Kurze Beratung für die etwas "breitere" Spur

Sind doch die Standardfelgen. 8x18 und 8,5x18. Mit 225.40.18 und 255.35.18.

Vorne 40mm/Achse, hinten 60mm/Achse Spurplatten. Dazu M-Fahrwerk mit H&R Federn.

Nur vorne streifen die Reifen am Plastik vom Radhaus.
 
Nochmal paar Bilder. Klar, damit man die 60mm hinten realisieren will, braucht man diesen, "kleinen", negativ Sturz hinten.

Sieht man ganz gut bei mir. Finde ich aber net sooo schlimm.:geek:

20140529_124620_HDR.jpg 20140529_124629_HDR.jpg 20140529_124645_HDR.jpg
 
Irgendwie schon verwunderlich, was ich heute morgen erlebt habe:

War beim TÜV und wollte u.A. meine Hinterachse eintragen lassen. Montiert sind:

235 40 18 P Zero auf 8,5 x 18 ET 50 mit 25mm Distanzscheiben.

Wagen wurde diagonal verschränkt (zwei Holzblöcke).

Resultat: Es schleift nix.....waren ca. 3mm Platz zwischen Reifen und Kotflügel.

Prüfer hat das mir das gezeigt und gesagt "das geht so nicht".

Ich daraufhin " Da schleift nix!"

Er " Das ist zu eng"......Und damit wars gegessen.

Habe ich da einen besonders eifrigen Prüfer erwischt oder ist das Verhalten normal?

Schöne Grüße,

Manuel
 
Natuerlich haben Pruefer auch Ermessensspielraum.
Die Belastung mit den Bloecken ist statisch, bei dynamischer Belastung kann es bei 3 mm Luft eben doch zum Schleifen kommen.
Insofern ist das Ergebnis nicht sooo ueberraschend.
 
Wundert mich, vor allem bei nur 235er Reifen hinten wäre noch viel Luft. Anderen Prüfer suchen, bzw andere Anstalt.
 
Was ändert ein anderer Prüfer an der Tatsache, dass nur 3 mm Platz sind? Auch eine andere "Anstalt" ändert an dieser Tatsache nichts.

Wundert mich, vor allem bei nur 235er Reifen hinten wäre noch viel Luft. Anderen Prüfer suchen, bzw andere Anstalt.
Hier geht es mal wieder um die Sturzeinstellung der Reifen, die recht steil auf das Straße zu stehen scheinen - also optimaler Grip bei breiten Reifen.

Bei Deinem extremen Sturz ist klar, dass da noch Luft wäre - und da sind wir wieder bei der Geschmackssache und meiner allgemeinen Empfehlung, dass 255/30R18 auf BMW-Serienfelgen mit 40er-Verbreiterung das Einfachste ist um Räder schön satt ins Radhaus zu stellen, wer mehr will, muss entweder schmalere Reifen oder mehr Sturz nehmen.
 
Was ändert ein anderer Prüfer an der Tatsache, dass nur 3 mm Platz sind? Auch eine andere "Anstalt" ändert an dieser Tatsache nichts.

...

An den 3mm ändert das nichts...aber an der Eintragung in meinen Papieren und an der TÜVP Plakette ändert das ordentlich was.

Vermutlich werde ich diese Variante wählen. Es fahren viele Fahrzeuge rum, bei denen weit weniger Luft ist bzw. es bereits schleift und auch eine Eintragung bekommen haben.
 
Auch schon erlebt vor ein paar Jahren:

TüV Termin Eintagung Spurverbereiterung: Prüfer (sehr schelcht gelaunt und ständig grantelnd) lässt drei unherstehende TüV-Kunden sich auch die Rückbank setzen und meint: zu wenig Freiraum, Abhanme verweigert.
Unmittelbar danach 20km zum nächstgelegenen TüV-Filiale gefahren: Prüfer sieht sich die Papiere an, verschwindet 15 min zu einer Probefahrt, kommt mit einem Lächeln zurück und meint: alles klar, Abnahme erfolgt.

Fazit: es macht in der Tat sehr wohl einen Unterschied wer prüft
 
Es kann dann übrigens immer noch einen Unterschied bei einer Polizeikontrolle machen.
Die könnten nämlich feststellen, dass es trotz Eintragung unzulässig ist - ja, das gibts tatsächlich. Und dann hat man nur später den Ärger.
 
Es kann dann übrigens immer noch einen Unterschied bei einer Polizeikontrolle machen.
Die könnten nämlich feststellen, dass es trotz Eintragung unzulässig ist - ja, das gibts tatsächlich. Und dann hat man nur später den Ärger.

Da ist sicher was dran. Gerade bei der Lautstärke der Auspuffanlage. Aber in diesem Fall trifft das glaube ich nicht zu. Das ist ja kein grenzwertiges Tuning....(abgesehen von der Freigängigkeit im Radkasten)
 
Für die Eisdiele ist das auch kein Problem - viel Erfolg :t
Und mE auch ausserhalb der Eisdiele. Ich fahre seit jahren mit diesem abstand umher und hatte nie Probleme. Die eintragung zuvor war auch nicht enger/weiter an der hinterachse
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ändert ein anderer Prüfer an der Tatsache, dass nur 3 mm Platz sind? Auch eine andere "Anstalt" ändert an dieser Tatsache nichts.


Hier geht es mal wieder um die Sturzeinstellung der Reifen, die recht steil auf das Straße zu stehen scheinen - also optimaler Grip bei breiten Reifen.

Bei Deinem extremen Sturz ist klar, dass da noch Luft wäre - und da sind wir wieder bei der Geschmackssache und meiner allgemeinen Empfehlung, dass 255/30R18 auf BMW-Serienfelgen mit 40er-Verbreiterung das Einfachste ist um Räder schön satt ins Radhaus zu stellen, wer mehr will, muss entweder schmalere Reifen oder mehr Sturz nehmen.

Ich werde morgen mal meinen 30/40er montieren und schauen wie es passt.
 
Und mE auch ausserhalb der Eisdiele. Ich fahre seit jahren mit diesem abstand umher und hatte nie Probleme. Die eintragung zuvor war auch nicht enger/weiter an der hinterachse

Ich fahre mit mehr Freigängigkeit und steiferen Flanken (da 19") und hab dennoch Schleifspuren - hängt halt vom Fahrstil ab :b
 
Ich fahre mit mehr Freigängigkeit und steiferen Flanken (da 19") und hab dennoch Schleifspuren - hängt halt vom Fahrstil ab :b

Will ich Dir garnicht streitig machen. Aber man muss fairerweise dazu sagen, dass du auf der Rennstrecke unterwegs bist, während ich auf öffentlichen Straßen lediglich zügig um die Kurven fahre. Bei mir ist der Grenzbereich dann erreicht, wenn das ESP leuchtet. Daher reicht die Freigängigkeit bei mir vollkommen aus.
 
Ich werde morgen mal meinen 30/40er montieren und schauen wie es passt.

Selber mal zitiert....

Ok, Distanzscheiben sind drauf und ich bin voll zufrieden.
Die Optik stimmt, Reifen schließen mit der Karosse außen ab und nichts schleift.

Trotz M-Fahrwerk ist noch reichlich Platz zwischen Radhaus und Reifen (vielleicht sogar ein wenig zuviel;) )
 
Zurück
Oben Unten