Winterschlaf z4

Also bei mir kommt die Batterie am nächsten Wochenende raus und wird in den warmen Keller gestellt. Die Zora steht dann schön abgedeckt in der Tiefgarage und Babsy(der 1ser ) muss halt draußen stehen... und ich darf kratzen.Zora Gute Nacht.jpg
 
Genau wegen der Batterieerhaltung, habe ich mir letztes Jahr auch den Kopf zerbrochen... Irgendwann wurde es mir zu blöd und habe die RS Batterie ausgebaut und zu Hause an den Lader gehängt.

Das mit Akkupaketen hin und her tragen ist meiner Meinung nach auch sch****e, weil die hat doch ordentlich Gewicht. Und bei einer Entfernung von 150m geht man da ja auch nicht mit dem Auto hin.

Was meiner Meinung nicht schlecht ist, ist sowas:
http://www.baas-parts.de/index.php?o...ory=80&lang=de
http://www.carpassion.com/ferrari-30...hne-strom.html

Viel bei mir durch, weil ich dort mein Alltagsauto nicht dort abstelle und ich keine Lust gehabt habe, eine zweite Batterie wieder hin und her zu tragen...

Da hat es auch noch Beträge dazu:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...finale-l-sung/
http://www.pff.de/porsche/board104-p...luss-mit-akku/
http://www.pff.de/porsche/board104-p...-winterschlaf/

Ladebox:
http://www.fritec.de/site_de/index.p...ie/ladebox.php

Irgendwann wurde mir alles zu blöde und ich hab den Vermieter gefragt, ob ich nicht doch ein Enthaltungsgerät in die Allgemein Steckdose einstecken darf, er bejahte zu meiner Erstaunung sofort und fragte ob er eine Steckdose beim Parkplatz installieren soll und nun hab ich keine Probleme mehr...
ImageUploadedByzroadster.com1386275460.894422.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1386275361.991785.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1386275408.126493.jpg

Das mache ich vor dem Einstellen:
-Innen- und Aussenreinigung
-Oelstand kontrolliert
-Reifen auf 3.5 - 4 Bar aufgepumpt
-Auto auf Styrodur (XPS Dämmplatten) gestellt
-Unter dem Fahrer-/Beifachrersitz jeweils ein Schälchen Kaffee (Duft) und Salz (gegen Feuchtigkeit) hingestellt
-alle elektrischen Verbraucher abgestellt (Radio, klapparer Navibildschirm nach unten geklappt, Innenraumbeleuchtung usw.)

Im Winter 2012:
-Batterie ausgebaut und Zuhause im Keller an das Ladegerät angeschlossen. (Tipp: bei Coupé's, Cabrio, Roadster usw. die Batterie bei offenen Türen ausbauen, damit die Scheibe nicht in die Dichtung drückt)
-alle Türen (manuell) verriegelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit Rainer :), war ja irgendwie klar, dass er bekannt ist.
Hätte beinahe seinen B6 2.8 vor einigen Jahren gekauft. Heute ärgere ich mich manchmal immer noch darüber es nicht gemacht zu haben.

Zu der Sammlung fällt einem außer: GRANDIOS, nichts ein :) :thumbsup:
 
Hm, Straßen Schnee- und salzfrei, teilweise sogar leichter Sonnenschein, nervöser rechter Fuss ... ich konnte einfach nicht anders und musste ihn heute mal kruzfristig aufwecken und eine kleine Runde drehen. Nicht über die emblemlosen Seitenblinker wundern, da ich gerade dabei bin die durch weisse zu ersetzen. Hab nur schnell die Blinker provisorisch eingesteckt um überhaupt welche zu haben :D
 

Anhänge

  • IMG_3607.JPG
    IMG_3607.JPG
    129,3 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_3608.JPG
    IMG_3608.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 102
Ich bereite mich auch schon aufs Einstellen Anfang Oktober vor.
CTEK MXS 5.0 mit automatischem Temperaturausgleich hab ich bereits bestellt.

Jetzt gehts um die Reifenschuhe. Ich weiß zwar, dass manche einfach den Luftdruck auf 3-4 bar erhöhen aber die haben wahrscheinlich zum Großteil die RFT drauf die ja deutlich härter sind als meine Michelin PSS. Hab auch keine Lust den Zetti alle paar Wochen vor oder zurück zu rollen.
Folgende Reifenschuhe hätt ich schonmal gefunden:
http://dasmobilwerk.de/shop/Reifens...is-255er-hinten-bis-385er-bis-21-Zoll-4er-Set
Weiß jetzt nur nicht warum die Mischbereifungsvariante teurer ist als jene mit vier breiten Platten.&:

Mit dem originalen BMW Indoor Carcover (http://www.bmw.de/de/topics/service...-finden/accessoryDetail.accessoryId=2253.html) wär ich auf über 500 Euro wobei das bei einer versperrbaren Einzelgarage wohl zum Vernachlässigen wäre.

Taugt das (http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0N5M08RXMPT76G4PWKRK) zum Beispiel was?
 
