Vibrationen beim Bremsen am Lenkrad

vonZ3aufZ4

Fahrer
Registriert
26 Juli 2013
Ort
Munich, Germany
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen?

Mein Lenkrad vibriert recht stark wenn ich bei Tempo 80 oder höher stark bremse. Dürfte nicht normal sein.

Hat jemand das selbe problem?

Reifen und Bremsen sind relativ neu.

Danke und Gruß,
Sascha
 
Da kann ich Dir schnell helfen...ist eine Unwucht ! Ich würde aber erst die preisgünstigere Variante ausschließen : Laß deine Vorderreifen nochmals auswuchten, eine Unwucht kann auch bei neuen Reifen auftreten, wenn z.B. das Wuchtgewicht flöten gegangen ist.
Sollte es dann nicht besser werden, sind die Bremsscheiben fällig. Wer hat die Bremsen getauscht, wie lange ist das her ?
 
Ich tippe eher auf einen Schlag in der Bremsscheibe, als auf Unwucht. Das kann man aber als dunkle Flächen an den Scheiben sehen. Bei mir war das zumindest so. Die Schlechte Nachricht ist: Der Schlag in der Bremsscheibe kommt meist von ausgeleierten Querlenkern/Spurstangen. Ich hatte mir neue Scheiben reingemacht und nach 3 Monaten wieder das gleiche Problem. Nach dem Querlenkerwechsel passt es jetzt wieder.

Ausnahme: Die Bremsscheiben wurden erst vor kurzem (1-5 Monaten) montiert. Evtl. liegt ein Montagefehler vor und die Scheibe liegt nicht 100% plan an der Radnabe an, weil Rost etc. sie daran hindert.
Kann man recht gut testen, wenn man den Wagen aufbockt und am Rad dreht. Wenn die Scheibe einen Schlag hat, dann schleift das eine Rad demensprechend an der Scheibe.
 
Da kann ich Dir schnell helfen...ist eine Unwucht ! Ich würde aber erst die preisgünstigere Variante ausschließen : Laß deine Vorderreifen nochmals auswuchten, eine Unwucht kann auch bei neuen Reifen auftreten, wenn z.B. das Wuchtgewicht flöten gegangen ist.

eine Unwucht von den Rädern müsste man auch bei konstanter Geschwindigkeit, gerade im Bereich 80 km/h bemerken.

MfG Gerhard
 
hmm...der Wagen war von zwei Monaten beim TÜV und die Bremsen haben sehr gut abgeschnitten.

Werde sie mir aber heute nochmal genau anschauen.

Beim fahren merke ich keine Vibrationen - nur beim Bremsen.

Kann ich selber sehen ob meine Querlenkern/Spurstangen noch ok sind?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Sascha
 
Also "sehen" kannst du das normaler Weise nicht. Ich hab auf Grund der Symptome meine Querlenker vom TÜV und bei BMW prüfen lassen. Beide meinten die sind völlig in Ordnung. Laut diverser E46 Foren ist aber genau dieses Problem häufig in Verbindung mit defekten Querlenkern aufgetreten. Ich habe dann auf Verdacht ausgetauscht. Bei mir war tatsächlich am rechten Querlenker (da wo die Bremsscheibe einen Schlag hatte) das Mittlere Gelenk vom Querlenker (nicht Hydrolager!) ausgeschlagen.
 
@Benster: erst mal Danke für Deine Antworten!

nur eine kleine Frage noch. Die Vibrationen sind bei Dir nur beim Bremsen aufgetreten oder auch während der Fahrt?

Schöne Grüße,

Sascha
 
Hallo Sascha,

hast Du vielleicht kürzlich mal eine längere heftigere Bremsung vorgenommen? Vielleicht auf der Autobahn auf ein Stauende zu, oder weil Du wegen einem Schleicher bremsen musstest?

Wie sehen die Bremsscheiben vorne aus? Hotspotbildung? Also dunkle Flecken?
 
@Benster: erst mal Danke für Deine Antworten!

nur eine kleine Frage noch. Die Vibrationen sind bei Dir nur beim Bremsen aufgetreten oder auch während der Fahrt?

Schöne Grüße,

Sascha

Die Vibrationen sind ausschließlich beim Bremsen aufgetreten - auch wie bei Dir nur ab höheren Geschwindigkeiten, nicht im Stop and Go im Stadtverkehr. Ich hätte jetzt gesagt ab 100 Km/h, aber so genau kann ich das auch nicht mehr festmachen. Besonders schlimm wurde es, wenn ich stärker aus hohen Geschwindigkeiten mit kalter Bremse abgebremst habe.
 
bin endlich dazu gekommen die Bremsen zu überprüfen.

