Mittelarmlehne knarzt / quitscht :-(

dean_1311

Fahrer
Registriert
25 Juni 2013
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi, bin im moment auf der Suche nach einer Problemlösung für meine Mittelarmlehne!!!

Jedes mal wenn man seinen Arm drauflegt oder drauf bewegt gibt es unschöne knarzgeräusche. Auch beim öffnen kommen oft Geräusche ( Diese allerdings wären noch, naja eventuell verschmerzbar...). Ich finde auch das die Armlehne ( Klappdeckel) nur relativ locker positioniert ist.

War gestern schon bei BMW und habe mit anderen Zettis (gebrauchte) verglichen, keine Armlehne hat da so genknartz sondern alle Deckel waren schön satt verschlossen, ohne Geräusche beim Armauflegen zu erzeugen.

Nächsten Mittwoch darf ich das ganze dann Prüfen lassen / Kulanzantrag... Serviceassistentin war dabei wie es in den meisten Autohäusern leider üblich ist wenig kompetent oder gar bemüht :-O *kotz*

Gibt es Leidensgenossen?!
Woran kann es liegen ganzer Mitteltunnel oder nur ein EWinzelteil...)
 
WD40 &:
Hab seit einem halben Jahr das selbe Problem. Arm etwas abstützen und es "knarrt" sehr störend :( Der Verschluss ist aber in Ordnung und schließt sehr satt :) :-)
 
dann legt Euren Arm halt nicht drauf:whistle: ne Spass beiseite...habs auch...
werds in der neuen Saison auch mal probieren
image.jpg
ausser für die alten Knochen funzt das eigentlich immer....man muss halt nur den Punkt finden an welcher Stelle der quitscher iss:D
 
Hatte dasselbe Problem, abhängig von der Außentemperatur, auch immer mal wieder. Wirklich äußerst nervend. :mad:
Habe mich auf die Haltenase und deren federnde Gegenstücke konzentriert. Nach dem Einsatz von Ballistolspray bzw. WD-40 herrscht vorerst Ruhe im Armbereich.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Neuigkeiten, allerdings schlechte...

Bmw Hannover Expo ist wohl ziehmlich unfähig!
Sieht wohl nach einem Tausch von Armlehnendeckel und Schloss aus...obs dann behoben ist kann ja bekanntlich keiner dieser Teiletauscher sagen, vlt ist es dann ja doch die Befestigung/Scharnier.

Kosten der Teile ca.: 250€
Einbau: 150€

1. Kulanzantrag abgelehnt
2. Europlus trägt ebensowenig die Kosten
...obwohl in der Garantiebedingung die "Armauflage" erwähnt ist!!! (Siehe Anhang)

Ich bin momentan jedenfalls enttäuscht:(
Werde wohl noch eine Mail an Bmw München senden und mich da nochmal auskotzen.

Der Wagen ist 3,5 Jahre alt mit 20 tKm. :mad:
 

Anhänge

  • 1390471495246.jpg
    1390471495246.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 96
Es gibt Neuigkeiten, allerdings schlechte...

Bmw Hannover Expo ist wohl ziehmlich unfähig!
Sieht wohl nach einem Tausch von Armlehnendeckel und Schloss aus...obs dann behoben ist kann ja bekanntlich keiner dieser Teiletauscher sagen, vlt ist es dann ja doch die Befestigung/Scharnier.

Kosten der Teile ca.: 250€
Einbau: 150€

1. Kulanzantrag abgelehnt
2. Europlus trägt ebensowenig die Kosten
...obwohl in der Garantiebedingung die "Armauflage" erwähnt ist!!! (Siehe Anhang)

Ich bin momentan jedenfalls enttäuscht:(
Werde wohl noch eine Mail an Bmw München senden und mich da nochmal auskotzen.

Der Wagen ist 3,5 Jahre alt mit 20 tKm. :mad:



Da steht doch eindeutig, das die Armauflage ausgeschlossen ist
 
Perfekt , Danke Marc :thumbsup:

Heute ausprobiert, PE 100, des Knarren is weg .......bei dem Klappenverschluss eingesprüht, einige Male betätigt. ..........Passt:t
Hat mich auch schon genervt des Knarren :d

Hast das schon ausprobiert &:
 
Hast das schon ausprobiert &:
Statt der Werkstatt € 400 zu spendieren, könnte man damit 80 Sprayflaschen mit 400 ml kaufen, die dann für die nächsten 3 Generationen reichen würden oder 13 Kanister mit 5 Liter inklusive Handzerstäuber, das reicht dann für die nächsten 6 Generationen. &: :unsure: :whistle:
 
Bei mir hat der :) :-) auf die Unterseite der Armlehne ein Dämpfungsband geklebt. Sieht aus wie Tesafilm, ist aber etwas dicker.
Seitdem ist das Knarzen bei mir zum Glück weg ...

Viele Grüße

York
 
Hab Teflon-Spray eingebracht, 2x auf und zu gemacht und Ruhe war. Man kann aus jeder Mücke einen Elefanten machen...:whistle:
 
Das Problem bei mir ist, dass die Armlehne hinten im Schranier seitliches Spiel hat. Zudem liegt die vorne nicht satt auf, so dass die sich leicht seitlich "biegen" lässt ... ich werde mir wohl eine neue Armlehne + Schloss bei Leebmann24 bestellen und selbst austauschen. Die Niederlassung bekommt von mir jedenfalls keinen cent mehr!
 
Sag mal, was macht ihr denn eigentlich mit eure Mittelarmlehnen ? Zwanzig mal täglich auf- und zuwerfen oder vollgestopft mit Gewalt zudrücken oder als Notsitz für einen 3. Beifahrer benutzen oder was? ;) :whistle: :unsure:
Meiner ist zweieinhalb Jahre alt und da knarzt nichts.:) :-)
 
Das Knarzen hat ja nicht unbedingt etwas mit dem Auf- und Zumachen zu tun. Bei mir reichte schon das Auflegen des Unterarmes :(

Gruß

York
 
Bei mir quietscht es auch:

Oder mal mit dem INNOTEC PE100 behandeln
Kannst du, und die anderen die das Zeug verwendet haben, etwas dazu sagen, ob das Geräusch immernoch weg ist?
Und wo genau habt ihr das Innotec "draufgeschmiert"?

Bei mir hat der :) :-) auf die Unterseite der Armlehne ein Dämpfungsband geklebt. Sieht aus wie Tesafilm, ist aber etwas dicker.
Seitdem ist das Knarzen bei mir zum Glück weg ...

Viele Grüße

York
Kannst du davon ein Foto machen? Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten