Fahrzeuggeschwindigkeitssensor Fehlfunktion

Valentin85

Testfahrer
Registriert
21 Juli 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo alle zusammen,

ich habe seit einigen Tagen bei meinem Z (E85, Bj. 07/2003, 3,0i) die hier im Forum in verschiedener Form diskutierte und bekannte Warnleuchtenkombination aus ABS, ESP, Handbremse (wechselt kurz nach dem Anfahren von gelb auf rot) und Reifendruck.

Der Wagen löst schon bei langsamer Fahrt das ABS aus wenn ich leicht bremse. Des Weiteren blinkt das ESP gerne mal beim Geradeauslauf... Auf das alles reagiert der Wagen dadurch, dass er alle oben genannten System abschaltet. Ich kann dann ohne den ganzen Schnickschnack "normal" Weiterfahren. Der Wagen läuft motortechnisch normal.
Nachdem ich zuerst dachte, dass der Z weichnachtsbedingt auf den Tannenbaumleuchtmodus umgeschaltet hat habe ich dann doch den Fehlerspecher ausgelesen. Im Verdacht hatte ich bis dahin einen ABS-Sensor.

Ergebnis INPA:
ein Fehler
P0500 Fahrzeuggeschwindigkeitsensor 1 Schaltkreis -Fehlfunktion (siehe Bilder)
1.JPG 2.JPG 3.JPG 4.JPG

Nun verbleiben bei mir leider zwei Fragen, die ich mittels I-Net-Recherche nicht lösen konnte.

1. Kann mir jemand erklären welcher Sensor das jetzt genau ist und wo ich das Teil finde?

2. Wie wohl den Fachkundigen unter euch aufgefallen sein dürfte funktioniert auch mein INPA nicht richtig.
Ich bekomme zwar Zündung und Batterie angezeigt, doch schon bei der Fahrgestellnummer und bei vielen Modulen habe ich den bekannten IFH-0009 Fehler.
Hierzu ergab meine bisherige Recherche, dass ich wohl den Pin 7 und Pin 8 in meinem ODB II Stecker verlöten muss.
Seht ihr das auch so oder bin ich da auf dem Holzweg?

Vielen Dank für die Hilfestellung um Voraus
Valentin
 
Es dürfte der Drehzahlsensor hinten links sein .... so aus der Erinnerung aus einem ähnlichen Fall heraus.

Eventuell ein Wackelkontakt? Ich würde den erstmal abklemmen und schauen ob der Fehler permanent wird.
 
Es dürfte der Drehzahlsensor hinten links sein .... so aus der Erinnerung aus einem ähnlichen Fall heraus.

Eventuell ein Wackelkontakt? Ich würde den erstmal abklemmen und schauen ob der Fehler permanent wird.
Ich glaub ich weiß welchen Fall Du meinst, aber War die Fehlermeldung da nicht eindeutig mit hinten links deklariert?
Oder meinst du ein und der selbe Fehler gibt bei 2 Autos 2 verschiebe Meldungen raus?
Könnte natürlich auch einmal unplausibeler Wert und einmal Unterbrechung sein, oder aber ich irre mich Grad komplett. :confused:
 
Wir meinen denselben Fall, dort war die Fehlermeldung wie Du auch noch in Erinnerung hast.

Da auch der Geschwindigkeitsmesser außer Funktion war wie hier in diesem Fall würde ich hinten links anfangen zu suchen - erstmal Stecker abziehen, fahren und gucken. Schaut mir nach Kontaktproblemen aus ... vielleicht ist es ja ganz einfach zu lösen.
 
Danke für die bisherigen Anregungen.

dazu gleich zwei weitere Fragen:
1. Wenn es der Sensor hinten links wäre dürfte ich aber auch keine Geschwindigkeit am Tacho angezegeit bekommen oder?
2. Kannst du mir sagen wo ich diesen Stecker finde?

VG
 
Kurzes Update
Heute war der Fehler mal für 15min weg; kam dann aber wieder.
 
Danke für die bisherigen Anregungen.

dazu gleich zwei weitere Fragen:
1. Wenn es der Sensor hinten links wäre dürfte ich aber auch keine Geschwindigkeit am Tacho angezegeit bekommen oder?
2. Kannst du mir sagen wo ich diesen Stecker finde?

VG
zu 1: genau.
zu 2: Linkes Rad hinten ... das Radhaus in Richtung Fahrzeugfront lösen ... etwas tiefer verborgen findest Du ein Kästchen mit dem Stecker ...
(wenn die Beschreibung nicht reicht, mach's wie ich: Kabel des Sensors am Radträger finden und verfolgen)
 
so ich bringe das hier mal zu einem Abschluss:

nachdem bei meinem Auslesen des Fehlerspeichers stets nur die Angabe "Raddrehzahlsensor defekt" erschien und ich keine Lust hatte einen nach dem andern zu Tauschen (hinten links wegen noch vorhandener Geschwindigkeitsanzeige ausgeschlossen) hab ich den Z zum BMW gefahren.
Service wie immer sehr freundlich, aber die Leistung im Ergebnis stark überteuert (zumindest wenn man sich über Jahre an den "Ich-Reparier-Alles-Selbst-Preis" gewöhnt hat...

Beim Anruf nach der Diagnose teilte man mir mit, dass der ABS-Sensor hinten rechts defekt sei.
Meines Wissens ist der ABS-Sensor auch der Raddrehzahlsensor bzw. der ESP-Sensor.
Auf der Rechnung findet sich jedenfalls die Bezeichnung "ABS-Impulsgeber"
Summa summarum habe ich 400 EUR gezahlt - was ich ziemlich teuer finde.
Das Teil hat ca. 90 EUR gekostet, die Diagnose 50, die Montage 60 und das Codieren/Programmieren des neuen Sensors 80.
Die restlichen Posten sind der überliche unnötige Schnickschnack.

Für alle die das selbe Problem an ihrem Auto haben kann ich leider keine verbindliche Aussage darüber treffen ob der Gang zu BMW wegen dem "Codieren/Programmieren des Sensors" nötig ist oder ob man den Stecker auch einfach selbst tauschen kann.
Wenn jemand Erfahrung damit hat kann er mich dahingehend gerne mal aufklären.
Auch über Infos zu den Kosten einer vergleichbaren Reparatur wäre ich interessiert.
Ich persönlich vermute jedenfalls, dass es Teil der Geldmacherei ist und nicht zwingend nötig ist - aber das ist eine rein subjektive Einschätzung.

Sollte es jedenfalls unnötig sein den neuen Sensor zu Codieren/Programmieren fährt man pekuniär gesehen deutlich besser, wenn man sich im Internet für 100 € einen kompletten Satz der Sensoren kauft und diese selbst austauscht.
 
Soweit mir bekannt, ist der Sensor ein Elektromagnet, der am Rillenring vom Radlager montiert wird. Dadurch ensteht eine Magnetische Welle - je nach Raddrehung. Diese Welle wird an das ABS Steuergerät weitergeleitet und verarbeitet. Was soll da codiert werden müssen? Meist ist der Sensor selbst nicht kaputt, sondern nur verdreckt.... 400 Euro für den Tausch des ABS Sensors find ich schlichtweg Wucher. Da würde ich dem BMW Händler gewaltig auf den Füßen stehen, wenn er bei mir sowas machen wöllte. Das Teil kostet schon unverschämte 120 Euro (brutto)...aber der Einbau geht ja wirklich schnell. Wie daraus 400 Euro werden, ist mir schleierhaft. Codieren 80 Euro?!??!
 
Zurück
Oben Unten