Gutachten AEZ Antigua

wiw67

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe endlich meine neuen Felgen: AEZ Antigua. Sehen auch wunderbar aus, wird aber knapp hinten, da habe ich 9.5/ET 32. Irgendwer hatte die hier im Forum und wenn er sie eingetragen bekommen hat, würde mich das Gutachten interessieren, denn im Moment traue ich mich nicht wirklich zum TÜV. Also ich wäre für eine Rückmeldung dankbar!
 
Hallo

Ein Gutachten sollte doch bei den neu gekauften Felgen mit dabei sein.
Wenn nicht, gibt es dies meistens auf der Herstellerseite als PDF zum Download.

Gruß Doc
 
Dankedankedanke! Das hab ich bekommen. Hätte gerne einen hier aus dem Forum, der die ohne Karosseriearbeiten eingetragen bekommen hat (gerne auch PM). Hab mir aber das Gutachten schonmal gezogen, danke euch! Und besonderen Dank an alf902, genau sowas hatte ich gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe auch 9.5x19 ET32 hinten drauf, momentan noch mit 275/30 (vom Vorbesitzer der Felgen), bekomme entweder Ende dieser oder Anfang nächster Woche die neuen Reifen aufgezogen (dann 265/30), werde dann gleich beim Reifenmann mal einen Verschränkungstest machen ob das passt. Dann könnte ich Dir evtl. mehr dazu sagen, eingetragen wird das auch Mitte Mai - bei Schmickler.

Gruß
Andy
 
Also der TÜV hier will, dass ich die Radhausinnenkanten umlege, ansonsten passt alles. Aber das will ich nicht (Radhaus bearbeiten). Geht darum, dass der Wagen eventuell, wenn er voll einfedert, an das Radhaus kommt. Suche jetzt einen kulanten Prüfer hier im Ruhrgebiet. Irgendwer mit Vorschlägen, am liebsten natürlich in Dortmund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der TÜV hier will, dass ich die Radhausinnenkanten umlege, ansonsten passt alles. Aber das will ich nicht (Radhaus bearbeiten). Geht darum, dass der Wagen eventuell, wenn er voll einfedert, an das Radhaus kommt. Suche jetzt einen kulanten Prüfer hier im Ruhrgebiet. Irgendwer mit Vorschlägen, am liebsten natürlich in Dortmund?


...... und wenn er dann tatsächlich richtig einfedert, dann gibt es herrliche Riefen an den Reifenflanken. Was soll das?
entweder das passt oder es muß nachgearbeitet werden.
 
Zuerst schabt es ein wenig am Innenkotflügel, der aus Kunststoff ist, und der Reifen tut sich dabei nichts ...

Tim

..... da habe ich aber schon anderes gesehen.
Nach der Montage der eingetragenen Spurplatten gab es Beschädigungen an den Reifen und am Radlauf.
Beides wurde bei der Berührung durch die Reibung sehr warm mit deutlichen Spuren an den Reifen.
Der Kollege hat dann auch noch die beiden Innenkotflügel ausgetauscht.
 
Also wenn ich jetzt den Eindruck gehabt hätte, dass es riskant ist, hätte ich auch Nacharbeiten überlegt. Die Räder stehen nicht über und das Serienfahrwerk ist elend hoch. Der Prüfer meinte, dass es sein könnte, bei hoher Geschwindigkeit und einem großen Schlagloch, dass der Reifen dann ans Radhaus kommt. Aber ihm würden auch die Möglichkeiten zu einer Verschränkung fehlen. Und das reicht mir jetzt nicht, um nachzuarbeiten.
 
du kommst mit 9.5er Felge und ET 32 im Vergleich zur Standard-Felge 9j und ET40 genau 14mm weiter raus. Ich hab auf originale Felgen hinten 12er Platten geschraubt und bei der ersten Bodenwelle gab es schon Schürfwunden hinten in der Radhausverkleidung. Dachte auch nicht dass es so schlimm ist.. ist aber so. Bei den Felgen wirst du über eine Bearbeitung der Radhausschalen nicht herum kommen
 
du kommst mit 9.5er Felge und ET 32 im Vergleich zur Standard-Felge 9j und ET40 genau 14mm weiter raus. Ich hab auf originale Felgen hinten 12er Platten geschraubt und bei der ersten Bodenwelle gab es schon Schürfwunden hinten in der Radhausverkleidung. Dachte auch nicht dass es so schlimm ist.. ist aber so. Bei den Felgen wirst du über eine Bearbeitung der Radhausschalen nicht herum kommen

Das stimmt nicht, was du in deiner Berechnung vergessen hast, ist das der Reifen auf der 9,5 Felge mehr gezogen wird.
Ich habe die in der gleichen größe montiert gehabt.2013-03-18 14.54.02.jpg
 
. Aber ihm würden auch die Möglichkeiten zu einer Verschränkung fehlen. Und das reicht mir jetzt nicht, um nachzuarbeiten.

Was ist denn das für eine Prüforganisation, wenn noch nicht einmal so einfache Gerätschaften wie Auffahrrampen vorhanden sind?
Und woher weiss der denn, dass es schleifen könnte? Geschätzt?
Ein Verschränkungstest dürfte wohl die Einzige möglichkeit sowas zu checken!

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp, das hat mich auch geärgert, ohne Verschränkung einfach pi mal Daumen zu sagen: "geht nicht". Habe einen Tipp aus Gelsenkirchen, da werde ich bei Gelegenheit hin!
 
Habe meine 9.5x19 ET32 mit 265/30 Pirelli jetzt auch drauf, haben direkt beim Reifenmann einen Verschränkungstest gemacht, das sah meiner Meinung nach nicht so aus als müsste da was gemacht werden. Mein kleiner Finger passte da noch gut dazwischen, bin allerdings auch eher so ein Schmächtling mit dünnen Fingern.

Gruß
Andy
 
@wiw67
Fährst du die originalen Reifenbreiten? Hast du zusätzlich noch Spurplatten verbaut? Tieferlegung? Welche Prüfstelle hat die Eintragung gemacht?
 
Hallo! Yepp, habe die originalen Reifengrößen drauf, keine Spurplatten. Eintragung beim GTÜ, war eine Filiale in Dortmund. Der Hausmeister von meinem Arbeitgeber kannte den und hat das für mich erledigt...;-)
 
Ist der ZZZZ auch tiefer gelegt? Hast du mal ein Foto?8-)
 
Tiefergelegt ist er nicht, würde ich aber gerne machen. Traue mich noch nicht, da es mit der Eintragung schon so nicht ganz einfach war. Foto habe ich nicht, wenn es die Tage klappt, schicke ich es dir, ja? Liebe Grüße, Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten