Sommerreifen (Erfahrungen)

Heute die erste Runde mit meinen neuen Vredestein Ultrac Vorti gedreht:
225 / 18
255 /18
Sehr leise und guter Grip.
Hatte vorher die Brückenstein RFT und wie rollende Steine kommen sie mir im nachhinein auch vor......
Waren aber auch schon einige Jahre alt (glaube 7).
Bis jetzt.... sehr empfehlenswert die Vredestein! Bin aber auch nicht der Nürburgring-Heizer, die brauchen sicher anderes Material;)


Habe auch seit letzten Sommer den Vredestein Ultrac Vorti drauf.
Und kann nur sagen es ist ein Super Reifen er lässt sich sehr sportlich fahren.
Habe die Größe 235/35/19 drauf.
 
Jop. Auch bei mit drauf.
Aber zwei dicke minuspunkte
-sau teurer
-im """" nur um von a nach b im schongang zu kommen. Bei stark """" schon aufschwimmen ab 60 km/h
Da hat man dann ja noch als Alternative den Pilot Sport (ohne super). Da vereint man dann sozusagen den guten Grip mit viel besseren Nässeeigenschaften. Und ist auch preislich in Ordnung. (Wobei ich jetzt nur die 18" Preise weiß. )
 
Meine Bridgstone Potenza RFTs (Sommerreifen) sind ultrarutschig bei nur leichter Nässe und ziehen massivst der Spur nach (>5mm Profil). Kann das jemand bestätigen?

Habe mich heute morgen fast in ner Kurve rausgedreht... :11shocked

Denke jetzt darüber nach auf Pirelli P-Zero umzusteigen.
 
Clemens, was ist der Grund für diese Kombi? Warum nicht 235/35 bzw 265/30?
weil die 235/40/19 schleifen
235/35/19 und 265/30/19 funktioniert ohne Probleme aber der Querschnitt ist mir im Vergleich zur Serienbereiffung deutlich zu klein und sie sind holpriger zu fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop. Auch bei mit drauf.
Aber zwei dicke minuspunkte
-sau teurer
-im """" nur um von a nach b im schongang zu kommen. Bei stark """" schon aufschwimmen ab 60 km/h
Na so schlimm ist das wieder nicht. Heute Mittag bei starkem Reegen mit ca 4mm Restprofil locker ohne Probleme 120 km/h
 
Da hat man dann ja noch als Alternative den Pilot Sport (ohne super). Da vereint man dann sozusagen den guten Grip mit viel besseren Nässeeigenschaften. Und ist auch preislich in Ordnung. (Wobei ich jetzt nur die 18" Preise weiß. )
Ne sehe ich anders sind deutlich schwächer einzig der PS2 kann einigermaßen mithalten
 
Ne sehe ich anders sind deutlich schwächer einzig der PS2 kann einigermaßen mithalten

Den meine ich auch. Sicher können die auf trockener Fahrbahn nicht so gut mithalten. Sonst bräuchte man ja den Super Sport nicht. Logisch. Aber wenn man einen Reifen braucht, der eben auch mal Nässe ab kann, dann sind diese Reifen eine gute Alternative finde ich.
 
Den meine ich auch. Sicher können die auf trockener Fahrbahn nicht so gut mithalten. Sonst bräuchte man ja den Super Sport nicht. Logisch. Aber wenn man einen Reifen braucht, der eben auch mal Nässe ab kann, dann sind diese Reifen eine gute Alternative finde ich.
Der super sport ist der direkte Nachfolger des PS2 da gibts keinen Unterschied bei Reegen
 
Meine Bridgstone Potenza RFTs (Sommerreifen) sind ultrarutschig bei nur leichter Nässe und ziehen massivst der Spur nach (>5mm Profil). Kann das jemand bestätigen?

Habe mich heute morgen fast in ner Kurve rausgedreht... :11shocked

Denke jetzt darüber nach auf Pirelli P-Zero umzusteigen.
Wir haben bislang keinen Kunden gehabt, der freiwillig beim Neukauf einen RFT gewählt hat - das sagt doch schon viel!

Aus eigener Erfahrung mit den RFTs an einem E86 kann ich nur sagen: weg damit!

Empfehlen kann ich Dir "unseren Frühjahrsverkaufsschlager" Hankook S1evo (K107) od. S1evo2 (K117): super Preis-/Leistungsverhältnis und eigene beste Erfahrungen auf meinem Z4MQP in 18" und 19" (besonders auf nasser Rennstrecke sensationell ....)
 
Schau dir mal die Profilierungen an und sag nochmal das es kein Unterschied im """" gibt. Es gibt den ps2 den pss und den p.cup sport. Alles 3 vetschiedene typen mit massiv unterschiedlichen negativ Anteil im Profil. Von Nachfolger kann hier sicher nicht gesprochen werden.
Der pss ist das mittelding zwischen dem cup und ps2
Was willst mir jetzt erzählen???
Der Sport cup (der alte) ist ein Semi den gibts auch in cup+ oder cup 2 das sind ebenfalls Semis aber etwas weichgespühlter die sind bei Nässe mit Vorsicht zu geniesen
Der PS2 den hab ich vor dem super sport gefahren dann kam der super sport raus den ich jetzt drauf hab, die nehmen sich im Nassen nichts aber nix Zwischending.
Dann gibts noch den Pilot Sport 3 den kannst auf ne Limo schrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben bislang keinen Kunden gehabt, der freiwillig beim Neukauf einen RFT gewählt hat - das sagt doch schon viel!

Aus eigener Erfahrung mit den RFTs an einem E86 kann ich nur sagen: weg damit!

Es gibt vermutlich auch kaum Kunden, die die 3. Generation RFT (seit 2013) kennen und Angst haben, nochmal so nen "Brückenstein" der 1. Generation an der Felge zu haben. Ich hatte jetzt die Wahl zwischen P-Zero RFT und Dunlop SP Sport Maxx. Ich hab die Pirelli gewählt, weil sie leichter sind als die Dunlop, trotz RFT - auch hier hat sich einiges getan! Ich werde berichten, wie der Fahrkomfort bei 19ern ist. Grundsätzlich sind Runflat mit der etwas erhöhten Seitenführung nicht schlecht für ein sportliches Auto, solange noch Restkomfort bleibt.

PS: Bei Bridgestone wiegt der RFT der 3. Generation im Schnitt gerademal 400/700 Gramm mehr als die Normalversion bei 225/255....
 
@Zetti-Rolf Wie sind denn jetzt deine Erfahrungen mit dem Nexen?

Meine Erfahrungen sind sehr positiv ! Preis-Leistung sowieso 1a. Nach der Montage noch vorsichtig die "Beschichtung" beim Herstellungsprozess heruntergefahren und dann rasch das Kuventempo gesteigert. Der Rundlauf ist einwandfrei, das Abrollgeräusch nicht lauter oder störend. Mein Fahrprofil ist, daß ich nur bei Trockenheit fahre und abends nach dem Feierabend nach 15 Kilometer Warmfahrt auch die Sau raus lasse bis zur Haftgrenze. Es wird definitiv Reifen geben, die besseren Grip bieten, aber das Niveau ist hoch und linear. Kurz gesagt...,ein Bombenangebot für das Geld. Ein direkter Vergleich ( gleiches Fahrzeug,gleiche Bedingungen,Radsatzwechsel) wie bei einem Reifentest wäre natürlich interessant , besonders mit einem dreimal so teuren Michelin etc....da würde man bestimmt deutlich den Mehrgrip spüren, die hoch/höherpreisigen UHP haben. Aber für den Alltag und sportlich ambitionierten Feierabendfahrer ist der Nexen eine definitiv eineÜberlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit 20 Min. auch die Nexen N8000 drauf.
Ein Satz inkl. Montage+Wuchten ~400,- EUR. Bin gespannt.
 
knapp 200km bisher gefahren. Anfangs 2,4/2,6 - unfahrbar oberhalb von 110kmh, richtiges aufschaukeln. Im warmem Zustand dann rundrum 0,1bar weniger rein, ging wesentlich besser.
Hab jetzt rundrum 2,3bar aber bei 120-130km richtiges schwammiges Fahrverhalten, schwimmt hin und her. Bei höheren Geschwindigkeiten wirds wieder besser, bin mal kurz 200 gefahren, hatte keine Angstattacken :D
Unter 100kmh auch "gut".

Hatte vorher Eagle F1 drauf, 6 Jahre alt, vom Vorbesitzer, da hat er die Spinnereien nicht gemacht.

Achja, 18" Standard Mischbereifung. M-Fahrwerk, 56t km
 
. da hat er die Spinnereien nicht gemacht....

Ich fahr die Nexen seit rund 2000km, mit 2,1 bar rundherum. Satt liegt er, guter Komfort, kein Vergleich zu den RTFs. Nen bisschen schwammig ist der Z4 wohl immer dank Hydrolagern und E-Servo. Kann man aber ignorieren (ist halt kein MX-5). Im Grenzbereich schoen neutral, laesst sich mittels Gas perfekt zw. unter- und uebersteuern bewegen.
Naessegrip ist auch Klasse, zum Verschleiss kann ich bisher nix sagen...

Die ersten Kilometer waren allerdings in der Tat nen bisschen eierig. Ich hab aber auch mit zuviel Luft angefangen...

Gruss Uwe
 
also wie gesagt, im Vergleich zu den alten Reifen, wirklich schlimm geworden. Aber nach 200km mach ich noch keinen Aufriss mal sehen. 2,1 kann ich am Woe mal testen.
Wenn man die ganzen "Horror"geschichten zu den Markenreifen liest, weiss man eh nicht was man kaufen soll :D
 
OT Frage: Haben Ganzjahresreifen einen besseren Grip als Sommerreifen, weil sie weicher sind? Bei höherem Verschleiß natürlich. Oder sind diese für die Rennstrecke zu weich und fangen an zu schmieren, wenn man länger am Limit fährt?
 
Meine Erfahrungen sind sehr positiv ! Preis-Leistung sowieso 1a. Nach der Montage noch vorsichtig die "Beschichtung" beim Herstellungsprozess heruntergefahren und dann rasch das Kuventempo gesteigert. Der Rundlauf ist einwandfrei, das Abrollgeräusch nicht lauter oder störend. Mein Fahrprofil ist, daß ich nur bei Trockenheit fahre und abends nach dem Feierabend nach 15 Kilometer Warmfahrt auch die Sau raus lasse bis zur Haftgrenze. Es wird definitiv Reifen geben, die besseren Grip bieten, aber das Niveau ist hoch und linear. Kurz gesagt...,ein Bombenangebot für das Geld. Ein direkter Vergleich ( gleiches Fahrzeug,gleiche Bedingungen,Radsatzwechsel) wie bei einem Reifentest wäre natürlich interessant , besonders mit einem dreimal so teuren Michelin etc....da würde man bestimmt deutlich den Mehrgrip spüren, die hoch/höherpreisigen UHP haben. Aber für den Alltag und sportlich ambitionierten Feierabendfahrer ist der Nexen eine definitiv eineÜberlegung wert.

Evtl. sollten wir einen Forenreifentest machen?
Habe da so eine Idee, weiß nicht, ob das Sinn macht, also nicht gleich schlagen :-)

Also z.B. ein Fahrzeug das mit einem Satz Nexen und z.B. einem Satz Conti (leiweise von Z-Kollegen) ausgestattet wird.
Dann einen Bremstest von z.B. 80km/h trocken, und dann naß... also je drei Bremsungen, Mittelwert nehmen...

So sollte man doch am frühesten sehen, wie die Haftung ist, oder liege ich da falsch.
Eine Aussage über die Haltbarkeit kann man leider nicht ableiten.
Ist aber auch Fahrerabhängig...
Nexen ist ja bei VW und Skoda jetzt Serienreifen, also so schlecht können die dann nicht sein.
Man könnte ja den Reifenbesitzern eine kleine Spende zukommen lassen, für den Verschleiß..
Was meint Ihr dazu?
 
Den Test könnt ihr gerne machen. MIch würde primär erstmal interessieren wer bei welchem Reifen, in welcher Größe (selbst neu gekauft und montiert) bei welchem Z genau, keine DSC Probleme hat (hatte). Vielen Dank.
 
Zurück
Oben Unten