Guten Tag an ALLE

Danke für die vielen schönen Antworten!!!
Ich hatte mit meiner Frage eigentlich gemeint, womit dieser Motor am ruhigsten läuft.
Ich meinte also Leute, die Ihren Wagen lieb haben und darauf achten, wie er sich am wohlsten fühlt.
Ich liebe meine Autos....z.B BMW 3,0s von 1972, Bmw 530i V8 von 1996,BMW 730ia von 1992 vielleicht kennt ja Jemand diese
Baureihen noch. Alle befinden sich in sehr gutem Zustand! Bei allen kann ich sagen, womit sie am schönsten laufen.
Auf so einen Rat hatte ich hier gehofft und auch gesucht....tut mir leid für die Mühe, die ich verursacht habe!!!
Tut mir auch leid, daß das Forum wieder mehr zugekleistert wurde mit den Sabbelköppen ,Angebern und Schlaumeiern.
Sorry....dann probier ich es eben wieder selber aus...Danke für Eure Geduld....ich werde diese nicht wieder belasten!
 
Danke für die vielen schönen Antworten!!!
Ich hatte mit meiner Frage eigentlich gemeint, womit dieser Motor am ruhigsten läuft.
Ich meinte also Leute, die Ihren Wagen lieb haben und darauf achten, wie er sich am wohlsten fühlt.
Ich liebe meine Autos....z.B BMW 3,0s von 1972, Bmw 530i V8 von 1996,BMW 730ia von 1992 vielleicht kennt ja Jemand diese
Baureihen noch. Alle befinden sich in sehr gutem Zustand! Bei allen kann ich sagen, womit sie am schönsten laufen.
Auf so einen Rat hatte ich hier gehofft und auch gesucht....tut mir leid für die Mühe, die ich verursacht habe!!!
Tut mir auch leid, daß das Forum wieder mehr zugekleistert wurde mit den Sabbelköppen ,Angebern und Schlaumeiern.
Sorry....dann probier ich es eben wieder selber aus...Danke für Eure Geduld....ich werde diese nicht wieder belasten!

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/leichtes-klackern-im-hintergrund-leerlauf.100914/
 
Zitat: Ich habe keine Ahnung..........................
Bin seit 1969 Kfz Mechaniker, Mechatroniker....................... bei Porsche im Motorenversuch .....................
Es soll ja Empfehlungen von Werksseite geben, die man aber auch nicht beachten braucht............
Wie man hier schon genug lesen konnte, Salatöl tuts auch, daan rein damit.................

Wer wie Du bei der Motorenversuchsabteilung (am Motor !) bei Porsche arbeitet ( und dort nicht als Putzmann oder Hausmeister beschäftigt ist),sollte eigentlich über Motorenöl Bescheid wissen und, daß bei M54/ N52 hubraumunabhängig das gleiche Öl verwendet werden kann. Die werkseitige Empfehlungen sind für mich nicht ausschlaggebend, sondern ausschließlich die Ölfreigabe des Herstellers. In diesem Fall LL-01..BMW empfiehlt Castrol, ich kipp aber Mobil 1 rein, das kann jeder halten, wie er will. Das Ölthema wird ein wenig hochstilisiert, auch die Meinungen über die Spritsorten..der eine schwört auf Aral Ultimate, ich tanke immer bei "BFT die Billigbrühe" und noch nie hatte ich Leistungseinbußen oder Motorschäden. Welches Öl und welche Kraftstoffe verwendet Ihr denn für den Motor des 991er 911 GT3 RS 4.0 auf dem Prüfstand....sind die Tests schon erfolgreich abgeschlossen und wie hoch wird denn seine Leistung letztendlich bei welcher Nenndrehzahl sein ? Wann wird er denn auf den Markt kommen...besonders nach den Brandfällen beim aktuellen GT3 ? Arbeitest Du in Leipzig oder im Ländle ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Vorstellungs-Thread, über einen weiteren Öl-Thread zum Porsche-Test-Sabbel-Thread. Das kann einem auch nur hier passieren..

