To-Do Liste für Winter 2013

Ich geh skifahren im Winter und ein paar nette Pirouetten drehen wenn Schnee liegt
 
Ein paar Sachen hatte ich mir direkt beim Kauf für diesen Winter vorgenommen:

- Große Inspektion (inkl. Bremsanlage kpl.) -->check
- Umstieg von 16 Zoll auf original 17 Zoll Winterräder --> in Arbeit
- Felgenhörner bzw. Tiefbett bei den 18 Zoll Sommerfelgen polieren (habe ich schon bei zwei Sätzen ATS Felgen gemacht und kenne den Aufwand ;)) --> zu erledigen mit hoher Priorität
- Wechsler raus und ggf. durch Dension ersetzen --> zu erledigen, aber niedrige Priorität
- Lenkrad neu aufpolstern lassen --> zu erledigen, aber mittlere Priorität
- Simple Lösung für Bordwerkzeug etc. im Kofferraum oder im Motorraum finden --> zu erledigen

Im Großen und Ganzen soll der Z aber technisch und optisch original bleiben.
 
Ja, da steckt es normaler Weise - ich finde das aber eine simple Lösung :roflmao:.
Ich kann nur vermuten, dass der Autor davon nichts weiß und sein Bordwerkzeug irgendwo anders lag.....
 
Okay, wusste ich noch nicht. Das Bordwerkzeug hab ich mir auch selbst zusammen gestellt, teils aus doppelten Sachen und aus Sachen vom Schrott (Abschleppöse...).
Ich werde gleich mal nachsehen ob da wirklich genug Platz ist.
 
Okay, wusste ich noch nicht. Das Bordwerkzeug hab ich mir auch selbst zusammen gestellt, teils aus doppelten Sachen und aus Sachen vom Schrott (Abschleppöse...).
Ich werde gleich mal nachsehen ob da wirklich genug Platz ist.

Wenn du so viel Bordwerkzeug hast, dass es dort nicht reinpasst, empfehle ich dir den kleinen "Kofferraum" links hinterm Motor :roflmao:
 
An die Stelle hatte ich auch schon gedacht. Da stehen auch noch zwei M6 Bolzen raus, an denen man was befestigen könnte. Hab mir schon ne Kunststoffbox von nem anderen BMW vom Schrott geholt, die ist leider nur ein bisschen zu lang für den Bauraum.
 
Okay, wusste ich noch nicht. Das Bordwerkzeug hab ich mir auch selbst zusammen gestellt, teils aus doppelten Sachen und aus Sachen vom Schrott (Abschleppöse...).
Ich werde gleich mal nachsehen ob da wirklich genug Platz ist.

Als Alternative für die Unterbringung des Bordwerkzeuges bietet sich auf eine Kofferraumtasche an, die praktisch in den Kofferraumdeckel montiert wird. Das mittlere Fach ist so groß, dass man dort auch eine Wasserrohrzange unterbringen kann. Ich habe dir diesbzgl. mal ne Nachricht geschickt.
 


so, bin ja hier noch ne Antwort schuldig bzgl. der Bilder ;) Die Aufpolsterung der Seitenwangen und der Sitzfläche beim Fahrersitz ist 1a geworden. Das 'Nachnähen' der vorhandenen Nähte sowie der 'Kontur' der Sitze in Wagenfarbe ist einfach nur schön - jedenfalls ist das mein persönlicher Eindruck!
Die Bilder sind mit Blitz aufgenommen, da ich bereits mein HT drauf hab' und das Wetter hier in meiner Region in den letzten Tagen nur trüb war - ich denke aber einmal, man kann schon etwas drauf erkennen.
Ich kann den Sattler hier im Raum Darmstadt nur empfehlen, wer näheres wissen möchte, dann via PN

M Sitz (1).JPG M Sitz (6).JPG M Sitz (7).JPG M Sitz (8).JPG
 
Hier mal meine Dezember - Januar Liste:

Carbon Spiegelkappen (Tekarbon o. CFA)
Anklappbare + abblendende Aussenspiegel
 
Hier mal meine Dezember - Januar Liste:

Carbon Spiegelkappen (Tekarbon o. CFA)
Anklappbare + abblendende Aussenspiegel

Kleine Planänderung. Da die Aussenspiegel automatisch abblenden sollen, muss auch der Innenspiegel getauscht werden.
Somit landen die Spiegelkappen zunächst auf der To-Do Liste Sommer 2014 :whistle:
 
Naja, also ich hab mir vor 3 Wochen bei Ebay einen automatisch abblendenden Innenspiegel für 55 Euro ersteigert. Fand das jetzt nicht die Welt an Kosten.
 
TimBu hat ja auch nichts von zu hohen Kosten geschrieben, oder?

Nein, hat er nicht. Aber ich verstehe nicht, warum er dann das ganze Projekt wegen dieser "Kleinigkeit" verschieben will. Spiegel tauschen war bei mir in 10 Minuten erledigt. Plug&Play

Daher hab ich vermutet, dass er
a) mit hohen Kosten rechnet
oder
b) davon ausgeht, dass er evtl. einen anderen Kabelbaum braucht - was auch nicht der Fall ist, zumindest nicht bei meinem VFL.

außer es muss alles immer neu gekauft werden, was ich aber beim Innenspiegel für nicht notwendig halte. Meiner sah noch top aus - die Dinger haben ja normaler Weise keinen Verschleiß oder große Gebrauchserscheinungen.
 
Da hast du recht, aber manche habens auch eben gerne neu. TimBu's Beweggründev kennt wohl nur er selbst :D
Hast du denn schon umgebaut? Eventuell Bilder?
Speziell vom Stecker würde mich ein Bild interessieren, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Stecker nicht immer/nicht bei allen da ist.
Hatte mich auch dafür interessiert, hielt es aber für recht kostenintensiv.
Aber 55 Euro ist ja nun wirklich nicht die Welt (sofern in den Außenspiegeln auch die Stecker sind...)
 
- Simple Lösung für Bordwerkzeug etc. im Kofferraum oder im Motorraum finden --> zu erledigen

:j Hmm...Was willst Du unterwegs reparieren ? Dann müsstest Du Zig Ersatzteile auch noch mit einpacken.Ich persönlich habe immer Panzer/Ductape und ein paar Kabelbinder dabei, eine Flasche Wasser.( kann man auch trinken :D )

Auf langen Touren im Ausland habe ich sogar eine Zündspule incl. Kerze dabei und ein paar Schraubenschlüssel, Inbussatz, zwei Schraubendreher, und Kabelstücke komplettieren das Ganze, das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus südtirol
Mein zetty wurde sauber geputzt, das leder eingefettet..
"Höher gelegt" und das wars.
Servus aus der freilichtkulisse der dolomiten, trientnaAnhang anzeigen 127571
4-Loch-Felgen?
(Dezent plazierte Schleichwerbung :D )

***edit*** gerade auf der HP gesehen dass es ein Z1 ist :D
Wusste gar nicht dass der nur 4 Löcher hat. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also ich hab mir vor 3 Wochen bei Ebay einen automatisch abblendenden Innenspiegel für 55 Euro ersteigert. Fand das jetzt nicht die Welt an Kosten.

55€ ist in der Tat mehr als OK. Welche Teilenummer hat der Spiegel? Evtl. diese hier?

51169134395 Innenspiegel EC / LED / Funk (315 MHz)

Stelle mir daneben die Frage, ob nicht auch der Spiegel aus'm E89 passt. Pins müssten 10 sein, richtig?
 
55€ ist in der Tat mehr als OK. Welche Teilenummer hat der Spiegel? Evtl. diese hier?

51169134395 Innenspiegel EC / LED / Funk (315 MHz)

Stelle mir daneben die Frage, ob nicht auch der Spiegel aus'm E89 passt. Pins müssten 10 sein, richtig?

Ja, es sind 10 Pins. Der Spiegel aus dem 1er BMW passt auch 1:1 - gleicher Spiegel:

Hier meine Auktion samt Teilenummer:
http://www.ebay.de/itm/251356597504

Tante Edit: Es müsste die Version mit 396 am Ende sein, da in Deutschland glaub ich 433 Mhz Funkfrequenz sind. Evtl. steht das auf dem Schlüssel. Ich kanns bei mir aber nicht mehr lesen. Normaler weise müssten aber alle Spiegel von einem deutschen Auto funktionieren. 315 Mhz ist USA/Japan. Der Spiegel vom 1er E81 hat jedoch 434 Mhz laut ETK. Ob das noch geht, das weiß ich dann doch nicht. Die Nummer, die auf meinem Spiegel steht hat mit der Nummer im ETK nichts zu tun &:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ihr mich mit der Idee auf den automatisch abblendenen Innenspiegel schon etwas angefixt ... hätte nicht gedacht das dass beim vfl so einfach ist umzurüsten. Versteh ich das jetzt richtig das ich mir quasi einfach einen Spiegel aus einem E46 einbauen könnte (natürlich elektrochrom), bzw. E85/86.

@topic

Bin stark am überlegen ob ich nicht auf die symetrischen weissen Rückleuchten inkl. der weissen Seitenblinbker umrüsten sollte. Nur Zettiworld zB. verlangt echt happige Preise mittlerweile find ich ...
Ansonsten vielleicht noch schöne Fussmatten und andere Einstiegsleisten.
 
Hallo Leute
Wie sieht es aus mit dem Nachrüsten von abblendbaren Aussenspiegeln beim Facelift? Sollten die zusätzlich benötigten Kabel schon vorhanden sein? Wenn nein: woher müssen die gezogen werden?? Grüssle
 
Zurück
Oben Unten