Stoßdämpfer

Rossi87

Fahrer
Registriert
6 März 2013
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Heute beim Stabi wechseln hat mich der Mechaniker auf den kaputten Stoßdämpfer links hinten aufmerksam gemacht.
Jetzt stellt sich die Frage

1) Nur hinten die Dämpfer wechseln? Alles bleibt beim Alten und es wäre noch sehr kostengünstig im Vergleich zu den anderen Varianten

2) Alle 4 Dämpfer wechseln, dann aber gleich auf Bilstein oder ähnliches

3) Gewindefahrwerk - Aber da bewege ich mich schon wieder in Preisregionen die ich eigentlich nicht mehr in den Z4 stecken will, weil das Auto vermutlich spätestens 2016 weg kommt.

Aja, Eibach-Federn sind schon verbaut.....

Bitte um eure Meinungen bzw. Begründungen :t
Danke :)
 
Einen Dämpfer wechseln wo die anderen 3 wahrscheinlich auch schon "ausgelutscht" sind klingt schon fast gefährlich.

Um noch 2 Jahre Spazzzz zu haben würde ich wenigstens in 4 Stück Bilstein B4 investieren.
 
Nein, wenn kommen eh beide Dämpfer hinten neu ;)
Das denke ich mir auch dass die Vorderen bald dran sein könnten und dann hätte ich alle getauscht und erst recht wieder Serie drin :/
Sind die B4 besser als die Seriendämpfer? Habe mal vor einiger Zeit irgendwo gegenteiliges gelesen
Danke für den Tipp :)
 
Ich kenne die B4 nur aus der Theorie.
Sollen aber mindestens Serienniveau haben und kosten nur gut die Hälfte der Seriendämpfer.
Und Bilstein baut ganz sicher gute Stoßdämpfer.
Für ein paar Jahre - ganz sicher sehr sinnvoll.
 
Perfekt, habe schon welche um 240 ohne Versand gefunden - sollte ich die Domlager auch gleich wechseln lassen oder halten die im Normalfall länger?
 
Wieviel km sind die denn gefahren worden? ... über Deinem Vorstellungsthread vermute ich so etwas um die 85 tkm.

Meine ersten Dämpfer wurden nach ca. 120 tkm als "sollten mal ausgetauscht werden" befunden - hab dann auch getauscht, das Fahrverhalten war jedoch nicht so sehr anders, daher dachte ich, dass die nicht defekt sind.
Seit 160 tkm fahre ich das KW V3 und da hab ich mir den vorderen rechten Dämpfer nun auch kaputt gefahren und mich mehr mit dem Thema beschäftigt.
Ich erhoffte mir eine Revision, dabei wurde jedoch ein Totalschaden des Fahrwerks festgestellt. Riefen in den Kolbenstangen, die auch an einem hinteren Dämpfer für Undichtigkeiten sorgten.
Über weitere Gespräche erfuhr ich, dass Stoßdämpfer nach 60 tkm noch zu einer Revision können - jedoch nicht mehr nach 160 tkm.

Die Domlager sahen noch gut aus nach diesen 160 tkm, die ersten Domlager waren nach 213 tkm sichtlich eingelaufen - hab nun also Domlager vorn und Stützlager hinten mit erneuert. Koppelstangen, Stabis und Stabilager hab ich nicht getauscht.

Ich persönlich würde Dir nach Deinen ca. 85 tkm oder mehr zu 4 neuen Dämpfern raten. Ob nun Bilstein, Sachs oder Monroe sollte egal sein. Dazu noch die Stützlager hinten und die Domlager vorn - auch die kosten nicht die Welt und dann hast Du Ruhe.

Wenn das Auto jedoch 2016 schon wieder weg soll, dann würde ich nur die 4 Dämpfer machen, den Rest drin lassen.
 
Ja, 4 neue Dämpfer und Domlager. Alle Domlager werden beim Dämpfer-Tausch ohnehin angefasst. Wenn Du es in der Werkstatt (?) machen lässt, sollten eigentlich nur unwesentliche Arbeitslohn-Mehrkosten entstehen. Auf jeden Fall die Domlager hinten tauschen, denn da kommt man beim Z4QP schlecht ran. Ist so ähnlich wie Zahnriemen und Wasserpumpe bei Fremdfabrikaten - macht man auch immer zusammen.
Bilstein B4 ist "Wald-und-Wiese", der B6 ist für das sportliche Fahren ausgelegt, baust Du den B8 ein, hast Du das sogenannte B12-Fahrwerk. Der B8 harmoniert nämlich bestens mit Deinen Eibach-Federn - das Paket wird als B12-Fahrwerk bezeichnet. Wenn Du was suchst, was fahrwerkstechnisch zu Deinen Eichbachs passt, nur B8 nehmen. Denn das B12-Fahrwerk ist bestens beleumundet. Eine echte Marke. Die Krux ist, dass vier B8 fast so teuer sind wie ein komplettes B12-Fahrwerk. Wird Dir aber Spaß machen bis 2016.
Uralter Bilstein-Schrauber-Kniff: Vor dem Einbau einen Check machen - jeden Dämpfer dreimal mit der Hand bis zum Anschlag zusammendrücken. Spätestens beim vierten Mal sollte der Widerstand deutlich spürbar größer sein. Wenn nicht, ist er Schrott.
Mit allen anderen Dämpfern sofort nach Umbau zum Stoßdämpfer-Test fahren - und beten, dass alles ok ist, denn sonst geht der Ärger los.
Vergiss ein Gewindefahrwerk. Das Geld bekommst Du beim Verkauf nie wieder. Im Gegenteil: "Warum ist denn da nicht BMW drin? Der ist ja noch nicht mal original!"
Aber egal, was Du nimmst, besser als jetzt ist es allemal. Die hinteren Domlager musst Du aber tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich gewundert, dass Du B4 nimmst. Weil es hier im Forum eigentlich die Tendenz gibt, mindestens gleichwertig einzubauen - bis ich die Preise für den B6 gesehen habe.
Aber vielleicht gibt es eine tolle Alternative für Dich - von Sachs. Sachs ist Hausmarke von BMW. Hier gerade brutalst von 214 auf 119 Euro reduziert:
http://www.autoteiletrend.de/312-466-sachs_1/stossdaempfer

Und bei Ebay gibt es gerade 2 für je 93 Euro:
http://www.ebay.de/itm/SACHS-Stossdaempfer-312-466-/360784148119

Beim Verkauf sind die Sachs ein echtes Argument für Dich - "Natürlich wieder Sachs eingebaut, ist ja original auch so." Du musst dann nicht erklären, warum nur B4 und nicht B6 verbaut wurden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte die B4 sind mindestens gleichwertig?
Das schaut sehr interssant aus mit den Sachs, danke :D
Gibt´s die dort nur für vorne oder überseh ich etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es, sorry, im Handel gibt es laut Sachs-Katalog nur was für VA. Mit den Endziffern 6 + 7 für links und rechts
Sachs für Hinterachse offenbar nur von BMW direkt. Was so toll klang, relativiert sich. Bist bei Sachs mit 500 Euro dabei.
 
Habe jetzt Bilstein B8 Sprint um 440.- ohne Versand gefunden - die werden es auch werden, ist mir die 200 Euro mehr wert.
Ich habe nur die Befürchtung dass ich mich dann gar nicht mehr von meinem Z4 trennen mag :b
 
Habe jetzt Bilstein B8 Sprint um 440.- ohne Versand gefunden - die werden es auch werden, ist mir die 200 Euro mehr wert.
Mann, sind die günstig, Mann - Schnapper. Mit 200 Euro Aufpreis zum praktisch neuen B12-Fahrwerk.
Kleiner Tipp. Bilstein stimmt alle Fahrwerke mit Spur und Sturz des Serienfahrwerks ab. So jedenfalls die Telefonauskunft von Bilstein-Technik vor 4 Wochen.

Ich habe nur die Befürchtung dass ich mich dann gar nicht mehr von meinem Z4 trennen mag :b[/QUOTE]
Leide mit Dir, ganz tief. Wird bestimmt schlimm.
 
Sollten vorne passen. Nummer von Vorderachse links ist jedenfalls auf dem Bild richtig.

Hier sind die B12-Bilstein-Nummern für den E86



35-124115 Stoßdämpfer BILSTEIN - B8 SPRINTEinbauort Vorderachse links; Federbein; Einrohr-Upside-Down; oben Stift; 252,00 EUR / Stück
(exkl. Mwst)
35-124122 StoßdämpferBILSTEIN - B8 SPRINTEinbauort Vorderachse rechts; Federbein; Einrohr-Upside-Down; oben Stift; 252,00 EUR / Stück (exkl. Mwst)
24-104937 StoßdämpferBILSTEIN - B8 SPRINTEinbauort Hinterachse; Gasdruck; Einrohr; unten Auge; oben Stift; 149,00 EUR / Stück (exkl. Mwst)
 
Zuletzt bearbeitet:
@markusoh
Mich drängt es wieder zu einem Mini - diesmal aber kein S sondern Works :D

Mini JCW Coupe mit Downpipe und Akrapovic Auspuff durfte ich mal fahren! Ja ist witzig, aber irgendwie auch kein richtiges Auto...
Frontkratzer und Luftpumpe um es mal böse zu sagen ;)
Da bleibe ich gerne noch lang bei meinem Coupe!
 
Stehe vor dem gleichen Projekt, meine Dämpfer hinten müssen raus und deshalb mach ich einen Rundumschlag bei 147T km.
Was haltet ihr hiervon:
http://www.ebay.de/itm/Eibach-Bilst...E_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item2a276a5bfa
Guter Deal?
Brauche ich dann auch noch Stützlager, Zusatzdämpfer und Domlager oder reicht das?
Kenne mich leider nicht so gut aus und bin daher für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße, Tim
 
Mini JCW Coupe mit Downpipe und Akrapovic Auspuff durfte ich mal fahren! Ja ist witzig, aber irgendwie auch kein richtiges Auto...
Frontkratzer und Luftpumpe um es mal böse zu sagen ;)
Da bleibe ich gerne noch lang bei meinem Coupe!

Sowas hätte ich auch geplant, 250-260Ps sind auf jeden Fall drin, eventuell noch eine Sperre rein =)
In wie fern kein richtiges Auto?
Ich bin im März mit dem neuen Cooper S gefahren und der hat mir in den Kurven mehr spaß als das Coupe gemacht und das obwohl der lang nicht so toll wie der R56 ist......mal schauen wie sich der Z4 jetzt dann fahrt wenn alles wieder passt ;)
Was meinst du mit Luftpumpe? ;)

Edit:
Gerne auch per PN :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten