Kaufberatung Z4 roadster: 2.5si, 3.0i oder doch 3.0si

Danke für eure Posts.
Bin doch schon etwas schlauer als vorher. Werde mir halt vor Ort definitiv mal 3-4 Fahrzeuge ansehen. Unter anderem auch einen vom Händler. Mir kommt es halt hauptsächlich darauf an, dass ich mir z.B. nicht den 3.0si Automatik kauf, wenn selbst die, die den gleichen Automatik fahren sagen würden, dass es schlecht ist. Und naja, es haben ja doch welche geschrieben, dass sie mit der Automatik sehr zufrieden sind.
Die Kaufberatung von @Jokin finde ich sehr hilfreich :)
 
... Mir kommt es halt hauptsächlich darauf an, dass ich mir z.B. nicht den 3.0si Automatik kauf, wenn selbst die, die den gleichen Automatik fahren sagen würden, dass es schlecht ist. ...

Ich kann dir trotzdem nur dazu raten deine eigenen Erfahrungen, im wahrsten Sinne des Wortes, zu machen und zu sammeln. Denn gerade das Fahrgefühl ist meist etwas sehr subjektives.

Mein bestes Beispiel dazu ist die 8-Gang-ZF-Automatik. Ich bin damals einen BMW 530dA (F10) gefahren, als er "frisch" (also ca. 6 Mon. nach Markteinführung) auf dem Markt war. Und obwohl ich ein großer Automatik-"Fan" bin, hat mich dieses Getriebe herb enttäuscht. Für mich ein absolutes Grauen im Vergleich zur damals gewohnten 6-Stufen-ZF-Automatik im 3er. Unkoordiniertes, häufiges Hin- und Herschalten, nicht nachvollziehbare Schaltlogik, bei Kick-Down soweit zurück geschalten, das kurz darauf gleich wieder hochgeschalten werden musste etc.
Und für andere ist es die beste Automatik die es gibt. So verschieden können Meinungen zu ein und demselben Fahrzeug/Getriebe/Ausstattungsmerkmal/oder was auch immer sein. ;)

Daher immer selber testen und sich eine eigene Meinung bilden. :thumbsup:
 
Händler oder Privat


3.0si oder 2.5si
Wenn das Geld für den 3.0si reicht, dann den - wenn es die Wunschausstattung nur mit einem 2.5si gibt, dann eben den. Vom Motor her nehmen die sich nicht viel.
.

Das würde ich jetzt so nicht sagen!:confused:

Der Unterschied vom Motor ist schon groß.
 
Mein bestes Beispiel dazu ist die 8-Gang-ZF-Automatik. Ich bin damals einen BMW 530dA (F10) gefahren, als er "frisch" (also ca. 6 Mon. nach Markteinführung) auf dem Markt war. Und obwohl ich ein großer Automatik-"Fan" bin, hat mich dieses Getriebe herb enttäuscht. Für mich ein absolutes Grauen im Vergleich zur damals gewohnten 6-Stufen-ZF-Automatik im 3er. Unkoordiniertes, häufiges Hin- und Herschalten, nicht nachvollziehbare Schaltlogik, bei Kick-Down soweit zurück geschalten, das kurz darauf gleich wieder hochgeschalten werden musste etc.
Und für andere ist es die beste Automatik die es gibt. So verschieden können Meinungen zu ein und demselben Fahrzeug/Getriebe/Ausstattungsmerkmal/oder was auch immer sein. ;)

Hängt mit Sicherheit mit dem anlernen des Getriebes zusammen.

Greetz
 
Ich kann dir trotzdem nur dazu raten deine eigenen Erfahrungen, im wahrsten Sinne des Wortes, zu machen und zu sammeln. Denn gerade das Fahrgefühl ist meist etwas sehr subjektives.

