Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Ok, wenn Du nun offensichtlich doch noch nie so eine Scheinwerferumrüstung beim E89 durchgeführt hast, verstehe ich Deine Hinweise auf die diversen anderen Umbauten.
Scheint wohl doch alles gleich zu sein, ob Kennzeichenbeleuchtung am E85 oder eben Scheinwerfer am E89. :geek:
 
Ach auch einen E92 haben wir auf LCI umgerüstet ;)
Mit den neuen Scheinwerfern...
War etwas komplizierter, aber billiger als der vorgegebene Weg von BMW.
 
Egal bei welcher Location ich war: Alte Hasen aus dem Bereich Werkstatt/Service meinten: Man, die Teile sind besser, als die Beleuchtung unserer neuesten Modelle...

Besser im Sinne von heller? Das die MTEC gut sind streite ich nicht ab, aber heller als die LEDs der neuen F-Modelle kann ich mir nicht vorstellen, dass gibt die Scheinwerferkonstruktion des E89 nicht her. Aber an Bildern wäre ich schon interessiert, hast du ein paar parat?
 
Laut BMWhat Kodierübersicht geht das jetzt mit der App auch. Hat das schon mal jemand gemacht? Würde mir die App dann mehr oder weniger nur deshalb kaufen. Der Punkt nennt sich in der Beschreibung "FRM: Tagfahrlicht Fernlicht Helligkeit".

Ich habe es schon gemacht. Die Standardeinstellung ist gedimmt, man kann sie im Steuergerät "FRM" auf sehr hell codieren. Mit BMWat in 5 Minuten erledigt.
 
Die Frage ist nur, ob das den LEDs auf Dauer gut tut, bzw. wie es mit der Hitzeentwicklung und den Widerständen aussieht? Meine LUX dimmen beim Umschalten aufs Standlicht sichtbar ab, allerdings möchte ich nichts riskieren und Spannung anheben wenn das schlussendlich eher schadet als Nutzen bringt.
 
Die Frage ist nur, ob das den LEDs auf Dauer gut tut, bzw. wie es mit der Hitzeentwicklung und den Widerständen aussieht? Meine LUX dimmen beim Umschalten aufs Standlicht sichtbar ab, allerdings möchte ich nichts riskieren und Spannung anheben wenn das schlussendlich eher schadet als Nutzen bringt.

Ja das ist Frage und zugleich eine Vermutung von Dir. Oder weißt Du mehr, als Du schreibst? :eek: Zunächst ist es ein schick anzusehender Versuch. Ich berichte hier sehr gerne ob es den LEDs gut tut. :D
 
@AndyKoko: Alles nur Vermutungen die ich hier kundtue ;)
Ich weiss nur das die LUX z.B. sehr empfindlich sind, mir ist schon eine durchgebrannt, und ich kenne dutzende Leute denen es auch schon so ging, ganz ohne Spannungsanhebung. Einen Tick heller dürften die LEDs am Tage schon sein, dass soll aber nicht auf Kosten der Lebensdauer gehen. Welche LEDs hast Du denn bei Dir verbaut? Hätte ich normales Glühobst verbaut hätte ich da eher weniger Bedenken, falls eine Lampe durchbrennt wird für ein paar € eine neue gekauft.
 
@AndyKoko: Alles nur Vermutungen die ich hier kundtue ;)
Ich weiss nur das die LUX z.B. sehr empfindlich sind, mir ist schon eine durchgebrannt, und ich kenne dutzende Leute denen es auch schon so ging, ganz ohne Spannungsanhebung. Einen Tick heller dürften die LEDs am Tage schon sein, dass soll aber nicht auf Kosten der Lebensdauer gehen. Welche LEDs hast Du denn bei Dir verbaut? Hätte ich normales Glühobst verbaut hätte ich da eher weniger Bedenken, falls eine Lampe durchbrennt wird für ein paar € eine neue gekauft.

Ich habe den AVAXO H8 LED Umrüstsatz V2.0 , seit ca. 08/2012 zuerst in einem sdrive23i, danach in einem sdrive35is eingesetzt. Natürlich gebe ich Dir recht, das die Lebensdauer durch das anheben der Spannung sinkt. Jedoch sind mich diese Vermutungen nicht relevant. Ich sage es mal so, "Die Lebensdauer sinkt vermutlich marginal, aber beim Anblick der helleren Angel-Eyes Steigt meine Stimmung." ;):rolleyes3 Und das ist es mir wert. :) :-)
 
Laut BMWhat Kodierübersicht geht das jetzt mit der App auch. Hat das schon mal jemand gemacht? Würde mir die App dann mehr oder weniger nur deshalb kaufen. Der Punkt nennt sich in der Beschreibung "FRM: Tagfahrlicht Fernlicht Helligkeit".

Ich dachte das bezieht sich nur darauf, wenn das Fernlicht als TFL geschaltet ist, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Bei BMWhat dürfte inzwischen mehr gehen als nur die Fernlicht Helligkeit - hier die Tabelle mit den letzten Änderungen, in Zeile 10 16 dürfte das Interessante zum TFL stehen. Ich freu mich übrigens besonders, dass ich jetzt endlich das blöde Kaltblitzen meiner LED-Blinker rauscodieren kann :D

Weitere Änderungswünschen kann man übrigens auch eintragen ;)...

Viele Grüße

Mick

P.S.: Die Tabelle zeigt nicht die richtigen Einpflegedaten. Die meisten spannenden Sachen sind erst vom April-Update!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte das bezieht sich nur darauf, wenn das Fernlicht als TFL geschaltet ist, oder hab ich da was falsch verstanden?

Richtig. Und zwar macht das bei E90 VFL Sinn, dort wird das Fernlicht mittels Halogenlampe und Xenon realisiert (damit lässt sich die Helligkeit der Glühlampe regeln). Bei unseren modernen Zettis gibt es nur noch eine Linse für alle Funktionen, d.h. entweder Abblendlicht oder Fernlicht. Und Xenon lässt sich bekanntlich nicht dimmen, somit hat diese Funktion bei uns keinen Nutzen.

Allerdings gibt es in der App sehrwohl den Punkt das man die Spannung des TFL erhöht, einfach im FRM ein wenig durch die Funktionen scrollen ;)
 
Es gibt unter FRM diverse Einstellungen für die Coronaringe. Da gibt es z.B. "Coronaringe Helligkeit Tagfahrlicht" oder "Coronaringe Helligkeit Standlicht"...
Die einstellbaren Werte sind: aus, sehr niedrig, niedrig, eher niedrig, mittel, eher hell, hell und sehr hell.
Beim ersten Auslesen gab es auch noch "jetziger Wert". Dieses Auswahl ist aber nach dem ersten Kodieren verschwunden.
Auch das Einspielen des Backup hat nicht funktioniert. (Vielleicht weil "jetziger Wert" nicht mehr zur Auswahl steht?)
Wie ist den nun die Standardeinstellung??? &:

Salu2
 
Es gibt unter FRM diverse Einstellungen für die Coronaringe. Da gibt es z.B. "Coronaringe Helligkeit Tagfahrlicht" oder "Coronaringe Helligkeit Standlicht"...
Die einstellbaren Werte sind: aus, sehr niedrig, niedrig, eher niedrig, mittel, eher hell, hell und sehr hell.
Beim ersten Auslesen gab es auch noch "jetziger Wert". Dieses Auswahl ist aber nach dem ersten Kodieren verschwunden.
Auch das Einspielen des Backup hat nicht funktioniert. (Vielleicht weil "jetziger Wert" nicht mehr zur Auswahl steht?)
Wie ist den nun die Standardeinstellung??? &:

Salu2

Sorry, aber ich habe BEIDE Einstellungen nicht im FRM Modul. Anbei mal 2 Screenshots, was ich auswählen kann... Einen Parameter, der die Helligkeit beim Tagfahrlicht Europa verändert ist nicht vorhanden

Foto 1.png Foto 2.png
 
Die Helligkeits-Einstellungen für die Coronaringe sind erst seit dem letzten Update mit drin. Hab mir aber gestern noch mal vom Entwickler bestätigen lassen, dass es geht (Android-Version). Eventuell hast du noch nicht die neuste Version der App?
 
Dank an die beiden Vorredner, mein iPhone zeigt mir V9.51 (vom 12.02.2014) an und es gibt auch kein Update, zumindest wohl nicht für iOS.

Hat jemand iOS und einen neueren Stand als V9.51???
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe soeben Antwort von Parvis bekommen. Es liegt an Apple, mal wieder. D.h. das Update auch für iOS ist fertig, jedoch noch nicht von Apple freigegeben. Sollte allerdings diese Woche kommen...

Kein Wunder, dass ich diesen Punkt dann nicht gefunden habe...:confused:
 
So, hier endlich noch der Vergleich MTEC V3 (links) ./. Lux V4 @ 5200K (rechts). Auf dem ersten Bild ist das Abblendlicht zusätzlich eingeschaltet, auf dem zweiten ist nur das TFL an.

DSC_6282-klein.jpg DSC_6283-klein.jpg

An dem durch die Regentropfen auf den Scheinwerfern erzeugten "Halo" sieht man mE ganz gut, dass die MTEC (links) etwas heller sind. Die blauere Farbe der MTEC ergibt sich wie gesagt zwangsläufig, da die Lux V4 auf 5200K eingestellt waren, die MTEC kommen aber (lt. Aufdruck) mit 7000K Farbtemperatur.

In Wahrheit ist der Unterschied sowohl bei der Helligkeit als auch bei der Farbtemperatur übrigens deutlicher sichtbar, als auf den Fotos zu erkennen; das dürfte primär daran liegen, dass die Helligkeitswerte der Aufnahme bei den Scheinwerfern wegen des hohen Kontrasts im Bild "überlaufen" (habe ich bei der Aufnahme leider nicht bemerkt, Histogramm war ausgeschaltet).

Gruß

Mick
 
Die beiden Bilder zeigen deutlich, dass der äußere Ring nicht profitiert. Der innere Ring sieht bei MTEC tatsächlich heller aus. Allerdings finde ich hier die Helligkeit der Lux bereits bedenklich, was mögliche Blendungen angeht.

Ich kann hier aber nur eine Aussage bezüglich der bei mir verbauten Lux V3 5K machen.

Liege ich richtig mit der Annahme, dass die 7000K der MTEC farblich deutlich von den 4350K der Serien-Xenon-Brenner zu unterscheiden sind?

Anbei zwei Impressionen der Lux V3 5K:
 

Anhänge

  • Green Hell 10-2013.jpg
    Green Hell 10-2013.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 137
  • DSC_0586.JPG
    DSC_0586.JPG
    210,7 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Liege ich richtig mit der Annahme, dass die 7000K der MTEC farblich deutlich von den 4350K der Serien-Xenon-Brenner zu unterscheiden sind?

Ja, der Unterschied ist relativ deutlich. Deshalb habe ich die Lux V4 auch auf 5200K eingestellt, damit der Unterschied eben nicht so groß ist.
 
Hallo,

offenbar bietet BMW jetzt selbst eine Lösung an:


all_exterior_lamps_blue_h3_pn2352231_id9899.jpg.resource.1234.type2.jpg


Hat die Teile schon jemand verbaut und kann darüber berichten? Sind diese Leuchtmittel mit denen in den FL-Scheinwerfern identisch?
 
Zurück
Oben Unten