Felgenbruch bei 296

Gab es eigentlich schon Versuche diesbezüglich mit der Presse oder anderen, deutschsprachigen Medien in Kontakt zu treten?
Das könnte man ja gemeinsam tun...
..... in England ging das sogar bis ins Fernsehen. Erfolg = 0

Offensichtlich liegt es aber wohl an den Runflats. Bei mir war hinten eine Sternspeiche 276 in 19" gerissen. Also eine völlig andere Felge als hier beschrieben.
Allerdings hatte ich keine Probleme. Die Felge wurde anstandslos ohne Kosten für mich getauscht.
 
Felgen brauchen bei BMW nur maximal 30.000 km halten!!!
(Hab ich jedenfalls heute schriftlich mit der Ablehnung des Kulanzantrages erfahren)

Zitat:
"...Nichtsdestotrotz hat letztendlich jedes Bauteil eine begrenzte Haltbarkeit und hängt auch maßgeblich von den jeweiligen Beanspruchungen ab, die ein Hersteller nicht mehr beeinflussen kann...."
(vielleicht sollten wir unseren Zetti nur in Showrooms ausstellen anstatt über deutsche bzw. europäische Straßen zu fahren - oder gleich ohne Räder bestellen und was gescheites im Zubehörhandel außerhalb von BMW kaufen)

man kann bei BMW NICHT nachvollziehen, dass es sich um einen Materialfehler handeln kann, denn der wäre schon früher aufgetreten...

wir reden doch hier eher von einem Konstruktionsfehler.... oder?

Jeder koreanische Billigheimer bietet 7 Jahre uneingeschränkte Garantie...
Deutsche Prämiummarken verkaufen ihre Kunden für Dumm (anders kann ich mir die Reaktionen nicht mehr erklären)

Grüße Ulf :mad:

PS: hat jemand Erfahrungen mit Kelleners-Felgen?
 
Felgen brauchen bei BMW nur maximal 30.000 km halten!!!
(Hab ich jedenfalls heute schriftlich mit der Ablehnung des Kulanzantrages erfahren)

Zitat:
"...Nichtsdestotrotz hat letztendlich jedes Bauteil eine begrenzte Haltbarkeit und hängt auch maßgeblich von den jeweiligen Beanspruchungen ab, die ein Hersteller nicht mehr beeinflussen kann...."
...
Jeder koreanische Billigheimer bietet 7 Jahre uneingeschränkte Garantie...
Deutsche Prämiummarken verkaufen ihre Kunden für Dumm (anders kann ich mir die Reaktionen nicht mehr erklären)

Oh ja, das klingt wirklich nach Verar…e.

Nunja, am liebsten hätten unsere lieben "Premium"-Fahrzeughersteller ja auch, daß man sich spätestens(!) nach drei Jahren wieder einen Neuwagen zulegt, denn der Rubel muß rollen. Wozu dann 7 Jahre Garantie?
<Ironie> Und wer käme schon auf die hirnverbrannte Idee Felgen müßten ein gesamtes Autoleben halten. Das sind doch Verschleißteile. </Ironie>

Leider kann es sich BMW (noch) leisten so mit seinen Kunden umzugehen. Bleibt nur zu hoffen, daß irgendwann auf den Hochmut tatsächlich der Fall folgt.
 
Auch wenn der Laie das nicht immer sofort erkennt, handelt BMW grundsätzlich kundenorientiert und sicherheitsbewusst.

