Fragen zu Sport-ESD bzw. Sportauspuffanlage

Gebbi

Fahrer
Registriert
10 Juni 2011
Wagen
anderer Wagen
Hi,

bei meinem 3.0 Si Coupé möchte ich Auspuffmäßig etwas ändern – sprich Sportendschalldämpfer oder Sportauspuffanlage.

Ich habe schon einige Hersteller-Seiten im Internet angesehen und auch einige YouTube-Videos „angehört“.
Dabei bin ich bei Bastuck und Eisenmann hängen geblieben.

Bei Eisenmann gibt’s den ESD, auch Bastuck bietet einen ESD an sowie eine Komplettanlage. Wenn ich mich jetzt „nur“ für einen ESD entscheide, muss dann das vorhandene ESD-Eingangsrohr abgeflext werden? (bei Bastuck scheint mir das ESD-Eingangsrohr im Vergleich zum Serien-ESD-Eingangsrohr recht kurz zu sein; vom Eisenmann-ESD habe ich gar keine Bilder gefunden)
Muss bei der Bastuck-Komplettanlage geflext werden?

Wie sieht es eigentlich Klangmäßig bei den 3 Varianten Bastuck-ESD/Bastuck-Komplettanlage/Eisenmann-ESD (2x Ø76) aus?:
- ich möchte auch mal gemütlich bei 130 km/h auf der Autobahn cruisen, ohne dass mir nach 1 Std. Fahrt die Ohren abfallen *g* – welche der 3 Varianten ist hierfür am besten geeignet?
- mir gefallen besonders die „Fehlzündungen“, wenn man vom Gas geht (ich weiß dass das keine Fehlzündungen sind, aber irgendwie klingt das ansatzweise so) – welche Variante verstärkt diesen Effekt am meisten?

TÜV-mäßig sollte das alles legal ablaufen --> das Bastuck VSD-Ersatzrohr kommt somit nicht in Frage.

Grüße, Gebbi
 
Hallo .

Abtrennen musst du wohl immer , war bei mir so (Stüber) und ist bei Bastuck so, bei Eisenmann weis ich nicht. Stüber Schweißt dann wieder zusammen und Bastuck hat Schellen.

Das Bollern und Knallen wird nur Lauter wenn du bei Bastuck mit VSD Ersatzrohr nimmst oder den VSD tot machst.

Bei Eisenmann gibt es ja mehrere Stufen wobei RACE ohne Tüv ist.
 
Supersprint wäre keine Option?
Das "Knallen" soll doch erst kommen, wenn der MSD leer geräumt wird, oder irre ich da?
Ein guter Freund hat vor kurzem von Eisenmann zwei ESD verbauen lassen,e89 35i und die Werkstatt hatte gut zu tun, die gelieferten ESD zu verbauen, bzw. anzupassen.
Nur zur Info.
 
Den Eisenmann (nicht-race) finde ich super. Der klingt kraftvoll, aber weder aufdringlich noch nervig, sodass man sich vollkommen ungehemmt in der Stadt bewegen kann ;) Oben rum, ab ca. 5.000 Umdrehungen wird's dann allerdings doch etwas lauter, muss ich sagen.
Allerdings ist das alles Geschmacksache .. einfach mal Probehören ;)
 
Servus!
Wie schon geschrieben muss der Originalauspuff durchtrennt werden wenn Bastuck montiert werden soll. Ich hatte zuerst die Tüv-konforme Version mit Bastuck MSD und ESD montiert. Das Ergebnis war eher enttäuschend, nicht viel lauter, nicht viel kerniger als Original. Vom gewünschten "Bollern" kann eigentlich garnicht die Rede sein.

Ich habe dann kurze Zeit später die MSD Ersatzrohre von Bastuck installiert, damit wurde es wirklich besser, lauter als original und deutlich kerniger! Beim Gaswegnehmen bollert das Auto auch schön (muss man allerdings mögen...) Generell kann man sagen dass das Auto zwar lauter, jedoch auf keinen Fall zu laut ist. Ich finde es sogar erstaunlich dass die Anlage mit den Ersatzrohren nicht TÜV zugelassen sein soll. Kann mir nicht vorstellen das es bei der HU Probleme geben sollte..

Genereller Hinweis: Montage und Passgenauigkeit sind nicht schlecht, der Auspuff hängt auch sehr schön im Ausschnitt der hinteren Stoßstange. ABER: wenn der Auspuff richtig heiß ist bzw. längere Zeit zügig auf der Autobahn bewegt wird scheint er sich zu bewegen/ zu verziehen und bekommt temporär Kontakt mit dem Ausschnitt der Heckstoßstange... Abhilfe schaffen hier einige Unterlegscheiben unter den hinteren Auspuffaufhängungen. Auch verfärben sich die Endrohre regelmäßig in Richtung Messing, lässt sich aber wegpolieren.

Fazit: Komplettanlage mit MSD =>wenig Unterschied zur Serienanlage

Komplettanlage mit MSD Ersatzrohr=> deutlich lauter und aggressiver als Serie, dennoch nicht zu aufdringlich und auffällig, für mich eine gute Wahl.

Das alles basiert auf Erfahrungen am E85, 3.0 si Bj. 2008

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Schrauben und Flexen reichte nicht. Musste auch heiss gemacht werden und nachgebogen, haben sogar den Halter hinten abgeflext und neu positioniert.
Nun sitzt er aber so perfekt das auch nach längerer Fahrt nix verzieht oder bewegt oder den Ausschnitt verbrennt !

Aber jede Anlage ist da anders, bei meinem Z3 6 zyl. hat es ohne rumtricksen geklappt.....
Ersatzrohre sieht der Tüv sofort. Aber jeder kann machen was er möchte.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Rückmeldungen und auch für die genauen Erläuterung zu der Bastuck-Auspuffanlage :12thumbsu
Ich habe heute mal mit nem Kumpel gesprochen. Er hat mir empfohlen, mich auch mal nach einer Komplettanlage (ggf. auch mit Klappensteuerung) zu erkundigen.
Kennt jemand zufällig eine Firma in (Nord-)Baden-Württemberg oder Nordbayern, welche Anlagen nach Wunsch herstellt?

Vielen Dank
Grüße, Gebbi
 
Die beste Klappenauspuffanlage die ich für den Zetti kenne ist die von Capristo. Man kann die lautstärke des Autos per Computer steuern also auf reisen 75db und innerorts wenn man mag 125db^^
Hat natürlich seinen preis = über 3500€

Gute Klappenauspuffanlagen bekommst du erst ab 2000€ ist die mühe nicht wert finde ich da braucht man schon einen skyline oder so^^

Habe auch die untüvige Bastuck version das reicht völlig^^
 
Waren die untüvigen mit Ihrem Zetti schon mal beim TÜV und der hat immer nix gesagt wegen dem Ersatzrohr ?
Dann wechsel ich das gleich aus.........
 
Es gibt wahrscheinlich kein allgemeines Vorgehen. Habe meine Räder eintragen lassen beim GTÜ dauerte 10 min. Er ging zum lesen des Gutachtens in sein Kabuff kam dann wieder und wollte 44 Euro haben..........und ich hab nen Zettel mehr.....
 
Hm also TÜV hab ich im märz ich weiß nicht ob ich es riskiere tüv mit dem ersatzrohr bekommen zu wollen^^
Habe noch den Bastuck VSD daheim das wechseln dauert höchstens 30minuten das ist es mir alle zwei Jahre aufjedenfall wert :)
 
Schau mal bei Reuter Motorsport. Die modifizieren die Eisenmann ESDs und du kannst dir Soundstufen als auch Endrohrvarianten aussuchen. Habe selbst auch einen drunter Soundstufe S. Schöner satter kerniger Klang und das sogar bei nem 4zyl. Z3
 
Also kurz meine Erfahrung an dieser Stelle:

Ich fahre mein Coupe seit 2 Jahren und habe ständig überlegt was an der Auspuffanlage zu tun und viel dazu gelesen. Letzten Endes habe ich es dann aber immer verworfen, nach dem Motto: Und was ist mit TÜV, lohnt sich das überhaupt, hört der sich wirklich besser an???

Dann vor drei Monaten der Entschluss: Ich kaufe mir die Anlage, hör auf mit dem Grübeln!

Ich habe seit ca. 1.800km die Bastuck-Anlage drunter, der Schrauber meines Vertrauens hat diese super eingebaut und sie hört sich auch schon nach diesen wenigen Kilometern top an, nicht zu laut, nicht zu prollig, allerdings deutlich lauter als vorher und wesentlich kräftiger, auch das Blubbern beim Gaswegnehmen kann ich voll bestätigen und mag es.
Mein Schrauber sagt, nach insgesamt 3-4tausend Kilometern wird das noch etwas kräftiger sein, warten wir mal ab.

Zum Thema TÜV: Meine Anlage ist eine Komplettedelstahlanlage mit MSD-Ersatzrohr. Die ABE für den Endtopf liegt vor, ist aber so geschrieben, dass sie auch für die komplette Anlage gelten kann. Fragt mich nicht warum, aber der Text ist so zu verstehen. Mein Schrauber sagte mir das schon vor dem Kauf der Anlage, und dass es damit noch keine Probleme gegeben hat, daher habe ich mir die jetzt verbaute Variante bestellt. Damit bin ich dann zum TÜV gefahren (war jetzt im August fällig) und habe das Fahrzeug vor drei Wochen vorgeführt mit allen Zipp und Zapp. Die Prüfer waren zu zweit, da wurde ein neuer Kollege von einem total alten Hasen eingearbeitet, ich war morgens ganz alleine, keine Warteschlange oder sonstige Hilfe in Sicht...na super, dachte ich... das kann ja nur schlecht ausgehen.

Statt dessen: Ein super nettes Gespräch mit den beiden Herren über das schöne Auto, den riesen Motor und ... man glaubt es kaum...tollen Klang vom Fahrzeug, ein Blick auf die vorhandene ABE und alles ok.
Das Überprüfen der Unterlagen für die verbaute Spurverbreiterung hinten hat länger gedauert als alles andere.

Ich würde die Anlage immer wieder so unter das Auto bauen, hat mich 600 € komplett gekostet + 1 Stunde Schrauberarbeit, bin super zufrieden und kriege das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, wenn ich meinen Zetti anschmeiße.
Ohne Murks, es ist schon lange her, dass ich vor der Eisdiele rauf und runter gefahren bin, man(n) wird schließlich älter... aber das könnte ich mir jetzt wieder gut vorstellen, bei dem Sound!! (Wenn das meine Frau liest...oh Mann!)

Hoffe, damit allen Unentschlossenen und Suchenden weiter geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten