ESP regelt zu früh

preload

Fahrer
Registriert
2 Februar 2009
Guten morgen liebe Z-Gemeinde,

mein Zetti hat nun nach berechtigter Reklamation vom TÜV vorne neue Stabis und Querlenker bekommen. Zusätzlich wurden hinten die beiden Federn getauscht, eine davon war gebrochen. Da die Reifen vorne ziemlich einseitig abgefahren waren, habe ich mir noch zwei neue gebrauchte Reifen für vorne aus dem Netz besorgt, die sind von 2012 und haben noch 6mm, hinten kamen nagelneue Reifen drauf, es handelt sich vo/hi jeweils um die Bridgestone Potenza runlfat in 18Zoll (Mischbereifung). Danach hab ich eine Achsvermessung machen lassen und nun regelt das ESP in den Kurven so extrem früh - das macht keinen Spass mehr :/
Ich hab schon einige Themen hier im Forum darüber gelesen, bin mir jetzt jedoch unsicher wo ich zuerst mit der Suche anfangen soll.

Kann es an den unterschiedlichen Reifen liegen? (Profil und Alter der Reifen ist unterschiedlich)
Ggfs. wurden Spur/Sturz falsch eingestellt?
Welche Schritte sollte ich hier unternehmen?

Viele Grüße
Michael
 
Das liegt an den neuen Hinterreifen, durch den größeren Durchmesser (weil mehr Profil) wird das ESP sehr empfindlich...
Leider ein standart Problem bei den Zettis (oder auch bei allen BMW's?) und es gibt auch einen haufen Threads darüber hier im Forum!
 
Wie man ja schon des öfteren hier lesen konnte, gehe ich mal davon aus, dass es wohl daran liegt das Du vorne gebrauchte und hinten neue Reifen fährst.
 
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Und wenn schon gebrauchte Reifen dann vier mal und nicht gemischt. Wäre vermeidbar gewesen. ;)
 
Wieviele KM bist du denn mit den neuen Hinterreifen schon gefahren? Da ist ja meistens noch so schmierige Konservierung / Produktionsrückstände drauf. Das muss natürlich erstmal abgefahren werden.
 
Die hinteren Reifen haben schon 1.000 KM runter. Theoretisch müsste sich das ganze dann wieder einspielen wenn der Hinterreifen die gleiche Profiltiefe hat wie der vordere? Der Verschleiß sollte hinten doch höher sein ? Oder kann es hier schon alleine durch die Produktionsunterschiede zu solch einem Phänomen kommen?
 
Gebrauchte 18"-Runflat? ... aufgrund der extrem steifen und niedrigen Flanken gehen die beim Runterziehen schnell kaputt, bzw. leiden sehr stark.

Nicht sichtbare Schäden in der Reifenschulter sind nicht auszuschließen.

Aus meiner Sicht bist Du mit den gebrauchten Reifen ein unverhältnismäßig hohes Risiko ggü. der finanziellen Einsparung eingegangen.
 
Gebrauchte 18"-Runflat? ... aufgrund der extrem steifen und niedrigen Flanken gehen die beim Runterziehen schnell kaputt, bzw. leiden sehr stark.

Nicht sichtbare Schäden in der Reifenschulter sind nicht auszuschließen.

Aus meiner Sicht bist Du mit den gebrauchten Reifen ein unverhältnismäßig hohes Risiko ggü. der finanziellen Einsparung eingegangen.
Korrekt. So weit ich weiß "darf" man Runflats kein zweites Mal montieren. Zumindest macht das kein seriöser Betrieb...
Gerade an der VA finde ich sowas zu gefährlich, wenn man bedenkt wie artgerechte Haltung bei unseren Fahrzeugen aussieht. ;)

Wieviele KM bist du denn mit den neuen Hinterreifen schon gefahren? Da ist ja meistens noch so schmierige Konservierung / Produktionsrückstände drauf. Das muss natürlich erstmal abgefahren werden.
:) Die Konservierung "abfahren".. das sieht dann so aus:
10499632_837157559647759_6945072092864904299_o.jpg
 
Oh Mann, das ist wieder Kaffeesatz-Lesen ;)

Ich habe zum Beispiel das Stichwort Luftdruck hier noch nicht gelesen. Welchen Luftdruck hast du in den Rifen?

MfG Gerhard
 
Und nach dem Wechsel der Reifen die Anleitung befolgt?
Bedienungsanleitung (Seite 51) lesen

Funktionsvoraussetzung:
bla bla...
Die Initialisierung muss nach jeder Korrektur des Reifenfülldrucks und nach jedem Reifen- oder Radwechsel erneut durchgeführt werden....
 
jepp, das Knöpflein hab ich auch schon betätigt. Angepassten Luftdruck werde ich heute Abend testen!
 
Nicht nur drücken... sondern laut Anleitung vorgehen
 
Das war bei mir auch, als ich hinten neue Reifen bekommen habe.
War nahezu unfahrbar...
Daher alle Hilfssysteme ausgeschaltet und nach 1000 km ist es schon deutlich besser.
Werde das wohl noch weitere 1000 - 2000 km so machen und dann müsste wieder alles gehen :-)
 
Habe zur Zeit das gleiche Problem, hinten neu, vorne sind noch genug mm drauf... Nach mittlerweile 750km wird es langsam besser :)
 
Letzte Jahr nach dem Neukauf der Reifen (keine RFT) wurde erstmal 500km ins Zielgebiet gefahren, danach 5 Tage Kurvenräubern in den Dolos und dann wieder die 500km nach Hause.
Hat gereicht das sich die Helferlein wieder beruhigt hatten.
Die ersten Serpentinen waren nicht so dolle, aber bei jeder Kurve gings besser :) :-)
Die Reifen müssen erst mal eingefahren werden, Luftdruck muss man ein Gefühl für bekommen.
Ich hab da erst mal vorne mehr drauf gehabt als hinten, war der beste Kompromiss für die ersten ca. 700km. Danch auf einheitliche 2.3 oder waen es 2.4? und gut war.
Und am angenehmste zu fahren (keine Kurvenräubern) war vorne 2.5 und hinten 2.8.
.
 
Zurück
Oben Unten