Ein neuer auf Droge (meint Kaufberatung die x-te)

Ich habe meinem Bauch erstmal gehorcht und das Angebot stehen gelassen. Aber die Jagd ist gerade erst eröffnet. Was mich noch interessieren würde: Gibt es einen unterschied zwischen den niedrigsten Positionen des Sitzes wenn es sich um einen mechanischen oder elektrischen handelt? Mir kam so vor, dass ich im mechanischen wesentlich weiter nach unten gekommen bin. Das würde zur allgemeinen Auffassung passen, dass die elektrischen Sitze irgendwie immer doof sind. Ich fand die im 1er schon bescheuert, wenn man den Dreitürer nimmt. Da kann man 10 Minuten Warten, bis der sitz vorgefahren ist, eh man einsteigen kann. mechanischen einfach Klappe ziehen und das ding kann auf den Schienen vorutschen und dann flippt er wieder zurück. Naja. Und ich sitze immer so tief wie es geht, weil mir das einfach mehr das Geühl gibt "im" Auto und nicht "auf" dem Auto zu fahren.
 
Der von mir ausgeschlagenen Coupe in Dresden hat einen neuen Besitzer gefunden. Vielleicht bekommt das Forum ja damit bald ein neues Mitglied
 
Noch ein Update, da ich mich so über das winzige Detail im Motor echauffieren hatte. @130Titan hat mir netterweise Bilder von seinem Motor geschickt und siehe da, das Ding muss so, wie es war. Sieht bissel lieblos aus (@130Titan, ich hoffe, du erlaubst mir die Bilderweitergabe)
 

Anhänge

  • Detail.jpg
    Detail.jpg
    439,2 KB · Aufrufe: 103
  • DSC00547.jpg
    DSC00547.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 102
Die Suche hat noch ein paar Kandidaten ergeben, die jetzt abgearbeitet werden. Aber es nähert sich dem Ende (ja, ich bin ungeduldig)
 
Das Coupé von Marcus ist nun nach Sachsen umgezogen. Mal schauen, wie es sich im neuen Umfeld so schlägt. Die Überführung war wohl durch Fügung mit einem 7,5er Schnitt super ökonomisch. Wird wohl Rückenwind gewesen sein ;).
 
Noch ein Update, da ich mich so über das winzige Detail im Motor echauffieren hatte. @130Titan hat mir netterweise Bilder von seinem Motor geschickt und siehe da, das Ding muss so, wie es war. Sieht bissel lieblos aus (@130Titan, ich hoffe, du erlaubst mir die Bilderweitergabe)
Ist der unterste Schlauch mit irgendetwas verbunden?
 
Das Coupé von Marcus ist nun nach Sachsen umgezogen. Mal schauen, wie es sich im neuen Umfeld so schlägt. Die Überführung war wohl durch Fügung mit einem 7,5er Schnitt super ökonomisch. Wird wohl Rückenwind gewesen sein ;).

Mir bleibt immer noch ein Rätsel wie du die 7,5L geschafft hast... Wahnsinn.
Pfleg ihn weiterhin schön. Die Räder sind unterwegs ;)
 
Das Coupé von Marcus ist nun nach Sachsen umgezogen. Mal schauen, wie es sich im neuen Umfeld so schlägt. Die Überführung war wohl durch Fügung mit einem 7,5er Schnitt super ökonomisch. Wird wohl Rückenwind gewesen sein ;).

Ja dann Welcome...

Mir bleibt immer noch ein Rätsel wie du die 7,5L geschafft hast... Wahnsinn.
Pfleg ihn weiterhin schön. Die Räder sind unterwegs ;)

Hoffe du bereust es nicht irgendwann...
 
Ich bin mit Tempomat 130 gefahren. Und ja. Das ist todlangweilig. Aber für'n Spaß hab ich ja hier meine Hausrunden.
 
