Neuer Zetti - erste Reparaturen

Matterhorn

Fahrer
Registriert
25 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

ich habe mir März, auch dank eurer Unterstützung, einen schicken Zetti zugelegt.:weg_mb Nun war ich eben in der Werkstatt meines Vertrauens um neue Xenonbrenner einbauen zu lassen (der eine war defekt)… da der Wagen eh schon auf der Hebebühne war habe ich meinen Bekannten gebeten sich doch den Wagen auch mal von unten genauer anzuschauen. Fazit: Eine Feder ist gebrochen und muss erneuert werden. Ebenso die Bremsbeläge sowie die Bremsscheiben hinten. Nun habe ich 2 Fragen: Was davon muss der Händler wegen der GW-Garantie übernehmen und was könnte er aus Kulanz übernehmen?? Im neuen Tüv-Bericht stand lediglich drin "Bremsbelag in kürze verschlissen, Verschleißanzeige beachten"…
Zweite Frage: Was werden mich die neuen Federn (soweit ich weiß werden direkt beide immer gewechselt) und neue Bremsscheiben und -beläge kosten?? :huh2:

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, mal wieder ;)

LG Lorenzo v.Matterhorn
 
Naja mit kurzem darüber nachdenken würde ich beides versuchen beim Händler noch zu bekommen,
es sei denn du bist schon 10.000Km gefahren!!!?
Die Federn auf jeden Fall die wirst du ja nicht gerade jetzt erst kaputt gefahren haben.
Hast du den TÜV neu gemacht? Oder der Händler?
 
Ich bin 3 oder 4 TK gefahren seitdem. Den TÜV hat der Händler neu machen lassen.
 
Also ich fahr schon 34.000 Km ohne die hinteren Bremsen zu wechseln seit Kauf!
Viel kann da bei dir nicht drauf gewesen sein.

Mein Coupe kam vom BMW Gebrauchtwagenhändler.
Innerhalb des 1ten halben Jahres anstandslos folgendes nachgebessert bekommen:

- Klarlack der sich an der Frontschürze löst (geht aber wieder los muss ich mal komplett neu machen lassen).
- Ein defekter Lautsprecher.
- Komplette Auspuffanlage ab Kat, der Vorbesitzer hatte wohl nen Sportendtopf und dann die Originalanlage
also den Originalendtopf schlecht wieder drangebruzzelt! Das ding faulte mir nach fünf Monaten ab!
 
Okay… aber das hat er aus Kulanz übernommen dann nehme ich an, oder? Wie gesagt Xenonscheinwerfer habe jetzt schon wechseln lassen, aber Bremsen hinten und Federn hinten muss ich auf jeden Fall neu machen lassen. Habe den Wagen auch von einem BMW Service Händler gekauft.
 
Bremsen hast du ja so akzeptiert da hast wohl kaum ne Chance es sei denn Kulanz.
Aber die Federn, das würde ich auch vermuten, sollten Sie übernehmen.
 
Ja ich tippe mal bei den Bremsen habe ich keine Chance. Vor allem weil es ja auch Verschleißteile sind. Bei der Feder ist natürlich schwer zu sagen wann und wo es passiert ist.
 
Einfach nett auf die Leute zu gehen und mit Ihnen sprechen.
Wirst dann schon sehen was geht und was nicht. Alarm machen hilft aber nicht... ;)
 
Wieviel Kilometer hat denn der Kleine runter? Ansonsten würde ich sagen selber die 100,-€ für die Feder zahlen und gut ist. Gerade wenn er zuvor noch durch den TÜV gekommen ist, war da die Feder dort sicher noch in Ordnung ;)
 
106TK hat er runter… Ich will auch garkein Streit mit dem Händler oder so, da er echt sehr nett war. Hat mich nur interessiert was von der Garantie abgedeckt wäre oder durch Kulanz ersetzt werden könnte (obwohl man da echt einfach nur den Händler fragen kann…)… Kostet eine Feder 100,00 Euro oder beide zusammen?
Kann mir einer was sagen was die Bremsscheiben hinten kosten?

LG
 
Wieviel Kilometer hat denn der Kleine runter? Ansonsten würde ich sagen selber die 100,-€ für die Feder zahlen und gut ist. Gerade wenn er zuvor noch durch den TÜV gekommen ist, war da die Feder dort sicher noch in Ordnung ;)

Halleluja! Der Tipp des Tages! Genau so sollte man es machen, einfach alles akzeptieren was so in der Gewährleistungszeit anfällt und den BMW Händler mit sowas in Ruhe lassen.

Prinzipiell ist es schon frech von einem BMW Händler ein Fahrzeug dem Kunden zu übergeben, bei dem schon der TÜV die Bremsbelagstärke als Hinweis mit aufschreibt. Hier würde ich mal sagen, ganz schlecht verhandelt. Musst aber damit leben, da schon bei Übergabe so akzeptiert und die Bremse ist ein Verschleißteil. Ebenso ist die XenonBirne ein Verschleißteil. Bei der gebrochenen Feder allerdings musst du hart bleiben. Das ist ein Mangel den der Händler aufgrund seiner Gewährleistungspflicht beheben muss.
 
Halleluja! Der Tipp des Tages! Genau so sollte man es machen, einfach alles akzeptieren was so in der Gewährleistungszeit anfällt und den BMW Händler mit sowas in Ruhe lassen.

Prinzipiell ist es schon frech von einem BMW Händler ein Fahrzeug dem Kunden zu übergeben, bei dem schon der TÜV die Bremsbelagstärke als Hinweis mit aufschreibt. Hier würde ich mal sagen, ganz schlecht verhandelt. Musst aber damit leben, da schon bei Übergabe so akzeptiert und die Bremse ist ein Verschleißteil. Ebenso ist die XenonBirne ein Verschleißteil. Bei der gebrochenen Feder allerdings musst du hart bleiben. Das ist ein Mangel den der Händler aufgrund seiner Gewährleistungspflicht beheben muss.

Nach der Gewährleistungspflicht muss der Händler nur nachweisen, dass die Feder vor dem Kauf in Ordnung war. Da beim TÜV die Federn noch nicht gebrochen waren, ist dieser hier schön fein raus. Natürlich wird der Händler beim nett Fragen die Feder wsl. kostenfrei tauschen, aber rein aus Kulanz und nicht weil er gesetzlich dazu verpflichtet wäre.

Bei den Bremsen stimme ich ja zu, aber wir wissen nicht wie die Kaufverhandlungen für den Wagen aussahen, also ist alles sonst nur Mutmaßungen.

Ca. 100,-€ mit Einbau kostet eine Fahrwerksfeder hinten.

PS: Ich sehe das nur nüchtern rechtlich, dass es vom Händler nicht schön ist, ist wieder etwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Gewährleistungspflicht muss der Händler nur nachweisen, dass die Feder vor dem Kauf in Ordnung war. Da beim TÜV die Federn noch nicht gebrochen waren, ist dieser hier schön fein raus. Natürlich wird der Händler beim nett Fragen die Feder wsl. kostenfrei tauschen, aber rein aus Kulanz und nicht weil er gesetzlich dazu verpflichtet wäre.
Nein, der Händler ist definitiv nicht "fein raus", denn anhand der Feder selber wird mit absoluter sicherheit zu erkennen sein, dass die Bruchstelle vom Rost befallen ist und somit diese Fehler bereits vor dem Kauf zum Brechen verurteilt war.

... ob die bereits beim Tüv-Besuch gebrochen war, lässt sich womöglich nicht mehr klären, dennoch würde ich den Kontakt zur prüfenden Tüv-Prüfstelle aufnehmen und fragen wie das sein kann, dass diese langhin bekannte schwachstelle nicht gesehen wurde und welche Möglichkeiten der Tüv nun seit hinsichtlich der sachmängelhaftung zu unterstützen.

Daher meine Meinung:
- Xenon-Brenner: Wenn der beim Kauf funktionierte, dann lag beim Kauf kein "Sachmangel" vor => Pech.
- Bremsbeläge: Der Tüvbericht unterrichtete darüber, daher auch kein Sachmangel, da "mitgekauft".
- Feder: Ganz klar hart bleiben.

Wobei ich die anderen beiden Punkte auch mit verhandeln würde, vielleicht nicht gratis, aber deutlich günstiger ...

=> Reden hilft.
 
Hallo zusammen,

also ich habe am Wochenende mit dem Händler per E-Mail Kontakt aufgenommen. Nachdem er in der ersten Mail geschrieben hat, dass er die Feder übernimmt und sich die Sache mit den Bremsscheiben schwer vorstellen könne, da es vom TÜV ja nicht bemängelt wurde, hat er mir nach kurzem Schriftverkehr das Angebot gemacht, dass er mir die Bremsscheiben, die Feder UND die Bremsbeläge zuschickt! Die Kosten für den Einbau übernehme dafür ich. :) :-)

Das nenne ich mal mehr wie fair. Oder?

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten