Carbon Diffusor Z4 E85/E86 Facelift Sammelbestellung? Interesse?

Was? Dafür braucht es eine TÜV Abnahme?

Ich hab hier noch nix davon gelesen, dass einer mit seinen Carbon Spiegelkappen oder dem Carbon Dach auf eine Eintragung scharf gewesen wäre, oder?

Das ist kein sicherheitsrelevantes Teil also wird es auch für mich ohne TÜV gehen. Schlimmer ist doch bei einem Heckschaden einen Ersatz von der Versicherung zu bekommen.

Gruß

Thomas
 
Was? Dafür braucht es eine TÜV Abnahme?

Ich hab hier noch nix davon gelesen, dass einer mit seinen Carbon Spiegelkappen oder dem Carbon Dach auf eine Eintragung scharf gewesen wäre, oder?

Das ist kein sicherheitsrelevantes Teil also wird es auch für mich ohne TÜV gehen. Schlimmer ist doch bei einem Heckschaden einen Ersatz von der Versicherung zu bekommen.

Gruß

Thomas
Tja, Thomas, dann solltest du mal genauer lesen :sneaky:. Gerade was das Carbon Dach angeht gibt es hier einige die nur zu gerne ein Vollcarbon Dach hätten (mich eingeschlossen), aber mangels eines Gutachten darauf verzichten bzw. sich mit Folie oder einem laminierten original Dach zufrieden geben.
Ich finde es zumindest richtig die Frage nach der Notwendigkeit für eine Eintragung (und ich gehe davon aus das es einer Eintragung bedarf) auf zu werfen.
Ob (und wie) man dann versucht diese Eintragung zu bekommen muss jeder der so ein Teil am Auto haben will für sich selber entscheiden (mit allen Konsequenzen).
 
Und wenn es die ganze Welt nicht interessieren würde........ in der Parallelwelt in der die Versicherung lebt...... da interessiert so etwas immer! ;)
Für den original Carbon-Diffusor hat man keine ABE gebraucht. Wie das mit einem Nachbauteil aussieht, kann ich nicht wirklich beurteilen.
Wenn das Ding 1:1 aussieht, dann wird es wohl auch kein Gutachter bemerken. Wenn er natürlich nach dem Stempel bzw. der Signatur auf dem Teil sucht, dann wird es eben spannend.
Und egal wie unmöglich der Zusammenhang zwischen einem nachträglich angebauten Teil ohne ABE oder Abnahme und einem verursachten Unfall ist....die Versicherungen werden einem das um den Kopf werfen... ;)
Wie gesagt....die Leben in ihrer eigenen Welt. :D
 
Hi

nun das Thema Betriebserlaubnis ist schon sehr wichtig....kurz gesprochen....jede KFZ Versicherung würde im Haftpflichtsschadensfall in die Hände klatschen...wenn sie feststellt dass die Betriebserlaubnis erloschen ist...dann kann sie nämlich die Schadensumme bei Ihrem Versicherten einfordern....was die auch machen....im worst case zahlt man sein Leben lang

was kann bei einem Diffusor passieren? prinzipiell verändert sich Anpressdruck und somit Fahrverhalten.....schmiert mann dann in der Kurve weg und verursacht einen Fremdschaden und die Versicherung meint, dass es durch die veränderte Luftführung, hervorgerufen wurde durch ein nicht zugelassenes Bauteil, dann hat sie Regressmöglichkeit....oder der Diffusor bricht (was bei Carbon auch vorkommen kann wenn Strukturschaden vorliegt, hervorgerufen z.B Steinschlag)...und ein Teil schleudert weg und verletzt jemanden....wiederum gleiche Möglichkeit des Regresses....

ich mutmasse dass der original Diffusor folgender Gesetzgebung unterliegt: Der Nachbau hat dies nicht (habe Danny schon gefragt)


§ 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis
(3) Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen

für diese Teile
a)
eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht oder
b)
eine Genehmigung nach Regelungen in der jeweiligen Fassung entsprechend dem Übereinkommen vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung (BGBl. 1965 II S. 857, 858), soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden,
erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind oder
 
Hi

nun das Thema Betriebserlaubnis ist schon sehr wichtig....kurz gesprochen....jede KFZ Versicherung würde im Haftpflichtsschadensfall in die Hände klatschen...wenn sie feststellt dass die Betriebserlaubnis erloschen ist...dann kann sie nämlich die Schadensumme bei Ihrem Versicherten einfordern....was die auch machen....im worst case zahlt man sein Leben lang

was kann bei einem Diffusor passieren? prinzipiell verändert sich Anpressdruck und somit Fahrverhalten.....schmiert mann dann in der Kurve weg und verursacht einen Fremdschaden und die Versicherung meint, dass es durch die veränderte Luftführung, hervorgerufen wurde durch ein nicht zugelassenes Bauteil, dann hat sie Regressmöglichkeit....oder der Diffusor bricht (was bei Carbon auch vorkommen kann wenn Strukturschaden vorliegt, hervorgerufen z.B Steinschlag)...und ein Teil schleudert weg und verletzt jemanden....wiederum gleiche Möglichkeit des Regresses....

ich mutmasse dass der original Diffusor folgender Gesetzgebung unterliegt: Der Nachbau hat dies nicht (habe Danny schon gefragt)


§ 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis
(3) Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen

für diese Teile
a)
eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht oder
b)
eine Genehmigung nach Regelungen in der jeweiligen Fassung entsprechend dem Übereinkommen vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung (BGBl. 1965 II S. 857, 858), soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden,
erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind oder
Amen.
 
Hi

nun das Thema Betriebserlaubnis ist schon sehr wichtig....kurz gesprochen....jede KFZ Versicherung würde im Haftpflichtsschadensfall in die Hände klatschen...wenn sie feststellt dass die Betriebserlaubnis erloschen ist...dann kann sie nämlich die Schadensumme bei Ihrem Versicherten einfordern....was die auch machen....im worst case zahlt man sein Leben lang

was kann bei einem Diffusor passieren? prinzipiell verändert sich Anpressdruck und somit Fahrverhalten.....schmiert mann dann in der Kurve weg und verursacht einen Fremdschaden und die Versicherung meint, dass es durch die veränderte Luftführung, hervorgerufen wurde durch ein nicht zugelassenes Bauteil, dann hat sie Regressmöglichkeit....oder der Diffusor bricht (was bei Carbon auch vorkommen kann wenn Strukturschaden vorliegt, hervorgerufen z.B Steinschlag)...und ein Teil schleudert weg und verletzt jemanden....wiederum gleiche Möglichkeit des Regresses....

ich mutmasse dass der original Diffusor folgender Gesetzgebung unterliegt: Der Nachbau hat dies nicht (habe Danny schon gefragt)


§ 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis
(3) Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen

für diese Teile
a)
eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht oder
b)
eine Genehmigung nach Regelungen in der jeweiligen Fassung entsprechend dem Übereinkommen vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung (BGBl. 1965 II S. 857, 858), soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden,
erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind oder

Ja, du hast vollkommen recht, Juristen sind sehr kompliziert. Allerdings muss bei diesem Fall erst nachgewiesen werden, dass dieses Teil, der Diffusor, ursächlich für den Schaden war. Die Veränderung der Aerodynamik sind sicher ähnlich gering wie die des Carbon Spoiler.
Welche Versicherung hetzt denn einen ihrer korrupten und hochintelligenten Sachverständigen auf einen u.U. Totalschaden mit Restwert, wenn es bei Z4 gut kommt, von 18k€ plus Umfeldschaden und lässt die geäderte Aerodynamik feststellen. Und bei einem Auffahrunfall von hinten können nicht alle abgesplitterten Carbonteile wieder gefunden werden. Was wenn gerade auf dem...naja egal :) :-)

Jeder beliebige Fall kann natürlich eintreten, selbstverständlich, aber mit welcher Wahrscheinlichkeit? Ich bewerte das Restrisiko als sehr gering.

Gruß

Thomas
 
Ja, du hast vollkommen recht, Juristen sind sehr kompliziert. Allerdings muss bei diesem Fall erst nachgewiesen werden, dass dieses Teil, der Diffusor, ursächlich für den Schaden war. Die Veränderung der Aerodynamik sind sicher ähnlich gering wie die des Carbon Spoiler.
Welche Versicherung hetzt denn einen ihrer korrupten und hochintelligenten Sachverständigen auf einen u.U. Totalschaden mit Restwert, wenn es bei Z4 gut kommt, von 18k€ plus Umfeldschaden und lässt die geäderte Aerodynamik feststellen. Und bei einem Auffahrunfall von hinten können nicht alle abgesplitterten Carbonteile wieder gefunden werden. Was wenn gerade auf dem...naja egal :) :-)

Jeder beliebige Fall kann natürlich eintreten, selbstverständlich, aber mit welcher Wahrscheinlichkeit? Ich bewerte das Restrisiko als sehr gering.

Gruß

Thomas


ja das Risiko ist sicher gering...muss aber jeder für sich selbst entscheiden....
was mir mehr sorgen macht..ich fahr turnusgemäss zum TüV und krieg die Plakette verweigert wegen dem Teil...nur mal wegmachen ist nicht....denn die heckschürze wurde ja zersägt....würde bedeuten ich muss jedes mal vor dem Tüv alles demontieren und andere ganze Heckschürze montieren...das wäre nervig....
 
ja das Risiko ist sicher gering...muss aber jeder für sich selbst entscheiden....
was mir mehr sorgen macht..ich fahr turnusgemäss zum TüV und krieg die Plakette verweigert wegen dem Teil...nur mal wegmachen ist nicht....denn die heckschürze wurde ja zersägt....würde bedeuten ich muss jedes mal vor dem Tüv alles demontieren und andere ganze Heckschürze montieren...das wäre nervig....

Sag mal? Hast du den Spoiler beim @Alphaflight bestellt? Oder hast du einen Originalen?
 
Oder zu einer anderen TÜV Station fahren. Ist alles relativ. Meine ///M Abgasanlage wird auch nicht bemängelt. Und seinerzeit die Carbon Halbschalen (mit Klebeband befestigt) wurden ebenfalls ignoriert.
 
Der original Carbon Diffusor hat auch keinen Stempel / Einprägung etc. Der hat ein Typenschild als Aufkleber drauf.
Der hält bei Wind und Wetter auch nicht ewig. Wenn das ein 1:1 Nachbau ist, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Man verändert ja die original Bauform nicht bzw. auch die Materialien sind identisch... somit gibt es keine Unterschiede
zur EG Genehmigung des Fahrzeuges mit original Diffusor. Ich bin ja auch recht empfindlich, wenn es um solche
Themen geht, ABER in diesem Fall würde ich da keinen Grund sehen... übrigens ist der BMW Carbonspoiler auch
nur von Innen gekennzeichnet. Von Außen kann man keinen Nachbau von einem originalen unterscheiden...

Für die Kennzeichnung bzw. Legitimierung werden im Gutachten bzw. EG Genehmigung vom Teil
Bilder und eine Beschreibung eingereicht. Stimmt diese mit dem vorgefundenen Teilen überein (sollte bei einem Nachbau so sein),
dann kann kein Mensch einen echten von einem Nachbau unterscheiden. Besonders nicht, wenn mit einer
ablaminierten Negativform gearbeitet wird... das ist einer 1:1 Nachfertigung von dem schon bereits genehmigten Teil für dieses Auto.
Warum sollte man ein Gutachten brauchen für ein bereits geprüftes Teil?
Bei dem Carbondach sieht das anders aus, da es für ein Carbondach am Coupé keine Abnahme / Prüfung geht.
Hier geht es um die Stabilität bzw. Splittereigenschaft bei einem Unfall.
Das original Dach ist aus Blech und nicht aus Carbon. Hier wird also die tatsächliche Eigenschaft des Bauteils verändert.
 
Beim Originalen ist der Aufkleber einlaminiert, der hält schon ewig aber im eingebauten Zustand sieht man ihn eh nicht. Hab mir einen originalen Zubehörprospekt besorgt, falls mal Polizei oder MFK (TÜV) reklamiert ;)
 
Hat er inzwischen Kontakt aufgenommen, bzw. diesen Josue erreichen können?
So schwer kann das doch nicht sein, der lebt schließlich in Spanien und nicht auf dem Mond.

Hi. Er hat die Nummer von der Webseite genommen...da meldete sich niemand
Nun hab ich von Danny eine neue Nummer...hab ich heute weitergegeben...

Zudem TÜV angefragt wegen Eintragung....auch noch keine Antwort....was auch logisch ist...braucht halt zeit...
 
Hi. Er hat die Nummer von der Webseite genommen...da meldete sich niemand
Nun hab ich von Danny eine neue Nummer...hab ich heute weitergegeben...

Zudem TÜV angefragt wegen Eintragung....auch noch keine Antwort....was auch logisch ist...braucht halt zeit...

Es bleibt weiter spannend...
 
Vielleicht sollte man mal nachfragen, ob sie bereit sind vorab mal einen zu fertigen
den man dann bei Ihnen kaufen kann.
Den können wir gemeinsam Begutachten und weitere in Auftrag geben.
Habe das Gefühl wir kommen sonst nicht wirklich weiter.
 
War gestern bei RHD speedmaster in der nähe von Karlsruhe um mir meine Bastuck Anlage eintragen zu lassen ( die ohne TÜV :) ) Hat alles geklappt und er meinte der Diffusor ist auch kein Problem. Die Einzelabnahme kostet 280€ plus 150€ für jede weitere an diesem Tag. Eventuell hilft die Info ein paar Leuten hier weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten