Erfahrungen - Niederlassung Bonn

iwowaa

Testfahrer
Registriert
24 Juli 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

was habt Ihr für Erfahrungen mit der NL in Bonn gemacht und was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Problem war: "Wagen sehr unruhig im Leerlauf"
Fahrzeug: BMW E89 sDrive 35i

Habe dem Serviceberater alles geschildert und um eine Diagnose gebeten, am nächsten Tag war der Wagen schon fertig und ich musste 300€ für einen Injektortausch zahlen - Ergebnis: Bei der Abholung musste ich nur den Wagen anmachen und feststellen, dass der Fehler noch besteht!

Am nächsten Tag der nächste Anruf - Wagen ist fertig - wieder wurde ein Injektor getauscht und die Software wurde aktualisiert (erneut wurde ich nicht gefragt ob ich das machen möchte) - Kosten 700€ (wurde gesenkt weil ich mich beschwert habe. Erst auf 176€ und dann wieder doch auf 278€) -
Ergebnis: Fehler besteht weiterhin!


Nun wurde das an München übergeben und mein Berater sagt mir nun das die Reparatur 4000€ (zzgl. die 300€ die ich bereits bezahlt habe und die 700€ die ich für eine Reklamation zahlen soll) Kosten wird und München sagt dass wir alle Injektoren, Zündspulen, Zündkerzen, den gesamten Kabelbaum und das Steuergerät tauschen sollen.

An den 4000€ will sich aber BMW beteiligen und übernimmt 50% an den Teilen - Was mich aber so verärgert ist wieso man mir das erst jetzt sagt und auf Fragen wie: warum wurden Sachen auf meine Kosten getauscht ohne mein Einverständnis: "Das ist gang und gebe wenn man sein Fahrzeug in eine Werkstatt bringt, kosten entstehen halt"

Oder was ist denn jetzt genau kaputt: "München sagt alle Injektoren, Kabelbaum und eventuell das Steuergerät" - die wissen wohl selber nicht was die dort machen und wollen nun einfach alles tauschen ohne mir wirklich sagen zu können wo der Fehler ist.

Was würdet Ihr jetzt an meiner Stelle machen? Ich wollte lediglich eine Diagnose und habe jetzt Rechnungen in höhe von 600€ und ein Fahrzeug das den Fehler im selben ausmaß hat - direkt an die Kundenbetreuung wenden?
 
Was steht genau in dem schriftlichen Auftrag den DU unterschrieben hast?
 
Dann hättest du nur für die Diagnose bezahlen müssen, nichts für den Umbau/Austausch von Teilen.
Du hättest wohl auch das Recht gehabt, dass dir die alten Teile nun wieder rückgebaut werden müssen, kostenfrei natürlich.

Hast du schon etwas bezahlt?
 
Ja, die 300€ für die erste Reparatur habe ich sofort zahlen müssen, da ich sonst nicht den Schlüssel bekommen hätte. Mir wurde ja telefonisch versichert, dass der Wagen wieder läuft und nicht mehr unruhig ist.

Für die anderen Kosten bekomme ich laut Serviceberater in den kommenden Tagen die Rechnung per Post.
 
Ich hab auch gar keine Guten Erfahrungen mit der NL in Bonn. In meinen Augen: Unfreundlich und nicht wirklich Kompetent. Ich fahre mitlerweile zu Hakvoort nach Siegburg und bin damit sehr zufrieden. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit Dir auch noch eine andere Meinung einzuholen?!
 
Ich habe mir bereits eine zweite Meinung eingeholt und die waren auch der Meinung, dass mich die NL da einfach nur über den Tisch ziehen will - Am liebsten würde ich alles zurückbauen lassen, mein Geld zurückkriegen (natürlich zahle ich die Diagnose, nicht den Rest) und dann zu einem anderen BMW Service fahren - aber die NL weigert sich und sagt: "Die arbeiten sind jetzt alle gemacht worden und wir können das nicht rückgängig machen"

Zudem können die mir auch keine genaue Diagnose liefern, was wirklich ersetzt werden muss
 
