Guten Morgen,
ich denke mal, man kann dem Auto da keinen Vorwurf machen.
Wenn die komplette Abstimmung so exakt und dann noch auf RFT Reifen mit den harten Flanken eingestellt ist, was soll die Elektronik dann machen wenn der "andere" Reifen unter Last sich stärker in der Form verändert als der RFT?
Denn mal ehrlich: Wenn diese Spurrillen-Empfindlichkeit und das harte Abrollen nicht wäre, dann würde doch keiner über die RFT meckern, mal abgesehen vom Preis.
Gruß Micha
Ich habe jetzt mal gefällt mir angeklickt weil mir viele "neue" Ideen immer ganz gut gefallen um div "Probleme" zu lösen.
Da ich dieses "einregel" Problem auch habe und auch schon mittlerweile div unterschiedliche Felgen, Reifen, bzw Räder gefahren habe möchte ich dir da ein wenig widersprechen.
Frage Nr1 (an alle) Gab es den ZZZZ prinzipiell nur mit RFT Reifen ab Auslieferung oder konnte der Kunde auch non RFT Reifen bekommen? Falls er wählen konnte und deine (bvb-mikesch) "DSC Abstimmungs Idee" richtig ist müsste es doch auch eine "DSC non RFT Abstimmung Software" geben?
Zu meinen Feststellungen und Beobachtungen:
1. Als ich meinen Z4 bekam stand er auf OZ 19zoll mit 225 (ca 5mm eher leicht mehr)und 235er (ca 3mm eher weniger) Nankang Reifen und fuhr einwandfrei ohne regeln (sonst hätt ich bei der Probefahrt schon komisch geschaut) . Die hinteren Reifen waren nicht mehr die besten also brauchte ich neue (da ich noch nicht so Ahnung hatte wegen DSC Problem) kaufte ich mir 2 neue 235er Hankook und die Kiste war wirklich unfahrbar und fuhr sie wie eine AIDA auf hoher See. Auf der Landstrasse war es wie auf auf rohen Eiern und auf der Bahn hab ich bei 190 aufgehört weil zu krass.
--> Da es wirklich sehr unmöglich war, gut zu fahren, montierte ich spasseshalber die 8jx17 225/45 17 (bbs felgen, michelin reifen von meiner Freundin ihrem E36 (neuwertige Reifen ca 1000km alt), mit denen er zwar sehr heckschleuder mäßig war, aber fahren hat er sich perfekt lassen, er hat erst geregelt wenn wirklich die Reifen gebrüllt haben und nicht wegen einer fast nicht vorhandenen Bodenwelle. Optisch war das aber nicht mein Geschmack.
--> Hankook von den OZ 19ern Reifen abmontiert (damals mich eingelesen wegen abrollumfang und 225er nankang gekauft) damit alle Reifen gleich sind. Damit fuhr er super
--> Leider habe ich das vermessen nach Fahrwerkseinbau verpennt (bitte schlagt mich) und die vorderen gebrauchten 5mm nankangs waren innen tot und es mussten zwei neue her
-->habe ihn vermessen mit Winterrädern (bmw felgen vom z4 coupe) 8jx17 225/45 17 drauf (mit denen er wirklich einwandfrei fuhr, Reifendruck, lufttemperatur warm oder kalt der fuhr immer astrein. Da man aber mit WR nicht unbedingt im Sommer fährt brauchte ich neue Sommerreifen.
--> da ich ja noch die 2 stk neuwertigen Hankooks im Keller hatte überlegte ich 2 hankooks dazu zu kaufen und zu fahren , da riet mir mein Ex meister davon ab, da Hankooks sehr weich seien und div Fahrzeuge von Kunden von ihm (BMW Vertragswerkstatt) Probleme hätten. Und da ich in meinem Gutachten las das ich eine TAchoangleichung bräuchte, kaufte ich wieder 2 nankangs (wenn auch etwas mit zähne knirschend)
--> diese sind jetzt ca 700km drauf er fährt sich akzeptabel aber nicht astrein (so wie mit den 17er michelin oder mit den Winterrädern) Er fährt um Welten besser als mit der damaligen 225/235 (hankook) Kombination aber er regelt doch des öfteren immer noch ein was ich nicht in Ordnung finde. ich werde nun noch ein paar Km warten und beobachten inwiefern sich der Reifen noch verändert, bzw auch das Fahrverhalten.
Ich habe das deswegen so ausführlich erklärt weil nun meine Schlussfrage kommt, falls denn diese "DSC abstimmung mit rft reifen" stimmt.
Warum regelt er bei wenig Querschnitt (35er bei 19zoll) egal welcher Reifen relativ schnell ein, und warum tut er das bei deutlich mehr Querschnitt (45 bei 17 zoll) nicht? Der 17er Reifen sollte doch eigentlich deutlich mehr "walken" auf der Felge, sprich die Flanke doch deutlich weicher sein als die eines 19er Reifen? Oder behauptet hier jemand das Gegenteil? (wohlgemerkt wir reden auschliesslich von non RFT Reifen)