Hilfe!! Radschrauben für Sternspeiche 108 vernudelt

Lasst uns eine Religionsgemeinschaft gründen. "Anhänger der zweiteiligen Felgen auf dem Pfad zur Vereinigung bis in Ewigkeit." Und wir geben keine Hostien aus sondern Titanschrauben...:D
 
Erstaunlich,wie schnell man hier vom eigentlichenThema abdriftet.
Schade.
Was soll's, Felgen sind aufbereitet, Felgensterne gestrahlt und beim Felgenlackierer abgegeben.
Nächste Woche kommen neue Schrauben(Edelstahl) und die fertigen Sterne zurück und dann
wird verschraubt und montiert.
 
Erstaunlich,wie schnell man hier vom eigentlichenThema abdriftet.
Schade.
Was soll's, Felgen sind aufbereitet, Felgensterne gestrahlt und beim Felgenlackierer abgegeben.
Nächste Woche kommen neue Schrauben(Edelstahl) und die fertigen Sterne zurück und dann
wird verschraubt und montiert.
Naja, den Beitrag von Jokin hast Du also nicht gelesen, oder nicht verstanden. Die Materialkombi von Titan auf Edelstahl zu wechseln ist nicht im Sinne des Herstellers.
Ich hoffe ich es sind keine Unbeteiligten in der Nähe wenn es schief geht mit der Dauerhaltbarkeit.
Aber wie war das: Jeder ist seines Glückes Schmied
 
Wieso benutzt man eigentlich bei Felgen Titanschrauben und keine Edelstahlschrauben? ... aufgrund der Kosten? Wohl eher nicht. Aufgrund des Gewichts? Naja, ob das angesichts der Kosten so super ist? Festigkeit?

... Kontaktkorrosion?

"Aber wie war das: Jeder ist seines Glückes Schmied" :t
 
Wieso benutzt man eigentlich bei Felgen Titanschrauben und keine Edelstahlschrauben? ... aufgrund der Kosten? Wohl eher nicht. Aufgrund des Gewichts? Naja, ob das angesichts der Kosten so super ist? Festigkeit?

... Kontaktkorrosion?

"Aber wie war das: Jeder ist seines Glückes Schmied" :t
Manchmal erweckst du den Eindruck dass du mal was von Materialkunde gehört hast. ;)
 
... wobei ich mir zugegebenermaßen nicht sichern bin ob das auch für Edelstahl zutrifft. Ich kenne den Aufwand, der im Karosseriebau nötig ist um Alu und Stahl zu verbinden, wirklich heftig.
 
... wobei ich mir zugegebenermaßen nicht sichern bin ob das auch für Edelstahl zutrifft. Ich kenne den Aufwand, der im Karosseriebau nötig ist um Alu und Stahl zu verbinden, wirklich heftig.

Hallo Frank, auf Edelstahl trifft das Ganze nicht zu. Edelstahl ist ideal zum Verbinden von Aluminium, nicht wenige Felgenhersteller verwenden auch Edelstahlteile in Verbindung mit Aluminium. Allerdings gibt es zig verschiedene Edelstähle mit verschiedenhohen Chrom,- und Molybdän-Anteilen.

http://www.edelstahl-rostfrei.de/downloads/iser/mb_829.pdf

Aluminium bildet eine Oxidschicht, die vor Korrosion schützt. Was jetzt aber die Festigkeit anbelangt ( Zugfestigkeit, Dehnbarkeit ), wäre ich vorsichtig bei der Beurteilung. Die Felge wird mit 20 Schrauben zusammengehalten. Rein von der Zugfestigkeit schafft Edelstahl gleiche oder bessere Werte.

Wie es aber hier im spezellen Fall aussieht, wenn diese Felge mit Titanschrauben konzipiert/konstruiert wurde und jetzt Edelstahl zum Einsatz kommen soll &:

Ich würde den Schraubentausch nicht machen, die Risiken sind nicht abschätzbar und die Folgen könnten fatal sein:1angelz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausführliche und intensive Gespräche mit den netten Leuten von der o.g. Schrauben-HP
und mit einem absolut seriösem Felgenveredler hier im Ruhrgebiet, der diese Arbeiten seit über 18 Jahren macht
und auch die Felgensterne zum lackieren bekommen hat, haben im Vorfeld stattgefunden.
Das zwei der originalen Schrauben beschädigt wurden, lag daran, dass der Schraubenkopf vor dem lösen nicht erwärmt wurde.
Bevor nun wieder jemand schreit: Um Gottes willen, der hat die Schrauben heiß gemacht!!
Den Kopf nur leicht mit dem Heißluftfön erwärmt, die anderen 78 Schrauben ließen sich problemlos ausdrehen.
Selbstverständlich werden alle Schrauben getauscht. Was Zetti-Rolf schon sagte, daß die Festigkeit der Edelstahlschrauben
gleich,bei diesen speziellen Schrauben höher ist, hat der Veredler ebenfalls bestätigt. Die Schrauben werden
extra dafür hergestellt( Legierung) damit der Korrosionsschutz gegeben ist. Wichtig ist natürlich auch,
das die Auflageflächen absolut plan und sauber sind, und die entsprechenden Anzugsmomente benutzt werden. Die Schrauben werden mit Sicherungslack Mittelfest eingedreht.
Wenn die Sterne fertig sind, werden die Gegenstücke der Felge zum Veredler gebracht, der sich die Teile auch noch einmal anschaut
und die Teile dann zusammen fügt.


@fantomasio: Wenn ich so etwas schon höre.:roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibst Du nicht einfach was zum o.g. Thema?
Damit meine ich Themenbezogen.
 
Meine Auffassung? Ich selber würde da nicht bei gehen, sondern lieber den Aufbereitern meine Kohle in den Rachen werfen.
Ergo: Selbstverständlich somit neue Felgenschrauben. Material: das müssen die Fachleute entscheiden für mich entscheiden. Denn sie müssen wissen was sie tun.

War das zum Thema bezogen genug? :D

Aber da mir meine Felgen usw ziemlich egal sind - ich putze mein fantomobil auch sehr selten - verschwende ich über deren Zustand kaum einen Gedanken. B;
 
Na siehste.
Geht doch.
Natürlich entscheidet in dieser Angelegenheit auch ein Fachmann, was in dieser Angelegenheit nötig ist, die Felgen wieder zusammen zu fügen.
Gewährleistung wird er natürlich keine Übernehmen, aber bei über 18 Jahren Berufserfahrung hat er mein Vertrauen.
Für weitere Meinungen zu diesem Thema, ob pro oder kontra, bin ich natürlich offen.
Denn dafür sind solche Foren da.
 
Zurück
Oben Unten