Ich habe mir bereits eine zweite Meinung eingeholt und die waren auch der Meinung, dass mich die NL da einfach nur über den Tisch ziehen will - Am liebsten würde ich alles zurückbauen lassen, mein Geld zurückkriegen (natürlich zahle ich die Diagnose, nicht den Rest) und dann zu einem anderen BMW Service fahren - aber die NL weigert sich und sagt: "Die arbeiten sind jetzt alle gemacht worden und wir können das nicht rückgängig machen"

Zudem können die mir auch keine genaue Diagnose liefern, was wirklich ersetzt werden muss

Warum am liebsten? Es ist dein Recht das du dein Fahrzeug wie vor dem Auftrag erteilen zurück erhälst. Du hast nur für eine Diagnose unterschrieben. Nicht für einen Teiletausch.
Und klar wissen die was sie zurückbauen müssen, sie habens doch ausgebaut.
Aber da du schon bezahlt hast, wird das wohl als stillschweigenden Zustimmung gewertet werden... können?

Hast du eine Rechtsschutz?
(hier würde sich wieder mal der ADAC inkl. Rechtsschutz mehr als rechnen....)
 
Warum am liebsten? Es ist dein Recht das du dein Fahrzeug wie vor dem Auftrag erteilen zurück erhälst. Du hast nur für eine Diagnose unterschrieben. Nicht für einen Teiletausch.
Und klar wissen die was sie zurückbauen müssen, sie habens doch ausgebaut.
Aber da du schon bezahlt hast, wird das wohl als stillschweigenden Zustimmung gewertet werden... können?

Hast du eine Rechtsschutz?
(hier würde sich wieder mal der ADAC inkl. Rechtsschutz mehr als rechnen....)

Natürlich wissen die das, aber ich meine die wissen nicht was der Fehler ist, denn anders kann ich mir nicht erklären warum man mir zwei mal Injektoren, Zündkerzen,Zündspulen (auf meine Kosten und ohne einen Auftrag von mir zu haben) tauscht und mir das Fahrzeug zwei mal als fertig übergibt wobei der Fehler einfach nicht behoben ist (sobald man den Motor startet ruckelt das Fahrzeug und der Drehzahlanzeiger springt wild hoch und runter)

Den ersten tausch habe ich bezahlt weil man mir versichert hat, dass der Wagen wieder 1A läuft.

Rechtsschutz habe ich leider keinen aber ADACplus ist bereits beantragt
 
Natürlich wissen die das, aber ich meine die wissen nicht was der Fehler ist, denn anders kann ich mir nicht erklären warum man mir zwei mal Injektoren, Zündkerzen,Zündspulen (auf meine Kosten und ohne einen Auftrag von mir zu haben) tauscht und mir das Fahrzeug zwei mal als fertig übergibt wobei der Fehler einfach nicht behoben ist (sobald man den Motor startet ruckelt das Fahrzeug und der Drehzahlanzeiger springt wild hoch und runter)

Den ersten tausch habe ich bezahlt weil man mir versichert hat, dass der Wagen wieder 1A läuft.

Rechtsschutz habe ich leider keinen aber ADACplus ist bereits beantragt

Jetzt, nachträglich nutzt dir die Rechtschutz auch nichts mehr. Da muss der Vertrag schon vorher bestanden haben, bevor der "schaden" eingetreten ist.
 
...Bei der Abholung musste ich nur den Wagen anmachen und feststellen, dass der Fehler noch besteht!...
... damit erübrigt sich ja wohl Deine Frage nach den "Erfahrungen mit der NL BN", oder?

Warum fragst Du denn nicht VORHER??? Den "Rest" habe ich Dir privat geschrieben!!!

Viele Grüße, Herbert
 
... damit erübrigt sich ja wohl Deine Frage nach den "Erfahrungen mit der NL BN", oder?

Warum fragst Du denn nicht VORHER??? Den "Rest" habe ich Dir privat geschrieben!!!

Viele Grüße, Herbert

Am Ende ist man immer schlauer ;-) Am Anfang hatte ich wirklich ein positives Gefühl, selbst Procar hat es nicht geschafft mich so zu verärgern :j
 
Hmmm, könnte auch der LMM sein. Wundert mich, dass die zumindest den nicht tauschen bevor man das MSG und den Kabelbaum (???) tauschen will - oder haben die das bereits gemacht?

Gruß Greg
 
Hmmm, könnte auch der LMM sein. Wundert mich, dass die zumindest den nicht tauschen bevor man das MSG und den Kabelbaum (???) tauschen will - oder haben die das bereits gemacht?

Gruß Greg

Nein, das haben die noch nicht gemacht - bisher wurden 2x Injektoren, 2x Zündkerzen, 2x Zündspulen getauscht und die Software wurde aktualisiert.
 
Also bei Ruckeln im Leerlauf prüfe ich nach Auslesen Fehlerspeicher
(und ich denke mal dass die das gemacht und nichts besonderes gefunden haben)
immer erst ob Falschluft gezogen wird (Bereich Ansaugbrücke).

Dann den LMM prüfen, dann die restlichen Sensoren (am besten mit Teilen von einem Kollegen zum Probeeinbau um Kosten zu sparen).

Ebenfalls könnte es am Leerlaufregelventil liegen.

Hat er das Ruckeln nur im Leerlauf, zieht ansonsten gut durch? Oder fährt er die ganze Zeit wie ein Sack Nüsse?

Wie kommt die Werkstatt denn darauf dass es an der Spritzufuhr liegt? (wegen Einspitzdüsentausch etc.?)

Gruß Greg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Ruckeln im Leerlauf prüfe ich nach Auslesen Fehlerspeicher
(und ich denke mal dass die das gemacht und nichts besonderes gefunden haben)
immer erst ob Falschluft gezogen wird (Bereich Ansaugbrücke).

Dann den LMM prüfen, dann die restlichen Sensoren (am besten mit Teilen von einem Kollegen zum Probeeinbau um Kosten zu sparen).

Wie kommt die Werkstatt denn darauf dass es an der Spritzufuhr liegt? (wegen Einspitzdüsentausch etc.?)

Gruß Greg

Weil das Modell E89 wohl ein Serienproblem mit den Injektoren hat (die wurden bei mir auch alle vor ca. 15tkm bei Procar getauscht samt Zündspulen, Zündkerzen) - Die sagen, dass das Diagnosegerät einen Fehler an dem Injektor XY gezeigt hat und deswegen wurde es getauscht.

Das Problem ist: Wenn ich den Wagen starte (besonders im kalten Zustand) springt meine Drehzahlanzeige hoch und runter, wenn man den Wagen jetzt einfach stehen lässt fällt die Anzeige fast auf unter 500 Umdrehungen und fängt an extrem zu ruckeln. Sobald man dann ca. 1km gefahren ist regelt sich alles und der Wagen fährt normal weiter und man merkt dann die Schwankungen nur minimal (an der roten Ampel etc.) - Der Spritverbrauch ist auch angestiegen.
 
Sorry, aber hört sich m.E.n. wie LMM, Falschluft oder LLRV an.

Alle drei sind recht günstig zu überprüfen.

Bei Undichtigkeiten zieht er in Phase des größten Unterdrucks (also bei 0-Gas-Stellung) nicht gemessene Luft und das MSG regelt gegen (unruhiger Leerlauf halt), sobald du Gas gibst wird der Unterdruck geringer bis weg, also auch keine Symptome mehr...

LMM: Der kann unplausible Werte liefern etc., ohne dass ein Fehler abgelegt wird.
Ähnliche Symptome, die Dinger verschleissen auch gerne schleichend.

Usw. usf.

Also würde das mal vorher prüfen (oder prüfen lassen) bevor ich einer Riesen Rep. zustimmen würde.

Und wenn ich bei einer Werkstatt ein ungutes Bauchgefühl habe dann höre ich auch drauf ;-)

Gruß Greg

P.s.: Fahr doch mal zu einer freien Werkstatt und lass die einfachen Sachen mal überprüfen (musst du ja BMW nicht sagen :whistle:)
 
... Fahr doch mal zu einer freien Werkstatt...)
...hhmmmm, Greg, das müsste aber schon eine seeeehr vertrauenswürdige freie Werkstatt sein, in die ich meinen 35i geben würde! Ich denke, iwowaa muss zuerst mit der BN NL klarkommen und dann zu einer kompetenten Werkstatt wechseln.