Mein bestes Beispiel dazu ist die 8-Gang-ZF-Automatik. Ich bin damals einen BMW 530dA (F10) gefahren, als er "frisch" (also ca. 6 Mon. nach Markteinführung) auf dem Markt war. Und obwohl ich ein großer Automatik-"Fan" bin, hat mich dieses Getriebe herb enttäuscht. Für mich ein absolutes Grauen im Vergleich zur damals gewohnten 6-Stufen-ZF-Automatik im 3er. Unkoordiniertes, häufiges Hin- und Herschalten, nicht nachvollziehbare Schaltlogik, bei Kick-Down soweit zurück geschalten, das kurz darauf gleich wieder hochgeschalten werden musste etc.
Und für andere ist es die beste Automatik die es gibt. So verschieden können Meinungen zu ein und demselben Fahrzeug/Getriebe/Ausstattungsmerkmal/oder was auch immer sein. ;)

Daher immer selber testen und sich eine eigene Meinung bilden. :thumbsup:

Sehe ich genauso wie mrt. Das kann nur mit dem Anlernen zusammenhängen. Das 8-Gang von ZF gilt nach wie vor (Zumindest laut Motorzeitschriften vom letzen Monat) als das beste Automatikgetriebe der Welt - besser als DSG und co! Deine Erfahrungen stehen im totalen Gegensatz dazu - und auch zu meinen. Die 6 Gang Automatik ist OK, aber kein Vergleich zum ZF 8P - allein schon wegen der Schaltzeiten und der extrem cleveren Schaltlogik, die es eigentlich ausmacht. Die von BMW entwickelte Schaltlogik ist momentan am Markt unerreicht - da ist sich die Presse (und nicht nur die) auch einig. Du stehst also allein auf weiter Flur mit deiner Erfahrung. Fahr mal nen anderen BMW mit dem ZF 8P.
 
Bei dem Fahrzeug stimmte nicht nur die Automatik nicht, falls es euch beruhigt. Es hat zumindest die Kaufentscheidung beeinflusst - es ist kein BMW mehr geworden.

Ich bin auch schon andere ZF8-Fahrzeuge, auch BMW, gefahren. Es war zwar nicht mehr so extrem wie bei dem o.g. F10, aber für mich immer noch fernab von gut oder gar perfekt. Da gefiel mir die ZF6 nun einmal schlichtweg besser. Weit über 100.000km in div. Fahrzeugen und immer hat das Getriebe exakt das gemacht, was man erwartete und gewohnt war. Und mal ehrlich: in einem Fahrzeug das sowieso nicht weniger als 10l verbraucht ist es mir herzlich egal, ob ich 20% sparen könnte, aber mein subjektives Komfortempfinden durch unnötige Schaltvorgänge massiv gestört wird.

...Das 8-Gang von ZF gilt nach wie vor (Zumindest laut Motorzeitschriften vom letzen Monat) als das beste Automatikgetriebe der Welt - besser als DSG und co! Deine Erfahrungen stehen im totalen Gegensatz dazu - und auch zu meinen. ...- da ist sich die Presse (und nicht nur die) auch einig. Du stehst also allein auf weiter Flur mit deiner Erfahrung. Fahr mal nen anderen BMW mit dem ZF 8P.

Und genau das wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen. Man muss seine eigenen Erfahrungen machen. Nur man selbst weiß, was einem gefällt. Da helfen weder (noch so unabhängige) Presseberichte noch Erfahrungen Millionen anderen Menschen, wenn man selbst dann doch nicht genauso empfindet.

Daher gilt: Stets ein eigenes Bild und eine eigene Meinung verschaffen. Dann ist man für sich und die eigene Entscheidung ein Stück weiter. :thumbsup:

PS.: Ich bin übrigens nicht auf die Meinung zur ZF8 festgefahren. Bisher waren es halt meine Eindrücke. Aber ich bin auch fair und objektiv genug weitere und gegenteilige Erfahrungen zuzulassen. ;) Vielleicht hätte ich es bei der Probefahrt im Jaguar F-Type V8s doch beim Automatik-Modus belassen sollen...aber die Schaltpaddles und die Zwischengasorgien waren einfach zu verlockend. :whistle:
 
...Die Kaufberatung von Jokin finde ich sehr hilfreich :)
... der ist ja auch einer der ältesten! Also seinen Z4 meine ich! ;)

Zwei kleine Tipps hätte ich noch:
  • Falls Du jemanden finden kannst, der sich gut mit Autos (ideal wäre: mit Z4) auskennt, dann nimm jemanden mit. Wenn's um die eigene Kohle geht, ist man immer etwas "befangener" als ein "Fremder". Ein schönes Indiz für "kompetente und umfassende Pflege eines Z4 Roadster" ist übrigens der Zustand der Gummitülle für den Wasserablauf der Hydraulikpumpe. Es wirkt ungemein kompetent, wenn man mit einem kleinen Handgriff diese Tülle hervorzieht und dem Verkäufer einen Vortrag über die Lebensdauer der Verdeckpumpe halten kann.
  • Lies noch diese Kaufberatungen:
    - http://web.archive.org/web/20110929130654/http://www.zwiki.net/index.php/Kaufberatung
    - http://www.dh-ontour.de/z4/kaufberatung/
Viele Grüße, Herbert
 
Hallo,

wollte hier mal so meien Stand wieder posten da ihr mir gut weiterhelfen konntet :)

Folgende Autos bin ich nun Probe gefahren: SLK 280 (3.0l mit 231 PS) und endlich einen BMW 3.0si.

Und ich muss sagen: da ist der Unterschied riesengroß!! Den SLK bin ich eigentlich nur gefahren, weill mir den ein Händler recht günstig angeboten hat und ich mir dachte: Ok, hast du noch ein anderes Automatik Auto gefahren. Hat auch Spaß gemacht, allerdings hatte ich das Gefühl, der Motor "schreit" die ganze Zeit nur.

Dann bin ich den 3.0si mit Automatik gefahren. Hat sehr viel Spaß gemacht, würde Sagen die Automatik ist mit der von dem ersten Audi TT den ich gefahren bin vergleichbar, hat mir beim z4 besser gefallen als beim SLK.

Der BMW steht auch hier bei mir in der Nähe beim Händler.
Der Motor scheint so weit in Ordnung zu sein, TÜV hat er auch neu bekommen.

Nun sind mir noch 4 Sachen aufgefallen, und vielleicht könntet ihr mir nochmal weiter helfen:

1. Das Verdeck öffnet und schließt zugüg (so um die 8-10s). Allerdings mit folgendem Problem: Wenn ich das Verdeck öffne, fahren zuerst die Fenster ganz normal runter, das Verdeckt klappt auf. Dann sollten ja wieder die Fenster hoch fahren. Allerdings fährt nur das Beifahrerfenster wieder hoch, das Fahrerfenster bleibt unten. Habe schon mal ein wenig nachgelesen, und es könnte sein dass es daran liegt, das eine neue Batterie verbaut wurde? Oder liegt hier ein größerer Defekt vor?

2. Die Verdeckklappe liegt bei geöffnetem Verdeck hinten nicht ganz eben auf. Es steht ca 1-2cm vom "Rahmen" ab. Ist das normal? Ich hatte das Gefühl, dass die Pumpe noch arbeitet aber das Verdeck nicht ganz runter ziehen kann. Habe ebenfalls schonmal nachgelesen und bin auf das Thema gestoßen, dass der Verdeckkasten vielleicht nicht richtig eingebaut ist oder irgendwas im Verdeckkasten liegt und so das Verdeck nicht ganz "eingeklappt" werden kann. Kennt hier jemand das Problem?

3. Das Navigationsystem ist das Professional. Ging auch alles wunderbar, nur hatte ich das Gefühl, dass das Navi etwas blass ist. Verglichen mit dem Navi aus dem sDrive Z4 den ich letztes Jahr gefahren hab ist es deutlich blasser. Aber das kann auch täuschen, da sich in der Technik in 5 Jahren natürlich viel getan hat. Habe mal die Einstellungen durchgeschaut und gesehen, dass es nur auf ca 1/3 Helligkeit steht. Hab dann aber leider vergessen es zu testen... Fahren war mir dann doch wichtiger *g*

4. Links am Navidisplay sind ja die Knöpfe mit dem das Navi in der Neigung eingestellt werden kann. Ist es normal, dass man öfters drücken muss wenn man es in der Neigung verstellen will? Ich dachte ich könnte die Taste gedrückt halten, aber es ging immer nur eine "Stellung" weiter runter und ich hab neu drauf gedrückt (gefühlt pro Drücken vll. 2-3 Grad).

Würde mich über eine Antwort bzw weiter Hilfe freuen =)
 
@horstus

1. das Fenster was nicht hochfährt muss nur initialisiert werden...

Wenn der Stellmotor des Fensters nicht kaputt ist (kommt kaum vor der defekt)

2. das hättest mal bildlich dokumentieren sollen, ganz Plan liegt das nicht auf

3. das Navi hat den technischen Stand von 1998, es wurde lediglich leicht verbessert
Da kann man bedingt Hand anlegen ;)


4.völlig normal
 
Hallo,
4. Links am Navidisplay sind ja die Knöpfe mit dem das Navi in der Neigung eingestellt werden kann. Ist es normal, dass man öfters drücken muss wenn man es in der Neigung verstellen will? Ich dachte ich könnte die Taste gedrückt halten, aber es ging immer nur eine "Stellung" weiter runter und ich hab neu drauf gedrückt (gefühlt pro Drücken vll. 2-3 Grad).


:roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao: Und ich dachte das wäre bei meinem Navi kaputt :D:D

Kommt doch keiner auf die Idee da mehrfach drauf zu drücken :g Danke für den Tip :t
 
@horstus

1. das Fenster was nicht hochfährt muss nur initialisiert werden...

Wenn der Stellmotor des Fensters nicht kaputt ist (kommt kaum vor der defekt)

2. das hättest mal bildlich dokumentieren sollen, ganz Plan liegt das nicht auf

3. das Navi hat den technischen Stand von 1998, es wurde lediglich leicht verbessert
Da kann man bedingt Hand anlegen ;)


4.völlig normal

1. Ok dann danke schon mal hier für den Tip :)

2. Hab ein Bild davon im Internet gefunden. So ähnlich sah es aus, nur nicht ganz so weit oben wie im Bild:
zkAup1k.jpg


3. Ok, dann ist das halt so, war ja dennoch gut leserlich :-)

4. Ok

So, dann bin ich mal wieder ein Stück schlauer geworden ;)
 
Ähm, hinten muss das mit der Blechblende abschließen - vorne kann es nicht plan aufliegen. Wenn der Taster nicht mehr rot blinkt, ist es in der Endstellung. Oder kannst Du es weiter runter drücken?

Interessanter wird's beim Innenhimmel, die Verdeckleiste bricht bei so ziemlich jedem Z4 - eventuell hat das schon Auswirkungen auf die Faltung?

Such mal hier im Forum nach "Verdeckleiste gebrochen"
 
Danke für die Antwort. Ich hatte nich das Gefühl, dass ich es noch etwas weiter eindrücken konnte. Wie liegt denn die Klappe bei dir hinten auf? Könntest du vielleicht ein Bild davon hochladen? Wir waren zu zweit und auch mein Kollege hatte nich das Gefühl es weiter reindrücken zu können.
Eine Verdeckleuchte die noch rot geblinkt hätte ist mir nicht aufgefallen. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Pumpe wenn das Verdeck schon hinten eingeklappt ist, ca 2-3 Sekunden brummt das Verdeck aber halt nicht weiter rein geht. Ist das normal?
 
... der ist ja auch einer der ältesten! Also seinen Z4 meine ich! ;)

Zwei kleine Tipps hätte ich noch:
  • Falls Du jemanden finden kannst, der sich gut mit Autos (ideal wäre: mit Z4) auskennt, dann nimm jemanden mit. Wenn's um die eigene Kohle geht, ist man immer etwas "befangener" als ein "Fremder". Ein schönes Indiz für "kompetente und umfassende Pflege eines Z4 Roadster" ist übrigens der Zustand der Gummitülle für den Wasserablauf der Hydraulikpumpe. Es wirkt ungemein kompetent, wenn man mit einem kleinen Handgriff diese Tülle hervorzieht und dem Verkäufer einen Vortrag über die Lebensdauer der Verdeckpumpe halten kann.
  • Lies noch diese Kaufberatungen:
    - http://web.archive.org/web/20110929130654/http://www.zwiki.net/index.php/Kaufberatung
    - http://www.dh-ontour.de/z4/kaufberatung/
Viele Grüße, Herbert
Blöd ist nur Herbert wenn der Verkäufer dann sagt kenn ich das mit der Verdeckpumpe, und jetzt fummel mir mal wieder die Tülle rein.:D
LG Andreas
 
Nimm doch mal an einem Treffen teil, dann schau Dir das dort bei den anderen an :t
;) habe aber doch noch keinen :D

Ist es normal, dass die Lenkung verglichen mit einem SLK oder TT oder sonstigem Auto recht schwerfällig ist? Der Verkäufer meinte, die Lenkung sei bei Roadsters oder Sportautos generell schwerer. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Lenkung klebt oder ähnliches, sondern einfach "nur" das sie recht schwerfällig war.
 
Schwerfällig? Eher das Gegenteil, ist auch meine Meinung. Wenn Du was schwerfälliges fahren möchtest kann ich Dir meinen 3er Diesel empfehlen, da ist sie echt schwergängig... War aber von Anfang an so, und das Gefühl zur Straße passt besser als beim Zetti.
Gruß
Frank
 
Ne, ich will nix schwerfälliges fahren. Ich will nur kein Auto kaufen, bei dem die Lenkung vielleicht demnächst kaputt geht ;)

Verglichen mit den Autos die ich sonst so gefahren bin, kommt mir die halt "schwer" vor. Was ich damit sagen will ist, ich hatte das Gefühl eher immer beide Hände am Lenkrad zu brauchen um schnell lenken zu können, da der Kraftaufwand der benötigt wird deutlich höher ist als z.B. bei nem Audi A3, A6 oder dem SLK den ich einen Tag davor gefahren bin.
Hab im Forum etwas von "klebiger" Lenkung bei manchen Z4s gehört, die lange in der prallen Sonne standen, siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/aktion-problemlenkung.59821/

Hab wie gesagt nur Angst einen zu kaufen (wie gesagt, allerdings vom Händler), der das Problem schon hat.

Allerdings hatte ich nie das Gefühl, die Lenkung würde nicht direkt kommen. Fährt hier jemand noch ein anderes Auto und kann den Lenkungskraftaufwand damit verglichen posten?
Ich kann nur vergleichen zwischen Audi TT, A3, A6, Mercedes SLK, Skoda Rapid, VW Golf, Passat. Und wie gesagt, am Z4 kommts mir mit Abstand am "schwersten" vor.
Hat sich aber irgendwie so angefühlt, als hätte ich damit mehr Sicherheit auf der Straße da es mir die Lenkung nicht verhaut.
Danke nochmal für eure Antworten, wenns gut läuft hab ich diese Woche den Z4 =)
 
Fand die Lenkung bei meinem alten 3.0i angenehm, gerade im Vergleich zu Audi. Mein A3 war schon zu leichtgängig. Aber die Lenkung in meinem TTS ging überhaupt nicht, war eher ein "Glücksrad" als ein Lenkrad. Die Lenkung der Emma ist jetzt eine andere Welt.
 
;) habe aber doch noch keinen :D
Du brauchst keinen Z4 um zu einem Z4-Treffen zu fahren. Vielleicht hast Du eine bessere Idee wie Du sehr schnell zu vielen Informationen kommen kannst und direkt die Fahrzeuge untereinander vergleichen kannst um ein Gefühl für den Z4 zu bekommen?

Ist es normal, dass die Lenkung verglichen mit einem SLK oder TT oder sonstigem Auto recht schwerfällig ist? Der Verkäufer meinte, die Lenkung sei bei Roadsters oder Sportautos generell schwerer. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Lenkung klebt oder ähnliches, sondern einfach "nur" das sie recht schwerfällig war.
Bei einem Treffen hättest Du die Antwort innerhalb weniger Minuten.

Meine Lenkung ist prima, fühlt sich im Vergleich zu einem VW-Sharan, Mazda2, Dacia Duster nicht "schwerfälliger" an.
 
Falls die Servolenkung defekt wäre, würde ich das irgendwo sehen? Hab Angst, dass die Lenkung demnächst kaputt geht. Laut Auskunft des Händlers war das Auto nochmals auf der Bühne und wurde durchgecheckt. TÜV hat es vor ca einem Monat bekommen. Wäre dem TÜV so etwas aufgefallen? Kann ich also davon ausgehen, dass die Lenkung in Ordnung ist?
Viele Dank für eure nette Hilfe :)
 
Kann ich also davon ausgehen, dass die Lenkung in Ordnung ist?
Nein.

Du kannst auch nicht davon ausgehen, dass eine Klimanlage kurz nach dem Kauf ihren Geist aufgibt, ebenso Motor, Radio, Motorsteuergerät, Getriebe, etc.

Manchmal musst Du auch mal ein Risiko eingehen.
 
Zurück
Oben Unten