BMWFred
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2013
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast Du inzwischen auch Winterschlaf gehalten, oder warum erst jetzt die Antwort?Naja, naja nach dem Waschen ist den meinsten Schmutzpartikeln 250 zu schnell ;-)
Ich bereite mich auch schon aufs Einstellen Anfang Oktober vor.
CTEK MXS 5.0 mit automatischem Temperaturausgleich hab ich bereits bestellt.
Jetzt gehts um die Reifenschuhe. Ich weiß zwar, dass manche einfach den Luftdruck auf 3-4 bar erhöhen aber die haben wahrscheinlich zum Großteil die RFT drauf die ja deutlich härter sind als meine Michelin PSS. Hab auch keine Lust den Zetti alle paar Wochen vor oder zurück zu rollen.
Folgende Reifenschuhe hätt ich schonmal gefunden:
http://dasmobilwerk.de/shop/Reifens...is-255er-hinten-bis-385er-bis-21-Zoll-4er-Set
Weiß jetzt nur nicht warum die Mischbereifungsvariante teurer ist als jene mit vier breiten Platten.
Mit dem originalen BMW Indoor Carcover (http://www.bmw.de/de/topics/service...-finden/accessoryDetail.accessoryId=2253.html) wär ich auf über 500 Euro wobei das bei einer versperrbaren Einzelgarage wohl zum Vernachlässigen wäre.
Taugt das (http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0N5M08RXMPT76G4PWKRK) zum Beispiel was?
Ich bereite mich auch schon aufs Einstellen Anfang Oktober vor.
CTEK MXS 5.0 mit automatischem Temperaturausgleich hab ich bereits bestellt.
Jetzt gehts um die Reifenschuhe. Ich weiß zwar, dass manche einfach den Luftdruck auf 3-4 bar erhöhen aber die haben wahrscheinlich zum Großteil die RFT drauf die ja deutlich härter sind als meine Michelin PSS. Hab auch keine Lust den Zetti alle paar Wochen vor oder zurück zu rollen.
Folgende Reifenschuhe hätt ich schonmal gefunden:
http://dasmobilwerk.de/shop/Reifens...is-255er-hinten-bis-385er-bis-21-Zoll-4er-Set
Weiß jetzt nur nicht warum die Mischbereifungsvariante teurer ist als jene mit vier breiten Platten.
Mit dem originalen BMW Indoor Carcover (http://www.bmw.de/de/topics/service...-finden/accessoryDetail.accessoryId=2253.html) wär ich auf über 500 Euro wobei das bei einer versperrbaren Einzelgarage wohl zum Vernachlässigen wäre.
Taugt das (http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0N5M08RXMPT76G4PWKRK) zum Beispiel was?
Im ersten Winter hatte ich alte 17 Zöller mit abgelaufenen Reifen montiert, im letzten Winter den Z4 auf Styropor Platten gefahren.
Ich hatte im Frühjahr keine Probleme mit den Non Flat Reifen und konnte mir das wechseln der Räder sparen.
Fazit: Auch diesen Winter gibt es wieder Styroporplatten unter die Reifen
Was denn nun? Hofi spricht von StyroPOR, Pixelrichter von StyroDUR. Ich dachte aussschlaggebend wäre die Sichelform damit sich das Gewicht verteilt. Bei ner flachen Platte (welchen Materials auch immer) ist doch der Druck wieder punktuell.
Daran dachte ich auch schon allerdings kann ich die beim nächsten Auto nicht mehr verwenden und die Reifenschuhe passen auf Oldtimer wie Supersportwagen gleichermaßen.Also für das Geld würd ich mir einen Satz abgefahrene Winterreifen mit Stahlfelgen holen und die montieren. Ich schraube auch immer meine alten 17er Winterreifen drauf.