Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....bei knapp 500 ps und 673 Nm hätte ich eine Beschleunigung von unter 4 Sekunden erwartet.... oder liege ich da falsch...
die Arbeit die Du in den Wagen gesteckt hast ist einfach toll, einzigartiger Zetti![]()
....bei knapp 500 ps und 673 Nm hätte ich eine Beschleunigung von unter 4 Sekunden erwartet.... oder liege ich da falsch...
die Arbeit die Du in den Wagen gesteckt hast ist einfach toll, einzigartiger Zetti![]()
Jürgen, musstest du für die Le Mans mit ET32 & 265er die Radhausverkleidung nacharbeiten? Falls nein, was war da an Platz vorhanden?
Als Referenzwert hat die Zeit von 0-100 km/h für mich schon seit ewigen Zeiten keinen Wert mehr,
wichtiger dürfte doch die Elastizität sein und die Beschleunigung von 100-200 km/h, und da ist Jürgens Meisterstück doch vorbildlich.
nafob
...
Das befürchtete Klappern des Schwungrades gibt es nichtauch die Kraft zum betätigen der Kupplung entspricht der Serie
Die Kupplung kommt „Sportlich Früh“ und es gibt keinen Schleifpunkt, also Fahren oder nicht und bitte keinen Stadtverkehr oder Stau
...
Er wird sein Wissen nicht Öffentlich mit uns teilen, er sagt nur klipp und klar: Bei verbau der RB Lader, keine OCC Systeme.Hallo Jürgen,
Interessant, hat er das irgendwie begründet? Werden die RB-Turbos vielleicht mit dem Öl aus der Ansaugluft geschmiert?![]()
Das Geld hättest du dir sparen können, ein Ladeluftkühler bringt keine Leistung, er verhindert Leistungsverlust. Solange die Ladelufttemperatur unter 80° bleibt ist alles OK.Was Wagner LLK angeht. Ich hatte den auch drin. Habe ich aber rausgeschmissen und gegen einen von ER getauscht. Resultierte in deutlich niedrigeren Temperaturen (mindestens 10°) und ein besseres Ansprechverhalten des Motors.
Schubumluftventile sind Verschleißteile und müssen bei Leistungssteigerungen schon mal getauscht werden.So schlecht können sie auch nicht sein sonst würde Alpina sie beim B3S (GT3) bei einem LD von 1,3bar nicht verwenden.Bei mir waren beide Umluftventile undicht. Sind halt billige Plastikteile. Man sollte nicht warten bis die um die Ohren fliegen, sondern vorher, präventiv tauschen.
... ein Ladeluftkühler bringt keine Leistung, er verhindert Leistungsverlust. Solange die Ladelufttemperatur unter 80° bleibt ist alles OK.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-allgemeine-tuningdiskussion.86579/page-15
wird Zeit das ISO hier mal auf räumt.![]()
Hallo Jürgen,
mich würde interessieren, ob du das SmartTOP-Modul hast eintragen lassen und wenn ja wie aufwändig / kostenintensiv war die Eintragung?
Lasse lieber Finger vonIssr Ladehüter in showroom original mit Scheckheft? Was letzte Prreiss?![]()
Hallo Clemens,So Jürgen dann mach mal Willy Dampf damit der nen Termin auf die Reihe kriegt![]()