Sommerreifen (Erfahrungen)

Echt? Dann ist das wohl nicht so die Alternative. Danke für deine Erfahrungswerte.
 
Echt? Dann ist das wohl nicht so die Alternative. Danke für deine Erfahrungswerte.

Auf derart aussagekräftige Kommentare gibst Du was? Mal abgesehen davon, daß es der erste negative Kommentar zu Pirelli Reifen ist, den ich hier lese, schreibt er nix über sein Fahrprofil oder darüber um was für Pirellis es sich handelt. D.h. der Kommentar ist meiner Meinung nach für den ....

Habe Pirelli drauf,Dreck.Reagiert auf jede Längsfuge,Lenke nach rechts und der Zetti fährt nach Links Gruß Andi

Gruß,

Björn

p.s. Ich war mit den Pirelli PZero hoch zufrieden und der einzige Grund weshalb ich keine PZero mehr fahre ist der Wechsel auf 19" Michelin PSS. Mehr (sehr positive) Kommentare zu den PZeros findest Du via SuFu.
 
Sodele Federal sind geordert und kommen denke mal nächste Woche auf bzw. unter den Zetti ich bin gespannt :)
 
Sodele Federal sind geordert und kommen denke mal nächste Woche auf bzw. unter den Zetti ich bin gespannt :)

Welchen Federal hast bestellt? Wo hast bestellt? Und zu welchem Preis?

Es gibt hier, soweit ich weiß, einen extra Federal Thread. Kannst ja deine Erfahrungen mit dem Reifen darin Posten.

Besten Dank & Gruß
 
Bevor es losgeht ja ich habe die SuFu benutzt ;) allerdings habe ich nicht passendes unter den Schlagwörtern (Reifenwahl; welche Reifen; Reifen; Sommerreifen;Reifenfrage) gefunden bzw. übersehen :(

Ich habe zur Zeit die Potenza RFT drauf in den Dimensionen
225/40/18 und

255/35/18. Da sie langsam am Ende sind und der Grip bei """" ungefähr gleich 0 ist müssen für die neue Saison ein paar neue Schuhe her.



Eins ist klar keine RFT mehr!!

Aber welchen Reifen könnt ihr empfehlen bzw welche Erfahrungen habt ihr?
Fahrweise schon etwas sportlicher vielleicht ab und an mal Nordschleife und im """" gut.

Klar kann man sich auch Testberichte durchlesen aber mich würden auch mal
Persönliche Erfahrungen interessieren.

Danke schonmal im
Voraus




ich hatte die originalen bridgestone RFT sommer drauf und zwar 225 45 17
sternspeiche 200.
die dinger fuhren sich nicht sehr schön,gebe ich dir recht.
da dachte ich auch nie wieder RFT! doch jetzt muss ich zugeben das ich seit ca. 1jahr die goodyear eagle drauhabe,selbe dimension.
und die sind richtig klasse im verhältnis zu den bridgestone denkst du ,du fährst keine RFT,aber es sind welche,sehr zu empfehlen!!!!
 
Als ich letzte Woche die Federals wieder aufgezogen habe, dachte ich erst was da so Lärm macht ... an das Abrollgeräusch muss man sich immer wieder gewöhnen. :D
 
Brauche auch neue Sommerreifen.Jemand schon mal Erfahrungen mit den Vredestein Ultrac Vorti gemacht.Laut ADAC Test hat er auch gut abgeschnitten.
Ultrac Vorti

Der Ultrac Vorti ist ein Ultra-High-Perfomance-Reifen im absoluten Top-Segment des Markts. Der Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Giugiaro entwickelt. Sein schlankes Design und das asymmetrische Profil verleihen diesem Reifen ein einzigartiges und extrem sportliches Erscheinungsbild. Der Reifen bietet hervorragende Leistungen in den Bereichen Haftung, Handling, Komfort und Bremsverhalten sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße. Dank des Einsatzes innovativer Technologien ist der Reifen zudem besonders leise. Der Ultrac Vorti ist auch in Größen nur für die Hinterachse mit entsprechend angepasstem Profil und speziell entwickeltem Aufbau erhältlich. Er eignet sich insbesondere für Sportwagen, die mit unterschiedlichen Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ausgestattet sind. Aufgrund der Tatsache, dass vor allem die Vorderreifen für die Verdrängung des Wassers bei nasser Straße zuständig sind, lag der Fokus bei der Entwicklung der Hinterreifen auf verbesserter Haftung und Stabilität.
7a18b479ade18fe6fe8af330d1e294cc-235x900.png

93867890de8f252f046f34adb578483d-200x22.png
 
Brauche auch neue Sommerreifen.Jemand schon mal Erfahrungen mit den Vredestein Ultrac Vorti gemacht.Laut ADAC Test hat er auch gut abgeschnitten.
Ultrac Vorti

Der Ultrac Vorti ist ein Ultra-High-Perfomance-Reifen im absoluten Top-Segment des Markts. Der Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Giugiaro entwickelt. Sein schlankes Design und das asymmetrische Profil verleihen diesem Reifen ein einzigartiges und extrem sportliches Erscheinungsbild. Der Reifen bietet hervorragende Leistungen in den Bereichen Haftung, Handling, Komfort und Bremsverhalten sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße. Dank des Einsatzes innovativer Technologien ist der Reifen zudem besonders leise. Der Ultrac Vorti ist auch in Größen nur für die Hinterachse mit entsprechend angepasstem Profil und speziell entwickeltem Aufbau erhältlich. Er eignet sich insbesondere für Sportwagen, die mit unterschiedlichen Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ausgestattet sind. Aufgrund der Tatsache, dass vor allem die Vorderreifen für die Verdrängung des Wassers bei nasser Straße zuständig sind, lag der Fokus bei der Entwicklung der Hinterreifen auf verbesserter Haftung und Stabilität.
7a18b479ade18fe6fe8af330d1e294cc-235x900.png

93867890de8f252f046f34adb578483d-200x22.png
Wenn ich mich richtig erinnere, war das aber eine ganz andere Reifengröße und zu dem auch noch ein ganz anderes Auto.

Habe früher auch immer viel auf Testergebnisse gegeben. Heute meine ich, das sich schlauer bin: Die Testergebnisse wurden oft nicht mit unserer Reifengröße herausgefahren und auch nicht auf einem Z4. Der Reifen kann sich auf dem Z4 ganz anders verhalten, als auf nem Golf oder einer E-Klasse..oder gar S-Klasse.

Ich orientiere mich mittlerweile eher an den Aussagen von langjährigen seriösen Forenmitglieder; insbesondere an den Reifenthread im E89 Forum (den es leider hier bei den E85 nicht gibt). Aber auch hier gilt, dass der E89 wiederum ein anderes Auto als der E85 ist.
 
Ich find den aktuellen Autobild-Artikel interessant: http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2013-225-35-r-18-3905865.html

Da hat als 3. sehr empfehlenswerter Reifen der Nexen N8000 abgeschnitten!!! (Test 225/35/18). Der Nexen lag z.B. vor dem Brigdestone. Ich hab gerade geschaut: Der kostet in 225/40/18 gerademal 75 Euro!!! Das ist doch echt ne Überlegung wert.

Hey, Benster....genau den Artikel habe ich auch gelesen und dann nur kurz gezögert : Ich bin zu meinem Reifenhändler und habe mir die Nexen N8000 225 und 255 in 18 Zoll bestellt. Der Händler hat mir davon abgeraten, weil er erstens das Testergebnis nicht glauben konnte und zweitens beim Bestellen nur Kosten um 400 Euro auf seinem PC Monitor sah.

Und, die Dinger sehen gut aus...ich fahre sie seit 3 Monaten und bin überaus zufrieden, vom Laufgeräusch, von der Spurtreue und vom Grip. Sie sollen ja einen erhöhten Verschleiß haben, aber bis jetzt kann ich nichts feststellen, sind noch zu neu. Ich kann sie wirklich nur empfehlen...Preis/ Leistung 1+++
 
Gibt es aktuelle Empfehlungen für 255/35 18 Reifen für die HA? Ich habe an der VA Kumho Reifen, die auch noch ordentlich Profil haben und ich die deshalb erstmal nicht tauschen will.. Bisher habe ich nach Hankook, Kumho und eben dem Nexen N8000 gesucht.. Sonstige Vorschläge? Preislich möglichst unter 150€ pro Reifen.
@Zetti-Rolf Wie sind denn jetzt deine Erfahrungen mit dem Nexen?
 
Laut internem Scoring eines sehr grossen Deutschlandweiten Reifenhändlers( in der familie ), ist der Falken-453 der neue Hankook S1 Evo.Habe das Versuchskaninchen gespielt. Fahre ihn auf einem 645 und muss sagen in puncto Grip ist er für mich sogar besser als der Hankook, sehr laufruhig für mich der kommende top reifen.

ps: nicht vergleichbar mit dem falken-452 der zu Saegezahnbildung tendierte.

fazit nach 10tkm , wuerd ich immer dem hankook vorziehen. allein preis/leistung.
 
Gibt es aktuelle Empfehlungen für 255/35 18 Reifen für die HA? Ich habe an der VA Kumho Reifen, die auch noch ordentlich Profil haben und ich die deshalb erstmal nicht tauschen will.. Bisher habe ich nach Hankook, Kumho und eben dem Nexen N8000 gesucht.. Sonstige Vorschläge? Preislich möglichst unter 150€ pro Reifen.
@Zetti-Rolf Wie sind denn jetzt deine Erfahrungen mit dem Nexen?
Hankook S1evo2
2 St. 255/35-18 = €296,00
 
Hab grad Preise verglichen und festgestellt dass die 265er günstiger sind als die 255er?! komisch. ..
 
Wenn ich mich richtig erinnere, war das aber eine ganz andere Reifengröße und zu dem auch noch ein ganz anderes Auto.

Habe früher auch immer viel auf Testergebnisse gegeben. Heute meine ich, das sich schlauer bin: Die Testergebnisse wurden oft nicht mit unserer Reifengröße herausgefahren und auch nicht auf einem Z4. Der Reifen kann sich auf dem Z4 ganz anders verhalten, als auf nem Golf oder einer E-Klasse..oder gar S-Klasse.

Ich orientiere mich mittlerweile eher an den Aussagen von langjährigen seriösen Forenmitglieder; insbesondere an den Reifenthread im E89 Forum (den es leider hier bei den E85 nicht gibt). Aber auch hier gilt, dass der E89 wiederum ein anderes Auto als der E85 ist.


Heute die erste Runde mit meinen neuen Vredestein Ultrac Vorti gedreht:
225 / 18
255 /18
Sehr leise und guter Grip.
Hatte vorher die Brückenstein RFT und wie rollende Steine kommen sie mir im nachhinein auch vor......
Waren aber auch schon einige Jahre alt (glaube 7).
Bis jetzt.... sehr empfehlenswert die Vredestein! Bin aber auch nicht der Nürburgring-Heizer, die brauchen sicher anderes Material;)
 
Zurück
Oben Unten