Jemand Erfahrung mit Z-Performance Felgen?

Das würde mich auch interessieren. Solche Aussagen sollten schon mit entsprechendem Nachweis untermauert werden.
 
Vertriebsseite
http://www.avawheels.com/

Herstellerseite
http://cens.com/censv1/en/company_profile.jsp?SUP_ID=11988

US- Preise (Und die verdienen schon gut daran)
http://www.wheelbasealloys.com/?cmd=search&s=ava

Über ein Zuliefererportal konnte ich Händlereinkaufspreise gehend von 50-100 US$ pro Rad bei einer Mindestbestellmenge von 80 Stück einholen.

Das kann aber so nicht stimmen, diese Felgen http://z-performance.com/index.php?route=product/product&product_id=65 finde ich nirgends auf dieser Seite, auch die Breite 9,5J nicht.

Auch würde ich mir niemals eine Ami Felge ohne Tüv auf's Auto schnallen und danach über die BAB brettern ...
 
Ich möchte es nicht so pauschal abtun aber der Teufel steckt nunmal oft im Detail. Wenn man über die Quelle Felgen beziehen kann die Europäischen Standards entsprechen und ein Gutachten haben, dann ist das großes Kino.
 
Ich möchte es nicht so pauschal abtun aber der Teufel steckt nunmal oft im Detail. Wenn man über die Quelle Felgen beziehen kann die Europäischen Standards entsprechen und ein Gutachten haben, dann ist das großes Kino.

Auch dann muss man Transport + Zoll (dürfte in dem Fall 19% sein) drauf schlagen und was ist bei Reklamationen? Was spart man wirklich am Schluss?

Btw. ich finde das P/L Verhältnis von Z Performance im Vergleich zur hier offiziell verfügbaren Konkurrenz nicht schlecht!
 
Das werden schon die gleichen Felgen sein.
Das so eine Felge in der Herstellung recht günstig ist und Gott weis wo Produziert wird ist doch nichts neues.
Nur so eine TÜV Prüfung kostet richtig Geld, das legen die natürlich auf den Felgen Preis um, da muss man schon einige verkaufen.
 
Ich bitte doch die Links ausführlich zu studieren, sämtliche Anregungen wären damit hinfällig gewesen.


Das kann aber so nicht stimmen, diese Felgen http://z-performance.com/index.php?route=product/product&product_id=65 finde ich nirgends auf dieser Seite, auch die Breite 9,5J nicht.

Auch würde ich mir niemals eine Ami Felge ohne Tüv auf's Auto schnallen und danach über die BAB brettern ...

Auf der Herstellervertriebsseite ist die erwähnte Felge mit allen Dimensionen angeführt: http://www.avawheels.com/products_inside.asp?ID=52T81U5AZZQFZENXKXNQ
Was der US-Onlineshop anbiete würde ist doch uninteressant weil der natürlich nur ein bestimmtes Kontingent anbieten wird.

Der Link mit dem US - Onlineshop diente rein als Vergleichsdarstellung zur Preisgestalltung, und als Beweis dass man mit einer niedereren Marge auch Geld damit verdienen kann.


Weiters ist auf der Herstellervertriebsseite (AVA Wheels) auch angeführt dass der Hersteller (HANDSOME METAL CO. LTD.) TÜV zertifiziert ist:

http://www.avawheels.com/quality.asp

Man könnte also vermuten dass Z-Performance nichts zur Zertifizierung beigetragen hat, da der Hersteller diese bereits vorweist.

PS: Es sind keine "Ami-Felgen" sondern "Taiwan Felgen" ;)

Ich möchte es nicht so pauschal abtun aber der Teufel steckt nunmal oft im Detail. Wenn man über die Quelle Felgen beziehen kann die Europäischen Standards entsprechen und ein Gutachten haben, dann ist das großes Kino.

Bekomm ich jetzt einen Oscar für beste Regie? :D :

http://www.avawheels.com/quality.asp


Das werden schon die gleichen Felgen sein.
Das so eine Felge in der Herstellung recht günstig ist und Gott weis wo Produziert wird ist doch nichts neues.
Nur so eine TÜV Prüfung kostet richtig Geld, das legen die natürlich auf den Felgen Preis um, da muss man schon einige verkaufen.


Wie erwähnt:

Weiters ist auf der Herstellervertriebsseite (AVA Wheels) auch angeführt dass der Hersteller (HANDSOME METAL CO. LTD.) TÜV zertifiziert ist und das international aktuell gültige Qualitätszertifikat ISO 9001:2008 vorweisen kann:

http://www.avawheels.com/quality.asp

Man könnte also vermuten dass Z-Performance nichts zur Zertifizierung beigetragen hat, da der Hersteller diese bereits vorweist.


Ich will die Felgen nicht runterspielen wie anfangs erwähnt sind diese Räder werkstofftechnisch sehr solide, das Design gefällt auch, aber was da an preislichen Aufschlag (meiner Meinung nach absolut ungerechtfertigt) an den Endkunden weitergegebn wird ist für mich nicht akzeptierbar.
 
Auch dann muss man Transport + Zoll (dürfte in dem Fall 19% sein) drauf schlagen und was ist bei Reklamationen? Was spart man wirklich am Schluss?

Btw. ich finde das P/L Verhältnis von Z Performance im Vergleich zur hier offiziell verfügbaren Konkurrenz nicht schlecht!


Kompletter ISO - Schiffscontainer (Klasse 53'HC der hat 42m² und 2,8m Stapelhöhe) aus dem asiatischen Raum nach Rotterdam kostet 300-400€ 6-7 Wochen. Der LKW nach Wien 400-750€. Also konservativ gerechnet für den Transport 1000€ pro Lieferung. Übernimmt je nach Vertrag vielleicht sogar der Hersteller.


Nehmen wir den mittlere Herrstellerdirektbezugspreis (wenn er einen größeren Vertrag hat dann sind sie wahrscheinlich billiger) von 75$ (~55€) / Stück hin sind die Felgen mit Zoll bei 66€ / Stück.


Also Überschlagsmäßig komme ich da nicht einmal irgendwo in die Nähe von 300€ / Stück.

Reklamation? Lebenslange Garantie durch den Hersteller bei Strukturschäden:

http://www.avawheels.com/quality.asp

(Ganz runter scrollen)
 
Leute guckt ihr euch an, worüber ihr schreibt? Der Wheelbase Shop ist in England. Also EU. Da fallen weder Zoll noch Steuer an. Nur Versand für ca. 50 EUR für den ganzen Satz. Man spart also je nach Rad mehrere 100 EUR pro Radsatz.

Man gibt die Breite der Fronträder an und wählt dann wider rear um z.B. 9,5 Breite zu kriegen.

Wie das mit dem TÜV ist weiß ich nicht. Wheelbase gibt an, wenn TÜV vorliegt, das ist für AVA nicht der Fall. Dass es zu zperformance baugleiche Teile sind kann man leicht an der Kennzeichnung der Felgen erkennen, die ja im zperformance TÜV-Gutachten angegeben ist. Ob das dann übertragbar ist???

Leider sind in dem Shop die interessanteren Marken-Felgen nicht billiger als bei uns. Wenn die in gleichem Maße preislich drunterliegen würde, das wäre lohnenswert ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem TÜV sehe ich immer noch völlig anders.
Schon mal versucht mit dem Festigkeitsgutachten Felgen eingetragen zu bekommen?
Klar bekommt man das mit einer Einzelabnahme hin, aber das gibt jede menge Lauferei und Kosten.
 
Das mit dem TÜV sehe ich immer noch völlig anders.
Schon mal versucht mit dem Festigkeitsgutachten Felgen eingetragen zu bekommen?
Klar bekommt man das mit einer Einzelabnahme hin, aber das gibt jede menge Lauferei und Kosten.