@carsten: Willkommen im Forum. Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Auto.
Und weil du auf Erfahrung aus warst: Aus eigener Erfahrung kann ich dir das Mobil 1 0W40 nur empfehlen. Schau hier: öldepot24 / opaplette
 
@x4nPro: vielen Dank! Habe heute Ölwechsel gemacht mit dem 0w-40 Mobil , kann aber noch nicht behaupten, das sich irgendetwas
geändert hätte. Ich warte mal die nächsten Kilometer ab. So wie ich auch Baureihen - übergreifend gelesen habe, damit man nicht nur
Salatöl-TIPS bekommt, scheint es ja bauartbegingt zu sein.
 
@x4nPro: vielen Dank! Habe heute Ölwechsel gemacht mit dem 0w-40 Mobil , kann aber noch nicht behaupten, das sich irgendetwas
geändert hätte. Ich warte mal die nächsten Kilometer ab. So wie ich auch Baureihen - übergreifend gelesen habe, damit man nicht nur
Salatöl-TIPS bekommt, scheint es ja bauartbegingt zu sein.

Die Dichtungen werden es dir danken. Adhoc wird dir wohl kaum was auffallen können.
 
@x4nPro: vielen Dank! Habe heute Ölwechsel gemacht mit dem 0w-40 Mobil , kann aber noch nicht behaupten, das sich irgendetwas
geändert hätte. Ich warte mal die nächsten Kilometer ab.

Solange du die nächsten (500.000) Kilometer keinen neuen Motor brauchst, ist doch alles gut gelaufen und das Öl hat seinem Zweck erfüllt ;)
 
Habe jetzt eine VDO-Öltemperaturanzeige nach gerüstet, damit man den Motor danach beim Warmfahren beobachten kann und eben erst ab
80°C voll belastet,wenn man denn will. Ist sehr interessant dazu im Vergleich die orginale Wassertemperaturanzeuge zusehen.
Ich denke mal , daß hat sich schon sehr gelohnt, was Salatöl-Tippgeber natürlich nicht nachvollziehen können.
 
@abs48, doch ich verstehe schon, was gemeint sein soll. Ich mache halt nur indierekte Antworten auf solche Beiträge.
Dieses unnötige gesabbel lenkt nur ab vom Thema und hilft dem Betroffenen leider null.
Man ist als Fragensteller ja angewiesen auf schlüssige Antworten um die jeweilige Aufgabe schnell zu erledigen.
Mit diesen tollen Antworten verballert man leider nur unnötige Zeit und man ärgert sich darüber, daß man sich diese Suchzeit
hätte auch sparen können um woanders qualifizierte Antworten zu bekommen. Sprich ich war dann im E46 Forum, da ging die
Suche auch wesentlich zielgerichteter von statten.
Suche mal hier irgendwo den Hinweis auf Klemme 15, was ich gebraucht habe für meine Öltemperatur....viiiiieeel Spaß!
Ich weiß jetzt wo....habe ich es eben wieder selber gemacht......
Ich habe diese vorm Schaltknauf oben an der Blende , welche man so einfach herausklipsen kann.Diese sitzt genau unter der
Heizungsregulierung,
Auf so eine Frage kommt keine Antwort, sondern eine Debatte, daß eine solche Sache ja total unwichtig ist und die Oma damals
auf Ihren Motorrad im Hühnerstall das auch nicht benötigt hatte.
Sind eben so einige Salatöltippgeber unterwegs, welche sich auch ne Auspuffblende mir Schraubschelle ans Auto bringen....also
die Fachleute von der Bordsteinkante.Ich weiß, der Salatölfreak fand sich witzig....Füße hoch der Witz kommt flach.
 
@abs48, doch ich verstehe schon, was gemeint sein soll. Ich mache halt nur indierekte Antworten auf solche Beiträge.
Dieses unnötige gesabbel lenkt nur ab vom Thema und hilft dem Betroffenen leider null.
Man ist als Fragensteller ja angewiesen auf schlüssige Antworten um die jeweilige Aufgabe schnell zu erledigen.
Hat dir die erste Antwort hier nicht gereicht?
 
Hallo Carsten,
kannst du uns bitte ein wenig mehr über den Einbau der Öltemperaturanzeige schreiben?
Vielleicht ein Bild dazu?
Und wie hoch der zeitl. Aufwand und der Schwierigkeitsgrad sind?

Danke und Gruß
 
Zurück
Oben Unten