BMW Z4 e85 Tagfahrlicht für FL - anstatt Nebelscheinwerfer

husnock

macht Rennlizenz
Registriert
27 Oktober 2013
Ort
München
Wagen
anderer Wagen
Hallo ZZZZ-Fans,

ich steige auf die M-Frontschürze um.

Deswegen steht mein Tagfahrlicht zum Verkauf.

Es ist in die Blenden eingepasst, die von BMW als Ersatz für die Nebelscheinwerfer angeboten werden.

Das Tagfahrlicht ist von Nolden - Premium Line, in schwarz.
Ein sehr, sehr hochwertiges Tagfahrlicht ...

Ich biete das ganze mit Steuergerät und Kabelbaum an. Es muss lediglich ein Kabel zum Sicherungskasten unter dem Handschuhfach gelegt werden (durch vorhandene Durchführung im Motorraum), eines kommt an Masse und ein drittes an die Leitung zum Standlicht.

Ich baue das Ganze kommende Woche aus und mache Bilder, wo was angeschlossen wird - ist ganz einfach und für jedermann zu schaffen.
Frontschürze muss nicht demontiert werden - Montage der Leuchten geht durch die Serviceklappe der Nebelscheinwerfer.

So sieht das ganze eingebaut aus:
avatar.jpg SAM_0660.JPG SAM_0661.JPG

Die Leuchten sind praktisch neu - weniger als 100 Betriebsstunden.

Meine Preisvorstellung liegt bei 200 Euro.

Kontakt ber PM oder z4@supermare.de
 
Wirklich schick gemacht!! Tolle Idee. Hab garnicht gewusst, dass es Abdeckungen gibt. Da werd ich jetzt auch mal basteln. Ich finde diese Punktstrahler leider übhaupt nicht schön. Das schaut so nach Tuninglösung aus. Wenn, dann hätte ich gern ein homogen leuchtendes LED Band.
 
Bezüglich der Tagfahrleuchten gibt es nicht viel Auswahl.
Der vorhandene Platz ist einfach sehr gering.
Außerdem stehen die Blenden bzw. Nebelscheinwerfergläser nicht senkrecht zur Fahrzeuglängsachse und dann braucht es eben Leuchten, bei denen das berücksichtigt ist.

Vom Hersteller der Leuchten (Nolden) gibt es auch eine Variante mit Lichtleitertechnik (also durchgehendes Leuchtband). Gefällt mir wiederum nicht, da dann die Blende für die Leuchtfläche nicht komplett ausgenutzt wird.
Ich wollte ein Licht, das möglichst breit ist.

Blenden: Regulär für 27 Euro das Stück beim Freundlichen.
Ich habe noch einen Satz hier liegen - nagelneu. Würde ich für 40 Euro (inkl. Versand) abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow die Lösung sieht wirklich klasse aus! Hast du Bilder wie du die Leuchten an den Blenden befestigt hast, falls man das versuchen möchte "nachzubauen"? Danke dir
 
Toll gemachtes TFL! :cool:
Ja, die Qualität steht außer Frage, überhaupt kein Vergleich mit diesen günstigen Nachrüstlösungen die sich nicht einmal Fahrzeugspezifisch beim E85/86 integrieren lassen.
Hinzu kommt die mangelhafte Zuverlässigkeit, täglich sehe ich halb oder zum Teil ausgefallene TFL.
Bei den von husnock verwendeten LEDs ist mit einem Ausfall nicht zu rechnen, zumindest nicht so schnell.

Zur Qualität der LEDs:
Nolden ist ein deutscher Hersteller für diverse LED Leuchtmittel, und auch Erstausrüster für diverse Fahrzeugmarken und Tuner (www.noldengmbh.de).
Die verbauten LEDs sind Philips (bzw. Luxeon) Rebel 1,0W (pro Leuchte 5 Stück).
Philips gibt für die LEDs eine mittlere Lebensdauer von 50.000 Stunden an.

Die Leuchten sind qualitätsmäßig über jeden Zweifel erhaben - nicht vergleichbar mit diversen Angeboten bei ebay.
Da sind LEDs verbaut, die teilweise nicht für den "Außeneinsatz" (Erschütterungen, Temperaturschwankungen ...) geeignet sind. Hauptsächlich die Teile, wo viele kleine LEDs verbaut sind und auch keine vernünftigen Steuergeräte dabei sind.
Das TFL von Nolden besitzt ein komplettes Aluminiumgehäuse und speziell an die Schräge an der Z4-Front angepasst - also leuchten gerade nach vorne, obwohl schräg eingebaut.
Die Leuchten sind einzeln als Ersatzteil von Nolden erhältlich.

Ich finde die Lösung von husnock in Verbindung mit den originalen BMW Blenden genial und sehr fachmännisch umgesetzt.
Über LED-Tagfahrlicht kann man sich streiten, ist abgesehen von einem Sicherheitsgewinn im Straßenverkehr natürlich auch eine Frage des optischen Geschmacks.
Ursprünglich kam für mich so ein TFL bei meinem Zetti nie in Frage, z.B. aus oben genannten Gründen.
Da ich aber ungern oder zumindest vorerst nicht auf die M-Front umrüsten möchte, und so wie viele andere User auch von dem Problem der verrottenden originalen Nebler betroffen bin, sehe ich diese LED-Lösung als willkommene Alternative für meinen E86.

Und noch eine Info zum Thema Licht falls jemand nicht ständig mit dem TFL fahren möchte:

Laut Bußgeldkatalog ist das Fahren mit Standlicht nur verwarnbar, wenn auch das Abblendlicht hätte eingeschaltet werden müssen.
Ergo: §17/II baut auf dem Abs. I auf.
Also darf man am Tag auch nur mit Standlicht fahren.

Ob Sinn oder Unsinn sei dahin gestellt. [emoji6]
 
Die Leuchten passen nicht in die neue Frontschürze die zum Saisonende verbaut werden soll.
Also werde ich die in die originalen Blenden eingepassten TFL verkaufen oder auf Lager legen.
Wenn ich später doch wieder auf die originale Front zurück rüsten sollte, sind die TFL die bessere Alternative zu den Serien-Neblern.
 
Zurück
Oben Unten