@Franky_NRW
Das SMG ist mit dem DSG im VW Golf nicht wirklich vergleichbar. Die Direktschalt-/Doppelkupplungsgetriebe sind anders aufgebaut und agieren deswegen noch einen Tick schneller. Hier kann schließlich die nächste Welle in der jeweils anderen Getriebehälfte bereits vorab eingelegt werden, so dass lediglich noch der Kraftschluss (Auskuppeln bei der aktuellen Welle und Einkuppeln bei der vorgewählten Welle) erfolgen muss.
Das SMG ist dagegen wirklich ein Schaltgetriebe, welches automatisiert die Kupplung betätigt und die Gänge nach- und nicht nebeneinander einlegt. Es dauert also Konzeptbedingt noch etwas länger. Wenn ich mich recht erinnere dauert das wohl min. 80ms (im Sportmodus), regulär länger.
Bei der Automatik dauert der Schaltvorgang noch einmal wesentlich länger; v.a. bei der alten 5-Stufen-Box (Zetti-VFL). Die (Sport-) Automatik der Faceliftmodelle müsste dagegen schon wieder nahe der regulären SMG-Schaltzeiten arbeiten.
Und beim Handschalter ist jeder seines Glückes (oder Peches) Schmied. Aber die Schaltzeiten werden wohl in aller Regel oberhalb derer des SMG und der FL-Automatik liegen.
Zum SMG kann ich nur meine Erfahrungen von einer Probefahrt kundgeben. In einem Wort: geil!
Man kann über die Lenkradpaddles die Gänge durchflippern, ohne eine Hand vom Volant nehmen zu müssen. Schon im normalen Schaltzeitmodus erfolgt der Gangwechsel rasch, wenngleich auch anfänglich mit etwas "Nicken". Man muss halt doch etwas das Gas lupfen anstatt stur draufzulatschen wie bei aktuellen Automatikgetrieben. Im Sportmodus knallen die Gänge dann schon ordentlich rein. Ob es dann mehr Verschleiß gibt, weiß ich nicht. Und beim Runterschalten gibt das SMG herrliche Zwischengasstöße. Einfach herrlich.
Letztlich habe ich mich gegen ein Fahrzeug mit SMG entschieden, da es nicht gerade für seine Problemlosigkeit bekannt ist. Sicherlich entscheidet hier nicht nur Glück über die Haltbarkeit, sondern v.a. die Pflege und Nutzung des/der Vorbesitzer(s), aber das Risiko fährt wie immer mit...beim SMG allerdings in einer ganz anderen Preisklasse. Und es gibt leider immer nur ganz wenige SMG-Fahrzeuge im Angebot. Einige stehen sich die Räder platt - warum auch immer.
Wenn man aber ein gepflegtes Exemplar erwischt und auch das mögliche Kostenrisiko nicht scheut, dürfte diese Getriebevariante wohl die spaßigste im Zetti sein.