Also man kann sich wirklich das Leben selbst schwer machen. Oder:
Du nimmst einfach die Gutachten von Z-Performance, gibts frei verfügbar als PDF auf der Seite herunterzuladen.
 
Handsome Metal ist lediglich ein Zwischenhändler von Z-Performance und die Felgen werdet ihr von Handsome nie bekommen da Z-Performance die Modelle entwickelt hat.

EDIT: Ja, ich wette du bist einer von denen, die dann jammern, dass die Felgen keine Qualität haben und am Ende am Falschen Ende spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen Freund beim TÜV, der kennt alles im Felgenbereich und er meinte, dass die Felgen zertifiziert sind und eine besonders gute Festigkeit aufweisen. Es sind diese Designs oft von dieversen anderen Herstellern abgeblich aus Taiwan zum TÜV gekommen und bekamen kein Gutachten. Keine Ahnung. Ich würde nichts ohne TÜV kaufen.
 
Und wie gesagt, die Felge die ich mir nächstes Jahr holen will gibt es bei den anderen Seiten erst gar nicht:

ZP1-BMC-4_web-700x700.jpg
 
Handsome Metal ist lediglich ein Zwischenhändler von Z-Performance und die Felgen werdet ihr von Handsome nie bekommen da Z-Performance die Modelle entwickelt hat.

EDIT: Ja, ich wette du bist einer von denen, die dann jammern, dass die Felgen keine Qualität haben und am Ende am Falschen Ende spart.

Blödsinn. Die haben gar nichts entwickelt ausser das Design von der Felgenkappe vielleicht.
Ist denn lesen so schwer? http://www.avawheels.com/about.asp
Wenn Z-Performance der eigentlich Hersteller ist, warum verwenden die dann die gleichen Handels und Typenbezeichnung wie Avawheels/Handsome Metal? HS227 etc. steht auch als Bezeichung in den Teilegutachten von Z-Performance.

Avawheels/Handsome Metal:

"Founded on the 15th May 1997, Handsome Metal Co. Ltd., specializes in the design and manufacture of high performance alloy wheels; combined with high quality materials and production processes these meet such international standards as ISO9001:2008, VIA, and TUV."

Die Zwischenlagern nicht, die Produzieren.


Dann können wir ja gerne um den Satz original BMW 313 Felgen wetten den ich mir gerade bestellt habe, dann spare ich mir ja wirklich Geld. Würde mir sowieso nie Fernost Felgen auf mein Auto schnallen, da hätte ich mir ja gleich einen Hyundai kaufen können. Hätte mir auch Geld gespart.
 
Ist ja unglaublich wieviel Energie du hier hinein steckst obwohl du KEINE Erfahrung hast mit dem Hersteller, du KEIN Interesse hast an dessen Felgen hast, du KEINERLEI Hintergrundwissen besitzt (sonst würdest du diese Halbwahrheiten nicht hier hinein schreiben) und die Mitglieder dieses Forums zu illegalem Verhalten anstiftest, indem du ihnen ratest Teilegutachten von TÜV-geprüften Felgen für aus Amerika oder sonst wo importierte Felgen zu heran zu ziehen und diese eintragen zu lassen?

Wäre ich Admin, würde ich etwas dagegen unternehmen.
 
Ist ja unglaublich wieviel Energie du hier hinein steckst obwohl du KEINE Erfahrung hast mit dem Hersteller, du KEIN Interesse hast an dessen Felgen hast, du KEINERLEI Hintergrundwissen besitzt (sonst würdest du diese Halbwahrheiten nicht hier hinein schreiben) und die Mitglieder dieses Forums zu illegalem Verhalten anstiftest, indem du ihnen ratest Teilegutachten von TÜV-geprüften Felgen für aus Amerika oder sonst wo importierte Felgen zu heran zu ziehen und diese eintragen zu lassen?

Wäre ich Admin, würde ich etwas dagegen unternehmen.


Wär ich ein Freund von Halbwahrheiten würde ich doch jetzt glatt behaupten dass du Silviu bist.
 
Also ich finde es durchaus interessant so etwas mal genauer zu recherchieren und finde es bemerkenswert mit welchem Eifer manche Forenmitglieder an die Sache ran gehen. Jeder hier sollte alt genug sein um zu entscheiden was er mit den Informationen macht. Ich finde es wichtig dass ein Hersteller nach ISO 9001 zertifiziert ist ujd TÜV klingt auch immer gut. Leider bedeutet das nur daas sie wahrscheinlich gleichbleibende Qualität liefern. Die kann aber auch konstant auf unterem Niveau sein. Nur weil der Prozess TÜV hat haben es die Felgen natürlich noch lange nicht und es wäre schon interessant zu wissen wer die Gutachten in Auftrag gegeben und letztendlich auch bezahlt hat. Sollte das Z-Performance gewesen sein fände ich es persönlich nicht fair die daraus entstandene Leistung (Gutachten) quasi kostenlos zu nutzen. Aber wie bereits erwähnt: jeder hier sollte alt genug sein um das zu entscheiden.

PS: Verschiedene Herstellverfahren bzw. Materialien halte ich für sehr unwahrscheinlich wenn man sich den Fertigungsprozess in einer Gießerei mal anschaut.
 
Ich will ja hier auch gar nichts schlecht reden, anfangs hatte ich bereits erwähnt dass die Felgen Werkstofftechnisch echt in Ordnung wirken, nur find ich den Kundenendpreis nicht gerechtfertigt. Darüber wollte ich ja auch diskutieren, kann ja sein dass ich mich irre oder was übersehen habe. Das man das "fremde" Gutachten für die Felgen verwendet ist natürlich ein wenig fies, aber ich hätte das ganze über einen internen Kunden/Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt, und nicht einfach als Gratis download.

Foren sind ja doch als Diskussionsplattform entstanden, dachte ich zumindest immer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kompletter ISO - Schiffscontainer (Klasse 53'HC der hat 42m² und 2,8m Stapelhöhe) aus dem asiatischen Raum nach Rotterdam kostet 300-400€ 6-7 Wochen. Der LKW nach Wien 400-750€. Also konservativ gerechnet für den Transport 1000€ pro Lieferung. Übernimmt je nach Vertrag vielleicht sogar der Hersteller.

Ich hab mich hier mal etwas reingelesen, weil mich die Felgen interessieren. Ich arbeite im strategischen Einkauf Luft/Seefrachten und kann nur sagen, dass die von Dir angegebenen Preise schlichtweg weit von der Realität entfernt liegen. Erstens würde vermutlich ein 20er Container eingesetzt werden, maximal ein 40er HC. Die Preise liegen derzeit im Schnitt bei 1.000$ per TEU aus Fernost. (Twentyfoot Equivalent Unit). Du liegst also bei ca. 2.000 Dollar Fracht für den 40er Container + ca. 300 Euro Handlingkosten und weit über 1.000 Euro für den Nachlauf per LKW nach Wien. Wien ist ja nicht gerade um die Ecke von Rotterdamm.... Ich hab jetzt mal eben die Preise von einem Österreichischen Kunden genommen, der 700 Container im Jahr importiert. Wenn jemand mal einen Container anfragt, werden die Preise nochmal ganz anders aussehen.

3.000 Euro Frachtkosten ist ein deutlich realistischerer Preis und mal eben das dreifache, wie deine als Expertenmeinung prästentierte Vorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frachtkosten nach UK werden aber nicht so bedeutend geringer sein, dass sich daraus der erhebliche Preisunterschied zu Wheelbase rechnet. Allerdings haben wir eine Marktwirtschaft und da nimmt man den höchsterzielbaren Preis. Wenn die Leute die Dinger nun in UK statt A kaufen, könnte der Preis im EU-Markt schnell sinken.
 
Zurück
Oben Unten