Bremsen sehen soweit ich es sehen kann noch super aus. Die Vibrationen treten tatsächlich nur bei höheren Geschwindigkeiten
auf wenn ich Bremse.

Unter 100 km/h bremst mein Z4 ohne Probleme und Vibrationen

@Jokin: eine härtere Bremsung habe ich nicht vorgenommen, aber vielleicht mein Vorbesitzer. Bremsen sind sauber und irgendwelche Flecken
konnte ich auch nicht sehen

soll ich jetzt meine Querlenkern/Spurstangen vom BMW Händler mal tauschen lassen?

Was passiert wenn ich so weiter fahre? Kann es zu ernsten Gefahrensituationen dadurch kommen?

Danke und schöne Grüße,

Sascha
 
Was passiert wenn ich so weiter fahre? Kann es zu ernsten Gefahrensituationen dadurch kommen?
Niemand hier weiß was passieren kann ohne zu wissen, was die Ursache für die Vibrationen ist.

Sollte es nur eine Hotspotbildung sein (von Laien nicht einfach zu erkennen), dann passiert rein gar nix und das geht mit der Zeit von alleine weg.

soll ich jetzt meine Querlenkern/Spurstangen vom BMW Händler mal tauschen lassen?
... vor dem Tausch steht grundsätzlich die Diagnose!
Und wo die Teile getauscht werden, wird auch erst dann entschieden wenn klar ist, was da los ist.


Somit: Lass eine ordentliche Diagnose durchführen. Um die Querlenker/Spurstangen auszuschließen, fährst Du zum Tüv oder zur Dekra auf den Achslagerprüfstand, das geht für einen Kaffeekassenbeitrag, wenn die gerade nix anderes zu tun haben. Danach weißt Du ob Achslager ausgeschlagen sind oder nicht.

Ob die Reifen schuld sind, erfährst Du, wenn Du einen anderen Radsatz montierst. Falls das Problem immernoch besteht, sind's die Räder/Reifen nicht.

Wenn es weder Achslager, noch die Räder sind, dann sind's die Bremsen. Und das ist das geringste Übel, einfach in Zukunft kurz und feste bremsen, damit die nicht warm werden und das Problem erledigt sich in den nächsten Monaten von ganz allein.

... ich hatte das auch schon öfter und ich wäre arm geworden, wenn ich jedes Mal wie wild Teile getauscht hätte.
 
Sehe ich etwas anders, aber der Weg zum TÜV bzw. Rüttelplattentest ist grundsätzlich schonmal richtig. Wenn die Achslager ausgeschlagen sind (so wie das bei mir war) merkt/hört man das aber auch recht gut, wenn man über eine Querfuge fährt.
Mir haben damals BMW und TÜV versichert, dass am Fahrwerk (Querlenker/Spurstangen) alles in Ordnung sei.....beide hatten unrecht. Der Rüttelplattentest zeigt also nicht alle Fehler.

Ich hab 2x die Bremsscheiben getauscht und das Problem kam jedesmal nach ein paar Monaten wieder. Ich hab mich dann einfach auf Grund der Symptome zum Tausch der Querlenker entschieden. Bis auf das teilweise extreme Flattern beim Bremsen und Poltergeräusche bei Querfugen hatte ich keine negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten.
Ich hatte einmal eine stärkere Bremsung von 220 auf 160 machen müssen, da hat es dann schon kriminell geflattert. Das ist sicher auch nicht gesund für den Rest des Fahrwerks.
 
Man muss natürlich von woher es kommt. Bei den Bremsen kann es durch thermische Belastung nach starken Bremsvorgängen zu einer unwucht kommen. Ich selbst hatte dies besonders nach besuchen auf dem Hockenheimring sowohl beim Astra OPC als auch später mit einer 358erScheiben - 8 Kolbenanlage von K-Sport. Auch beim Renault RS mit 340er Scheiben und 4 Kolbensättel von Brembo (Serie). Hier kam es auch zu den von Dir genannten Vibrationen bei gewissen Bremsvorgängen und nein es wurde zumindest bei mir nicht von selbst wieder besser. Ich denke nicht das es von einer starken Bremsung kommen kann, es sei denn das Auto wurde danach sofort abgestellt ohne das die Bremsscheibe wieder durch Fahrtwind abgekühlt wurde.

Bei mir hat das geholfen und zwar sehr gut:http://www.cutandsmile.de/index2.html

Aber nochmal, ich wusste auch definitiv wo es herkam, also zuerst die Ursache herausfinden. Muss ja nicht unbedingt von den Bremsscheiben herrühren.Ich würde mal den Vorgänger nach Rennstreckenbesuchen fragen.
 
