235er Reifen auf 9.5j x19 Felgen ?

Fhopfe10

Fahrer
Registriert
12 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo passen 235er reifen auf ne 9.5 j x19 felgen und vorne 215er auf 8.5j felgen ? Und hat zufällig jemand bilder davon wie das aussieht ?

Danke ;)
 
Hallo passen 235er reifen auf ne 9.5 j x19 felgen und vorne 215er auf 8.5j felgen ? Und hat zufällig jemand bilder davon wie das aussieht ?

Danke ;)
Oh je!

Irgendwo gibt's noch Bilder von meinem Z4 auf der Nordschleife. Die 235er auf 8,5x19 werden in der Kurve so arg zusammen gedrückt, dass da kaum noch ein Zentimeter Luft zwischen Felgenhorn und Asphalt blieb.

Daher würde ich sagen: Das geht schon, aber damit würde cih das "dynamische Fahren" tunlichst unterlassen.

Wenn Du bereit bist, Deinen Z4 dahingehend der Fahrdynamik zu berauben (kastrieren), dann mach das mal ... :X
 
So langsam beschleicht mich auch das Gefühl, dass der Z4 in einer Preisregion angelangt ist, in der genug "GTI-Bauern" sich den kaufen. Kommen immer mehr Threads mit solchen seltsamen Anfragen.

@Fhopfe10 : Das jetzt bitte nicht persönlich verstehen, da ich die Hintergründe deiner Anfrage nicht kenne. Es ist nur derzeit auffällig häufig, dass solche Fragen kommen.
 
Ok danke schon mal aber das hat nichts mit bauer zu tun ;) ich mòchte ihn einfach noch etwas tiefer drehn und das geht nicht mit der kombination die ich jetzt drauf hab und aussereem finde ich das so wenig reifen extrem geil aussieht !
 
finde ich das so wenig reifen extrem geil aussieht !

Das meinte ich mit Bauerntuning :D - Ultratief und schmale Reifen auf viel zu breiten Felgen, wo das Felgenhorn raussteht. Mit 16 bin ich auch mit Baggypants rungelaufen, die bis in die Kniekehlen hingen, vielleicht sollte ich da mehr Verständnis aufbringen.
Wie Jokin schon richtig anmerkte ist sowas nur fürs Geradeausfahren geeignet, da sonst tatsächlich die Gefahr besteht, dass dein Felgenhorn bei forcierter Gangart am Asphalt schleift. :whistle: Ist ja kein Gummi mehr da, der es davon abhält.

Wenn Du mit sowas hier in München rumfährst, wirst Du eher belächelt. Ich glaub aber, dass das in der ländlichen Gegenden evtl. anders ist. Deshalb vielleicht auch der Spruch Bauerntuning....
 
235er auf 9.5j felge ist echt was zu viel des guten da steht das horn total frei und optisch sieht es auch nicht wirklich ansprechend aus, 255er sollten es schon sein und das ist schon eng, gibt einige hersteller die "schmal" bauen.

8.5X19 min. 225/35 besser aber 235
9.5X19 mind. 255/30 besser aber 265

ich hatte nur aus Erfahrungsberichten vieler user hier 225/255 kombo verbaut aufgrund des Freischleifens :o) und was soll ich sagen es schleift nichts.
 
Ok dann mach ich wieder 225 und 255 drauf wir ich es hatte danke ;))
 
Naja, das mit dem "Bauerntuning" finde ich schon recht unglücklich formuliert :d

Aber das hier trifft's meiner Meinung nach auf den Punkt:
Wenn Du mit sowas hier in München rumfährst, wirst Du eher belächelt.

... natürlich ist erlaubt, was einem selbst gefällt, jedoch schadet es nicht, das Fremdbild nicht vollständig zu ignorieren.

Und ja, ich weiß, was das bedeutet, der Z4 begleitet mich nun schon 10 Jahre und erst vor 2 Jahren sind die Heckflügelchen verschwunden ... die 4-Rohr-Anlage wird auch wieder in Richtung "original" zurück gerüstet sobald dort ein Austausch erforderlich ist.
Ich werde halt auch älter :d

Eventuell laufen wir hier in einen Generationenkonflikt? Die "Jugend von heute" ist zwar anders "als wir heute", aber zumindest ich war früher auch so :M
 
Ich kanns ja auch verstehen, da ich früher meine Kiste sicher auch lieber etwas mehr aufgemotzt habe, aber auch damals schon nicht so krass wie manch anderer. Ich weiß ja auch nicht wie alt der Threadersteller ist.
Bei uns hier nennt man diese Art des Tunings halt etwas abwertend so, weil die Landjugend aus Ebersberg/Rosenheim und Co. doch häufiger in solchen Fahrzeugen anzutreffen ist. 8-)

Aktuell ist hier tendenziell eher der Understatement-Trend: Richtig PS, aber nicht so offensichtlich.
Letztens stand mal ein A4 "3.0 TDI" neben mir an der Ampel und musste bis zur nächsten Ampel (250m) auf meine Spur zum Abbiegen. Erst war er gleichauf und plötzlich schiebt der unglaublich an und setzt sich vor mich. Ich hab noch nie einen A4 dermaßen schnell aus der Fahrt beschleunigen sehen (alle 4 Räder haben beim Beschleunigen kurz gequietscht). Nach etwas googlen kam dann raus, dass es ein RS4 MTM war. :D

Sicher auch eine Frage des Geldes....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit sowas hier in München rumfährst, wirst Du eher belächelt. Ich glaub aber, dass das in der ländlichen Gegenden evtl. anders ist. Deshalb vielleicht auch der Spruch Bauerntuning....