Ich bereite mich auch schon aufs Einstellen Anfang Oktober vor.
CTEK MXS 5.0 mit automatischem Temperaturausgleich hab ich bereits bestellt.

Jetzt gehts um die Reifenschuhe. Ich weiß zwar, dass manche einfach den Luftdruck auf 3-4 bar erhöhen aber die haben wahrscheinlich zum Großteil die RFT drauf die ja deutlich härter sind als meine Michelin PSS. Hab auch keine Lust den Zetti alle paar Wochen vor oder zurück zu rollen.
Folgende Reifenschuhe hätt ich schonmal gefunden:
http://dasmobilwerk.de/shop/Reifens...is-255er-hinten-bis-385er-bis-21-Zoll-4er-Set
Weiß jetzt nur nicht warum die Mischbereifungsvariante teurer ist als jene mit vier breiten Platten.&:

Mit dem originalen BMW Indoor Carcover (http://www.bmw.de/de/topics/service...-finden/accessoryDetail.accessoryId=2253.html) wär ich auf über 500 Euro wobei das bei einer versperrbaren Einzelgarage wohl zum Vernachlässigen wäre.

Taugt das (http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0N5M08RXMPT76G4PWKRK) zum Beispiel was?

Also für das Geld würd ich mir einen Satz abgefahrene Winterreifen mit Stahlfelgen holen und die montieren. Ich schraube auch immer meine alten 17er Winterreifen drauf.

LG

Ronon
 
Ich hab Non-RFT, standen von November bis Ende März, Druck auf 3,5 Bar erhöht und nichts war zu spüren von einem Standplatten. Also ich würde mir das Geld sparen.
 
Im ersten Winter hatte ich alte 17 Zöller mit abgelaufenen Reifen montiert, im letzten Winter den Z4 auf Styropor Platten gefahren.
Ich hatte im Frühjahr keine Probleme mit den Non Flat Reifen und konnte mir das wechseln der Räder sparen.
Fazit: Auch diesen Winter gibt es wieder Styroporplatten unter die Reifen
 
Also ich hab ihn in die Garage gestellt und ne Abdeckung drauf gemacht! Das wars...keinen stehplatten gehabt!
Der einzige Geruch im Auto war Leder ;)
Die Batterie hab ich dran gelassen und einfach 2 Tage bevor ich ihn wieder angemeldet hab ans ladegerät gehängt!
Konnte den ganzen Sommer keine Schäden feststellen ;)
 
Ich bereite mich auch schon aufs Einstellen Anfang Oktober vor.
CTEK MXS 5.0 mit automatischem Temperaturausgleich hab ich bereits bestellt.

Jetzt gehts um die Reifenschuhe. Ich weiß zwar, dass manche einfach den Luftdruck auf 3-4 bar erhöhen aber die haben wahrscheinlich zum Großteil die RFT drauf die ja deutlich härter sind als meine Michelin PSS. Hab auch keine Lust den Zetti alle paar Wochen vor oder zurück zu rollen.
Folgende Reifenschuhe hätt ich schonmal gefunden:
http://dasmobilwerk.de/shop/Reifens...is-255er-hinten-bis-385er-bis-21-Zoll-4er-Set
Weiß jetzt nur nicht warum die Mischbereifungsvariante teurer ist als jene mit vier breiten Platten.&:

Mit dem originalen BMW Indoor Carcover (http://www.bmw.de/de/topics/service...-finden/accessoryDetail.accessoryId=2253.html) wär ich auf über 500 Euro wobei das bei einer versperrbaren Einzelgarage wohl zum Vernachlässigen wäre.

Taugt das (http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0N5M08RXMPT76G4PWKRK) zum Beispiel was?

Der Thread sollte eigentlich alles wiedergeben.
Non Rft habe ich auch, Styropor und Luftdruck auf 3.5 bar, fertig.
Carcover irgendeins.
Leder und Lack Pflege optional, genau wie Luftentfeuchter.
 
Im ersten Winter hatte ich alte 17 Zöller mit abgelaufenen Reifen montiert, im letzten Winter den Z4 auf Styropor Platten gefahren.
Ich hatte im Frühjahr keine Probleme mit den Non Flat Reifen und konnte mir das wechseln der Räder sparen.
Fazit: Auch diesen Winter gibt es wieder Styroporplatten unter die Reifen
Was denn nun? Hofi spricht von StyroPOR, Pixelrichter von StyroDUR. Ich dachte aussschlaggebend wäre die Sichelform damit sich das Gewicht verteilt. Bei ner flachen Platte (welchen Materials auch immer) ist doch der Druck wieder punktuell.&:

Also für das Geld würd ich mir einen Satz abgefahrene Winterreifen mit Stahlfelgen holen und die montieren. Ich schraube auch immer meine alten 17er Winterreifen drauf.
Daran dachte ich auch schon allerdings kann ich die beim nächsten Auto nicht mehr verwenden und die Reifenschuhe passen auf Oldtimer wie Supersportwagen gleichermaßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten