Z4 zu tief ?

Andreas13

Fahrer
Registriert
21 Mai 2012
Ort
Aachen
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Z Freunde,


ich habe folgendes Anliegen an meinem E86.

Der Kleine hat 35er H&R Federn verbaut, welche sich vermutlich noch ordentlich gesetzt haben.

Scheint ja hier bekannt zu sein. Zusätzlich habe ich 19“ drauf mit RFT und inzwischen die M-Front.

Probleme mit Schleifen usw habe ich nicht. Aufsetzen auch nicht. Der M Unterbodenschutz ist jedoch einiges tiefer als der aus der Serienfront. Im Allgemeinen fahr ich sehr vorsichtig und Auffahrten nehm ich fast im Schneckentempo. Das nervt mich inzwischen !

Also -> Der Z muss so um die 2cm höher !

Serie hatte das Fahrzeug das M-Fahrwerk verbaut.

Frage : Mit welchen Federn bekomm ich den Wagen etwa 2cm höher ?

Ich bin derzeit mit einem User in Kontakt, der sich 30er Eibach Federn ins M-Fahrwerk eingebaut hat (diese hatte ich nun eig auch vor zu verbauen) und der Wagen ist sogar noch tiefer als meiner !

Ach ja, gebrochen oder irgendwas ausgeschlagen ist nichts, alles tip top =)

Sollten es dann bei mir 20/10 Federn werden ?

Oder gibt es sonst einen Faktor den ich vergessen habe ?

Hier zur Verdeutlichung ein paar Bilder. Der carbon-schwarze ist von mir, der andere hat gerade frisch 30/30 Eibach verbaut bekommen.

Außerdem :Habe ich mal ein paar Werkstätten kontaktiert ( noch nicht BMW). Diese wollen 300€ rein für den Einbau. Ohne TÜV und Fahrwerksvermessung. Finde ich echt ne Menge, wobei es doch angeblich so flott gehen soll ?

Oder hat jemand eine empfehlenswerte Quelle im Umkreis von Aachen ?


Besten Dank schon mal im voraus


Andreas
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    237,6 KB · Aufrufe: 337
  • image2.jpg
    image2.jpg
    416,4 KB · Aufrufe: 476
  • image3.jpg
    image3.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 471
  • image4.jpg
    image4.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 470
  • image5.jpg
    image5.jpg
    435,6 KB · Aufrufe: 481
  • image6.jpg
    image6.jpg
    463,6 KB · Aufrufe: 492
  • image7.jpg
    image7.jpg
    411,3 KB · Aufrufe: 491
  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    151,9 KB · Aufrufe: 468
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    128 KB · Aufrufe: 458
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    162,4 KB · Aufrufe: 482
Also 300 für Einbau, vermessen und tüv geht in Ordnung. Mehr würde ich nicht zahlen. Oder selber machen. Die 20 10er Kombi wäre dann in deinem Fall wohl die bessere Wahl. Wobei er bei mir mit eibach auch nicht zu tief kam. Ich rate jedoch pauschal zum gewindefahrwerk. Da kannst du immer nachjustieren und brauchst auch kein schlechtwegedingens. Entweder kw v2 oder v3 oder AP-GEWINDE, das ist wohl baugleich mit dem kw v1 (für einfache Ansprüche sicher ausreichend)
 
Eibachfedern setzen sich normalerweise kaum, die H&R in der Regel massiv.

Bei dem anderen sterlinggrauen tippe ich auf falsche Federn ... sollte unbedingt geklärt werden.
 
Gibt es denn eine 20 / 10 er Kombi überhaupt bei den AG-Zettis..... gerade bei Eibach finde ich hier immer nur die Freigabe für die M-Modelle?! &:
 
Wie viel setzen sich denn so H&R Federn bekannterweise ? Sind die 1-2 cm die man liest realistisch ?

2cm mehr höhe wäre genau richtig für mich. Also wenn sich die 35er federn 1cm nur gesetzt haben wären es 45mm tieferlegung. Dann käme ich mit 30er Eibach doch gut aus ?

Nicht das die 20/10er zu hoch sind ? Wobei es bei mir hinten absolut ok ist. Was komisch ist, dort sind ja ebenfalls 35er Federn drin.

Wenn das 25mm höher käme wäre es seeehr hoch.

Mhhh....
 
Oder gibt es ein Schlechtwegpaket für vorne ? Hinten passt es ja. Vom Fahrwerk bin ich zufrieden, nur 2cm höher vorn wäre gut ! Nachher bau ich andere Federn ein und bin soweit wie jetzt =)
Beim SWP ändert man ja auch kein Federweg oder ähnliches. Lediglich wird die Auflage dicker. Seh ich das richtig ?
 
Miss doch mal und vergleiche die Abstände zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante:

Serien-Fahrwerk:
vorne: 36,5
hinten: 37,0

M-Fahrwerk:
vorne: 35,0 (15 mm tiefer)
hinten: 36,0 (10 mm tiefer)

Eibach 30mm-Federn:
vorne: 34,0 (25 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)

H&R 35mm-Federn
vorne: 33,0 (35 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)
 
Hi,

SW gibt es auch für vorn. Ich habe auch schon mal drüber nach gedacht aber ich wollte es noch mal mit anderen Eibach Federn riskieren.

Hier mal der link zu den vorderen SW:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=47615&hg=31&btnr=31_0408&grafikid=293186

Hinten gibt es die Federunterlage in 14,5 und 22,2mm glaube ich
Vorn müsste auch 22,2mm sein.

Irgendwie sieht das aber anders aus von den Teilenummern als beim E86 30.si

E86 : http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=49421&hg=31&btnr=31_0648&grafikid=104711

E46 : http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=47615&hg=31&btnr=31_0408&grafikid=293186


Hat das schon jemand gemacht oder weiß das es passt ?
 
Die 3 Gewinde, die durch den federdom führen sind beim E46 und E86 gleich.
Der Dorn, der als Montagehilfe dient, muss dann raus - klar.

Ich gebe jedoch zu bedenken! ... während das SWP an der Hinterachse den Dämpferweg verlängert führt das SWP an der Vorderachse nur zum Anheben der Karosserie - wenn die Feder eh schon kürzer ist, dann vergrößert sich der Federweg nicht und das Fahrwerk geht genauso schnell "auf Block" ... also deutlich (!) eher als mit dem M-Fahrwerk und M-federn oder den "korrekten" Federn.

... bei den H&R-federn hoppelst Du auch nur noch auf den Zusatzdämpfern herum ... die dürften schon total hinüber sein.
 
Es geht sich bei mir nicht um Federweg oder ähnliches. Es schleift nix und ich setz auch nicht auf. Nur ist mir allgemein das Auto vorne etwas zu tief. Dieses vorsichtige Auffahrten hochfahren nervt einfach.

Wenn ich das richtig verstehe ist nur der Abstand vom Dom bis zur Federn größer, oder ?

Also fahrtechnisch kein Unterschied ?!
 
Also fahrtechnisch kein Unterschied ?!
Nö, es wird nicht schlimmer als jetzt.

Es geht sich bei mir nicht um Federweg oder ähnliches.
Schade, dass es Dir nicht um Federwege geht. Insbesondere in brenzlichen Situationen wirst Du froh sein, wenn Dir 10 mm zusätzlichen Federweg zur Verfügung stehen und dadurch Stoßdämpfer und Feder das Rad auf dem Boden halten um so auch genug Grip aufzubauen.

Du wirst es bei einem schnellen Ausweichmanöver auf der Autobahn bemerken ... während Du mit den korrekten Federn ausweichen kannst, wirst Du Dich mit Deinem Fahrwerk in die Leitplanken befördern.

Daher: Mit dem Eisdielen-Racer immer schön sachte und vorsichtig fahren.
 
Miss doch mal und vergleiche die Abstände zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante:

Serien-Fahrwerk:
vorne: 36,5
hinten: 37,0

M-Fahrwerk:
vorne: 35,0 (15 mm tiefer)
hinten: 36,0 (10 mm tiefer)

Eibach 30mm-Federn:
vorne: 34,0 (25 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)

H&R 35mm-Federn
vorne: 33,0 (35 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)



Der Sterling graue ist gemessen:
vorne 31,5mm
hinten 33,7 mit Schletwegep.
 
Ufff ... 31,5 ist nun wirklich arg tief.

Welche aufgedruckte Kennzeichnung haben die vorderen Federn?
 
Ja das ist schon sehr tief, ich habe aber kollegen dennen das irgendwie sehr gut gefällt, mir leider nicht. Deswegen kommt es wieder raus.

Wenn jemand Interesse hat kann er sich gern bei mir melden ;-)

Welche aufgedruckte Kennzeichnung haben die vorderen Federn?

Kann ich leider nicht mehr sehen ;-)

Hinten habe ich geguckt aber leider kann man dort auch nicht richtig erkennen was auf den federn steht...
Wenn ich diese weider raus habe werde ich mal ein Foto machen.
 
Nö, es wird nicht schlimmer als jetzt.


Schade, dass es Dir nicht um Federwege geht. Insbesondere in brenzlichen Situationen wirst Du froh sein, wenn Dir 10 mm zusätzlichen Federweg zur Verfügung stehen und dadurch Stoßdämpfer und Feder das Rad auf dem Boden halten um so auch genug Grip aufzubauen.

Du wirst es bei einem schnellen Ausweichmanöver auf der Autobahn bemerken ... während Du mit den korrekten Federn ausweichen kannst, wirst Du Dich mit Deinem Fahrwerk in die Leitplanken befördern.

Daher: Mit dem Eisdielen-Racer immer schön sachte und vorsichtig fahren.
Wie gesagt -> Derzeit habe ich keine Probleme mit Federweg oder sonstigem, sportliches Fahren ist absolut drin, auch mit Grip ! Es geht sich einfach nur vorne höher zu kommen wegen der M-Front...
 
Nimm Eibach Federn. Oder kauf ein Gewindefahrwerk dann kannst du selbst bestimmen wie tief er soll.
 
Hallo, meine H&R Federn waren zu anfang auch viel zu Tief ( 6,6cm zur serie ) das habe ich erstmal reglamiert. H&R hat prompt reagiert und mir neue angefertigt jetzt passt es und die haben sich in zwei Jahre ganze 3mm gesetzt, also ich kann nicht über H&R sagen.
 

Anhänge

  • 20140304_175520.jpg
    20140304_175520.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 339
So, habe gemessen, von motte BMW Emblem bis Radhauskante.

Vorne = 32,4 - 32,5 cm
Hinten = 33,7 - 33,8 cm

Bodenfreiheit an den Flaps der M Stange links und rechts um die 9 cm.

Habe etwas nachgedacht und möchte nun doch neue Federn verbauen. Frage ist welche nur !?
20 / 10 gibts nur für den M. Und ob 30 Eibach "hoch" genug wird ?

Also knapp 2cm wären schon angenehm !

Gibt es etwas zwischen M Federn und 30er Eibach Federn ?

Hier noch zwei Bilder... Was sagt ihr !?
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    296,8 KB · Aufrufe: 309
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    293,4 KB · Aufrufe: 303
Eibach Pro Kit 30/20 soeben bestellt ! Also demnächst umbauen, vermessen und eintragen.
Und hoffentlich höher kommen und komfortabler werden...
 
So, habe gemessen, von motte BMW Emblem bis Radhauskante.

Vorne = 32,4 - 32,5 cm
Hinten = 33,7 - 33,8 cm

Bodenfreiheit an den Flaps der M Stange links und rechts um die 9 cm.

Habe etwas nachgedacht und möchte nun doch neue Federn verbauen. Frage ist welche nur !?
20 / 10 gibts nur für den M. Und ob 30 Eibach "hoch" genug wird ?

Also knapp 2cm wären schon angenehm !

Gibt es etwas zwischen M Federn und 30er Eibach Federn ?

Hier noch zwei Bilder... Was sagt ihr !?

Alter Verwalter.. Ich dachte immer, meine Karre wäre tief. Aber das ist ja echt übel. Ist jetzt zwar nicht mehr relevant, aber kann es sein, dass du versehentlich den Federsatz für den M verbaut hast und nicht den für das M-Fahrwerk? Wärst nicht der erste, dem das passiert..

Meine weitere Meinung: Tieferlegungsfedern sind fürn Ar***. Hatte ich früher auch mal und dachte, dass wäre geil, weil knüppelhart. Bis ich dann mal einen Zetti mit einem vernünftigen Fahrwerk gefahren hab. Das fährt sich um Welten besser und tief ist das auch ;)
 
Zurück
Oben Unten