Dich ziehe ich vor den Gerichtshof für Menschenrechte. Diskriminierung pur. Glaubst Du ernsthaft, dass sich die städtische von der ländlichen Tuning-Scene unterscheidet? Auch gibt es mehr "Land" in Deutschland als Rosenheim Kreis usw. Das ist doch echt nicht Dein ernst!
 
Dich ziehe ich vor den Gerichtshof für Menschenrechte. Diskriminierung pur. Glaubst Du ernsthaft, dass sich die städtische von der ländlichen Tuning-Scene unterscheidet? Auch gibt es mehr "Land" in Deutschland als Rosenheim Kreis usw. Das ist doch echt nicht Dein ernst!

Das mag sicher Diskriminierung sein, weil ich es mit dem Wort Bauerntuning negativ bewertet habe. Ich hätte es natürlich auch unbewertend neutral ausdrücken können, dass statistisch gesehen solche Tuningmaßnahmen deutlich häufiger im ländlichen Kreis vorkommen. Natürlich unterscheidet sich die ländliche von der städtischen Tuningszene. Genauso wie sich die Menschen auf dem Land von den Menschen in Metropolen unterscheiden. Ist doch völlig normal.

Ich habe extra den Landkreis um mich herum aufgeführt, da ich nicht pauschalisieren will, sondern aus meiner eigenen Erfahrung spreche. Das sieht man ja allein schon daran, wenn man auf ein Treffen der Stadtszene oder der Landszene fährt.
Keine Ahnung ob das bei Euch so ist. Hier ist es zumindest so. Deshalb auch meine Erläuterung, warum wir das hier so nennen. Kommt ja nicht von ungefähr. Deshalb gelten die Städter ja auch als arrogant 8-).

Die Wiener ticken doch auch merklich anders als der Rest von Österreich.

Ich will hier jetzt auch keinen Flamewar zu sowas lostreten, auch wenn ich gern mal etwas polarisiere. Aber das machst Du bei anderen Themen ja auch ganz gern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ein freundlicher Eingeborener und grüße alle Autofahrer aus der Münchner Metropole mit Hupsignal, wenn sie sich zu uns raus aufs Land verirren. Waren letzten Sonntag auch wieder gefühlt alle da :D
 
Ich habe 255er auf 9,5 was optisch schon echt grenzwertig ist. Fahrdynamisch habe ich keine Einschränkungen bemerkt, bin aber auch nicht dauernd "auf der letzten Rille" unterwegs.
Weniger als 255er auf gar keinen Fall!
 
Ich will hier jetzt auch keinen Flamewar zu sowas lostreten, auch wenn ich gern mal etwas polarisiere. Aber das machst Du bei anderen Themen ja auch ganz gern. ;)

verdammig nochmal.... ich vergaß bei meinem Post das passende Smily. Denn so ernst faßte ich die Thematik auch nicht auf. Sorry. :g
 
235er auf 9.5j felge ist echt was zu viel des guten da steht das horn total frei und optisch sieht es auch nicht wirklich ansprechend aus, 255er sollten es schon sein und das ist schon eng, gibt einige hersteller die "schmal" bauen.

8.5X19 min. 225/35 besser aber 235
9.5X19 mind. 255/30 besser aber 265

ich hatte nur aus Erfahrungsberichten vieler user hier 225/255 kombo verbaut aufgrund des Freischleifens :o) und was soll ich sagen es schleift nichts.

Entscheidend ist auch das Reifenfabrikat so ist z.B. der Breitenunterschiede eines Hankock evo V12 zu einen Pirelli erheblich obwohl beider 235/35 bezeichnet sind
und auf einer 9 Zoll Felge schnell zum Bordsteinfelgenkiller
 
Vollkommen Richtig @ Fastfan

es ging mir nur darum zu "erläutern" dass:

235/265 einige hier fahren und es wegen Schleifen im Radhaus beklagt wird ( Heißluftfön bearbeitung von Nöten)

Ich hatte aufgrund dieser Problematik 225/255 montiert auf 8.5/9.5 x 19 und kann kein Schleifen beklagen. weniger als diese Kombination würde ich aber definitiv nicht fahren.
 
Entscheidend ist auch das Reifenfabrikat so ist z.B. der Breitenunterschiede eines Hankock evo V12 zu einen Pirelli erheblich obwohl beider 235/35 bezeichnet sind
und auf einer 9 Zoll Felge schnell zum Bordsteinfelgenkiller

Ist der Pirelli breiter als der Hankook? Wie schaut es aus mit Pirelli vs. Bridgestone? Gibts da gewisse Tendenzen je Hersteller?
 
Wenn Du mit sowas hier in München rumfährst, wirst Du eher belächelt. Ich glaub aber, dass das in der ländlichen Gegenden evtl. anders ist. Deshalb vielleicht auch der Spruch Bauerntuning....

Offtopic: "Bei euch hier in München" kann man dafür aber lässig 3,5 Millionen,oder waren es 10, 20 Millionen Steuern hinterziehen...oder sinds gar 30 Millionen ? Und das Beste, man behält sogar noch seinen Job und darf zur Belohnung noch ein Fußballspiel gegen Arsenal anschauen :X Dann lieber Bauer !
 
Zurück
Oben Unten