomplettanlage geholt und war schon nach einer Woche davon überzeugt das ich mir ein Ersatzrohr holen werde. Jetzt liegt der Bastuck VSD im Keller und dieser Monat ist TÜV einfach tauschen tüv bekommen und wieder tauschen^^

Ich glaube nicht. Ist sogar möglich das deiner lauter wird jeder weiß das ein 2.8 lauter ist als ein 3.0 ich habe keine ahnung wieso aber es ist so^^ Wäre toll wenn du ebenfalls ein Soundfile hier reinstellen würdest interessiert mich wirklich :)

Das radhaus ist aufjedenfall gut gehüllt du musst bedenken voll beladen wird es fast knapp^^ Ich habe 18 Zoll felgen also keine ahnung wie es bei 17 aussieht vlt hast du auch 19 oder 20 dann musst du dir sowieso keine sorgen machen^^
Ob es kürzere dämpfer sind weiß ich nicht tut mir leid bei mir war das M-Fahrwerk auch schon dabei habe mich nicht darüber informiert^^

Lg Andy
 
@Jokin: Hast du evtl. noch 1-2 Bilder von der Kombination M Fahrwerk mit Eibach Federn?
Na, es gibt sooo viele Bilder davon im Forum.

Hier eins im Vergleich ... das mittlere Bild: links meiner um 30 tiefer und 15 mm je Seite breiter mit der 18"-Sternspeiche ... rechts nicht breiter und nicht tiefer.

umbau.gif



[...]mir geht es eher darum, dass das Radhaus schön gefüllt ist und da wäre es mir wichtig das man auch einen sichtbaren Unterschied hat durch die Federn.
Das M Fahrwerk ist ja sicherlich auch schon minimal tiefer, handelt es sich dabei um gejürzte Dämpfer oder kürzere Federn? Wenn es nur die Federn wsind, wären es bei Eibach 30mm Federn ja sogar nur 10-20mm Unterschied?!
Dämpfer und Federn sind kürzer und aufeinander abgestimmt. Da die BMW-Federn ausstattungsabhängig unterschiedliche Längen haben, gibt's bei Eibach nur wenige Federvarianten, das Ergebnis ist somit eher Glückssache. Aber tiefer wird's und korrigieren kann man auch ("Schlechtwegepaket"). Von daher: Trau Dich und mach das einfach. Eibach-Federn sind die beste Wahl, denn mit H&R-Federn wird die Kiste so unfahrbar tief, dass diverse H&R-Fahrer auf Eibach umgestiegen sind.

@Z444: bei "jedem Sound" wird aber sicherlich nicht der Tüv mitspielen? Wenn man es gerne einen Tick lauter möchte, trägt der Tüv das doch niemals ein?
Ich hab bei meinen "zweifelhaften" Umbauten grundsätzlich den Umbau INKL. Tüv-Abnahme beauftragt. Ohne Abnahme kein Geld - wie die Abnahme vorgenommen wird, ist nicht mein Problem :M

Genau das meine ich ja auch, solange es niemanden schadet und keine Gefahr darstellt, finde ich das nicht weiter schlimm.
Nein, nicht schlimm - nur mitunter sehr, sehr peinlich.

Der Unterschied vom Sound zwischen dem 2.5 und dem 3.0 denke ich wird nicht extrem groß sein oder? Beides 6 Zyl und nur ein wenig mehr Hubraum.
Beim Sound ist da kaum ein Unterschied. Der 3.0 blubbert mehr, das Blubbern schreibe ich weniger dem "Sound" zu, "Sound" ist für mich ein sonorer tiefer kerniger Klang.

Sound ist auch immer Geschmackssache: was dem einen gefällt, missfällt der anderen! Soundfiles geben eigentlich nie die Realität wieder, da diese nicht professionell aufgenommen werden.
Genau - und selbst wenn die professionell aufgenommen wurden, dann schaffen es nur High-End-Anlagen die Frenzen halbweg tief genug wiederzugeben.


Kein problem :)
Jepp geht mir genauso ich habe mir eine Bastuckkomplettanlage geholt und war schon nach einer Woche davon überzeugt das ich mir ein Ersatzrohr holen werde. Jetzt liegt der Bastuck VSD im Keller und dieser Monat ist TÜV einfach tauschen tüv bekommen und wieder tauschen^^
Dazu muss man aber auch die entsprechende Lust haben jedes Mal für die HU den Auspuff umzubauen :s
 
Danke dir für die Bilder.

Allerdings sieht das ein wenig nach "Hängearsch" aus?!

Das erste Bild, dort ist ja schon noch gut Platz im Radhaus, beim 2ten Bild ist der Hinterreifen ja fast schon versenkt?!
 
Ich finde Stüber auch sehr erbärmlich. Wenn ich mir so die Soundfiles im Forum anhöre habe ich glaube ich einen der lautesten? Hier ich habe das Bastuck ersatzrohr verbaut und auf diesem Video ist die Anlage erstmal 1 Monat verbaut gewesen mittlerweile ist es der hammer :) Bin absolut zufrieden und auf das kleines bisschen Illegale ersatzrohr pfeif ich^^ Ich habe zwar einen 3.0 aber wenn Stüber bei 3.0 schon schlecht ist wie schlecht dann erst bei 2.5^^


Und zu den Eibach Federn die habe ich auch. Ob man eine Tieferlegung "merkt" kann man schlecht sagen der Z4 ist sowieso Tief aber ja man merkt schon das der Tief ist, ich sag mal so leute werden sich umdrehen wenn du kommst und wetten abschließen ob du es über den Bordstein schaffst oder nicht.
Kannst dir gerne mal meinen 2.5er anhören und dich überzeugen, wie "schlecht" der Sound ist...
 
Ich habe Stüber Anlagen auch bereits Live gehört. Die sind Klangtechnisch einfach absolut nicht mein ding... Zu "Blechern"

Ich bin bei BBK-Exhaust super Glücklich geworden und konnte einige andere aus dem Forum auch schon bei Live Vorführungen überzeugen!
 
Danke dir für die Bilder.

Allerdings sieht das ein wenig nach "Hängearsch" aus?!

Das erste Bild, dort ist ja schon noch gut Platz im Radhaus, beim 2ten Bild ist der Hinterreifen ja fast schon versenkt?!

... ja, das ist eben das Problem, wenn das Medium "Internet" für Dinge missbraucht wird, die nur real beurteilbar sind. fahr zu Treffen und touren und urteile vor Ort. Schau erst nach dem was Dir gefällt und dann sprich mit den Besitzern was die damit gemacht haben.

Nix Hängearsch:
DSCF0064-web1.jpg


... zumindest nicht im Stand. Beim Drinsitzen schon, daher hab ich das Schlechtwegepaket nachgerüstet gehabt, damit passte es wunderbar.

Mit 19"-Rädern dann so:
PICT7438-web.jpg


und mit 16"-Rädern ohne Spurverbreiterung so (neben dem Z4 ist diese Karre mein Baustellenfahrzeug gewesen :X):
PICT8595-web.jpg


Insgesamt war mir die Eibachtieferlegung am Ende dann doch zu weich bei Max-Einfederung (zu wenig progressiv), daher eben das KW V3, nun sieht das Ganze mit dem Gewinde so aus und ist besser fahrbar (Parkhaus, etc.) als die weniger progressiven Eibachfedern:
467754_642319872462187_801267816_web.jpg


... kommt auf dem Bild tiefer rüber als real.
 
Mit den 19 Zoll schaut das echt sehr gut aus, da ich im nächsten Sommer dann sowieso ebenfalls auf 19" aufrüsten möchte, passt das ja wunderbar.

Wie ich gesehen habe, fährst du ja auch den 2.5 von daher sollte das vorne passen, der 3.0 kommt ja bestimmt nochmal ein wenig tiefer vorne.

Ist das Duneklblau Matt foliert? Sieht sehr gut aus :t
Was sind das denn für Flaps vorne?

lg
 
Mit den 19 Zoll schaut das echt sehr gut aus, da ich im nächsten Sommer dann sowieso ebenfalls auf 19" aufrüsten möchte, passt das ja wunderbar.
Gewöhn Dich an Schleifspuren ... siehe Google: "Schleif Du Sau" :M

Wie ich gesehen habe, fährst du ja auch den 2.5 von daher sollte das vorne passen, der 3.0 kommt ja bestimmt nochmal ein wenig tiefer vorne.
Ach, das passt so oder so - mach Dir da nicht allzu viele Sorgen. "einfach mal machen" :t

Ist das Duneklblau Matt foliert? Sieht sehr gut aus :t
Ja, "matt blue steel" oder so heißt das - sollte dezent sein, ist ja mein Alltagsauto.

Was sind das denn für Flaps vorne?
Das ist der Frontspoiler von AC Schnitzer. Gibt's aber nicht mehr neu und auch gebraucht nur mit reiner Glückssache zu bekommen. Schon neu kostete das Ding über 500 Euro ... daher quasi nicht erhältlich :b
(einen hab ich hier noch liegen... hatte ich mir kaputt gefahren, mit dem zweiten kaputten reparieren lassen und nun ist das bis auf die Lackierarbeiten in Ordnung ... jedoch nahezu unverkäuflich :X)
 
Gewöhn Dich an Schleifspuren ... siehe Google: "Schleif Du Sau" :M
Schleifspuren? Was sagt der Tüv dazu? Welche Größe fährst du denn da?
Hab ein paar mal gelesen das 8,5x19 + 9,5x19 mit 225er und 255er Bereifung ohne Karosseriearbeiten passen sollen?!

Das ist der Frontspoiler von AC Schnitzer. Gibt's aber nicht mehr neu und auch gebraucht nur mit reiner Glückssache zu bekommen. Schon neu kostete das Ding über 500 Euro ... daher quasi nicht erhältlich :b
(einen hab ich hier noch liegen... hatte ich mir kaputt gefahren, mit dem zweiten kaputten reparieren lassen und nun ist das bis auf die Lackierarbeiten in Ordnung ... jedoch nahezu unverkäuflich :X)
Okay Schade :(
 
Kannst dir gerne mal meinen 2.5er anhören und dich überzeugen, wie "schlecht" der Sound ist...

Kannst gerne ein Soundfile machen, aber ich habe schon oft Stüber posts gesehen wo sich der Zetti wie standard angehört hat und die kommentare drunter waren sachen wie "das wäre mir viel zu laut" vielleicht bist ja auch so einer ;) Manche finden ihren Wecker schon laut ist alles geschmackssache :)
 
Zurück
Oben Unten