200 Zellen Metall-Kat

Das ist nicht das gleiche, der B3 hat 360PS und keine 400PS, dazu noch die niedrigere Verdichtung.

Hier noch mal der Zusammenhag zwischen der Verdichtung und Leistung:
Die 360 PS (real 370+) des B3 bei der abgesenkten Verdichtung von 9,4:1 entsprechen ca 390-400 PS bei der für den N54 üblichen Verdichtung von 10,2:1.
Entdrosselt wurde hier nichts. Die Belastung der Turbos in beiden Applikation in etwa gleich (Ladedruck, dadurch Temperatur und Laderdrehzahl).

Für den Sprung auf 400PS wurde Ansaug / Abgas geändert.

Das ist nur beim B3S der Fall, dessen 400 PS (real 410+) in etwa 420-430 PS bei der 10,2:1 Verdichtung entsprechen.
Da gebe ich Dir natürlich recht, diese Leistung ist nur mit Entdrosselung zu erreichen.


Erwecke hier doch nicht den Eindruck von sorglosen 400PS mit über 300tkm Laufleistung.

siehe oben! Sowohl B3 und B3S sind für die gleiche Laufleistung abgesichert wie die Serien-N54, das ist bei BMW für die 6-Zylinder statistisch 325 TKM. Das absenken der Verdichtung bei Alpina macht nur den Rumpfmotor standfester, die Last auf den Turbos wird durch die notwendige Ladedruckerhöhung (= höhere Laderdrehzahl) sogar eher höher.
Kurzum: Wenn Alpina bei 1,2 bar ohne Entdrosselung die Serienlaufleistung bei den Turbos abgesichert hat, sollte das bei 1 oder 1,1 bar und den daraus resultierenden 400 PS auch der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightweight will in Zusammenarbeit mit HJS Downpipies für den N55 mit TÜV anbieten, für den N54 aber nur die übliche Camouflage in den OEM Boysen DPs mit HF/HD Kats, aber ohne TÜV/Gutachten. Also geht's auch bei Lightweight nur mit Einzelabnahme, wenn TÜV gewünscht ist.

Die Abgaswerte werden mit den HD Kat´s stimmen, ob man das Eintragen lassen will muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe schlechtere Werte und die Eingetragen, dafür kostet mein 3.0l Benziner aber auch mehr Steuern als mein 3.0l Diesel :eek: :o
 
Die Abgaswerte werden mit den HD Kat´s stimmen, ob man das Eintragen lassen will muss jeder für sich entscheiden.

Man kommt dem schon nahe, aber die Emissionsniveau der Serienkats erreicht man selbst damit nicht, sonst hätte sich ein Tuner mal um ein Gutachten bemüht... genug Nachfrage gibt es ja.
Es ist auch nicht verwunderlich, da der B3S dazu einen 400-Zellen (!) Metallkat braucht und bei den AG Modellen ist ein 600-Zellen Keramikat verbaut. Leider gibt es auch keinen HJS-Kat mit HD-Matrix im 93mm Format, der für die Downpipe eigentlich notwendig wäre. Ich glaube Marc verbaut daher die nächstgrößere 108mm Variante, die dann aber mit 60mm Eintritt nicht optimal angeströmt werden können (daher sehen die Katgehäuse auf den Bildern etwas dicker aus.... unsichtbar ist das Ganze somit nicht mehr).

Bei der aktuellen TS-Folie wirbt HJS sogar mit Euro 6 in der Golfklasse, diese wird aber momentan nur in 121mm produziert, passt also zum N55, aber nicht zum N54.
 
das heißt so nen HJS 200 Zeller könnte man im 30i verbauen und zum TÜV fahren?
Ist das dann eine Einzelabnahme?
 
Den 200er HJS werden vielleicht ein paar Gramm co2 beim Kaltstar fehlen,
zur Messung beim TÜV mit etwas Warmen Motor passt es auf jeden Fall.

Kommt aufs Szenario an, beim N54 ginge dies eventl auf wenn man den Unterflurkats drin lässt.
Die Situation ist grunssätzlich aber so wie ich sie beschrieben hab, nämlich das Nachrüstkats nicht die Filterwirkung haben wie der Serienstand und wenn man zur Einzelabnahme geht, schaut man sich das sehr genau an.
 
das heißt so nen HJS 200 Zeller könnte man im 30i verbauen und zum TÜV fahren?
Ist das dann eine Einzelabnahme?

Wenn Du min. die Qualitätsstufe der HD-Folie nimmst, die im Durchmesser und Länge ca dem Serienstand der N52 Vorkats entspricht, dann könnte das eventl klappen. Müsste man schauen, ob die Motorelektronik das über die Sonden mitbekommt, die Chance stehen aber weit besser als beim N54, da die zu filtendernde Durchflussmenge deutlich geringer ist.

Kostenfaktor wäre aber min. 400 EUR pro Kat (2x) plus Einschweißen/Einbau und ggfs Softwareanpassung. Und danach alles zur Einzelabnahme.
 
Ich habe meine 200 Zeller HJS HD seit Anfang der Woche montiert.
Weil es so viel """" war ich auch nicht wirklich mit dem Zetti unterwegs.
Meine ersten Eindrücke:
- Bisher habe ich noch keine Meldung der Lamdasonden
- Sound? Kann ich noch nicht beurteilen. Meine Holde meint es sei etwas bassiger/tiefer. Vielleicht tut sich da was wenn die mal so richtig heiss eingefahren sind.
- Die Drehzahl geht nun bis ca. 7000 u/min
- Gefühlt dreht der Motor etwas "befreiter" hoch

Was habt ihr für Eindrücke gewonnen/ Erfahrungen gemacht?
 
Moin!

Mein Mann hat es gut mit mir gemeint und mir einen gebrauchten Z4 erstanden. Nach einigen Tagen ist der so laut geworden, dass wir ihn auf die auf die Hebebühne stellten und von unten anschauten. Dabei stellte sich heraus dass der Stahlmann (?) Auspuff löchrig war und vorne wohl spezielle Katalysatoren eingebaut sind, die nicht das BMW Zeichen tragen. Angeblich ist der Wagen leistungsgesteigert (eigentlich hat er 300 PS jetzt "mehr als 340", steht auch so im Fahrzeugschein), von daher war das vielleicht nötig?

Nun meine Frage: Darf ich überhaupt mit solchen schnellen Kats fahren? Meckert da nicht der TÜV?
Falls ich einen normalen BMW Serienauspuff einbauen lassen würde, passen dann die Abgase überhaupt noch durch das Rohr? Ich stelle mir vor, dass ein getunter Wagen mehr Leistung hat weil er mehr verbraucht und somit auch mehr Abgase erzeugt, oder? Muss ich dann mehr Steuern bezahlen oder ist ein unsaubererer Motor (im Vergleich zum normalen Serienauto) schlichtweg verboten?

Grüße
 
Moin!

Mein Mann hat es gut mit mir gemeint und mir einen gebrauchten Z4 erstanden. Nach einigen Tagen ist der so laut geworden, dass wir ihn auf die auf die Hebebühne stellten und von unten anschauten. Dabei stellte sich heraus dass der Stahlmann (?) Auspuff löchrig war und vorne wohl spezielle Katalysatoren eingebaut sind, die nicht das BMW Zeichen tragen. Angeblich ist der Wagen leistungsgesteigert (eigentlich hat er 300 PS jetzt "mehr als 340", steht auch so im Fahrzeugschein), von daher war das vielleicht nötig?

Nun meine Frage: Darf ich überhaupt mit solchen schnellen Kats fahren? Meckert da nicht der TÜV?
Falls ich einen normalen BMW Serienauspuff einbauen lassen würde, passen dann die Abgase überhaupt noch durch das Rohr? Ich stelle mir vor, dass ein getunter Wagen mehr Leistung hat weil er mehr verbraucht und somit auch mehr Abgase erzeugt, oder? Muss ich dann mehr Steuern bezahlen oder ist ein unsaubererer Motor (im Vergleich zum normalen Serienauto) schlichtweg verboten?

Grüße

ich kann mich grade nicht entscheiden zwischen :g und corn2
oder ich habe die letzten 4 Monate verpennt und wir haben den 1.April? Cooool dann kann ich morgen endlich wieder Zetti fahren YEAHHHH :5jesterz::3drummerz
 
Ich wette sie meint es ernst.
Antwort an die dame. Sei froh drum und erzähl es keinem wir alle wünschen uns diese Art Kat ;-) Genies den sound.
 
Ob die Abgase durch das Rohr des Serienauspuffs passen oder ob dass nur beim Auspuff der Firma Stahlmann geht ist echt ne interessante Frage?

Am besten wäre es mal bei einem Experten nachzufragen!
1452663126270.jpg
 
:d
Ihr seid ein lustiges Häufchen,
aber mein Mann hat mich ja gewarnt, ich machte mich lächerlich.

Kann mir Trollin denn vielleicht trotzdem die Frage beantwortet werden?
 
Ich arbeite bei einer Versicherung, von daher weiß ich wie die Sache laufen kann, wenn bei einem Unfall ein verändertes Fahrzeug untersucht wird. Da hört bei mir die Entspannung auf. Schließlich kann ich als noch so vorsichtige Fahrerin auch in einen fremdverschuldeten Unfall -Achtung!- verwickelt werden :w
 
Sorry ich dachte echt das es ein Spaß ist!

Wenn die Leistungssteigerung im Schein eingetragen ist und der Wagen ne tüv Plakette hat müsste doch eigentlich alles passen.
Habt ihr den Wagen beim Händler gekauft?
Wenn ja würde ich mal beim tüv vorbeifahren und nachfragen ob dass so zulässig ist.
Wenns ein Privatkauf war würde ich mit dem Vorbesitzer telefonieren und um infos bitten.
 
Es war ein Privatkauf. Aber manche Private kennen halt einen der beim TÜV arbeitet oder verändern das Auto NACH dem TÜV Termin...
Der Vorbesitzer behauptete Auspüffe bräuchten nicht eingetragen zu werden. Ich weiß, wir wissen es jetzt besser. Nichtsdestotrotz stehen wir jetzt vor der Entscheidung uns weiterhin ahnungslos zu stellen (und hoffen dass kein Unfall passiert) oder einen BMW Auspuff zu montieren und die Kats drin zu lassen (dann ist das Auto schon mal deutlicher leiser (und unauffälliger :B) oder einen BMW Auspuff zu montieren und die Kats auch wieder auf Original zurück zu rüsten.
Schwierig.
 
dein Mann ist mir ja einer....
erst der Frau einen gebrauchten / getunten 35i kaufen, und sie dann mit so einer Story in die "Höhle der Löwen" schicken :y
Wenn die Story wirklich ernst gemeint ist, dann gebe ich dir einen guten Rat:
ab zum nächsten BMW Händler, und die Karre mal komplett durchchecken lassen.
Wer weis was da evtl. noch verändert wurde bzw nicht Serie ist?
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, und du als Fahrzeughalter bist für das Fahrzeug verantwortlich!
 
Zurück
Oben Unten