




Hab gerad mal die BMW Kundenhotline angerufen. Hab jetzt noch n Lachkrampf. Die haben ja überhaupt keinen Plan. Sei momentan noch in der Prüfung, welche Motoren betroffen sind. Auf die Frage, wie ich dann informiert werde, kam dann die mehr oder weniger clever umschriebene Info, dass ich doch bei meinem BMW Partner vorstellig werden solle und das dieser anhand meiner Fahrgestell-Nr. dann bla bla bla. Ab frühestens JULI gibt es dann genauere Infos und die entsprechenden Fahrzeuge werden zurückgerufen. Es sei momentan noch in der Prüfung. Geht's denen noch gut, wenn mein Motor betroffen ist, warte ich sicher noch bis Juli und dreh Däumchen

Die haben echt den Schuss nicht mehr gehört. Da schau ich lieber selbst nach und geh auf Nummer sicher. Die Dame meinte am Telefon, dass Modelle aus 09/2009-11/2011 betroffen sind, meist aber Modelle, die für den amerikanischen/asiatischen Markt bestimmt sind. In Deutschland würden es lediglich um die 10000 Fahrzeuge sein, wohlgemerkt alle 6 Zyl...
Ja toll, die soll mir mal was neues erzählen. Wie lange bitte will man noch prüfen, welche 6 Zyl. betroffen sind und vor allem wie wollen die was prüfen? Anhand der Schraubenchargen oder was? Glaub kaum, das irgendwo notiert oder vermerkt ist, welche Schraube in welcher VANOS steckt. Schließlich haben die Schrauben keine S/N

Ich denke mal, das ist alles nur Hinhaltetaktik. Da wird jetzt schwer gerechnet und abgewogen, wie viele Motoren tatsächlich Schaden nehmen können und was dann passiert. Das hat mit Prüfen nix zu tun, die wissen genau, was sie machen...