Sportkupplung

DanielvH

Fahrer
Registriert
7 Januar 2012
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hat jemand z.B. die Sachs Performance Kupplung drin? Ist sie empfehlenswert..?
 
Meine Kupplung wird des öfteren wohl leicht überbeansprucht und riecht ziemlich stark.. Du meinst Muckis..nur in der linken :D
Mist, dann brauch ich rechts nen guten Ausgleich :M
 
Fährst du viel Rennstrecke? Im öffentlichen Straßenverkehr sollte da eigentlich nichts stinken. Hast du deine Kupplung in letzter Zeit mal entlüftet?
 
Ich fahre derzeit eher extrem kurvenreiche Straßen - "Bergpässe". Nein, entlüftet wurde nichts - darauf hat mich bis dato auch niemand hingewiesen..
Du meinst also, dass eine Sportkupplung eher fürn Ringtool ist..? Ich fahr das Auto nur wirklich sportlich und es ist kein Alltagshobel. :13whipz:
 
Ich bin letztens von nem Kollegen nen 135er mit Sportkupplung gefahren und muss sagen hatte am nächsten Tag Muskelkater am linken Bein :D
Also definitiv nichts für den Alltag :)
 
Meine Kupplung wird des öfteren wohl leicht überbeansprucht und riecht ziemlich stark.. Du meinst Muckis..nur in der linken :D
Mist, dann brauch ich rechts nen guten Ausgleich :M
... eventuell ist es auch einfach eine Sache des Trainings die Kupplung kürzer schleifen zu lassen und exakter den Zwischengasstoß zu setzen?
 
Ich möchte auch nicht unterstellen, dass er ein "schlechter" Fahrer sei, eher geht es mir darum zu hinterfragen ob ein möglicherweise bereits sehr guter Fahrstil nicht doch noch ein Quäntchen mehr ausbaufähig ist ohne gleich tief ins Portemonnaie greifen zu müssen.

... ich hab auf sportlicheren Touren auch gern mal die Kupplung zum Stinken und massiven Rupfen gebracht - das legte sich alles wieder, hab nach 380 tkm noch meine erste Kupplung drin.
 
Also ich steh einfach auf Qualität und möchte den Wagen Schritt für Schritt in Hinsicht Sportlichkeit verbessern. Ob ich die Kupplung wirklich brauche..? Wohl eher nicht unbedingt - genauso wenig wie Bilstein Dämpfer, Eibachs etc. Aber leiwand könnt's trotzdem werden! Nicht..? :laugh4:
 
Genau - so schaut's aus :13wink3z:
Ich informier mich nur eben doch lieber vorher, damit ich keinen Mist kauf :4goofyz:
 
Genau - so schaut's aus :13wink3z:
Ich informier mich nur eben doch lieber vorher, damit ich keinen Mist kauf :4goofyz:

Mist ist das auf keinen Fall. Ich kenne aber wen, der eine Sachs Kupplung in seinem M hatte und die nach nicht all zu langer zeit wieder rausgeschmissen hat, weil's ihm zu heftig war. Ich würde mir vielleicht mal jemanden suchen, der eine verbaut hat (kann auch nen anderes Auto sein) und würde das mal ausprobieren
 
Würde es auch gerne mal testen. Mags auch gerne puristisch. H&r stabis wurde lange zeit auch als too much abgestempelt und jetzt sind alle glücklich damit...inkl. ich
 
Sachskupplung, heißt der "Reibbelag" alleine ist harmlos, als Austausch Kupplung würde ich die mir auch holen. Bei der ist nur der Schleifbereich etwas enger, heißt die greift früher.
Interessant wird es mit/bei der verstärkten Druckplatte. Auf der Strasse ist die unfahrbar, selbst der Sachssupport wird dir die beim hauptsächlichen Strassenberieb nicht empfehlen.
Tauschen solange die aktuelle funktioniert ist sinnlos.

Auch ein Einmassenschwungrad macht sich dazu noch ganz gut ;)
 
Hatte son Ding mal im Rallye-Cross-Golf. Um beim Start schneller wegzukommen. Vorwegfahren ist unkomplizierter als Überholen. Was wollt ihr damit auf der Straße anstellen?
 
Südostniedersachsen - der Rallye-Crosser ist freilich nach mehrfachem Rumkugeln über die Diagonalachse abgelebt, Motor verkauft. Waren damals mit Kurzzeit-Kennzeichen auch für Einstellarbeiten auf der Straße. Kann man fraglos fahren - aber warum? Schalterei ist in der Stadt schon nervig, warum auch noch schwergängige Kupplung, die man möglichst auch noch Springen lassen sollte? Wir reden hier doch über eine richtige Sintermetall-Kupplung? Oder ist die Sport nur ein Serienupgrade a la B12?
 
falsch. die sachs performance ist organisch!
Also nur etwas besser als Serie und harte Federn. 75 Kilo+ und kannst Dich nach einer Woche nicht mehr an die Serienkupplung erinnern. Alles andere fühlt sich dann freilich nach Gaspedal an. Hatte damals 90, war nicht schwer - nur ungewohnt.. Anfangs etwas mit der Sitzposition spielen, um besser Druck aufs Pedal zu bekommen.
 
genau so ist es. klar geht sie schwer - der eine mags der andere nicht. mit taugts. und "etwas besser als serie würde ich nicht sagen", schliesslich drückt sie bis 650nm..
 
Ich bin ja die Kupplung von Sixrun gefahren. Finde die absolut nicht alltagstauglich. Wenn Du mit der mal im Stau/Stop and Go stehst, ist das sprichwörtlich ein Horrorszenrio. Jedes Kuppeln kostet richtig Kraft. Wenn du im worst Case so 50 mal kuppeln musst, um anzurollen, fällt Dir irgendwann das Bein ab. Ich hätte mir ehrlich gesagt nicht vorgestellt, dass eine Sportkupplung so extrem schwer geht. Ich würde Dir empfehlen die erstmal zu fahren, bevor Du die einbaust. Finde das ist schon eine extreme Komforteinbuße.

Ich hatte nicht die Kraft im Bein, um die Kupplung mit "Gefühl" einschleifen zu lassen - und ich bin nicht gerade untrainiert.
 
Und den Vergleich zwischen Sixrun & Sachs hat wohl niemand.. :no:

Vielleicht geht die v. Sachs etwas schwächer..
 
Zurück
Oben Unten