Werkstattempfehlung Raum Hannover Nord

FelixM

macht Rennlizenz
Registriert
15 Juni 2013
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer (am besten auf BMW spezialisierten) Werkstatt im Raum Hannover Nord, die mir an meinem z3 2.8 die Vanos austauschen kann.

Kann mir da jemand was empfehlen?

Gruß
Felix
 
oder: KLICK
Da fahre ich seit 9 Jahren hin. Ist zwar etwas weiter, aber die kennen Z3-QPs. Chef ist
ehemaliger BMW-Meister mit Rennsporterfahrung.
 
Zu Gieseke fährt Henry (hcb) immer, bisher hat er sich nie darüber beklagt, sondern eher lobend über Volker Gieseke gesprochen.
 
Ja ich werde bei beiden mal anrufen,
Gisecke macht schon nen guten Eindruck, zumal ich da gut hinkommen kann.
Danke euch beiden!
 
Giesecke kann ich auch aus persönlicher Erfahrung empfehlen ! Gute Arbeit für einen vernünftigen Preis ! Vater und Sohn sind Meister bei BMW gewesen und sie verbauen BMW Marken-Ersatzteile !
 
hmm Gisecke wäre ich zwar gerne hin, aber die verbauen mir leider keine mitgebrachten teile :(
und selbst nach 3 mal anrufen, konnte ich kein einziges mal den chef ans telefon kriegen, machte jetzt nicht son tollen eindruck auf mich. kann es sein, dass die da öfter mal etwas famlilienkrach haben?

naja also auf zu Adamschak, das ist zwar ne halbe weltreise für mich (1std heimreise mit öffis yay), aber ich vertraue jetzt mal blind dem Hagen, dass das ne gute entscheidung ist, preislich klangs auf jededenfall schonmal gut und der kontakt war auch sehr lobenswert^^
für gute arbeit ist mir eigentlich kein weg zu weit :)
 
Gisecke kann ich auch empfehlen. War da einmal weil die Niederlassung 28 Tage brauchte für einen freien Termin. Empfehlung kam von einem NL Meister.
Seitdem bringe ich mein Auto da nur noch hin.
 
hmm Gisecke wäre ich zwar gerne hin, aber die verbauen mir leider keine mitgebrachten teile :(
und selbst nach 3 mal anrufen, konnte ich kein einziges mal den chef ans telefon kriegen, machte jetzt nicht son tollen eindruck auf mich. kann es sein, dass die da öfter mal etwas famlilienkrach haben?
Interessante Vorgehensweise/Schlussfolgerung.

Ich war vorgestern bei Gieseke. Hab' die Einfahrt nicht sofort gefunden und bin hinten rum. Dann durch ein verschlossenes Rolltor einen älteren Herrn gesehen. Der kam direkt zu mir, Tür auf und ich so "Sie sind Volker Gieseke" - "ja :-)" - "Auf Empfehlung von Henry Claude Blenk schaue ich mal rum und wollte bei Euch Getriebe und HA-Diff-Öl wechseln lassen" - "ja, dann komm mal mit durch nach vorn".

Termin gemacht und etwas geplaudert.

Von Famileinkrach habe ich da nix raushören können. Vielleicht war's auch falsch von mit persönlich vorbei zu fahren anstatt telefonisch zu versuchen den Chef dran zu bekommen und vie Ferndiagnose auf "Familienkrach" zu schließen.

Oder habe ich Dich missverstanden?

(und natürlich verbaut eine Werkstatt sehr ungern mitgebrachte Teile ohne vorher einen dreiseitigen Haftungsausschluss unterschreiben zu lassen ... würdest Du bestimmt ähnlich machen)
 
Also zu mitgebrachten Teilen ist meine Meinung recht pragmatisch, mir ist die Problematik dabei voll bewusst, deswegen akzeptiere ich da jede Haltung einer Werkstatt und nehme in kauf mir ggf. eine andere Werkstatt zu suchen. In meinem fall ist es halt unabwendbar, dass ein fremdes Teil eingebaut wird, deswegen bin ich aber keiner Werkstatt böse, die mir sagt, dass sie das Teil nicht annehmen. Ich bedanke mich dann halt nur sofort und suche mir wen anders.

Mit "Familienkrach" wollte ich keinen fall etwas unterstellen, sondern nur vorsichtig nachfragen.
Grund ist, dass ich insgesamt 3 mal angerufen hab, das erste mal war gegen 18uhr, da war der Chef nicht mehr da, wurde dann auf nächsten Tag ab 14 Uhr verwiesen, soweit kein Problem. Am nächsten Tag hab ich dann kurz nach 14uhr angerufen, da konnte ich dann wieder nicht den Chef sprechen, da (Zitat) "Grade dicke Luft ist" naja dazu klang seine Frau für mich so, als ob irgendwas gewesen wäre.
Deswegen wollte ich da nur vorsichtig mal nachfragen, war auf keinenfall böse gemeint.

Nochmal, ich habe wirklich nichts gegen giseke, in meinem fall können die mir nur leider nicht weiterhelfen, sonst wäre ich wirklich gerne zu denen hin, auch weil ihr die sehr lobend erwähnt habt.
 
Was für Teile willst Du eingebaut haben?

Edit: Ich seh's grad .. Vanos ... wahrscheinlich die Beisan-Ringe? ... ist das eine vorsorgliche Reparatur? Oder bist Du Dir sicher, dass die defekt sind? ... ist die Ventildeckeldichtung auch neu zu machen? Welches Öl hast Du drin gehabt?
 
Was für Teile willst Du eingebaut haben?

Einmal die VANOS tauschen, hab im Kaltlauf diese nervigen drehzahlschwankungen. is eigentlich ne Arbeit die man auch selber machen kann, aber ohne Erfahrung und passendes Werkzeug will ich's dann doch lieber ne Werkstatt machen lassen.

Edit: ne habe schon wirklich ausgeprägte Symptome. Is halt Mega nervig wenn einem dazu noch morgens die Scheibe von innen friert und man dann nicht Klima voll aufdrehen kann ohne dass der Motor stirbt.
Ventildeckeldichtung hab ich auch gleich gekauft, ist ja ein Abwasch.

Edit2: Öl Hab ich ganz frisches 0w40 drin
 
Wie geht es denn Deiner Ventildeckeldichtung?

... ich glaub, dass das Original-BMW-Öl die Versprödung von Dichtungen begünstigt und andere Öle eben nicht.

Wie sieht Dein Öldeckel aus? Kannst Du innen die Teilenummer erkennen oder ist die zugekrustet?
 
Wie geht es denn Deiner Ventildeckeldichtung?

... ich glaub, dass das Original-BMW-Öl die Versprödung von Dichtungen begünstigt und andere Öle eben nicht.

Wie sieht Dein Öldeckel aus? Kannst Du innen die Teilenummer erkennen oder ist die zugekrustet?

Naja das Öl davor war Castrol Edge 0w30, erst jetzt hab ich BMW Öl 0w40 drin.

Wie kann ich denn von außen sehen, wies meiner ventildeckeldichtung geht?
Tendenziell würd ich aber sagen, dass die aufgrund der geringen Laufleistung (90.000km) noch ok sein sollte.

Mit dem öldeckel kann ich morgen im hellen mal gucken.

Worauf möchtest du denn hinaus? Ich hab am Donnerstag meinen Termin, ne neue ventildeckeldichtung hab ich schon bei Lebmann gekauft, wie gesagt, es ist halt ein Abwasch.
 
Worauf möchtest du denn hinaus?

... ich glaub, dass das Original-BMW-Öl die Versprödung von Dichtungen begünstigt und andere Öle eben nicht.

... wenn Dein Öldeckel von innen krustig ist, dann probier mal das Mobil1 0W-40 aus, es könnte Deinem Auto besser tun ...

Sollte Dein Öldeckel jedoch super aussehen, fände ich es schon merkwürdig, dass Deine Vanosringe hinüber sein sollen.

Wie gesagt, das könnte alles miteinander zusammen zusammenhängen

... schlechtes Öl
-> Verkrustung unter dem Öldeckel + Leiden der Ventildeckeldichtung + Versprödung der Vanosringe.

Die Laufleistung ist dabei fast Nebensache, da kommt eher "je weniger, desto schlimmer" zum Tragen, denn wenn das Öl immer schön warm ist, leidet der Motor weniger.

Nur wenn ausschließlich die Vanosringe hin sind, die Ventildeckeldichtung jedoch noch super ist und auch keine Krustenbildung unterm Öldecke bei einem Langstreckenfahrzeug mit Top-Motoröl ... dann wundert mich das schon sehr.

Immerhin Ölwahl und Laufleistung sprechen für einen Vanosring-Schaden.... andererseits sind die M54 weniger anfällig dafür.
 
naja "langstreckenfahrzeug" trifft auf mich leider nicht zu. ich hab so streckenlängen um die 20km manchmal weniger. ich fahre den wagen im alltag.


edit: außerdem ist die argumentation für den Vanoswechsel bei mir ne andere. So wie es scheint, dichten die original Ringe bei Temperaturen unter null nicht mehr richtig, daher die plötzlichen druckverluste und drehzahlschwankungen.
ich hatte bis vor 2 wochen auch nie probleme damit, erst als es hier angefangen hat kalt zu werden, ging das bei mir im kaltlauf mit den symptomen los, sobald der motor warm war, war alles wieder im lot.

.
Immerhin Ölwahl und Laufleistung sprechen für einen Vanosring-Schaden.... andererseits sind die M54 weniger anfällig dafür.

öhm in meinem Z3 steckt aber nen M52TU der sehr anfällig sein soll, oder hab ich den satz jetzt falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
So aus gegebenem Anlass, falls jemand mal in der selben Situation steht wie ich und auf diesen Thread stößt:

ich habe gestern mein Auto von Adamschak in Hannover wiederbekommen. Hat leider einen Tag länger gedauert als gedacht, aber gut das muss man bei einer eher kleineren Werkstatt in kauf nehmen.

Mir wurde eine neue Vanos verbaut, die ich selber vorher angeliefert habe, genauso wie die nötigen Dichtungen (Vanosdichtung, Ventildeckeldichtung). Das alles ohne mit der Wimper zu zucken, ich musste keinen einzigen Haftungsausschluss o.ä. unterzeichnen.
Kontakt war wirklich sehr nett, kann mich nicht beschweren. Genauso lobend zu erwähnen ist auch, dass ich fast auf den Euro genau das bezahlen musste, was mir vor der Aktion am telefon gesagt wurde, das ist heute nicht mehr selbstverständlich.

Fazit: freundliche, pragmatische Werkstatt, kann ich empfehlen! Vielen Dank an Hagen (wolfman) für die Adresse.
 
Zurück
Oben Unten