Abbremsen aus hohem Tempo= Scheibe "glüht" und wird blau

Einerseits habe ich auch Probleme mit meiner Bremsanlage am 3l, so wie viele hier auch und hätte gern auch was besseres verbaut. Meine Meinung ist das es nicht sein kann wenn ich 2 mal von 200 auf 120 runterbremse und beim dritten mal verändert sich mein bremspedalgefühl schon. Ich kann die 230pferde nicht so nutzen wie ich möchte weil mich mehr oder minder die kindergartenbremse einschränkt. Das man mit einer anderen Methode noch was rausholen könnte seh ich ja ein aber ich bin auch der Meinung das diese "kurz und hart" Bremsmethode auch nicht das wahre ist. Wenn ich kurven räubern gehe und vor jeder kurve für 1,5 sek einen brachial anker rauswerfen soll ist das für mich hirnlos. Vor jeder Kurve haut sich dann Madame auf dem Beifahrersitz die Nase an der Scheibe an.
Andererseits muss ich auch sagen wenn ein "lumpiger" 3l schon eine 345er 6 kolbenAnlage "braucht" um immer sicher zu sein was braucht dann ein 4 ode 500ps auto?
Gibt es nicht zwischen der MickeyMouse Bremse und subzeros grosser Anlage nicht auch eine Zwischen Version? z.b. mit tarox Scheiben und richtig guten Belägen
 
Andererseits muss ich auch sagen wenn ein "lumpiger" 3l schon eine 345er 6 kolbenAnlage "braucht" um immer sicher zu sein was braucht dann ein 4 ode 500ps auto?
Gibt es nicht zwischen der MickeyMouse Bremse und subzeros grosser Anlage nicht auch eine Zwischen Version?
Es gibt auch noch stärkere Bremsen als die Lösung von $ubZer0 mit dem Umbau auf die Performance Bremse.
Ist ja nicht so das die PB das Maß aller Dinge ist, nur will halt kaum jemand noch wesentlich mehr für eine gute Bremse ausgeben.
 
Ich selber hatte bis heute keine Probleme mit Fading obwohl ich öfters in der kurvenreichen Eifel unterwegs bin und sonst den Zetti sehr artgerecht bewege.

Wahrscheinlich ist wie die Vorredner es schon gesagt haben der Punkt wie man "richtig" bremst das Problem.

Gruß Osama

Nochmal ein paar Worte zum Fading, Im normalen Straßenverkehr egal ob im Schwarzwald, den Dolomiten oder sonstwo hatte ich bisher mit keinem Auto und deren Serienbremse Probleme. Wenn ich aber dann mit dem selben Auto und Bremse aufm Track fahre hält die Bremse keine 10 Minuten Dauerbelastung aus vergleicht das nicht mit ein bißchen sportlichem Fahren in der Eifel oder was weiß ich wo.
 
Moin Moin

Die Zettis sind doch normale Alltagsautos mit welchen vorausschauend gefahren werden soll.
Dann bleibt die Bremse auch standhaft.

Wir sind am Wochenende durch Sauerland gebrettert,also nicht vorausschauend,sondern am Scheitelpunkt aus Gas und vor der nächsten Kurve in die Eisen.
Beim nächsten Päuschen waren auch viele Scheiben blau,nach einer Std. sind sie aber zur Normalfarbe zurückgekehrt.

Nach ca. 20 Kurven mußte der Fuß auch etwas weiter durchgedrückt werden,aber ich vermute mal das viele BMW-Fahrer mit der selben Bremse nie in solche Situationen kommen.

gruß
Karsten
 
Am Samstag bei der Tour mit der Ahlener Truppe waren bei mehreren die Scheiben blau, auch bei meinem 135i mit der großen Bremsanlage. Fading war in keinster Weise zu bemerken.
Track bin ich noch nie gefahren und auch auf der Autobahn hatte ich nur im 2.2 mit dessen ultraschwachen Bremse zu kämpfen.
 
Hi Karsten
wir haben uns da jetzt aber nicht abgesprochen :D
 
Andererseits muss ich auch sagen wenn ein "lumpiger" 3l schon eine 345er 6 kolbenAnlage "braucht" um immer sicher zu sein was braucht dann ein 4 ode 500ps auto?
Gibt es nicht zwischen der MickeyMouse Bremse und subzeros grosser Anlage nicht auch eine Zwischen Version? z.b. mit tarox Scheiben und richtig guten Belägen

Der 3.0i hat eine Michy Mouse Bremse da hast Recht aber ich sags nochmal.
Ich fahr auf meinem 3.0i seit vielen Jahren ATE Scheiben und Beläge (kein Keramikschrott) mal Power Disk mal wieder normale was mir gerade in die Finger kommt. Und es gab bisher nie Bremsprobleme im normalen Gebrauch. Also sicher bremsen tut die Serienbremse auf jeden Fall.
 
