Einbau Ausbau Hutablage, Wechsler, etc. an der Trennwand mit Gasanlage

Bei bisher 4 Gasumbauten mit diesem Typ, war der runde Anschlus 3mal vorne.
Einmal hinten, allerdings nur ein kleiner Tank mit ca. 45. Du hast wohl den großen mit ca. 60 Liter (oder Kilo?)

Das ist der 60iger, richtig. Klingt erstmal schlecht für uns. Am Wochenende werde ich versuchen den Tank teilweise auszubauen. Würde es reichen, wenn man den Tank aus der Halterung nimmt und 90 Grad herum auf die rechte Fahrzeugseite legt ? Dazu muss ich erst prüfen ob die Gasleitung und Kabel lang genug sind. Aber reicht der Platz dann zum Arbeiten an der Pumpe ?
 
Das ist der 60iger, richtig. Klingt erstmal schlecht für uns. Am Wochenende werde ich versuchen den Tank teilweise auszubauen. Würde es reichen, wenn man den Tank aus der Halterung nimmt und 90 Grad herum auf die rechte Fahrzeugseite legt ? Dazu muss ich erst prüfen ob die Gasleitung und Kabel lang genug sind. Aber reicht der Platz dann zum Arbeiten an der Pumpe ?

Mir würde der Platz dann auf jeden Fall reichen. Meine Frau, die dann später die Pumpe befestigt und die Leitung verlegt und befestigt müsste sich halt anders reinquetschen. Also ein Ja, das geht dann.
 
Mir würde der Platz dann auf jeden Fall reichen. Meine Frau, die dann später die Pumpe befestigt und die Leitung verlegt und befestigt müsste sich halt anders reinquetschen. Also ein Ja, das geht dann.

Ok, ich mache dann am WE Bilder wenn ich den Tank 90 Grad an der Seite liegen habe und stelle die dann hier rein, dann kannst du es dir nochmal genauer anschauen.
 
Bilder sind klasse!
Vielleicht lässt sich der Tank ja wirklich umdrehen. Wenn das geht, dann überlege ich gerne ein neues Grundgestell und bau uns dann jeweils eins. :)
Vielleicht bekommen wir ja dann etwas mehr Platz vor dem Tank.
Vielleicht wäre eine Tankaufnahme, die man auch nach hinten (Heck) ziehen kann ganz Praktisch.
 
Macht euch aber erst noch mal beim Hersteller und TÜV/Dekra schlau was ihr dann umbauen wollt.
Denn so wie es jetzt eingebaut ist, ist es ja auch abgenommen worden.


.
 
Warum nicht? in meinen 55-Liter-Tank gehen doch auch 55 Liter rein :D:D:D:D:D:D
Das weiß ich nicht. einmal hab ich den leer gefahren (Laut der Anzeige) Da hat er wieder auf Benzin umgestellt. Da hab ich grob 45 Liter reinbekommen.

Hast du auch eine Vialle?
Bei mir ist die Pumpe ja im Tank.
 
Sind dann deine 45Liter = 60 Kg?
Deswegen hab ich oben ja schon mal gefragt ob das L oder Kg sind.:whistle:

Ich habe keinen Plan wie deine Eintragspapiere ausschauen, ob vermerkt ist wo der Anschluss ist.... Das müsstes du in deinen Unterlagen finden.

@Jokin, kannst du dazu was sagen, betreffend TÜV?
 
Generell werden LPG-Tanks mit einem 80%-Füllstopp ausgestattet. Aufgrund der Ausdehnung muss gewährleistet sein, dass eine volle Tankfüllung bei (anscheinend) weit unter 0 °C auch bei weit über 50 °C ohne Abblasen des Gases im Tank bleibt.

Da ich ohnehin ein paar km von der Tankstelle nach Hause fahre und das Auto in der Garage stehen lasse ohne dass es massive Temperaturunterschiede gibt, hab ich keinen Füllstopp drin, bisher hatte ich auch noch nie Gasgeruch nach dem Tanken.

@Harald: Es geht immer nur um "Liter", die kg-Berechnung gilt nur für Flüssiggas in Gasflaschen oder Erdgas.
 
Dann habe ich haber einen recht "frühen" Füllstopp, oder wie darf ich das nun deuten?
Weil 50 Liter hat die Säule noch nie angezeigt.
Letzte Tage waren es mal 45. Da war ich schon verwundert.
Oder Hängt es auch mit dem Druck der Zapfsäule zusammen?

Edit: also bei 80% macht das 48L. Wenn dann noch die Pumpe und so IM Tank ist, dann sollten die 45L ja eigentlich schon recht korrekt sein.
Kann man diesen Tankstop auf 90% hoch setzten? :D
Dann sind es immerhin knapp 50L
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass es bei den Flüssiggasanlagen alleine am Füllstop liegt. Dein Tank ist nie leer wenn auf Benzin umgeschaltet wird. Die Pumpe sollte nicht "leer" laufen. Daher bleiben immer ein paar Liter im Tank. Je nachdem wie hoch diese Umschaltgrenze eingestellt wird, bekommst du später halt mehr oder weniger in den Tank. Dazu kommen noch Faktoren wie Außentemperatur usw.

Ich empfehle dir aber an den von AISB eingestellten Werten nichts ändern zu lassen. Die Pumpen sind empfindlich was dir @BT133 bestätigen kann. In den ersten 1-2 Monaten nach dem Umbau waren es bei mir nie über 40l LPG, was vermutlich an Restluft im Tank lag. Meine größte Ladung LPG waren seit dem 44,8 Liter. Mehr wird es nicht mehr werden.
 
......

@Harald: Es geht immer nur um "Liter", die kg-Berechnung gilt nur für Flüssiggas in Gasflaschen oder Erdgas.

Ähm @Jokin
Frank, du musst nach dem @ schon meinen Nick schreiben. Ansonsten bekommt der User Harald die Meldungen, dass jemand ihn erwähnt hat..... Ich bin haber nicht Harald... naja, irgendwie schon :uhoh::uhoh2:
 
Mal ne Frage:
gibt's ne Liste welche Tv-Module im Zetti passen?
Damit meine ich die Nummer und nicht so was wie "die von dem Modell passen immer."
Wie gesagt Zweck ist es eine Rückfahrkamera einzubauen. :)
 
Hey Guido, so Sachen wie Hutablage demontieren ist echt kinderkram, kann ich dir die Tage auch noch mal erklären.
Das Modul fummeln wir da schon von oben rein ;)
 
Jetzt versteht der alte Mann auch was ihr mit Hutablage meint,
Verdeckkasten wäre verständlicher.;)

gruß
Karsten
 
Naja ein Kasten ist es ja auch nicht wirklich Verdeckauflage wäre auch nicht so schlecht. :)
 
So die Ablage ist nun raus gewesen. So sieht es bei mir hinter dem Gastank aus:
 

Anhänge

  • DSC00126.JPG
    DSC00126.JPG
    245 KB · Aufrufe: 30
  • DSC00127.JPG
    DSC00127.JPG
    248 KB · Aufrufe: 31
  • DSC00128.JPG
    DSC00128.JPG
    306 KB · Aufrufe: 30
  • DSC00129.JPG
    DSC00129.JPG
    217,9 KB · Aufrufe: 30
  • DSC00143.JPG
    DSC00143.JPG
    208,4 KB · Aufrufe: 31
  • DSC00144.JPG
    DSC00144.JPG
    160,7 KB · Aufrufe: 31
  • DSC00148.JPG
    DSC00148.JPG
    171,4 KB · Aufrufe: 31
  • DSC00150.JPG
    DSC00150.JPG
    203,9 KB · Aufrufe: 29
Ich habe gerade mit AISB telefoniert.
Wenn man den Tank drehen möchte, dann kann man den nicht einfach nach hinten "kippen", dass der Stutzen auf der Beifahrerseite liegt, sondern er muss so gedreht werden, dass danach auch der Stutzen auf der Fahrerseite landet.
Ich hoffe das war jetzt verständlich.

Umgebaut werden muss dann der Unterkasten. Der Einfüllschlauch muss dann erneuert oder verlängert werden. Ich schaue mir das ganze mal an. Hab auch gesagt bekommen wie man den Tank dort demontiert. Feine Sache! :)
Ich denke, dass ich mir da mal was überlege und ggf. ein komplett neuen Unterkasten bauen werde und den Tank langfristig umdrehen werde.
Laut AISB hat der Tank ein eigenes Rückschlagventil. Also kann er auch im vollen Zustand komplett demontiert werden. Ich fahre den aber lieber leer. Dann ist der nicht ganz so schwer. :D
 
Zurück
Oben Unten