$ubZer0
Der schönste Weg von A nach B.... Über eine KURVE
Falls einer einen in Sepang sucht für unter 37k kann er auch mich fragen. Dann sogar mit Airbox.![]()
Aus erster Hand und unter 50tkm?

Garantie?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls einer einen in Sepang sucht für unter 37k kann er auch mich fragen. Dann sogar mit Airbox.![]()
Der Markt sei gesättigt? Bei noch nicht mal bundesweit20 Exemplaren? Wo einige Reimportler, Unfaller, über 100 tsd gelaufenen km, keine Einfahrkontrolle oder mangelnde Historie gegeben ist? Wir sprechen hier nicht von einem Alltagswagen. Das M Coupe wurde ca 4500 mal weltweit gebaut, 1700 mal für Europa und ca 450 mal für Deutschland. Was da noch auf dem Markt da ist dürfte klar sein. Ich habe selbst den Markt über ein Jahr ververfolgt bzw rückverfolgt. Nen sauberen Wagen zu bekommen ist mehr als schwer und solche wagen gehen fuer ueber 30 weg. Das dieser Preis mehr als ambitioniert ist, ist klar. Auch weiss man nicht wie der Wagen wirklich darsteht. Wenn er das verspricht was drin steht, sehe ich dies genazso wie sub.
Wenn es etwas wenig Verkäufe gibt, so liegt es auch an Versicherungstarifen für den M.
Manch einer weicht daher aus und entscheidet sich für die 3 Liter Variante der AG.
Aus erster Hand und unter 50tkm?
Garantie?
Nicht ganz.
Meiner ist aufgrund der Vorhalter quasi zum Nulltarif zu bekommen. Außerdem >70TKM und völlig verbastelt. Ich muss drauflegen, wenn ihn einer holen kommt.
Btw finde ich 37 k auch etwas happig.
Dem kann ich weitgehend beipflichten.
Einen sauberen Wagen gibt es aber auch unter 30.000 €, sofern 80.000 km Laufleistung nicht als "schmutzig" angesehen wird.
Hatte mich kürzlich noch versorgt.Den Markt hatte ich ca. 1 Jahr auf dem Schirm. Waren mal 30 MQP, jetzt sind es 20.
Wenn es etwas wenig Verkäufe gibt, so liegt es auch an Versicherungstarifen für den M.
Manch einer weicht daher aus und entscheidet sich für die 3 Liter Variante der AG.
Natuerlich wollen Leute den guenstigsten Kaufpreis geben, aber im möglichen Wiederverkauf entsprechendes erzielen, mal provokativ gesagt. ..
Natürlich. Aber dennoch gibt es Leute die gerne ein Fahrzeug wollen mit weniger aufm Tacho. Zumal bei 80 tsd km dann auch die Frage aufkommt mit den Lagerschalen und den Kosten, was als solches schnell als Milchmädchenrechnung enden kann...
Ich finde beachtlich das gerade bei diesem sehr ueberschaubarem Markt (und momentan ist kein brauchbares unter 50 tsd km zu sehen) nicht auffaellt wie rar eigentlich solche Exoten sind. Natuerlich wollen Leute den guenstigsten Kaufpreis geben, aber im möglichen Wiederverkauf entsprechendes erzielen, mal provokativ gesagt. ..
On der Regel wollen private Interessenten auch darauf achten ein gutes Auto zu bekommen. Da sollte man auf 1,2 ...tsd Euro nicht unbedingt achten als solches. Und die Privatkaeufer die was gutes suchen werden es bei einem zweisitzigen Sportwagen auch koennen.
Nicht ganz.
Meiner ist aufgrund der Vorhalter quasi zum Nulltarif zu bekommen. Außerdem >70TKM und völlig verbastelt. Ich muss drauflegen, wenn ihn einer holen kommt.
Check das vorher. So wie ich das mitbekommen habe ist der frühestens in einer Woche beim Händler.Den 37k Sepang Z.![]()
Das Thema sollten wir hier zwar nicht näher eingehen.
Aber mach dich mal schlau...
Der Z4M ist sowas von billig wenn es um den Unterhalt geht...
Ich kenne in dieser Leistungsklasse kein günstigeres Fahrzeug in Versicherung und steuer.
Und ich habe mich intensiv beim Nachfolger informiert.
Mein 135er kostet mehr![]()
Vorher hatte ich bei 5 Versicherungen nach Tarifen gefragt. Danach war ich schlauer.
Sind einfach eine sehr hohe Typenklassen in HP, TK und VK, immer im Vergleich zum 3.0si.
Sollte man schon bei 40% Rabatt sein sonst wird es absurd hoch in Relation zum Marktwert des gebrauchten M.
Was zahlst Du per anno?
BTW: Für die aufgerufenen 37K Kaufpreis bekomme ich auch einen Porsche 997 und der kommt versicherungstechnisch nicht teurer.
Was hast du bitte verglichen?
Den M mit einem 3.0si?
Nehm mal die M3, C63, RS4, TTRS und SLK AMG ins Boot
Ja und? Was für nen 997?
Ein Allerweltsauto mittlerweile, fährt immer die Gattin eines gut betuchten Arztes![]()
Den M mit einem 3.0si und einem 997 S, alles Handschalter, keine DB also, keine Audi. Völlig legitimer Vergleich bei den Preisen auf mobile derzeit.
Nochmal, wenn jemand zaudert vorm M, so liegt es oft an den Typenklassen IMHO.
Das hätte ich gerne genauer erläutert. :) Was fehlt dir? Sperrdiff? Fahrwerk? Leistung? Sound? Airbox?Wobei der 3.0si für mich gerade im Vergleich zum Z4M kein richtiger Sportwagen ist. Und das sage ich, obwohl ich mir durchaus vorstellen kann, nach dem MQP wieder ein normales AG-Coupé zu fahren.
Das hätte ich gerne genauer erläutert. :) Was fehlt dir? Sperrdiff? Fahrwerk? Leistung? Sound? Airbox?
Punkt 1 + 2 + 3 kann man leicht abändern. 4 ist relativ und 5 nicht unbedingt notwendig :)
Okay, verstanden. Bei der Lenkung gebe ich dir absolut recht! Ärgere mich öfters dass BMW hier die elektrohydraulische Lenkung verbaut hat. Finde sogar meinen alten E46 direkter/besser von der Lenkung! Kann man die vom M in den si bauen?Was sofort auffällt: die Lenkung. Beim Z4M hydraulisch und viel direkter und präziser. Da liegt eine Welt dazwischen. Dann die Dynamik und das Ansprechverhalten. Die Charakteristik des Motors, beim 3.0si ist irgendwann die Luft raus, der Z4M wird ab Drehzahl 4000 richtig brutal. Der Sound - auch im Serientrim. Das Fahrwerk ist ab Werk (auch zum M-Fahrwerk im 3.0si) wesentlich besser, harmonischer.
Der M ist vom Feeling ein komplett anderes Auto als das an sich sehr schöne und schnelle 3.0si Coupé. Schärfer, direkter, kompromissloser. Will sagen: kein rational vertretbarer Umbau wird aus einem 3.0si ein MQP machen.
Okay, verstanden. Bei der Lenkung gebe ich dir absolut recht! Ärgere mich öfters dass BMW hier die elektrohydraulische Lenkung verbaut hat. Finde sogar meinen alten E46 direkter/besser von der Lenkung! Kann man die vom M in den si bauen?
Beim Sound muss ich dir widersprechen. Der S54 hört sich im Serientrimm hinten raus absolut nicht gut an. (Geschmackssache)
Dass die Leistung spürbar mehr ist ist auch klar. Jedoch denke ich kann man mit ein paar Maßnahmen in Sachen Fahrwerk + Stabis(ca. 2t€), Auspuff(1t€), Reifen, Sperrdiff(1t€) und evtl. 1x Schmicklern(1t€) das QP schon ein eine etwas nähere Position zum Z4M bringen. Und ist in einem normalen Kostenrahmen(5t€). Der M ist auch etwas zickiger zu fahren, da ist der 3.0si besser, auch wegen weniger Leistung.
Bin ich schon gefahrenSound kommt beim M auch von vorn. Fahre doch mal einen zur Probe. Oder lieber nicht, denn dann wirst Du aktiv suchen.
Ich hatte vor dem M Coupé zwei Jahre den 3.0si als Roadster. Das kannst Du nicht nachbauen. Zickig würde ich das Fahren auch nicht unbedingt beschreiben wollen. Man ist im Vergleich zum SI einfach schneller. Auf der Hausrunde "überpaced" man da sehr leicht.
Der M bleibt ein M und das ist auch gut so.