Nochmal ein paar Worte zum Fading, Im normalen Straßenverkehr egal ob im Schwarzwald, den Dolomiten oder sonstwo hatte ich bisher mit keinem Auto und deren Serienbremse Probleme. Wenn ich aber dann mit dem selben Auto und Bremse aufm Track fahre hält die Bremse keine 10 Minuten Dauerbelastung aus vergleicht das nicht mit ein bißchen sportlichem Fahren in der Eifel oder was weiß ich wo.
Das du dein Fahrzeug auch auf der Rennstrecke nutzt haben wir glaube ich alle jetzt verstanden.

Das man die Eifel nicht mit einer Rennstrecke vergleichen kann ist mir auch klar.
Deswegen habe ich den Vergleich ja auch nicht gemacht.

Mein Lösungsvorschlag war auch nicht an dein Fahrprofil gerichtet.
 
Nochmal ein paar Worte zum Fading, Im normalen Straßenverkehr egal ob im Schwarzwald, den Dolomiten oder sonstwo hatte ich bisher mit keinem Auto und deren Serienbremse Probleme. Wenn ich aber dann mit dem selben Auto und Bremse aufm Track fahre hält die Bremse keine 10 Minuten Dauerbelastung aus vergleicht das nicht mit ein bißchen sportlichem Fahren in der Eifel oder was weiß ich wo.

Deckt sich mit meiner Erfahrung der 3.0si Bremse.
Auch auf der Nordschleife kein Fading, auf dem GP Kurs war nach 3 Runden Essig. In Hockenheim ebenso.
Würde ich öfters mit dem ZZZZ auf dem Track fahren, würde ich wechseln.
 
Der 3.0i hat eine Michy Mouse Bremse da hast Recht aber ich sags nochmal.
Ich fahr auf meinem 3.0i seit vielen Jahren ATE Scheiben und Beläge (kein Keramikschrott) mal Power Disk mal wieder normale was mir gerade in die Finger kommt. Und es gab bisher nie Bremsprobleme im normalen Gebrauch. Also sicher bremsen tut die Serienbremse auf jeden Fall.
Das die Bremse bei vorausschauendem Fahren und bei normaler Fahrweise hält glaub ich gern aber wozu kauf ich dann einen b30 motor da drin? Wenn ich nur normal fahren will täte es der 2l auch.
Ob die Scheibe pink lila oder grün wird beim bremsen ist mir auch relativ mir gehts lediglich darum nicht nach 2 guten bremsungen ein milchiges bremspedal zu bekommen weil ich mich dann nicht mehr sicher fühle.
Mein ex 323ti hatte powerdiscs (286er) mit ate ceramic (sind ja die gleichen Beläge wie jetzt im Z4) Die Bremse hat auch irgendwann aufgegeben aber merklich später als die im Z4. Die im 323ti hat auch einige Male schlimm gestunken aber die Scheiben wurden nie krumm das Lenkrad blieb immer ruhig. Und das wundert mich warum die bremse beim 323ti länger standhält als die im Z (sind ja sogar die gleichen Beläge). Fzg Gewicht ist ja auch ähnlich.
 
Das du dein Fahrzeug auch auf der Rennstrecke nutzt haben wir glaube ich alle jetzt verstanden.

Das man die Eifel nicht mit einer Rennstrecke vergleichen kann ist mir auch klar.
Deswegen habe ich den Vergleich ja auch nicht gemacht.

Mein Lösungsvorschlag war auch nicht an dein Fahrprofil gerichtet.

Mit dem 3.0er geh ich nicht auf die Rennstrecke.
Und für alles andere ist die Serienbremse ausreichend, wenn sie einwandfrei funktioniert und die Beläge in Ordnung sind.
Nicht falsch verstehen ich sage schon sehr lange das die Bremsen beim Z4 nicht viel taugen aber das heißt nicht das die zum Sicherheitsproblem bei normalem Gebrauch werden. Zwei drei Vollbremsungen auf der AB sollten sie schon Schadlos überstehen. Und wenn man seiner Bremse Belastungen über das normale Maß zumuten will muß man auch dementsprechend besseres Material verwenden zumindest Hitze beständigere Beläge und ne anständige Bremsflüssigkeit.
 
Das die Bremse bei vorausschauendem Fahren und bei normaler Fahrweise hält glaub ich gern aber wozu kauf ich dann einen b30 motor da drin? Wenn ich nur normal fahren will täte es der 2l auch.
Ob die Scheibe pink lila oder grün wird beim bremsen ist mir auch relativ mir gehts lediglich darum nicht nach 2 guten bremsungen ein milchiges bremspedal zu bekommen weil ich mich dann nicht mehr sicher fühle.
Mein ex 323ti hatte powerdiscs (286er) mit ate ceramic (sind ja die gleichen Beläge wie jetzt im Z4) Die Bremse hat auch irgendwann aufgegeben aber merklich später als die im Z4. Die im 323ti hat auch einige Male schlimm gestunken aber die Scheiben wurden nie krumm das Lenkrad blieb immer ruhig. Und das wundert mich warum die bremse beim 323ti länger standhält als die im Z (sind ja sogar die gleichen Beläge). Fzg Gewicht ist ja auch ähnlich.

Vorausschauend Fahren kommt nicht von mir. Glaub mir wenn die Serienbremse (3.0i) mein normales Fahren, was ich darunter verstehe aushält dann hat deine wohl noch Reserven
Bremsen ist ein Thema mit dem ich mich schon länger beschäftige mit allem was dazu gehört.
Nur mal so nebenbei ich hab leider auch die 6 Kolben Performance Bremse klein gekriegt. Auch die hält nur ein gewisses Maß an Belastung aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weil hier so viel schreiben "vorrausschauend Fahren":
Bringt dir alles nix wen so ein Vollhonk meint im allerletzten Moment doch noch den LKW mit schlappen 90KMH überholen zu wollen. Wenn du da als Geschoß mit über 200 auf dem Tacho angeflogen kommst und musst dann in die Eisen steigen, dann MUSS diese Bremse das packen.
Bei mir kann ich das Fading in wenigen Sekunden herbeiführen. Selbst wenn ich den Anker richtig werfe. Darum sag ich ja schon oben mit klaren Worten: Entweder da stimmt was nicht oder die Serienbreme ist scheiße!
Und weiter habe ich geschrieben:
Mit meinem ehem. MX5 habe ich NIE solche Probleme gehabt wie mit dem BMW!
Fading kenne ich erst seit ich den Hocker fahre. Den MX5 habe ich gerne für Kurven hergenommen und da wurde die Bremse nicht wirklich geschont.
Ich werde demnächst mal den Schrott da rausrupfen und mal vorne neue Scheiben und Beläge testen. (Serienscheiben mit RedStuff, wie man mir das hier empfohlen hat. War übrigens auch die einzigste Empfehlung bisher)
Wenn es dann nicht besser wird ist die Bremsanlage einfach nur schortt und ich muss mir langfristig überlegen ob ich ein solches Fahrzeug weiterfahren möchte. Eine Bremse muss die Kraft des Motos nunmal bendigen können. Wenn sie das nicht kann (und das sollte sie von Werk her schon!) dann ist das ein scheiß Auto mit einem zu hohen Sicherheitsrisiko.

So genug gekotzt...
 
Und welchen Unterschied macht das? dann kommt das fading halt 2 bremsungen später, macht das Kraut nicht fett.
 
Vorausschauend Fahren kommt nicht von mir. Glaub mir wenn die Serienbremse mein normales Fahren, was ich darunter verstehe aushält dann hat deine wohl noch Reserven
Bremsen ist ein Thema mit dem ich mich schon länger beschäftige mit allem was dazu gehört.
Nur mal so nebenbei ich hab leider auch die 6 Kolben Performance Bremse klein gekriegt. Auch die hält nur ein gewisses Maß an Belastung aus

Auf Dauer kriegt man auch das beste Material klein. Und die PB hat bei dir doch schon recht lange gehalten. Bei solcher Intensivenutzung (die hier wohl die wenigsten betreiben werden), muss man halt irgendwann mal die Sättel revidieren. Also Otto-Normal-Nutzer ist das Teil so gut wie nicht klein zu kriegen (wenn man ihr nicht mutwillig zusetzt).
 
Auf Dauer kriegt man auch das beste Material klein. Und die PB hat bei dir doch schon recht lange gehalten. Bei solcher Intensivenutzung (die hier wohl die wenigsten betreiben werden), muss man halt irgendwann mal die Sättel revidieren. Also Otto-Normal-Nutzer ist das Teil so gut wie nicht klein zu kriegen (wenn man ihr nicht mutwillig zusetzt).

Na in erster Linie meine ich auch die 3.0i Bremse Das mit der PP war nur ne Anmerkung
 
Und welchen Unterschied macht das? dann kommt das fading halt 2 bremsungen später, macht das Kraut nicht fett.
Wenn es für Dich keinen Unterschied macht ...

... für mich macht es einen ganz erheblichen Unterschied ob ich das Fading bei einer einzigen Bremsung von 200 auf 80 habe oder erstmal wieder auf 200 beschleunige, erneut auf 80 runterbremse und noch einmal auf 200 beschleunige und nochmal auf 80 runterbremse.

So hat jeder seine eigenen Ansichten - und das ist ja auch vollkommen ok :M.
 
Ich für meinen Teil bin nicht darauf aus die Bremse mutwillig klein zu kriegen ich will nur nicht nach 5km kurven hatz und 10bremsungen langsamer machen weil das Pedal blöd wird. Ich möchte schon ein wenig länger heizen können und mich auf mein mittleres Pedal verlassen. Die Frage ist halt ob ich mit diesem Anspruch eine PP brauche oder es vielleicht anständige Scheiben und oder evt der Umbau auf die Bremse auch reichen würde. Ist es denn auch zu viel verlangt das die Bremse nach 2 mal von 200 auf 120 runter gleich bleibt ohne das sich das Pedal verändert und leichter Geruch von vorne kommt? (Frage vorallem für Jokin)
Und so wie der User Gvidas das oben schreibt seh ich alles genauso wie er. Eine Bremse muss den Motor bändigen können (bei humanen Gegebenheiten) (das die Bremse bei 35grad im Schatten keine 20 Bremsungen von 200 auf 50 aushalten braucht ist schon klar)
 
Ist es denn auch zu viel verlangt das die Bremse nach 2 mal von 200 auf 120 runter gleich bleibt ohne das sich das Pedal verändert und leichter Geruch von vorne kommt?
Beschäftige Dich ein wenig mit der Energie, die eine Bremsanlage wegzustecken hat und dann rechne mal ein bisschen herum. Überlege Dir wieviel Energie davon in Form von Wärme abzuführen sind und wieviel davon in Abrasion. Und beschäftige Dich auch damit was nun sinnvoller ist und wie eine Bremse Deiner Meinung nach ausgelegt werden sollte um Deinen Bremsansprüchen in Verbindung mit Deinen Gewohnheiten gerecht zu werden.

... Du wirst auf eine enorm große Energiemenge kommen, die gar nicht handhabbar ist ohne Bremsbelüftung.

Dem Z4 fehlt diese Bremsbelüftung.

Energie, die nicht in Form von Wärme abführbar ist muss in Form von Verschleiß abgeführt werden -> Bremsung im ABS-Regelbereich.

Das ist doch ganz normale einfache Physik - warum ist das denn so schwer zu nachzuvollziehen?

Dass der Nicht-M-Z4 keine Bremsbelüftung besitzt mag der Hausfrau egal sein, demjenigen, der die Bremse stärker beansprucht ist das nicht egal.
Aber das ist doch wohl das einfachste der Welt diese nachzurüsten und damit dann einen großen Fortschritt hinsichtlich des späteren Fadings zu erreichen.

Nicht heulen, machen!
 
  • Like
Reaktionen: opg
.
Aber das ist doch wohl das einfachste der Welt diese nachzurüsten und damit dann einen großen Fortschritt hinsichtlich des späteren Fadings zu erreichen.

Nicht heulen, machen!
So denke ich auch. Einfach machen!
Nur vom diskutieren wird die Bremse nicht besser..
 
Wenn ich mich dazu entscheiden würde die nsw rauszuwerfen um dort Luftkanäle reinzumachen bekommt man dann elektronik Probleme weil da dann die Verbraucher nicht mehr da sind bzw die Stecker ins Leere laufen?
 
Wenn ich mich dazu entscheiden würde die nsw rauszuwerfen um dort Luftkanäle reinzumachen bekommt man dann elektronik Probleme weil da dann die Verbraucher nicht mehr da sind bzw die Stecker ins Leere laufen?

Nein, die kannst du mit Wiederständen tot legen und die Elektronik merkt nix
 
Zurück
Oben Unten