Ist das das oben schon erwähnte Problem mit dem 1. Gang? Das kenne ich auch. ...
Keine Ahnung, ob es das Problem ist. Der erste Gang lässt sich halt nur manchmal, gerade bei kaltem Getriebe, nur mit Nachdruck einlegen. Alles halb so wild und kein Weltuntergang. Denn rein kriegt man ihn spätestens im zweiten Anlauf. Da mache ich mir auch keine weiteren Gedanken drüber. Ist halt einfach so.
@Berloss
Ob das SMG nun anfälliger ist oder nicht, weiß ich nicht. Meist findet man ja auch nichts rein fahrzeugspezifisches, sondern eher allgemein Probleme zu "BMW SMG". Ein Großteil davon kann man getrost aussortieren, da es schlichtweg nur die Sequentiellen M Getriebe (//M-SMG) und nicht die Sequentiellen Manuellen Getriebe (AG-SMG) betrifft. Und bei den AG-SMG muss man dann auch noch zwischen 5- und 6-Gang-SMG unterscheiden. So fein sind dann meistens die Problembeschreibungen schon gar nicht mehr.
Problematisch ist aber, dass es nur ganz wenige Werkstätten gibt, die sich wirklich mit diesen SMG auskennen. Ich kenne auf Anhieb keine ortsnahe Werkstatt, der ich eine Reparatur zutrauen würde. Und selbst den Austausch würde ich der örtlichen Niederlassung nicht so ohne Weiteres zutrauen (hat aber auch mit anderen unschönen Erfahrungen zu tun) bzw. wäre es mir die Sache dann auch einfach schlichtweg nicht mehr wert (vollkommen überzogene Preise).
Ein weiteres Problem sehe ich auch darin, dass man beim SMG meist nur auf Neuteile/neue Austauschgetriebe zurückgreifen kann; selbst die Wartung (z.B. Kupplungswechsel) werden wohl nur wenige freie Werkstätten machen wollen. Beim normalen Handschalter richtet es dir im Zweifelsfall der Dorfschmied (zumindest sinnbildlich). Und dann wird es leider meist richtig teuer, wie
@Brummm schon schrieb.
Und genau diese Punkte steigern irgendwie schon das Bedenken hinsichtlich des Kostenrisikos. Denn zugegebener Maßen - so geil ich das SMG auch fand, so hat letztlich die "Vernunft" mir davon abgeraten nach einem SMG-Z4 zu suchen. Zumal sowieso immer nur ganz, ganz wenige am Markt sind und davon die Hälfte schon sehr, sehr lange immer wieder inseriert wird ... und ja, ich schaue immer wieder nach SMG-Z4.
Aber im Zweifelsfall kann
ich mir halt leider den kostspieligen Austausch nicht leisten (beim normalen Handschalter geht zur Not ein gebrauchtes Getriebe), so dass ich davon abgesehen habe. Gleichwohl beneide ich denjenigen, der den BMW Z4 3,0i SMG Individual Maritim (mit den scheußlichen weißen Rücklichtern) erworben hat. Wahrlich ein Traumauto!

Und besser überhaupt irgendeinen Zetti als gar keinen.

(Oh man, das ist mal Jammern auf echt hohem Niveau.

)