Grüße, Herbert
 
Sorry, aber hört sich m.E.n. wie LMM, Falschluft oder LLRV an.

Alle drei sind recht günstig zu überprüfen.

Bei Undichtigkeiten zieht er in Phase des größten Unterdrucks (also bei 0-Gas-Stellung) nicht gemessene Luft und das MSG regelt gegen (unruhiger Leerlauf halt), sobald du Gas gibst wird der Unterdruck geringer bis weg, also auch keine Symptome mehr...

LMM: Der kann unplausible Werte liefern etc., ohne dass ein Fehler abgelegt wird.
Ähnliche Symptome, die Dinger verschleissen auch gerne schleichend.

Usw. usf.

Also würde das mal vorher prüfen (oder prüfen lassen) bevor ich einer Riesen Rep. zustimmen würde.

Und wenn ich bei einer Werkstatt ein ungutes Bauchgefühl habe dann höre ich auch drauf ;-)

Gruß Greg

P.s.: Fahr doch mal zu einer freien Werkstatt und lass die einfachen Sachen mal überprüfen (musst du ja BMW nicht sagen :whistle:)

Was auch immer es ist, das muss doch eine offizielle BMW Niederlassung prüfen können?? Dafür bezahle ich die ja schließlich :(

Ich war zwischenzeitlich bereits bei einem Bekannten der eine freie Werkstatt leitet und wir haben den Fehler ausgelesen: "Spritzufuhr an Zylinder XY deaktiviert" - Ich werde das jetzt mit der NL klären und zu einem anderen BMW Händler fahren.
 
Ein kleines Update:

Eigentlich wollte sich die Niederlassung sich den Fall noch einmal anschauen und sich am Montag meldet, bis heute hat sich natürlich keiner gemeldet. Stattdessen habe ich heute eine zweite Rechnung in höhe von 400€ erhalten :mad: - Das ganze wird mir zu bunt, Anwalt wird nun eingeschaltet!
 
Schwieriges Thema...
Von der Bonner NL hört man landläufig leider mehr Negatives als Positives...

Wohne in de Nähe von Bonn und habe mich für die NL in Bad Neuenahr entschieden, klein aber fein und sehr persönlich.
Freunde sind dort mit X- und 5er schon lange (>8 Jahre)Kunde (trotz Wohnort Bonn) und rundum zufrieden.

Drücke Dir die Daumen!!!
 
Leider gewinnt man immer mehr den Eindruck, dass große Werkstätten - besonders die Markeineigenen - eher Teiletauscher als Problemlöser sind (Leider liefert das Internet auch zumeist die negativen Erfahrungen; Positives wird halt eher weniger gepostet).

Aber... Ich selbst habe mit der NL oder mit Vertretungen von zB VW keine guten Erfahrungen gemacht. Wildes rumgetausche ohne Wirkung. Erst eine kleine 3-Mann Werkstatt konnte Zielführend und preisgünstig helfen....
 
Es lohnt sich ein Diagnosetool für sein Fahrzeug anzuschaffen. Dann kann man jederzeit selber nachschauen ob und was nicht stimmt und muss sich Nichts von tauschwütigen Werkstattmenschen erzählen lassen. So lässt sich die Kompetenz und Ethik des Betriebs langfristig objektiv beurteilen.

Beispielsweise dieses Produkt eignet sich dafür:

http://www.bavariantechnic.com


Auf Anfrage erhält man auch ein Kabel nur für eine Fahrgestellnummer. Kosten liegen bei ungefähr 200 Euro wenn man es von einem Händler in Europa bezieht. Der US Preis liegt bei 179 Dollar + Versand + Zoll.
Geld welches gut investiert ist,insbesondere wenn die Garantie/Kulanz vorbei ist. Sollte man das Fahrzeug wechseln ist der Erwerber sicher froh über diese Möglichkeit. Bleibt man bei BMW dann kostet eine neue Vin 50 Dollar ,meistens aber bekommt man eine Freischaltung gratis. Die teureren Versionen sind eh unlimitiert und gar codierfähig. Die Software ist mehrsprachig mit u.a. auch deutsch.


Ähnliche Diagnosetools gibt es auch von anderen Herstellern,die günstiger aber auch teurer sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten