Felgen an der Vorderachse - was ist möglich?

Puddy

Fahrer
Registriert
20 April 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Ich würde gerne 18 Zoll Felgen fahren, 8,5 Zoll breit mit ET 13

Dass es da extrem knapp wird, ist mir klar. Evtl. könnte ich von der Felge etwas abdrehen (so dass man ein wenig mehr Einpresstiefe erhält), viel Spiel habe ich aber nicht. Des Weiteren könnte ich statt der 235/40 auf 225/40er zurückgreifen.

Deswegen würde ich eine kurze Umfrage statten wollen, welche Breite und Einpresstiefe bei Euch an der Vorderachse möglich ist.

Am Radhauskasten darf es ruhig schleifen, den kann ich entfernen. Nur an der Karosse (Kotflügel und Spoiler) wollte ich nichts ändern.

Vielen Dank
 
Ich würde gerne 18 Zoll Felgen fahren, 8,5 Zoll breit mit ET 13

Dass es da extrem knapp wird, ist mir klar. Evtl. könnte ich von der Felge etwas abdrehen (so dass man ein wenig mehr Einpresstiefe erhält), viel Spiel habe ich aber nicht. Des Weiteren könnte ich statt der 235/40 auf 225/40er zurückgreifen.

Deswegen würde ich eine kurze Umfrage statten wollen, welche Breite und Einpresstiefe bei Euch an der Vorderachse möglich ist.

Am Radhauskasten darf es ruhig schleifen, den kann ich entfernen. Nur an der Karosse (Kotflügel und Spoiler) wollte ich nichts ändern.

Vielen Dank

Du müsstest 20 mm abdrehen. Dazu braucht's keine Umfrage.

Dass Du dann ein gültiges Teilegutachten brauchst, ist Dir klar? :s

Meine sachliche Meinung: Durch das Abdrehen verliert die Verschraubung an Festigkeit, weil weniger Material mit der Radnabe verschraubt wird.

Meine persönliche Meinung: Was für's Schwachsinn :d
 
Ich weiß gar nicht, wie oft ich das eigentlich noch sagen soll.. :g Beim Z4 (und zwar bei ALLEN E85/86; auch den Ms!!) ist bei ET32-33 Schicht im Schacht.. Und wie schon gesagt.. ET13 entspricht einer Verbreiterung der Spur um 8cm!!!
 
Hm, danke für die Antworten, auch wenn sie total an der Frage vorbeigingen.
Dass es nicht passt, ist mir sebstredend klar.
Ich würde aber gerne im Vorfeld abschätzen, wie viel ich abdrehen muss und ob das eben mit einer noch gegebenen Festigkeit zu realsieren ist.
Deswegen bat ich ja auch um Beispielwerte.

Tüv ist nicht relevant.
 
Danke Romanpul, das ist doch mal eine konkrete Aussage. Beziehen sich die 32 auf 8,5 Zoll Felgen?
 
Am Radhauskasten darf es ruhig schleifen, den kann ich entfernen. Nur an der Karosse (Kotflügel und Spoiler) wollte ich nichts ändern.
Mit "Spoiler" meinst Du die Frontschürze?

radhaus.jpg
 
Ich würde gerne 18 Zoll Felgen fahren, 8,5 Zoll breit mit ET 13

Dass es da extrem knapp wird, ist mir klar. Evtl. könnte ich von der Felge etwas abdrehen (so dass man ein wenig mehr Einpresstiefe erhält), viel Spiel habe ich aber nicht. Des Weiteren könnte ich statt der 235/40 auf 225/40er zurückgreifen.

Deswegen würde ich eine kurze Umfrage statten wollen, welche Breite und Einpresstiefe bei Euch an der Vorderachse möglich ist.

Am Radhauskasten darf es ruhig schleifen, den kann ich entfernen. Nur an der Karosse (Kotflügel und Spoiler) wollte ich nichts ändern.

Vielen Dank

Das einzige, was sicher abdreht, bist Du in Deinem Zetti vonne Bahn ....nachdem Du von Deinen Felgen 20mm Material entfernt hast. Ich finde, daß jeder meiner Vorredner Dir hier sachlich geantwortet hat. Fehlendes Festigkeitsgutachten, fehlende 20mm Material, fehlender Versicherungsschutz, Umfrage fehl am Platz. Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, ET 13 geht einfach nicht. Ab ET 30 wird es langsam realistisch...eher 32.
 
Ganz so schlimm siehts bei mir noch nicht aus, ich hab 225/35 19 ET35... Was sagt eigentlich der TÜV zu sowas?

Schlimm? :D :D :D
Bei mir sind die Löcher doppelt so groß. Die lassen sich aber auch kaum vermeiden. Sobald man die Felgen oder das Fahrwerk (oder noch besser beides) ändert, kommen die Löcher von alleine. Den TÜV (meinen zumindest) interessiert das aber nicht die Bohne
 
Ich fahre im Sommer die 108er Felgen mit 25er Distanzscheiben vorne.. müsste ich dann nicht bei ET22 rauskommen?! (im KFZ-Schein steht V/H 25/30 das heißt doch pro Seite oder?)
 
8.5Jx19 225/35 / 9.5Jx19 255/30 keine LÖCHER oder Schleifen! schmaler Reifen verbaut!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn's hier wirklich nichts zu Sache tut:

9.5Jx19 235/30 ET35 VA und 10.5Jx19 265/35 ET25.. Vorne mehrere faustgroße Löcher in den Radhäusern, hinten nichts..
 
8.5Jx19 225/35 / 9.5Jx19 255/30 keine LÖCHER oder Schleifen! schmaler Reifen verbaut!;)
Ohne Angabe der ET ist Deine Aussage inhaltslos bezgl. dieses Threads.

Ich fahre im Sommer die 108er Felgen mit 25er Distanzscheiben vorne.. müsste ich dann nicht bei ET22 rauskommen?! (im KFZ-Schein steht V/H 25/30 das heißt doch pro Seite oder?)
Würde mich wundern, wenn da jemand die Distanzen "pro Rad" einträgt.
... würde mich aber genauso wundern, wenn es eine "25er-Spurverbreiterung" geben würde.

Schau mal nach und miss mal am Fahrzeug aus.
 
Ich fahre im Sommer die 108er Felgen mit 25er Distanzscheiben vorne.. müsste ich dann nicht bei ET22 rauskommen?! (im KFZ-Schein steht V/H 25/30 das heißt doch pro Seite oder?)

Kleiner Nachtrag: Das kann nicht sein. Ich hab meine Winterreifen auf einer 8x18 ET40 Felge und fahre die mit 15er Spurplatten, um die über meine Bremse drüber zu kriegen. Und da ist nicht mehr viele Platz zur Radhauskante.
 
Kleiner Nachtrag: Das kann nicht sein. Ich hab meine Winterreifen auf einer 8x18 ET40 Felge und fahre die mit 15er Spurplatten, um die über meine Bremse drüber zu kriegen. Und da ist nicht mehr viele Platz zur Radhauskante.
Nachtrag von mir: Im Schein steht auch die Nummer und die ist 5075725 von H&R, also definitiv 50mm pro Achse. Hinten 6075725 von H&R. Kann natürlich nicht 100% sagen, ob was bearbeitet wurde, da ich den so gekauft habe.
 
Zurück
Oben Unten