:DWenn statt eines aufwändigen Reifenwechsels auf die alten Felgen lediglich ein vorbestellter neuer Radsatz montiert wird, spart das dem Kunden erhebliche Wartezeiten in der Werkstatt. Zudem wird das Risiko versteckter Mängel an den Altteilen durch den Betrieb auf öffenlichen Straßen minmiert und das Fahrzeug erhält eine ansprechende Neuwagenanmutung im Bereich der Rad-/Reifenkombination. Besonders empfehlenswert in Verbindung mit einer professionellen Fahrzeugaufbereitung bei Ihrem BMW-Partner (gegen gesonderte Berechnung):D
 
Felgen brauchen bei BMW nur maximal 30.000 km halten!!!
(Hab ich jedenfalls heute schriftlich mit der Ablehnung des Kulanzantrages erfahren)

Zitat:
"...Nichtsdestotrotz hat letztendlich jedes Bauteil eine begrenzte Haltbarkeit und hängt auch maßgeblich von den jeweiligen Beanspruchungen ab, die ein Hersteller nicht mehr beeinflussen kann...."
(vielleicht sollten wir unseren Zetti nur in Showrooms ausstellen anstatt über deutsche bzw. europäische Straßen zu fahren - oder gleich ohne Räder bestellen und was gescheites im Zubehörhandel außerhalb von BMW kaufen)

man kann bei BMW NICHT nachvollziehen, dass es sich um einen Materialfehler handeln kann, denn der wäre schon früher aufgetreten...

wir reden doch hier eher von einem Konstruktionsfehler.... oder?

Jeder koreanische Billigheimer bietet 7 Jahre uneingeschränkte Garantie...
Deutsche Prämiummarken verkaufen ihre Kunden für Dumm (anders kann ich mir die Reaktionen nicht mehr erklären)

Grüße Ulf :mad:

PS: hat jemand Erfahrungen mit Kelleners-Felgen?

Auch wenn ich von der Autoblöd nix halte, die haben einen Kummerkasten. Schreib die doch mal an, schildere das und verweise auf die vielen anderen Felgenbrüche hier.
 
Die Idee ist vielleicht gar nicht so schlecht... Sollte jemand mit einem gut dokumentiertem Fall sein und nicht vergessen, dass es noch mehr Fälle gibt. Ist einen Versuch wert...
 
Auf jeden Fall,denn ein guter Freund ging auch diesen Weg,zur Autoblöd. Je mehr sich dort melden.... wer weiß.
 
Naja, bei diesem Fall hatten sich ja die Felgen vom Rad gelöst, also ein akutes Sicherheitsproblem. Und die endgültige Zulassung für eine der Felgen war sogar gar nicht erteilt worden.
 
Wichtig!!!

Alle mit Problemen an besagter Felge, wendet euch an die Auto Bild (ich mag diese selbst nicht!).
Ein guter Freund hatte 2 Kulanzanträge bei BMW gestellt, ohne Erfolg. Danach wendete er sich an die Auto Bild und es gingen 6 Wochen ins Land, da kam ein Schreiben von BMW!
Kurz gesagt, BMW möchte dieses unangenehme Problem aus der Welt schaffen. Angeboten wurde 1 neue Felge, auf kosten von BMW und er sollte nur die Montage bezahlen.

BMW teilte auch mit, dass es bei 19" Felgen mit RFT Reifen zu solch Schäden kommt. Daher wurde auch der Aufbau der 296er Felge geändert, was hier im Forum schon bekannt ist.

Geht doch.:)
 
Hallo

Ich hatte es selbst schon mehrfach erlebt, das auf Druck der Presse auf einmal das vorher "Unmögliche" schnell und kundenfreundlich erledigt werden konnte. Ich würde in diesem Fall, nicht mal die Montage zahlen.

Wenn BMW nicht mal eine Wahlmöglichkeit zu ihren knüppelharten RFT-Reifen anbietet, dann müssen sie auch dafür sorgen, das entweder die Felgen entsprechent stabil sind, oder diese Art der Reifen/Felgen ändern, was ja bei den Felgen offenbar erfolgte. Ich finde, das ist ein Sicherheitsrisiko und es hätte eine Rückrufaktion erfolgen müssen.
 
Das mit Druck machen über die Öffentlichkeit kann ich bestätigen.

Ich hatte nur ne kleine Stelle mit Rost. Da BMW 13 Jahre Durchrostgarantie gibt, ging ich davon aus, dass das anstandslos behoben wird, ohne jegliche Zuzahlung meinerseits. Pustekuchen, die wollten gar nichts machen.
Garantie- und Kulanzantrag wurden abgelehnt.
Hier im Forum hatte ich dann einen Aufruf gestartet, dass sich doch bitte jemand meldet, der ebenso Rost hatte und der auf Garantie behoben wurden. Dadurch kam ich an einige Fahrgestellnummern, quasi als Nachweis, dass das Problem Rost auch bei anderen autrat, ich also nicht allein bin.

Da ich im ADAC-Rechtsschutz bin, hab ich dem Händler eine sachliche Mail geschrieben (inkl. der Fahrgestellnummer)...
Im CC der Mail stand die Autobild, der ADAC und BMW-Kundenbetreuung.

Keine 14 Tage später hat sich das Problem erledigt, neue Türe und lackiert. Kosten für mich? Keine.
 
So mich hat es dann heute auch erwischt Felge hinten links gerissen gleich beim meinem BMW Händler angerufen , aber da mein Zetti schon 97tkm hat sieht er null chance auf Kulanz :g
 
Hallo zusammen...

Dies ist mein erster Eintrag hier im Forum und komme gleich mit einem kleinen Hilfegesuch zu euch:

Ich ziehe gerade in Erwägung einen Z4 sDrive30i BJ 07/2010 ~53000km zu kaufen. Dieser hat die zu Haarrissen neigenden 19" 296 RFT Felgen aufgezogen. Da es ja scheinbar große Probleme mit der Kulanz seitens BMW gibt, zögere ich im Moment noch mit dem Kauf.

Sollte ich den Händler zu einem Tausch auf 18" Felgen bewegen? Treten die Haarrisse nur bei den RFT Reifen auf? Würden non RFT Reifen auf diesen Felgen das Problem der Haarrissbildung vermeiden?

Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt!

Gute Nacht!
 
Die Risse treten verstärkt bei RFTs auf, es gibt aber auch einzelne Berichte von Rissen bei non-RFTs, aber selten. Lass den Wagen auf die Bühne fahren, nimm ein paar Feuchttücher mit und reinige die Innenseiten der Felgen, um die Risse deutlich erkennen zu können, dann hast Du ggf. Verhandlungsmasse beim Preis.
 
Warum auf 18 Zoll? Verhandle doch über die Felgen, die Du aus dem BMW-Programm am schönsten findest...

Selbst wenn der Wagen die Risse noch nicht hat: mir wäre das zu heikel! Da würde ich eher ein anderes Auto suchen, wenn der Händler sich nicht bewegt. Das wird er meiner Ansicht auch nicht tun, weil er dann lieber auf einen Kunden wartet, dem das egal ist.

Sollte der Wagen das Problem schon haben ist das natürlich etwas anderes. Dann muss er handeln...

Die Aussage von BMW, dass das mit den RFT's zusammen hängt, möchte ich auch sehen. Das wäre ja ein "Schuldeingeständnis"! Die wurden doch grundsätzlich mit RFT's ausgeliefert. Die hat doch niemand illegal damit ausgestattet! Ich habe die auch als Ursache im Verdacht, aber eine offizielle Aussage dazu wäre meiner Meinung nach der Hammer. Glaube ich erst, wenn ich es sehe...
 
Ich hatte keine RFT drauf habe auch risse bekommen , schaue mich jetzt nach anderen Felgen um die 296 kommen runter , was eine schöne sche..... Felge
 
Wie man sieht, ist das Problem ja kein Einzelfall und ich möchte nicht wissen, wie viele weitere Geschädigte es gibt, die nicht hier im Forum ihr Leid beklagen.

Treten diese Haarrisse also zum Großteil nur bei den 296 Felgen mit RFT vermehrt auf? Die 296 mit non RFT sind dann etwas robuster, aber auch nicht zu 100% das Wahre?!

Gibts schon bekannte Probleme mit anderen Felgentypen mit RFT/non RFT Bereifung? Welche Felgen wären denn robust und sehen auch noch schick aus?
 
Zurück
Oben Unten