Hilfe bei SRA

Z3US

Fahrer
Registriert
2 Juni 2013
Ort
Altenkirchen (WW)
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Bei mir geht die SRA nicht, war heute beim TÜV und der hat sie bemängelt, ich weis das sie als ich den Wagen bekommen habe funktionierte. Nun tut sich aber rein garnichts mehr fährt nicht aus und es kommt auch kein Wasser. Ich hatte mal die Stoßstange getauscht, ich mein das ich an der SRA nix abgesteckt habe. (nen Elektroanschluss war doch keiner dran oder?)
 
Du musst uns schon noch ein bisschen mehr sagen:
- Wasser im Behälter?
- Scheibenreinigung funktioniert?
- Sicherungen geprüft?

In die Stoßstange sollten nur die Wasserschläuche gehen, die Düsen fahren durch den Wasserdruck aus.
MfG Gerhard
 
Klar Wasser ist im Tank, normale Scheibenreinigung geht. Hab grademal überbrückt, Pumpe geht auch und sie fahren aus und sprühen. Die Fahrerseite braucht aber deutlich länger als die Beifahrerseite. Also liegt keine Spannung an. Ich schau mal nach der Sicherung...
 
... Pumpe geht auch und sie fahren aus und sprühen. Die Fahrerseite braucht aber deutlich länger als die Beifahrerseite. Also liegt keine Spannung an

Moment, wenn die Pumpe geht und die Düsen ausfahren (aber zu langsam), dann ist meines Erachtens elektrisch alles in Ordnung.
Ich weiß aber zum Beispiel nicht, ob es da einen Filter gibt. Wenn der verstopft wäre, dann wäre der Druck zu niedrig.

MfG Gerhard
 
Normalerweise geht die SRA erst nach x-mal Scheibenreinigung betätigen an (das kann man codieren default ist glaube ich 5x).
Entweder du hast nicht oft genug die Scheibenreinigung ausgelöst um die SRA zu aktivieren, oder die Codierung ist deaktiviert (hatte ich bei mir mal gemacht weil die SRA einem immer so viel Siff am Auto hinterläßt und dann musste ich es für den TÜV auch wieder aktivieren...).
Das könntest du noch prüfen.
 
Also nochmal,
- Wasser im Tank ok
- Sicherungen ok
- Spannung an Stecker der SRA NEIN
- Spannung von der Scheibenreinigungsanlage überbrückt, Funktion der SRA da

Heißt also die SRA bekommt keinen Saft. Aus dem QP-Forum hat ZQP430 gemeint es könnte an der codierung liegen (das GM5-Modul wurde bei mir mal gegen ein gebrauchtes getauscht). Also liegts vllt nahe das es tatsächlich daran liegt. Brauche nur jemand der mir das codieren kann...
 
Bei mir war der Zulaufschlauch defekt, heißt: Aus der einen Seite kam nur ganz wenig Wasser, die andere funktionierte tadellos. Check also mal, ob der Schlauch dicht ist.
 
Ich verstehe nicht warum ihr nicht einfach den Stecker, am Wasser Behälter ein Stück raus zieht. Schon spritzt die SRA nicht mehr :) und wenn ihr zum TÜV müsst steckt ihr den Stecker wieder drauf.
 
Kleiner Hinweis: Die SRA funktioniert nur, wenn mindestens das Abblendlicht an ist 8-)
(sonst tut sich nix und nur die Front-Scheibe wird nass)
Wollte auch schon mal alles auseinander rupfen, weil die nicht funktioniert hat...:eek: :o bis ich gemerkt habe, dass das Licht aus war :g

Gruß Wensi

PS: wenn zu wenig Wasser kommt, würde ich auch mal prüfen, ob unter dem Zetti eine Wasserlache entsteht, weil irgendwas undicht ist....
 
Also Sollzudtand:
Die Scheinwerferdüsen fahren bei jedem ersten Waschebelziehen nach dem Einschalten des Abblendlichtes aus. Danach, wenn nix umcodiert wurde, bei jedem fünften mal. Es sei denn, dass Licht oder die Zündung wurden ausgeschaltet. Dann wieder beim ersten mal.

Bei mir war letztes Jahr der Filter vor der Pumpe verstopft. Da haben sich scheinbar irgendwelche Waschwasserzusätze nicht vertragen, sodass sie verseift sind.
Den Filter kannst du einfach reinigen indem du die Pumpe nach oben aus dem Behälter ziehst, wobei natürlich das Wasser rausläuft. Dann kann man den Filter zusammen mit der schwarzen Dichtung rausholen.

Am besten geht das aber, in dem man den Wasserbehälter ausbaut. Dazu müssen die beiden Pumpen abgezogen und die Schraube oben gelöst werden. Der Rest ist selbsterklärend. Ausserdem kann man so gleich noch den Filter der Scheibenreinigung mit säubern und den Behälter durchspülen.

P.S. Nicht vergessen unter dem Behälter den Stecker der Füllstandsanzeige abzuziehen.
 
Etwas OT, aber: Die SRA ist TÜV-relevant? Hat jemand hierzu eine Erklärung?
 
Alle deutschen Autos mit Xenon müssen eine SRA haben um das Streulicht zu minimieren. Deshalb haben die Zettis ohne Xenon auch keine SRA.
 
Wenn ich mich nicht täusche, muss sie, wenn vorhanden, auf jeden Fall funktionieren.
Nebelscheinwerfer müssen ja auch funktionieren, obwohl nicht immer vorhanden.
 
Nein, hat definitiv mit dem Xenon zu tun! Bei Xenon sind sie Pflicht und müssen funktionieren um Streulicht zu vermeiden, deshalb spritzen sie auch in Verbindung mit der Scheibenwaschanlage.
Gruß
Frank
 
Dass die beim Xenon Pflicht sind ist klar. Ich glaube dennoch nicht, dass der TüV das so hinnimmt, wenn die nicht funktionieren würde und KEIN Xenon vorhanden ist.
 
Das glaube ich ausnahmsweise schon. Aber den Fall gibt es ja normaler Weise nicht. Es gibt ja keine extra SRA Taste. Dann könnte man auch behaupten, dass es nur Blindstopfen sind und keine SRA verbaut ist.
 
Naja, dass es SRA ohne Xenon gibt ist z.B. bei VW Modellen fast schon eher die Regel als die Ausnahme, da die SRA im Winterpaket enthalten ist. Dieses wiederum ist oft die einzige Möglichkeit eine Sitzheizung zu bekommen...
Jedenfalls war das bei den letzten 6 Gölfen (Golf 5, 6 und 7 von Trendline über Sondermodelle bis zum GTI) die meine Frau oder ich gefahren sind immer so. Die hatten ausnahmslos SRA und kein Xenon

Auch sind die Herren TüV-Prüfer nicht blöd und durchaus in der Lage zu überprüfen, ob am Waschwasserbehälter 2 Pumpen installiert sind. Jedenfalls wenn man diesen, wie beim Z4 sehen kann.
 
Also ich hatte einen ziemlich genauen Prüfer, er hat gesagt das die normalerweise funktionieren muss! Da er aber sonst nicht wirklich was gefunden hat, hab ich nen Stempel bekommen, sollte aber sehen das die wieder ans laufen kommt.
 
bei meinem letzten TÜV-Besuch hat es den Prüfer sichtlich Spaß gemacht, den sauberen Zetti (frisch geputzt) bei geöffnetem Dach einzusauen, um zu prüfen, ob die SRA funktioniert.....war klar, dass ich durchfallen musste bei dem Ar***. Wenigstens hat er sage und schreibe 90(!)min meinen Zetti geprüft...letztendlich hat ihm die LPG-Leitung unter dem Auto "nicht gefallen", weil sie nicht alle 25cm fest mit der Karosserie verbunden war.
(bin dann am nächten Tag zur Dekra und ohne Mängel durchgekommen....ohne, dass das Auto eingesaut werden musste...)
Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten