Kauf- oder Suchberatung Z4 2.5i

Ich hatte die schöne Gelegenheit während ca. 200 km Autobahn Z3 2.8, Z4 2.5i und Z4 3.0i zu vergleichen. Der Z3 verbrauchte am meisten, der Z4 3.0 verbrauchte am Wenigsten, da er gemütlich im 6. Gang bei geringer Drehzahl vor sich hinrollen konnte.

In der Stadt hängt der Verbrauch MASSIV vom eigenen Fahrstil ab. Ich persönlich fahre den 2.5i fast ständig im 2. Gag an und beschleunige so weit, dass ich im letzten gang fahren kann. Der 5. Gang geht auch gut bei 30 km/h um doch noch zügig genug hochbeschleunigen zu können. Den 3.0i kannste auch innerorts im 6. Gang rollen lassen.
Da es genügend Z4-Fahrer gibt, die brav im 1. Gang anfahren, im 2. Gang weitebeschleunigen und dann im 3. Gang durch die Stadt fahren, streuen die Erfahrungen massiv ... diese Gruppe von Z4-Fahrern streitet auch ab, dass der 5. Gang innerorts wunderbar funktioniert. Logisch, sonst würden sie ja auch so fahren.

Mit einem Liter Mehrverbrauch würde ich daher eher beim 2.5i rechnen als beim 3.0i ...

Warum ich dann keinen 3.0i fahre? ... weil ich es 2004 nicht wusste, dass der 2.5i 5 Gänge hatte und der 3.0 war eh schon verkauft. Warten wollte ich nicht und auch der 2.2i hatte mir sehr gefallen ... :-)
 
@Jokin : Ich hab schon öfter gelesen, dass du seit langem nur noch im zweiten Gang anfährst. Kannst du kurz erklären wo die Vorteile liegen? Strapaziert das die Kupplung nicht unnötig? Und wo wir grad beim Thema Kupplung sind, Motorbremse bei roten Ampeln, oder einfach kurz und kräftig in die Bremse latschen? Und strapaziert es die Kupplung nicht, wenn man in der Stadt immer sehr untertourig unterwegs ist?

Sorry für OT
 
Ich hab schon öfter gelesen, dass du seit langem nur noch im zweiten Gang anfährst. Kannst du kurz erklären wo die Vorteile liegen?
Ich kann entweder im ersten Gang anfahren und danach in den zweiten Gang schalten oder direkt im zweiten Gang anfahren - solange ich beim Anfahren im zweiten Gang die Kupplung zügig schließe und den Kraftschluss genauso schnell wie beimAnfahren im ersten Gang herstelle, spare ich mir mindestens einen Kuppel- und Schaltvorgang.
Das geht schneller und bringt weniger Verschleiß ... liegt eigentlich auf der Hand?
Ich kann schlichtweg viel zügiger im Alltag anfahren, wenn ich mir die Schaltpause vom ersten in den zweiten Gang schenke.

Strapaziert das die Kupplung nicht unnötig?
Ich fahre täglich mehrmals los und stehe oft im Stau, fahre häufig Stadt. Wenn meine Kupplung nun nach 370 tkm noch nicht verschlissen ist juckt mich ein zusätzlicher Verschleiß nicht - bzw. stelle ich ihn direkt mal in Frage.

Und wo wir grad beim Thema Kupplung sind, Motorbremse bei roten Ampeln, oder einfach kurz und kräftig in die Bremse latschen?
Kommt ganz darauf an, wie die Situation ist.
Mit Vollgas an die Ampel fahren ist dumm.
Die Gänge nacheinander nach runterzuschalten ist ebenso dumm, das geht doch massiv auf den Kupplungs- und Getriebeverschleiß.
Bei roter Ampel die Kupplung treten und dann abbremsen ist auch dumm.

Schlau ist so vorausschauend zu fahren, dass ich im 5. Gang bleiben kann, ich gehe also nur vom Gas und rolle so möglichst weit an die stehenden Autos ran. Eventuell schalte ich nochmal in einen niedrigeren Gang, wenn ich damit bei grün werdender Ampel gleich weiter fahren kann.
Oder wenn ich noch sehr weit weg bin, trete ich die Kupplung und rolle einfach ran wenn mich der 5. Gang zu arg abbremsen würde.

Und strapaziert es die Kupplung nicht, wenn man in der Stadt immer sehr untertourig unterwegs ist?
Der Kupplung ist das doch vollkommen egal, solange das Kupplungspedal nicht berührt wird - sie ist im vollständigen Kraftschluss.
Ich rede nie von "untertourigem Fahren", was meiner Meinung nach unterhalb der Leerlaufdrehzahl stattfindet.
Denn die Leerlaufdrehzahl kann gar nicht untertourig sein, sonst wäre sie je keine Leerlaufdrehzahl. Und knapp darüber lässt es sich mit 6 Zylindern schon halbwegs komfortabel fahren.
 
Die Infos, dass der Händler eine Katastrophe ist, die ist doch sehr wertvoll. Wirkte nämlich von der Präsentation total seriös! So kann man sich irren...

Ich denke, ich werde mir zuerst einmal einen 2.2i anschauen und schauen, dass ich am Wochenende Termine mache (unter der Woche wird das nichts). Wie man es dreht und wendet (zugunsten des 3.0i), es bleibt wohl ein kostspieligeres Spielzeug in der Anschaffung... zumal es dann auf einen Privatkauf (wg. Gewährleistung) hinaus läuft.

@Jockin: Würdest du die Aussage, dass das generell vom Motor abhängig ist auch nicht unterschreiben? Der Datenblatt-Normverbrauch - wie auch immer der sich bestimmt - ist ja beim 3.0i auch höher.
(Zumal ich als Automatik-Fahrer mit zwischenzeitlichen, kurzen Firmenwagen-Schalter-Diesel-Ausflügen vermutlich die ersten 5,000km schalte wie ein Fahranfänger ;))
 
Wieso machst du dir von dem Laden nicht einen eigenen Eindruck ?
 
@Chris K : Ich kann i.d.R. nur Samstags und fahre dann auch noch recht lange mit dem Zug hin, wenn man dann vorher Erfahrungsberichte kriegt ist das eine super Sache. Sooo gering ist die Auswahl an 2.2ern ja dann auch nicht.
 
@Jokin : Ich hab schon öfter gelesen, dass du seit langem nur noch im zweiten Gang anfährst. Kannst du kurz erklären wo die Vorteile liegen? Strapaziert das die Kupplung nicht unnötig? Und wo wir grad beim Thema Kupplung sind, Motorbremse bei roten Ampeln, oder einfach kurz und kräftig in die Bremse latschen? Und strapaziert es die Kupplung nicht, wenn man in der Stadt immer sehr untertourig unterwegs ist?

Sorry für OT
Soweit ich weiß, fährt man mit ner modernen Automatik immer im 2. Gang los, außer man gibt ordentlich Gas.
 
Es ist nun einer der verlinkten geworden - der 3.0i von Ende 2004 mit knapp über 100,000km, also im Endeffekt doch genau euren zahlreichen Empfehlungen gefolgt. Muss nun nur noch den TÜV machen (wo aber nichts anstehen sollte) und habe dann auch garantiert das Problem, mich in einem halben Jahr über fehlenden Hubraum zu ärgern, aus der Welt geschafft. :D

Vielen Dank noch mal für die Beratung!

P.s.: Kaum nötig zu erwähnen, aber ich bin begeistert.
 
Herzlichen Glückwunsch!! Fotos dann bitte auch mal :-)
 
Danke. ;)

Fotos liefere ich mal bei Gelegenheit nach! Ich denke, das schöne Sterling-Grau mit beigem Leder ist ein Foto wert.

Kurze Frage habe ich noch, ich verwurste da einfach mal dieses Thema: Ich habe das "Radio CD" mit Seriennummer 648 (glaube darüber gibt es noch "Business CD"?), würde aber gerne Bluetooth, AUX und Freisprecheinlage nachrüsten. Reicht es da die Einbau-Blende von einem bekannten Auktionshaus zu kaufen oder muss ich auf noch mehr (Adapter, Kabel) achten?

Edit: Meine so ein "Set": http://www.amazon.de/Radioeinbauset...UTF8&qid=1390679913&sr=8-4&keywords=blende+z4
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nun einer der verlinkten geworden - der 3.0i von Ende 2004 mit knapp über 100,000km, also im Endeffekt doch genau euren zahlreichen Empfehlungen gefolgt. Muss nun nur noch den TÜV machen (wo aber nichts anstehen sollte) und habe dann auch garantiert das Problem, mich in einem halben Jahr über fehlenden Hubraum zu ärgern, aus der Welt geschafft. :D

Vielen Dank noch mal für die Beratung!

P.s.: Kaum nötig zu erwähnen, aber ich bin begeistert.

Herzlichen Glückwunsch!
Also der, der mir gar nicht gefiel :D :D Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden :)
Viel Spaß mit dem tollen Motor.
Korrekt, darüber gibt es noch weitere Radios.
Kauf das Set.
Stellt sich nur die Frage welches Radio? Alpine hat ein Modell in der Beleuchtung des Zetti:
http://www.amazon.de/Alpine-CDE-111...d=1390735141&sr=1-8&keywords=alpine+autoradio
 
Hallo nochmal,
ich darf nochmal "recyclen"? :)

Eine ganz kurze Frage: Der TÜV heulte rum, dass die Bremsbeläge verschlissen sind (vorne). Was darf das bei einem freien Meister oder auch ATU (oder wie sie alle heißen) ca. kosten? Mich kann man als ZZZZ-Neuling da natürlich gut über den Tisch ziehen, daher dachte ich frage ich mal nach!

Bzgl. des Radio-Themas: Ja, das Set passt! Mit einem Radio mit Farbwahl sieht es zwar ein wenig weniger elegant aus, dafür kann ich nun telefonieren und mein iPhone anschließen.
 
Hmm...hab das noch nie machen lassen. Ich nehme mal an, dass du ca. 80 Euro für die Beläge zahlen musst und evtl. 60-80 für den Einbau. Tendenziell sollte es eher günstiger werden. Wie schauen denn die Scheiben aus? Die könnten dann in einem Aufwasch mit gemacht werden (wenn es Sinn macht).
 
Beläge für 80€ wäre etwas extrem, von einem Namhaften Hersteller sollten die maximal 60-70€ kosten. In der Bucht von ATE grademal 43€.
Für den Einbau schließe ich mich Benster an, nicht ganz eine Std. braucht man schon wenn mans ordentlich macht. Werkstattstunde kostet schnell mal 60-1xx€ .
 
Ein Verschleißanzeige-Wechsel ist nicht nötig? Ich meine nämlich, dass diese Indikatoren alleine gut 50€ kosten.

Pitstop-Festpreis online übrigens 123€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlenswert ist jeder Z4 - bei den 2003ern sollte man sich nur um einige Dinge kümmern, wie z.B. die Türschlösser und die One-Tipp-Funktion auf der Beifahrerseite (Fensterscheibe).
Bei mir ist es vor ein paar Tagen auch ein 3,0 aus 2003 geworden.

Was ist denn mit den Schlössern und dem Fensterheber?

Schönes Wochenende!
 
Die Schlösser klingen blechern beim zuschlagen der Tür. Dem kann abgeholfen werden.
Fensterheber BeifahrerSeite kann codiert werden.
 
Ein Verschleißanzeige-Wechsel ist nicht nötig? Ich meine nämlich, dass diese Indikatoren alleine gut 50€ kosten.

.

Kommt darauf an, ob nur der Vordere oder zusätzlich auch der Hintere gewechselt werden muss. Solange die Kontakte noch nicht ausgelöst wurden, würde in der Tat ein Wechsel nicht notwendig werden. Aber Deine Preisvorstellung ist Irrglaube. Der Vordere kostet ca. 12 EUR und der Hintere - weil längeres Kabel - ca. 18 EUR (bei Online-Händlern).
 
Um Irrglauben aus der Welt zu schaffen gibt es doch Foren, oder? ;)

Danke, gut zu wissen. Ich frage mich nur, wann die auslösen - wenn der TÜV schon Beschwerde einreicht kann es ja nicht mehr lange dauern.
 
Um Irrglauben aus der Welt zu schaffen gibt es doch Foren, oder? ;)
Wie man man's nimmt. Google oder shop.at-rs.de, dafür braucht's keine Foren.
Danke, gut zu wissen. Ich frage mich nur, wann die auslösen - wenn der TÜV schon Beschwerde einreicht kann es ja nicht mehr lange dauern.

4 Beläge VA und 4 Beläge an der HA, aber nur zwei Sensoren. Sofern sich die Beläge etwas ungleichmäßig abfahren, was ja schon mal vorkommen kann....
-> Ein Blick auf die Beläge schadet nicht.
Wie lange die Beläge noch halten ist übrigens primär dem eigenen Bremsverhalten geschuldet.

Gruß,

Björn
 
Zurück
Oben Unten