Neue Sommerreifen notwendig! Aber welche?

Die Pirellis sind auch ein paar Euro günstiger als der Conti .
Ich hab den Conti auch als Winterreifen, der ist etwas zu weich finde ich im Nächsten Jahr werden es Bridgestone Wintereifen.
 
hallo, also ich hab diesen Sommer mir die Maxxis MA-Z1 drauf gemacht (natürlich kein RFT) und ich bin echt sehr zufrieden.
Ich weiß nicht was ihr vom Grip her gewohnt seid, aber auf der Nordschleife haben die sich echt gut geschlagen, sowie im
Alltag auch. Wobei bei """" ab und zu mal der hintern schneller kommt (aber wen juckt das schon?)
 
Ich fahre seit Jahren die AVON ZZ3 auf meinem E46 Compact 325ti als Mischbereifung. Bisher nur gute Erfahrungen + Geschwindigkeit bis 300kmh + Felgenschutz.
 
Möchte mich da gleich anhängen.

Brauche für das Frühjahr neue Sommerreifen und Felgen.
Ursprünglich wollte ich gebrauchte OZ Ultraleggera mit guten Reifen, aber das ist nicht ganz so einfach.
Meine Überlegung war dass ich jetzt schon Sommerreifen kaufe, in der Hoffnung dass sie billiger sind.
Gefunden habe ich ein sehr gutes Angebot:
Federal SS595 18 Zoll, vorne 225, hinten 255 um ca. 350 Euro inkl. Versand.

Gibt´s jemand der die Reifen schon gefahren ist?
Wenn ich mich richtig erinnere waren die Leute in diversen Foren recht begeistert von den Reifen.
Ich muss dazu sagen, ich bin absolut nicht Markenfixiert und für alles offen solang das Preis-Leistungsverhältnis und natürlich die Qualität passt ;-)

Danke
 
Der Federal SS595, ich glaub nicht daß du hier viele Erfahrungen findest ich würde sagen der ist Müll ohne ihn gefahren zu haben.
Wenn Federal dann den Federal 595rs-r (nicht SS) das ist ein guter Sportreifen mit einschränkungen bei """"
 
Ah okay, dann habe ich mich anscheinend beim Modell vertan.
Die Einschränkung bei Nässe stört mich nicht, da fahre ich generell defensiver
Danke schön :)

Edit:
Kann man auch die Kombi 235/255 fahren?
Die 225er kosten um 30 Euro pro Stück mehr, warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung, die sind ziemlich laut. Für den Alltag würde ich die Pirellis immer vorziehen.
Hi
also ich würde von den Pirellis die Finger lassen.
Bei meinem früherem Boster S (hielten da nur 12000km pro Satz Hinterreifen) und bei 5 X3 , da wurden sie nach 15000-20000 km extrem laut so dass ich auf Dunlop Sport gewechselt habe.
 
danke;) sorry schon mal für die noob frage.

sind die zugelassen im normalen Straßenverkehr ?

Wenn dann würde ich die eh nur für Rennstrecke nehmen aber ich muss ja irgendwie hinfahren mit dem Auto

Edit: :D Getestet auf der Rennstrecke. Der Federal 595RS-R ist bekannt in der Drift, Sprint und Track-Day Szene.
Das Design und die Performance des 595RS-R macht ihn zur ersten Wahl unter den straßenzugelassenen Rennsportreifen.
 
Hi
also ich würde von den Pirellis die Finger lassen.
Bei meinem früherem Boster S (hielten da nur 12000km pro Satz Hinterreifen) und bei 5 X3 , da wurden sie nach 15000-20000 km extrem laut so dass ich auf Dunlop Sport gewechselt habe.

Erfahrungen von anderen Fahrzeugen sind meiner Meinung nach nicht 1:1 übertragbar.
Deine Pirellis auf dem Boxster hatten vermutlich eine Porsche Kennung und der X5 ist doch eine etwas andere Gewichtsklasse.

danke;) sorry schon mal für die noob frage.

sind die zugelassen im normalen Straßenverkehr ?

Wenn dann würde ich die eh nur für Rennstrecke nehmen aber ich muss ja irgendwie hinfahren mit dem Auto

Edit: :D Getestet auf der Rennstrecke. Der Federal 595RS-R ist bekannt in der Drift, Sprint und Track-Day Szene.
Das Design und die Performance des 595RS-R macht ihn zur ersten Wahl unter den straßenzugelassenen Rennsportreifen.

Wobei mein Zett bei den niedrigen Temperaturen am heutigen Tag mit einem relativ lebendigen Heck glänzen konnte. Es war mir fast ein bisschen zu lebhaft....
Federal 595RS-R in 235/40 R18 an VA und HA.

Gruß,

Björn
 
Na sagen wirs mal so der RS-R hat gut Grip mehr als die meisten UHP Reifen wie Hankook S1, Conti 5P, usw. Ist auf dem Niveau eines PSS hat ca. 6,5 mm Profil und Kompfort gleich Null
Ich hab schon ein paar Sätze von den Dingern verblasen und war ganz zufrieden. Allerdings neigt er wenn man ihn richtig ran nimmt zu (Quer) Rissbildung auf der HA das hat mich aber irgendwann nicht mehr gestört ich hab die Dinger zu Ende gefahren.
 
Aufgrund eigener Erfahrungen:

Hankook s1evo

Im trockenen bringt man als "Normalo" die Reifen selten an ihre Grenzen (auf Rennstrecken schon eher), bei nassen Bedingungen war und bin ich noch heute total (!!) positiv überrascht!! Dazu kommt noch das 1a Preis-/Leistungsverhältnis...
 
Welchen sportlichen Reifen (Mischbereifung) könnt Ihr für den E86 aktuell empfehlen wenn der Verschleiss keine große Rolle spielt?
Bevor ein neues Fahrwerk verbaut wird sind auch noch neue Reifen fällig weil meine Dunlop SP Sport Maxx schon zu alt sind.
Das Fahrwerk soll auf den neuen Reifen abgestimmt werden.
Ich suche nun empfehlenswerte Reifen in den Dimensionen 225/35/19 und 255/30/19
Aktuell tendiere ich zu Michelin, oder gibt es bessere Gummis?
 
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Yoko und PSS oder PS4S...

... Der Yoko würde es mal sicher nicht werden. [emoji48]
 
Du probierst den doch nur nicht, weil du Schiss hast, dass er besser als der PSS ist :whistle:
Bin den schon Probe gefahren. Toller Reifen aber ich stehe auf Perfektion und da macht Michelin den deutlich besseren Reifen. Standfestigkeit konnte ich leider nicht testen, also wann er zu schmieren beginnt aber im """" unterliegt er dem PSS wesentlich deutlicher als der PSS das im Trockenen tut (wobei ich sogar behaupten würde dass der PSS gar nicht schlechter ist).
Und dann halt, ja ich weiß ich wiederhole mich, das Gewicht... An einer blöderen Stelle kann es echt nicht sitzen [emoji6]
 
Zurück
Oben Unten