Ich hab meine Scheiben (EBC Black Dash) 2x abhohnen lassen. Ist immer wieder aufgetreten nach kurzer Zeit. Hab mir dann neue Serien Scheiben gekauft (dachte es lag an den EBC) - der gleiche Sch.... und ich bin nie Rennstrecke gefahren und musste sehr selten mal etwas stärker bremsen. Wenn Hot Spot Bildung bei neuen Scheiben vorkommt, dann stimmt definitiv was nicht. Bei sehr dünnen Scheiben nahe an der Verschleißgrenze ist das was anderes.
 
Also "sehen" kannst du das normaler Weise nicht. Ich hab auf Grund der Symptome meine Querlenker vom TÜV und bei BMW prüfen lassen. Beide meinten die sind völlig in Ordnung. Laut diverser E46 Foren ist aber genau dieses Problem häufig in Verbindung mit defekten Querlenkern aufgetreten. Ich habe dann auf Verdacht ausgetauscht.
Sehe ich etwas anders, aber der Weg zum TÜV bzw. Rüttelplattentest ist grundsätzlich schonmal richtig. Wenn die Achslager ausgeschlagen sind (so wie das bei mir war) merkt/hört man das aber auch recht gut, wenn man über eine Querfuge fährt.
Mir haben damals BMW und TÜV versichert, dass am Fahrwerk (Querlenker/Spurstangen) alles in Ordnung sei.....beide hatten unrecht. Der Rüttelplattentest zeigt also nicht alle Fehler.

Ich hab 2x die Bremsscheiben getauscht und das Problem kam jedesmal nach ein paar Monaten wieder. Ich hab mich dann einfach auf Grund der Symptome zum Tausch der Querlenker entschieden. Bis auf das teilweise extreme Flattern beim Bremsen und Poltergeräusche bei Querfugen hatte ich keine negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten.
Ich hatte einmal eine stärkere Bremsung von 220 auf 160 machen müssen, da hat es dann schon kriminell geflattert. Das ist sicher auch nicht gesund für den Rest des Fahrwerks.

Ich buddel den Thread nochmal aus, da er mich auf die richtige Fährte geführt hat bzw. der Fall bei mir ähnlich lag. Vielleicht hilft es anderen.

Auch ich hatte quasi von heut auf morgen mit Flattern des Lenkrads und Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen zu kämpfen. Diese traten, scheinbar je nach Fahrbahnbeschaffenheit, unterschiedlich stark auf. Besonders gerne bei eher leichtem Bremsen. Scheiben, Klötze und auch alle Bremssättel waren zuvor rundum neu gekommen. Trotzdem tippen viele (oft auch zu Recht) auf verzogene Scheiben oder hängende Bremssättel. Grade bei Aftermarket-Bremsscheiben liest man oft davon. Meine Scheiben wurden aber mehrmals mit der Messuhr abgefahren und liefen quasi plan, der Schlag war im Huntertstel-mm-Bereich. Auch sonst konnte die Werkstatt an der gesamten Vorderachse keine ausgeschlagenen Lager feststellen. Räder wurden auch nochmal gewuchtet.

Daher entschied ich mich auf Verdacht
  • Querlenker (durch M-Querlenker ersetzt)
  • Hydrolager (durch Powerflex ersetzt)
  • Spurstangen
  • Koppelstangen
  • und Stabilager
neu zu machen. Und wie bei @Benster auch, ist das Problem seitdem bei mir behoben. Ich tippe bei mir auf die Hydrolager als Ursache, auch wenn da noch kein Öl rauskam. Kann aber auch eins der anderen Teile Schuld gewesen sein. Wie auch immer - falls an den Bremsen alles OK ist, kann durchaus ein Teil der Vorderachs-Lagerung für ein Flattern des Lenkrades und Vibrationen beim Bremsen verantwortlich sein.
 
Moin Moin

Hydrolager können ein Grund sein.
Als ich damals den E46 bekam,war einer der ersten,hatte ich nach ca 300km auch das Lenkradflattern.
Die Hydrolager wurden mehrfach getauscht,bis es dann Werksseitig stabilere gab.

Bei E85 hatte ich beim Felgenputzen bemerkt daß sich das Rad sehr einfach in Längsrichtung bewegen ließ,ohne das sich der Reifen drehte.

Aber fahren,bremsen und lenken war noch top.

Ich tausche ca.alle 100000km einfach anfällige Komponenten aus.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten