CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich kann es nicht oft genug sagen -hohe Geschwindigkeiten muss man heutzutage auskosten
Wer später bremst ist länger schnell!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann es nicht oft genug sagen -hohe Geschwindigkeiten muss man heutzutage auskosten
Es gibt auch noch stärkere Bremsen als die Lösung von $ubZer0 mit dem Umbau auf die Performance Bremse.Andererseits muss ich auch sagen wenn ein "lumpiger" 3l schon eine 345er 6 kolbenAnlage "braucht" um immer sicher zu sein was braucht dann ein 4 ode 500ps auto?
Gibt es nicht zwischen der MickeyMouse Bremse und subzeros grosser Anlage nicht auch eine Zwischen Version?
Ich selber hatte bis heute keine Probleme mit Fading obwohl ich öfters in der kurvenreichen Eifel unterwegs bin und sonst den Zetti sehr artgerecht bewege.
Wahrscheinlich ist wie die Vorredner es schon gesagt haben der Punkt wie man "richtig" bremst das Problem.
Gruß Osama
Andererseits muss ich auch sagen wenn ein "lumpiger" 3l schon eine 345er 6 kolbenAnlage "braucht" um immer sicher zu sein was braucht dann ein 4 ode 500ps auto?
Gibt es nicht zwischen der MickeyMouse Bremse und subzeros grosser Anlage nicht auch eine Zwischen Version? z.b. mit tarox Scheiben und richtig guten Belägen
Das du dein Fahrzeug auch auf der Rennstrecke nutzt haben wir glaube ich alle jetzt verstanden.Nochmal ein paar Worte zum Fading, Im normalen Straßenverkehr egal ob im Schwarzwald, den Dolomiten oder sonstwo hatte ich bisher mit keinem Auto und deren Serienbremse Probleme. Wenn ich aber dann mit dem selben Auto und Bremse aufm Track fahre hält die Bremse keine 10 Minuten Dauerbelastung aus vergleicht das nicht mit ein bißchen sportlichem Fahren in der Eifel oder was weiß ich wo.
Nochmal ein paar Worte zum Fading, Im normalen Straßenverkehr egal ob im Schwarzwald, den Dolomiten oder sonstwo hatte ich bisher mit keinem Auto und deren Serienbremse Probleme. Wenn ich aber dann mit dem selben Auto und Bremse aufm Track fahre hält die Bremse keine 10 Minuten Dauerbelastung aus vergleicht das nicht mit ein bißchen sportlichem Fahren in der Eifel oder was weiß ich wo.
Das die Bremse bei vorausschauendem Fahren und bei normaler Fahrweise hält glaub ich gern aber wozu kauf ich dann einen b30 motor da drin? Wenn ich nur normal fahren will täte es der 2l auch.Der 3.0i hat eine Michy Mouse Bremse da hast Recht aber ich sags nochmal.
Ich fahr auf meinem 3.0i seit vielen Jahren ATE Scheiben und Beläge (kein Keramikschrott) mal Power Disk mal wieder normale was mir gerade in die Finger kommt. Und es gab bisher nie Bremsprobleme im normalen Gebrauch. Also sicher bremsen tut die Serienbremse auf jeden Fall.
Das du dein Fahrzeug auch auf der Rennstrecke nutzt haben wir glaube ich alle jetzt verstanden.
Das man die Eifel nicht mit einer Rennstrecke vergleichen kann ist mir auch klar.
Deswegen habe ich den Vergleich ja auch nicht gemacht.
Mein Lösungsvorschlag war auch nicht an dein Fahrprofil gerichtet.
Das die Bremse bei vorausschauendem Fahren und bei normaler Fahrweise hält glaub ich gern aber wozu kauf ich dann einen b30 motor da drin? Wenn ich nur normal fahren will täte es der 2l auch.
Ob die Scheibe pink lila oder grün wird beim bremsen ist mir auch relativ mir gehts lediglich darum nicht nach 2 guten bremsungen ein milchiges bremspedal zu bekommen weil ich mich dann nicht mehr sicher fühle.
Mein ex 323ti hatte powerdiscs (286er) mit ate ceramic (sind ja die gleichen Beläge wie jetzt im Z4) Die Bremse hat auch irgendwann aufgegeben aber merklich später als die im Z4. Die im 323ti hat auch einige Male schlimm gestunken aber die Scheiben wurden nie krumm das Lenkrad blieb immer ruhig. Und das wundert mich warum die bremse beim 323ti länger standhält als die im Z (sind ja sogar die gleichen Beläge). Fzg Gewicht ist ja auch ähnlich.
Du hast nicht ins ABS gebremst.Bei mir kann ich das Fading in wenigen Sekunden herbeiführen. Selbst wenn ich den Anker richtig werfe.
Vorausschauend Fahren kommt nicht von mir. Glaub mir wenn die Serienbremse mein normales Fahren, was ich darunter verstehe aushält dann hat deine wohl noch Reserven
Bremsen ist ein Thema mit dem ich mich schon länger beschäftige mit allem was dazu gehört.
Nur mal so nebenbei ich hab leider auch die 6 Kolben Performance Bremse klein gekriegt. Auch die hält nur ein gewisses Maß an Belastung aus
Auf Dauer kriegt man auch das beste Material klein. Und die PB hat bei dir doch schon recht lange gehalten. Bei solcher Intensivenutzung (die hier wohl die wenigsten betreiben werden), muss man halt irgendwann mal die Sättel revidieren. Also Otto-Normal-Nutzer ist das Teil so gut wie nicht klein zu kriegen (wenn man ihr nicht mutwillig zusetzt).
Wenn es für Dich keinen Unterschied macht ...Und welchen Unterschied macht das? dann kommt das fading halt 2 bremsungen später, macht das Kraut nicht fett.
Beschäftige Dich ein wenig mit der Energie, die eine Bremsanlage wegzustecken hat und dann rechne mal ein bisschen herum. Überlege Dir wieviel Energie davon in Form von Wärme abzuführen sind und wieviel davon in Abrasion. Und beschäftige Dich auch damit was nun sinnvoller ist und wie eine Bremse Deiner Meinung nach ausgelegt werden sollte um Deinen Bremsansprüchen in Verbindung mit Deinen Gewohnheiten gerecht zu werden.Ist es denn auch zu viel verlangt das die Bremse nach 2 mal von 200 auf 120 runter gleich bleibt ohne das sich das Pedal verändert und leichter Geruch von vorne kommt?
So denke ich auch. Einfach machen!.
Aber das ist doch wohl das einfachste der Welt diese nachzurüsten und damit dann einen großen Fortschritt hinsichtlich des späteren Fadings zu erreichen.
Nicht heulen, machen!
Wenn ich mich dazu entscheiden würde die nsw rauszuwerfen um dort Luftkanäle reinzumachen bekommt man dann elektronik Probleme weil da dann die Verbraucher nicht mehr da sind bzw die Stecker ins Leere laufen?