Da der Thread ja im Grunde etwas mehr als eine Kaufberatung geworden ist, wühle ich ihn für updates nochmal hoch
Ist der unterste Schlauch mit irgendetwas verbunden?
Die ominöse Schlauchsammlung ohne Funktion habe ich bei einem Coupe mit Automatik neulich nochmal gesehen, da kam aber was durch. Soll heißen, es wird wohl beim Handschalter das gleiche Teil verwendet, nur fehlen da ein paar Leitungen. So jedenfalls mein Gedächtnis, denn ich hatte noch mal den Motorraum eines Automatik-Coupes angeschaut (das war einer der Kandidaten aus meinem Post #33)

Mittlerweile kann ich mich in die Liste der Leute einreihen, die schlechte Erfahrungen in einer BMW-Niederlassung (in meinem Fall Dresden) gemacht habe. Ich habe das wo anders schonmal angeklungen lassen, mir fiel immer ein Rasseln auf, vor allem wenn man niedertourig im 1. Gang ausgekuppelt hat. Begleite wurde das ganze von fast schon erschreckendem geschüttel durch den Antriebsstrang. Alle anderen Schaltvorgänge (2-6) hoch oder runter liefern immer problemlos. Und wenn man mit schleifender Kupplung langsam angerollt ist, hat's auch ordentlich gerasselt.

Meine Fahrt zum :) mit der Bitte, sich das ganze doch mal anzuhören und Vorschläge für die Behebung zu liefern resultierten in der erfreulichen Aussage: "Getriebe ist kaputt, darum schaltet es sich hacklig und das Gerassel kommt vom Antrieb, Kardanwelle". Beim Folgetermin und der Besichtigung der vermuteten Quelle Kardanwelle dann flux wieder zum defekten Getriebe. Das kann man natürlich sehr gern tauschen. Kaputt geht da aber nix. Wurde mir versichert. Nun hatte ich mal eine Soundprobe von einem defekten ZMS gehört und mir klang das arg nach genau dem bei mir vorkommenden Geräusch. Also nach nem Monat nochmal zur Niederlassung mit der Bitte, sich das dann mal genauer anzusehen. Der Servicemensch meinte noch vorher "Soll ich ehrlich sein?" - Ja - "Also ich würde das Geräusch nichtmal bemängeln" - Ich schon :) gucken sie mal das ZMS an. Und was kommt raus? Genau. ZMS defekt. Bei einer Laufleistung von 65tkm find ich das schon heftig. Das ganze sollte gleich mit Kupplung getauscht werden, wenn sie grad mal alles offen habe und ich habe nochmal klargestellt, dass mir ja versichert wurde, das das Geräusch ein reiner Komfortmangel ist. Nunja. Brachte dann ein paar Prozente Rabatt und die Gewissheit, dass ich mir eine andere Werkstatt suchen werde. Bezüglich des Gerassels ist das ganze wesentlich besser geworden. Vorher hatte ich auch das bekannte Getrieberasseln in starker Form, das ist jetzt extrem reduziert und bei Auskuppeleien geht auch kein Ruck mehr durch das Auto. Das Geräusch ist immer noch zu vernehmen, aber alles ist stark vermindert. Wichtiger ist mir aber, dass die Vibrationen nun wieder anständig gemindert werden.

Nun denn. Mal sehen, was noch so auf mich zu kommt. Wie ich mein Glück jetzt kenne, fängt der Motor vielleicht demnächst noch mit klacken an obwohl ich mich hüte kurze Strecken zu fahren.
 
Und weiter geht's. Letztes Wochenende hat mich bei der Einfahrt in die Tiefgarage ein neues Rasseln begrüßt. Unters Auto gekrochen. Kommt irgendwo von der AGA nah am Motor. Neue Werkstatt gesucht und gefunden. Diagnose: Kat für Zylinder 3-6 löst sich auf. Im Zuge gleiche noch 1-3 wechseln lassen. Mal sehen was als nächstes kommt :)
 
Da sich vor einiger Zeit ein großer Steinschlag an der Stoßstange aufgetan hat, habe ich mir heute mal den Feiertag damit versüßt, die ganzen Lackpickel auszubessern. Was für ein Spaß. Da einer (oder mehrere) der Vorbesitzer wohl nicht immer Klarlack mochte(n), habe ich dabei gleich auch noch einige der alten Löcher verfüllt. Morgen werden dann die Kuppen verschliffen und Poliert. Mal schauen.Gespannt bin ich, wie viel danach dann noch von der Ausbesserung sichtbar ist. Meine Vorliebe geht übrigens ganz klar zum Pinsel und nicht zum Zahnstocher. Der Zahnstocher hat beim großen Loch gut funktioniert, bei den kleinen bin ich aber mit einem feinen Pinsel wesentlich besser klar gekommen. Alles in allem aber eine lohnende Sache.
 
Zurück
Oben Unten